NEWS
legionellenschaltung
-
Hallo Leute,
Ich nutze auf dem ioBroker das Javaskript Blockly und möchte einen Temperatur Wert den ich über den Adapter DS18B20 einlese so auswerten das ich eine Benachrichtigung auf dem Telegram bot erhalte wenn die Temperatur 1Woche kleiner als 65C° ist.
Könnt ihr mir dabei behilflich sein? -
Ich habe mir diesen Entwurf zusammen gebaut in den nächsten Tagen kann ich erst berichten ob diese Logikverknüpfung aufgeht wie gedacht.
-
@stefanpv
Das Datumobjekt enthält ms. 7 Tage sind 604800000 ms.
Verwende besser den Zeitpunkt der letzten Änderung vom GPIO 23 zur Berechnung: -
Danke für deine Antwort.
Achso, dachte das Datumobjekt hätte was mit dieser Zeit ab 1970 zutun und zählt in Tagen...
Den GPIO hoffe ich nie Einschalten zu müssen da dieser nur einen Heizstab ansteuert wenn die Sonne lange nicht genug Solarenergie über den Warmwasserkollektoren erzeugt. -
@stefanpv sagte: Datumobjekt hätte was mit dieser Zeit ab 1970 zutun und zählt in Tagen...
Das Datumobjekt enthält die ms seit 1.1.1970 0:00 Uhr UTC.
@stefanpv sagte in legionellenschaltung:
Den GPIO hoffe ich nie Einschalten zu müssen
Eine Variable ist als Merker über eine so lange Zeit ungeeignet. Nimm dafür besser einen eigenen Datenpunkt.
-
Würde es gehen die zeit was ich -7 Rechne als -604800000 einzutragen, ist denke ich für den Core aber eine Mehrbelastung oder?
-
@stefanpv sagte: Würde es gehen die zeit was ich -7 Rechne als -604800000 einzutragen, ist denke ich für den Core aber eine Mehrbelastung oder?
Das würde ohne Mehrbelastung gehen, aber wie geschrieben, ist eine Variable als Merker über so lange Zeiträume wenig geeignet, da sie einen Skriptstart nicht übersteht.
-
Stimmt der Rechnet ja nur 1x wenn der Trigger es anregt und nicht ständig...
Ich habe die Variable entfernt und schreibe den Wert in ein Objekt, das sollte so gehen oder?
-
@stefanpv sagte: das sollte so gehen oder?
Passt.
-
Danke für die Hilfestellung