Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. OpenHAB Widgets für HAPPanel in IObroker

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    OpenHAB Widgets für HAPPanel in IObroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Chrisham last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe mich eigentlich als Visualisierungslösung für HABPanel (von OpenHAB) entschieden. Allerdings gibt es viele Widgets auf OpenHAB bzw. Github, die standardmäßig nur in einer echten OpenHAB-Umgebung funktionieren:
      https://community.openhab.org/tags/c/apps-services/habpanel/widgetgallery
      https://community.openhab.org/t/custom-widget-thermoknob/110236
      https://github.com/blobule/habpanel-thermoknob-widget

      Da muss man z.B. laut Anleitung auch die Files manuell entsprechend in Linux-Verzeichnisse (ich habe IOBroker auch noch in Docker-Umgebung laufen) reinkopieren. Meine Frage ist also: habt ihr Erfahrung, diese Widgets im Systemverbund IOBroker + HABPanel zu installieren und gibt es da ein Standardvorgehen bzw. ne Anleigung. Ggf. wurde Thema schon behandelt hier, dann bitte ich um Nachsicht und entsprechende Verlinkung.

      Danke.

      jogibear9988 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jogibear9988
        jogibear9988 @Chrisham last edited by

        @chrisham said in OpenHAB Widgets für HAPPanel in IObroker:

        https://community.openhab.org/tags/c/apps-services/habpanel/widgetgallery

        Viel Liebe erfährt Habpanel in ioBroker nicht gerade. Ich hatte es mal ne zeitlang etwas gepflegt, als es auch noch in OpenHab die default Visu war.
        Aber wenn du in ioBroker da manuell sachen reinkopierst werden die nach nem update dann weg sein, würd ich nicht empfehlen.

        Also wirklich betreuen tut das niemand (so wie ich das sehe). Es wird zwar gefixt wenn mal was kaputt geht, aber nun custom widgets usw. zu supporten, da müsste man sich was generelles überlegen.

        Ich hab ja nun mein eigens Visualiserungsystem für ioBroker entworfen, das auf Webcomponents setzt, daher werd ich darin auch nicht mehr wirklich was machen.

        Auch ist Habpanel echt langsam, und wenn die Verbindung mal abbricht (muss ich zumindest) die ganze UI neu laden.

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Chrisham @jogibear9988 last edited by

          @jogibear9988 said in OpenHAB Widgets für HAPPanel in IObroker:

          eigens Visualiserungsystem für ioBroker entworfen, das auf Webcomponen

          Ja, so zeichnete sich das die letzten Tage bei mir auch schon ab. Bin momentan noch in der Evaluierungsphase, auf welche Visu ich jetzt setzen soll bevor ich noch mehr Aufwand reinstecke. Alles was ich in HABPanel versuchte und über die Standard-Widgets rausging war alles andere als geschmeidig. Das einzige was mich überzeugte war eben das moderne Design.
          Aber du meinst, das ist jetzt auch bei OpenHAB nicht mehr Standard-Visu, richtig. Habe mich da auch schon gewundert, dass die ganzen Widgets in den Communities eher nativ mit OpenHAB verbandelt sind und sich nicht auf HABPanel übertragen lassen. Das ist schade, weil OpenHAB schon sehr modern daher kommt.
          Und was ist deine eigene Visualisierung? Wieviel Aufwand hast da reingesteckt? Kannst mal screenshots zeigen und würdest du das anderen zur Verfügung stellen.
          Ansonsten gibt es halt noch

          • IQontrol
          • jarvis
          • Material UI
          • Lovelace
          • Node-Red
          • ... sonst noch was?

          Irgendwie nichts die optimale Lösung....

          jogibear9988 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jogibear9988
            jogibear9988 @Chrisham last edited by

            @chrisham
            du kannst die von mir hier anschauen:
            http://130.61.246.67:8082/webui/index.html

            da kannst du im endeffekt alles machen da du direkt auch html editieren kannst wenn du willst. baue gerade noch die möglichkeit das man einfach in der visu eigen custom controls definieren kann.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            1.1k
            Online

            32.3k
            Users

            81.1k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            500
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo