Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Frage zu Tasmota IR Lesekopf Daten

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    276

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Frage zu Tasmota IR Lesekopf Daten

Frage zu Tasmota IR Lesekopf Daten

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
34 Posts 4 Posters 3.6k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M Offline
    M Offline
    mschindler
    wrote on last edited by
    #1

    Frage zu Tasmota IR Lesekopf Daten Visualisierung vorbereiten - MQTT

    Hallo zusammen,

    ich habe einen IR Lesekopf mit Tasmota, der schon alle Daten aus dem Stromzähler auf der Weboberfläche von Tasmota anzeigt (siehe Screenshots). Ich möchte die Daten gerne visualisieren und hätte dazu Fragen, was der beste Ansatz wäre und würde euch zeigen wie weit ich gekommen bin.

    Hier die Daten auf der Tasmota Oberfläche und das Script das ich in der Console eingesetzt habe.

    Bildschirmfoto 2023-07-07 um 11.13.40.png

    Bildschirmfoto 2023-07-07 um 09.52.01.png
    Bildschirmfoto 2023-07-07 um 09.54.52.png
    Hier die Werte die über den MQTT Client als Objekte schon ankommen.

    Bildschirmfoto 2023-07-07 um 09.49.37.png

    Die Daten speichert mit die InfluxDB schon als Datensatz, bin mir aber nicht sicher, ob das zu viele Werte in dem Datensatz sind und ob man die so später verwenden kann.

    Die Daten Visualisierung könnte ich mir über Grafana vorstellen, aber bis es so weit ist, müssen die Daten sicher erst aus den Objekt (Topic) aufgesplittet werden, um an die einzelnen Werte zu kommen. Im "Daten Explorer" in der InfluxDB sehe ich den Datensatz schon.

    Bildschirmfoto 2023-07-07 um 11.38.58.png

    Mein Setup:

    Synology NAS DS220+, Container Manager (ehemalig Docker), iobrocker, influxdb und grafana als Container installiert und bisserl was eingerichtet.

    Meine Idee:

    Die Daten vom Stromzähler, einem kleinen BKW und noch ein paar Tasmota Steckdosen zu visualisieren. Anfangen möchte ich mit dem Stromzähler.

    Was könnt ihr mir empfehlen als nächsten Schritt ?

    Viele Grüße

    Markus

    paul53P 2 Replies Last reply
    0
    • M mschindler

      Frage zu Tasmota IR Lesekopf Daten Visualisierung vorbereiten - MQTT

      Hallo zusammen,

      ich habe einen IR Lesekopf mit Tasmota, der schon alle Daten aus dem Stromzähler auf der Weboberfläche von Tasmota anzeigt (siehe Screenshots). Ich möchte die Daten gerne visualisieren und hätte dazu Fragen, was der beste Ansatz wäre und würde euch zeigen wie weit ich gekommen bin.

      Hier die Daten auf der Tasmota Oberfläche und das Script das ich in der Console eingesetzt habe.

      Bildschirmfoto 2023-07-07 um 11.13.40.png

      Bildschirmfoto 2023-07-07 um 09.52.01.png
      Bildschirmfoto 2023-07-07 um 09.54.52.png
      Hier die Werte die über den MQTT Client als Objekte schon ankommen.

      Bildschirmfoto 2023-07-07 um 09.49.37.png

      Die Daten speichert mit die InfluxDB schon als Datensatz, bin mir aber nicht sicher, ob das zu viele Werte in dem Datensatz sind und ob man die so später verwenden kann.

      Die Daten Visualisierung könnte ich mir über Grafana vorstellen, aber bis es so weit ist, müssen die Daten sicher erst aus den Objekt (Topic) aufgesplittet werden, um an die einzelnen Werte zu kommen. Im "Daten Explorer" in der InfluxDB sehe ich den Datensatz schon.

      Bildschirmfoto 2023-07-07 um 11.38.58.png

      Mein Setup:

      Synology NAS DS220+, Container Manager (ehemalig Docker), iobrocker, influxdb und grafana als Container installiert und bisserl was eingerichtet.

      Meine Idee:

      Die Daten vom Stromzähler, einem kleinen BKW und noch ein paar Tasmota Steckdosen zu visualisieren. Anfangen möchte ich mit dem Stromzähler.

      Was könnt ihr mir empfehlen als nächsten Schritt ?

      Viele Grüße

      Markus

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by paul53
      #2

      @mschindler sagte: Script das ich in der Console eingesetzt habe.

      Gib dem Lesekopf noch einen Bezeichner mit (hinter ,9600,), so wie hier.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Reply Last reply
      0
      • F Offline
        F Offline
        flyer99
        wrote on last edited by
        #3

        Also wenn du die Daten hast kann ich dir den Adapter Energiefluss empfehlen für die Visu ...

        23370c70-9954-42d4-bc71-b2cad82c15ef-image.png

        Raspberry 4, Bullseye, mit dem Raspi 7" Touchdisplay was ioBroker betrifft ...

        1 Reply Last reply
        0
        • M mschindler

          Frage zu Tasmota IR Lesekopf Daten Visualisierung vorbereiten - MQTT

          Hallo zusammen,

          ich habe einen IR Lesekopf mit Tasmota, der schon alle Daten aus dem Stromzähler auf der Weboberfläche von Tasmota anzeigt (siehe Screenshots). Ich möchte die Daten gerne visualisieren und hätte dazu Fragen, was der beste Ansatz wäre und würde euch zeigen wie weit ich gekommen bin.

          Hier die Daten auf der Tasmota Oberfläche und das Script das ich in der Console eingesetzt habe.

          Bildschirmfoto 2023-07-07 um 11.13.40.png

          Bildschirmfoto 2023-07-07 um 09.52.01.png
          Bildschirmfoto 2023-07-07 um 09.54.52.png
          Hier die Werte die über den MQTT Client als Objekte schon ankommen.

          Bildschirmfoto 2023-07-07 um 09.49.37.png

          Die Daten speichert mit die InfluxDB schon als Datensatz, bin mir aber nicht sicher, ob das zu viele Werte in dem Datensatz sind und ob man die so später verwenden kann.

          Die Daten Visualisierung könnte ich mir über Grafana vorstellen, aber bis es so weit ist, müssen die Daten sicher erst aus den Objekt (Topic) aufgesplittet werden, um an die einzelnen Werte zu kommen. Im "Daten Explorer" in der InfluxDB sehe ich den Datensatz schon.

          Bildschirmfoto 2023-07-07 um 11.38.58.png

          Mein Setup:

          Synology NAS DS220+, Container Manager (ehemalig Docker), iobrocker, influxdb und grafana als Container installiert und bisserl was eingerichtet.

          Meine Idee:

          Die Daten vom Stromzähler, einem kleinen BKW und noch ein paar Tasmota Steckdosen zu visualisieren. Anfangen möchte ich mit dem Stromzähler.

          Was könnt ihr mir empfehlen als nächsten Schritt ?

          Viele Grüße

          Markus

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          wrote on last edited by paul53
          #4

          @mschindler sagte: Was könnt ihr mir empfehlen als nächsten Schritt ?

          Erstelle für jeden Wert einen Alias vom Typ "Zahl" und referenziere den MQTT-Datenpunkt "SENSOR" mit dem JSON. Per Lesekonvertierung kann man den gewünschten Wert im Alias erhalten. Beispiel:

          JSON.parse(val)[''].Total
          

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Reply Last reply
          0
          • M Offline
            M Offline
            mschindler
            wrote on last edited by
            #5

            Danke schon mal für die Rückmeldung.
            Ich habe eine Kopie von Sensor angelegt und verstehe aber nicht was ich in der Konfiguration eintragen muss, um an Power ran zu kommen.

            Die Werte von Sensor kommen (grün) und die Werte von Power (rot) hätte ich gerne.
            Bildschirmfoto 2023-07-14 um 10.18.21.png

            Hier habe ich in tasmota/tele/stromzaehler/SENSOR.0.Power eingetrage.
            Bildschirmfoto 2023-07-14 um 10.21.19.png

            Viele Dank schon mal für eure Bemühungen.

            paul53P 1 Reply Last reply
            0
            • M mschindler

              Danke schon mal für die Rückmeldung.
              Ich habe eine Kopie von Sensor angelegt und verstehe aber nicht was ich in der Konfiguration eintragen muss, um an Power ran zu kommen.

              Die Werte von Sensor kommen (grün) und die Werte von Power (rot) hätte ich gerne.
              Bildschirmfoto 2023-07-14 um 10.18.21.png

              Hier habe ich in tasmota/tele/stromzaehler/SENSOR.0.Power eingetrage.
              Bildschirmfoto 2023-07-14 um 10.21.19.png

              Viele Dank schon mal für eure Bemühungen.

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              wrote on last edited by paul53
              #6

              @mschindler sagte: Die Werte von Sensor kommen (grün)

              Keinen zusätzliche Datenpunkt unter "mqtt" erstellen, sondern unter "alias.0" mit Lesekonvertierung wie gezeigt.

              Alias_Leistung.JPG

              Alias_Leistung_common.JPG

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Reply Last reply
              0
              • M Offline
                M Offline
                mschindler
                wrote on last edited by
                #7

                Kannst du mir zeigen wo/wie ich den Alias (Tab) anlegen kann, da bei deinen Screenshots der Tab "Alias" enthalten ist. Bei mir ist nur "Common" und "Objektdaten" unter SENSOR.

                Die Kopie habe ich wieder gelöscht!

                paul53P 1 Reply Last reply
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mschindler
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Muss ich hier noch was eintragen.
                  Bildschirmfoto 2023-07-14 um 11.44.01.png

                  paul53P 1 Reply Last reply
                  0
                  • M mschindler

                    Kannst du mir zeigen wo/wie ich den Alias (Tab) anlegen kann, da bei deinen Screenshots der Tab "Alias" enthalten ist. Bei mir ist nur "Common" und "Objektdaten" unter SENSOR.

                    Die Kopie habe ich wieder gelöscht!

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @mschindler sagte: der Tab "Alias" enthalten ist.

                    Den gibt es nur bei Datenpunkten unter "alias.0". Ich habe unter "alias.0" erst das Gerät "Elektro", darunter den Kanal "Zaehler" und unter dem Kanal den Datenpunkt "Leistung" erstellt.

                    Alias_Leistung_Baum.JPG

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M mschindler

                      Muss ich hier noch was eintragen.
                      Bildschirmfoto 2023-07-14 um 11.44.01.png

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @mschindler sagte: Muss ich hier noch was eintragen.

                      Es macht wenig Sinn, JSON zu historisieren.

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      M 1 Reply Last reply
                      0
                      • paul53P paul53

                        @mschindler sagte: Muss ich hier noch was eintragen.

                        Es macht wenig Sinn, JSON zu historisieren.

                        M Offline
                        M Offline
                        mschindler
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @paul53
                        Ich habe den alias leider nicht im Baum.
                        Bildschirmfoto 2023-07-14 um 12.01.36.png

                        Kannst du mir anhand der Screenshots sagen wo die einzutragen sind ?

                        ? paul53P 2 Replies Last reply
                        0
                        • M mschindler

                          @paul53
                          Ich habe den alias leider nicht im Baum.
                          Bildschirmfoto 2023-07-14 um 12.01.36.png

                          Kannst du mir anhand der Screenshots sagen wo die einzutragen sind ?

                          ? Offline
                          ? Offline
                          A Former User
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @mschindler sagte in Frage zu Tasmota IR Lesekopf Daten:

                          @paul53
                          Ich habe den alias leider nicht im Baum.
                          Bildschirmfoto 2023-07-14 um 12.01.36.png

                          Kannst du mir anhand der Screenshots sagen wo die einzutragen sind ?

                          Moin,

                          Alias ist doch da,
                          ded2a032-cde8-4ed1-92af-bdf3518eadc4-grafik.png
                          Du kannst Aliase per

                          • Skript erstellen
                          • bc275a0a-9938-4e08-9698-802652a330b3-grafik.png
                          • 7f2c0cab-abab-4e88-9ab1-2f2d57142b41-grafik.png
                          • 30b22e8d-2d00-4aad-8104-89073d9417e6-grafik.png

                          VG
                          Bernd

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M mschindler

                            @paul53
                            Ich habe den alias leider nicht im Baum.
                            Bildschirmfoto 2023-07-14 um 12.01.36.png

                            Kannst du mir anhand der Screenshots sagen wo die einzutragen sind ?

                            paul53P Offline
                            paul53P Offline
                            paul53
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @mschindler sagte: wo die einzutragen sind ?

                            Den dritten Ordner von oben aufklappen.

                            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              mschindler
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @dp20eic
                              Da ist leider nix drinnen.

                              Den Alias-Manager schau ich mir mal an.

                              paul53P 1 Reply Last reply
                              0
                              • M mschindler

                                @dp20eic
                                Da ist leider nix drinnen.

                                Den Alias-Manager schau ich mir mal an.

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                wrote on last edited by paul53
                                #15

                                @mschindler sagte: Da ist leider nix drinnen.

                                Das muss drin sein:

                                Alias0.JPG

                                Alles darunter muss erst noch erstellt werden.

                                @paul53 sagte in Frage zu Tasmota IR Lesekopf Daten:

                                unter "alias.0" erst das Gerät "Elektro", darunter den Kanal "Zaehler" und unter dem Kanal den Datenpunkt "Leistung" erstellt.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  mschindler
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Ich bin jetzt weiter gekommen, die Daten kommen für die "Power" rein.
                                  Vielen lieben Dank für eure Geduld und Rückmeldungen.

                                  Bildschirmfoto 2023-07-14 um 12.52.51.png

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    mschindler
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    Die Daten für die Leistung kommen zwar rein, werden aber scheinbar nur sporadisch in die InfluxDB geschrieben. In der Ansich der Verlaufsdaten kommen die Werte rein.

                                    ! Unter Leistung ist aktuell ein negativer Wert, da das BKW Überschuss einspeist. Das möchte ich später auch auswerten.
                                    Seht ihr noch eine Einstellung die angepasst werden muss ?

                                    Bildschirmfoto 2023-07-15 um 10.28.30.png Bildschirmfoto 2023-07-15 um 10.29.00.png Bildschirmfoto 2023-07-15 um 10.29.11.png Bildschirmfoto 2023-07-15 um 10.30.35.png Bildschirmfoto 2023-07-15 um 10.30.52.png

                                    ? paul53P 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • M mschindler

                                      Die Daten für die Leistung kommen zwar rein, werden aber scheinbar nur sporadisch in die InfluxDB geschrieben. In der Ansich der Verlaufsdaten kommen die Werte rein.

                                      ! Unter Leistung ist aktuell ein negativer Wert, da das BKW Überschuss einspeist. Das möchte ich später auch auswerten.
                                      Seht ihr noch eine Einstellung die angepasst werden muss ?

                                      Bildschirmfoto 2023-07-15 um 10.28.30.png Bildschirmfoto 2023-07-15 um 10.29.00.png Bildschirmfoto 2023-07-15 um 10.29.11.png Bildschirmfoto 2023-07-15 um 10.30.35.png Bildschirmfoto 2023-07-15 um 10.30.52.png

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      A Former User
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @mschindler sagte in Frage zu Tasmota IR Lesekopf Daten:

                                      Die Daten für die Leistung kommen zwar rein, werden aber scheinbar nur sporadisch in die InfluxDB geschrieben. In der Ansich der Verlaufsdaten kommen die Werte rein.

                                      ! Unter Leistung ist aktuell ein negativer Wert, da das BKW Überschuss einspeist. Das möchte ich später auch auswerten.
                                      Seht ihr noch eine Einstellung die angepasst werden muss ?
                                      Bildschirmfoto 2023-07-15 um 10.30.35.png

                                      Moin,

                                      wenn Du die Lücke 10:16 - 10:30 Uhr meinst, kann es sein, dass in den ~14 Minuten sich der Wert nicht verändert hat.

                                      Du sagst ja, schreibe Werte, nur bei Änderung.
                                      16152b03-6994-4540-a236-da8262f93c5d-grafik.png

                                      Du kannst da ja noch sagen, schreibe trotzdem gleiche Werte, alle x Sekunden.

                                      Ansonsten sehe ich in den wenigen Daten, dass da so alle 10 Sek. ein Wert kommt, das scheint mir plausibel.
                                      Keine Ahnung, ob man da noch kürzere Intervalle in Tasmota einstellen kann.

                                      VG
                                      Bernd

                                      paul53P 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M mschindler

                                        Die Daten für die Leistung kommen zwar rein, werden aber scheinbar nur sporadisch in die InfluxDB geschrieben. In der Ansich der Verlaufsdaten kommen die Werte rein.

                                        ! Unter Leistung ist aktuell ein negativer Wert, da das BKW Überschuss einspeist. Das möchte ich später auch auswerten.
                                        Seht ihr noch eine Einstellung die angepasst werden muss ?

                                        Bildschirmfoto 2023-07-15 um 10.28.30.png Bildschirmfoto 2023-07-15 um 10.29.00.png Bildschirmfoto 2023-07-15 um 10.29.11.png Bildschirmfoto 2023-07-15 um 10.30.35.png Bildschirmfoto 2023-07-15 um 10.30.52.png

                                        paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @mschindler sagte: Seht ihr noch eine Einstellung

                                        • Haken bei "Writable" raus
                                        • Rolle: "value.power"
                                        • UNIT: "W"

                                        Hat sicherlich nichts mit der Protokollierung in der InfluxDB zu tun.

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • ? A Former User

                                          @mschindler sagte in Frage zu Tasmota IR Lesekopf Daten:

                                          Die Daten für die Leistung kommen zwar rein, werden aber scheinbar nur sporadisch in die InfluxDB geschrieben. In der Ansich der Verlaufsdaten kommen die Werte rein.

                                          ! Unter Leistung ist aktuell ein negativer Wert, da das BKW Überschuss einspeist. Das möchte ich später auch auswerten.
                                          Seht ihr noch eine Einstellung die angepasst werden muss ?
                                          Bildschirmfoto 2023-07-15 um 10.30.35.png

                                          Moin,

                                          wenn Du die Lücke 10:16 - 10:30 Uhr meinst, kann es sein, dass in den ~14 Minuten sich der Wert nicht verändert hat.

                                          Du sagst ja, schreibe Werte, nur bei Änderung.
                                          16152b03-6994-4540-a236-da8262f93c5d-grafik.png

                                          Du kannst da ja noch sagen, schreibe trotzdem gleiche Werte, alle x Sekunden.

                                          Ansonsten sehe ich in den wenigen Daten, dass da so alle 10 Sek. ein Wert kommt, das scheint mir plausibel.
                                          Keine Ahnung, ob man da noch kürzere Intervalle in Tasmota einstellen kann.

                                          VG
                                          Bernd

                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @dp20eic sagte: dass in den ~14 Minuten sich der Wert nicht verändert hat.

                                          Das ist sehr unwahrscheinlich.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          ? 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          201

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe