Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Debmatic mit HmIP-RFUSB

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Debmatic mit HmIP-RFUSB

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hm_krause last edited by

      Hallo,
      habe auf einenm Raspi 4 mit Bookworm (hier läuft Garfana und Influxdb 2) Debmatic eingerichtet.
      Der Hmip-RFUSB Stick wird erkannt

      pi@raspberrypi:~ $ lsusb
      Bus 002 Device 002: ID 152d:0576 JMicron Technology Corp. / JMicron USA Technology Corp. Gen1 SATA 6Gb/s Bridge
      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      Bus 001 Device 003: ID 1b1f:c020 eQ-3 Entwicklung GmbH HmIP-RFUSB
      Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      
      

      In der Weboberfläche von Debmatic erschein er aber nicht.
      Was aufgefallen ist, das bei der Installation von Debmatic beim Punkt

      sudo apt install raspberrypi-kernel-headers pivccu-modules-dkms
      

      folgendes erscheint:

      pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install raspberrypi-kernel-headers pivccu-modules-dkms
      Paketlisten werden gelesen… Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
      Paket raspberrypi-kernel-headers ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
      referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
      wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
      
      E: Für Paket »raspberrypi-kernel-headers« existiert kein Installationskandidat.
      
      

      Was muß ich tun damit der Stick erkannt wird.
      Danke für Eure Hilfe

      paul53 Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @hm_krause last edited by

        @hm_krause sagte: In der Weboberfläche von Debmatic erschein er aber nicht.

        Dafür gibt es ein passendes Forum.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @hm_krause last edited by Thomas Braun

          @hm_krause sagte in Debmatic mit HmIP-RFUSB:

          Raspi 4 mit Bookworm

          Du bist zu früh dran, die Quellen für bookworm sind noch nicht mit dem Raspberry spezifischen Zeug gefüllt.

          Entweder abwarten bis Raspberry Bookworm offiziell erscheint (oder für die eine Quelle bullseye noch mitschleppen. Auf eigene Gefahr, solche Bastarde sind ggfs schwer zu bändigen).

          Als weiteren Hinweis: Das ganze funktioniert nur mit reinen Architekturen, also Kernelspace und Userland müssen die gleiche Architektur verwenden.

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hm_krause @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun sagte in Debmatic mit HmIP-RFUSB:
            oh ha,
            Danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            541
            Online

            31.6k
            Users

            79.6k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            434
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo