NEWS
[Gelöst] Grafana Panel in Vis darstellen
-
@glasfaser ja das meinte ich.
Allerdings komme ich ja nicht mal so weit.
Habe die Ordner angelegt und der Container behauptet dass er nicht schreiben kann. Obwohl alles frei gegeben ist. -
@glasfaser ich habe gerade nochmal versucht den Ordner mit hohen Priorität zu starten…. Er hat irgendwie keine Schreibrechte auf den config Pfad. Braucht man noch was spezielles? Also besondere Freigaben?
-
@ben1983 sagte in Grafana Panel in Vis darstellen:
@glasfaser ich habe gerade nochmal versucht den Ordner mit hohen Priorität zu starten…. Er hat irgendwie keine Schreibrechte auf den config Pfad. Braucht man noch was spezielles? Also besondere Freigaben?
Moin,
ich muss mal schauen, ob ich heute etwas Zeit finde, dann installiere ich mir das auf meiner Syno mal und dokumentiere das mal in ein paar Bilder. Kann nur nichts versprechen, Familie geht vor
VG
Bernd -
@dp20eic super. danke.
-
@ben1983 sagte in Grafana Panel in Vis darstellen:
@dp20eic super. danke.
Moin,
so Frauchen hat mir etwas Zeit, für mich, geschenkt
Ich bin dann mal auf die Suche gegangen, da ich schon länger nichts mehr mit Synology und Docker gemacht habe.
Erste Erkenntnis,
- Grafana hat am offiziellen Docker-Image, welches man sich vom
Docker-Hub
lädt, einiges geändert!- @Ben1983, Du musst Dir nicht dumm vorkommen, ich bin auch darauf hereingefallen.
- der User und die Gruppe haben sich geändert
Version User User ID Group Group ID < 5.1 grafana 104 grafana 107 >= 5.1 grafana 472 grafana 472 >= 7.3 grafana 472 root 0 - dann wurde noch das
chown
Kommando aus dem Docker-Image entfernt - somit kann man auch nicht mehr einfach Ordner anlegen und in den Container mounten
- der User und die Gruppe haben sich geändert
- @Ben1983, Du musst Dir nicht dumm vorkommen, ich bin auch darauf hereingefallen.
Zweite Erkenntnis,
- Wenn man aktuell Grafana mittels Docker betreibt, muss man nicht mehr an der
grafana.ini
herumhantieren, alle Änderungen können über des Environment erfolgen- z.B.: GF_SECURITY_ALLOW_EMBEDDING = true
- Ob das auch bei nativ installierten Grafana funktioniert, werde ich später testen.
Dritte Erkenntnis,
- ich habe wieder etwas dazugelernt, wie man auf einer Syno Docker Container installiert
- Anschnallen, es geht los
- des entsprechende Docker Image herunterladen
- mittels File Station habe ich einen Ordner für
grafana
angelegt
- Mittels Aufgabenplaner, habe ich mir eine benutzerdefinierte Aufgabe erstellt, zum Anlegen des Containers
Aufgabe
: Grafana_Installation
Benutzer
: root
TabZeitplan
wie folgt ändern
Tab Aufgabeneinstellung folgende Einstellungen, E-Mail kann man, muss man aber nicht machen,
Benutzerdefinierten Skriptdocker run -d --name=grafana \ -p 3010:3000 \ -v /volume1/docker/grafana_oss:/var/lib/grafana \ --restart always \ grafana/grafana chown -R 472:472 /volume1/docker/grafana_oss
- Die gerade angelegte Aufgabe ausführen
- Nach kurzer Zeit taucht der neue Container in der Übersicht auf
- Achtung ich habe den Port 3010 genutzt, das muss beim Aufruf berücksichtigt werden, beim ersten Aufruf User= admin, Passwort= admin
http://ip.der.syno:3010
- neues Passwort für den admin vergeben
- check der Configuration, zeigt, das
allow_embedding
noch auffalse
steht
- jetzt stellen wir
allow_embedding
auftrue
um, dazu den Containerstoppen
nochmal Speichern und den Container neu starten.
und oh Wunder, wenn man sich jetzt die Konfiguration anschaut
- des entsprechende Docker Image herunterladen
- Anschnallen, es geht los
So jetzt noch etwas allgemeine Erklärungen,
docker run -d --name=grafana \ ← generiert ein Container mit dem Namen `grafana` -p 3010:3000 \ ← Portmapping von außen 3010 auf den Container 3000 -v /volume1/docker/grafana_oss:/var/lib/grafana \ ← Volumemapping ich habe nur ein Volume genommen man kann hier auch mehr machen --restart always \ ← Container soll immer wieder Starten grafana/grafana ← Publisher / Container chown -R 472:472 /volume1/docker/grafana_oss ← hier werden Rekursive `-R` die korrekten Zugriffsrechte für das Verzeichnis gesetzt
Wenn Du mehrere Volumes nutzen möchtest, dann
docker run -d --name=grafana \ -p 3010:3000 \ -v /volume1/docker/grafana_oss/data:/var/lib/grafana \ -v /volume1/docker/grafana_oss/log:/var/log \ -v /volume1/docker/grafana_oss/config:/etc/grafana \ --restart always \ grafana/grafana chown -R 472:472 /volume1/docker/grafana_oss
So hoffe, ich habe nichts vergessen und nun gutes Gelingen
VG
BerndP.S.: einige Rechtschreibfehler und unter allgemeine Erklärung meinen Fehler
grafana/grafana
ist nichtUser/Gruppe
, sondernPublisher/Image
auf demDocker Hub
korrigiert. - Grafana hat am offiziellen Docker-Image, welches man sich vom
-
@dp20eic Danke.
Ich habe es auch gerade hin bekommen.
Ganz normal das Docker image über die GUI installiert und die grafana Ordner data, config und log erstelt und gemountet.
Dann habe ich über die Filestation everyone Zugriff auf den grafana Ordner gewährt.
Danach habe ich eine default grafana.ini herunter geladen und die angepasst.
so funktionierte es.Ich kann nun auch Panels et. in die VIS einbetten, aber mit der App öffnet er es leider nicht.
Geht nur über den Browser. -
@dp20eic sagte in Grafana Panel in Vis darstellen:
GF_SECURITY_ALLOW_EMBEDDING
super, habs damit auch endlich hingebracht, die Basis steht jetzt mal
warum startest du das Image nicht im Docker und tragst dort die Dinge ein? wegen der Rechte?wie machst du das Backup der Daten, den Ordner auf der Syno habe ich im Hyperbackup, reicht das aus um keine Daten im Fall zu verlieren bzw. für einen Restore?
selbes natürlich bei der Influxdb -
@humidor sagte in Grafana Panel in Vis darstellen:
warum startest du das Image nicht im Docker und tragst dort die Dinge ein? wegen der Rechte?
wie machst du das Backup der Daten, den Ordner auf der Syno habe ich im Hyperbackup, reicht das aus um keine Daten im Fall zu verlieren bzw. für einen Restore?Moin,
ich nutze Docker nicht, bei mir läuft alles auf einem
Proxmox Server
in LXC Containern, ich habe nur versucht zu helfen und mal wieder was Neues/altes lernen, zu vertiefen.Ich kenne mich auch nicht mit
Hyperbackup
aus, wenn Du in das Sicherungsziel schauen kannst, dann müsstest Du ja sehen, ob da alle relevanten Daten vorhanden sind.Es kommt auch darauf an, ob Du für den Grafana Docker Container Mount Points angelegt hast und die Konfiguration dahingehend vorgenommen hast, in meinem Beispiel von oben habe ich nur
/var/lib/grafana
genutzt, den sollte man dann imHyperbackup
mit einbinden.Wenn ich ein Dashboard erstellt habe, dann mache ich ein Export aus Grafana heraus und sicher mir die Datei in meinem Git.
VG
Bernd -
@dp20eic OK, danke, mir fehlt noch wie die Daten in der Syno sauber gesichert werden, welche Einstellungen da die Influxdb und Grafana benötigen.
-
@humidor sagte in Grafana Panel in Vis darstellen:
mir fehlt noch wie die Daten in der Syno sauber gesichert werden,
mit dem BackItUp Adapter sichern , wie du auch ioBroker sicherst.
( Hyperbackup ist ein Full Backup deines Dockers ) !Aber ... das alles hat hier nichts mit dem Thread zu tun !
hier geht es weiter ..https://forum.iobroker.net/topic/65757/grafana-influxdb-docker-synology/5