Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Docker, MACVLAN, Dual Stack und IP-Range

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Docker, MACVLAN, Dual Stack und IP-Range

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Marc Berg
      Marc Berg Most Active last edited by

      Bislang betreibe ich meine Container in zwei benutzerdefinierten Dual-Stack Bridge-Netzwerken. Aus Gründen möchte ich zumindest einen Teil der Container in ein MACVLAN verschieben. Dafür habe ich folgende Config als Stack/docker-compose:

      version: "3"
      services:
      ##### MULTITOOL #####
        multitool:
          container_name: multitool
          image: praqma/network-multitool
          hostname: multitool
          restart: unless-stopped
          networks:
            mvl1:
      ##### NETWORKS #####
      networks:
        mvl1:
          driver: macvlan
          enable_ipv6: true
          driver_opts:
            parent: eno1
          ipam:
            config:
              - subnet: "fd00:1000:ffff::/64"
                gateway: "fd00:1000:ffff::3ea6:2fff:fe85:4fbf"
                ip_range: "fd00:1000:ffff:aaaa::/120"
              - subnet: 192.168.1.0/24
                gateway: 192.168.1.1
                ip_range: 192.168.1.8/29
      

      Alle Parameter werden bei der Anlage des Netzes auch scheinbar sauber übernommen:


      456accd0-02ea-4cca-8784-33a0f5a7314d-grafik.png

      Das funktioniert auch alles wunderbar, bis auf eine "Kleinigkeit": und zwar wird der Parameter "ip_range" für den IPV6 Teil nicht genommen, die Container werden immer mit der ersten IP aus dem Subnet versehen:
      943c1fcc-4c4b-4e67-af77-5d279032ae73-grafik.png

      Eigentlich müsste hier die IP "fd00:1000:ffff:aaaa::1" vergeben werden statt der "fd00:1000:ffff::1", im IPv4-Teil funktioniert dies auch. Das gleiche Verhalten habe ich auch bei der Anlage des Netzwerkes über die Portainer-Oberfläche und via "docker network create ..."

      Vielleicht hat jemand noch eine Idee dazu, Google schweigt sich dazu leider aus.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      645
      Online

      31.6k
      Users

      79.5k
      Topics

      1.3m
      Posts

      docker dual-stack macvlan
      1
      1
      626
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo