Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
512 Beiträge 5 Kommentatoren 93.2k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mickymM mickym

    @hotspot_2 Gut was hast Du für einen MQTTServer eingerichtet? Einen externen oder den Adapter im iobroker? Hast Du generell schon was mit Node Red gemacht? Oder ist das für Dich der Start?

    H Offline
    H Offline
    hotspot_2
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    @mickym Ich habe momentan den Adapter im ioBroker eingerichtet. Also den MQTT Broker / Client in der Version 4.0.7. Mit NodeRed habe ich bisher gar nichts gemacht ausser den Adapter installiert und mal im ioBroker die Oberfläche gestartet.

    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H hotspot_2

      @mickym Ich habe momentan den Adapter im ioBroker eingerichtet. Also den MQTT Broker / Client in der Version 4.0.7. Mit NodeRed habe ich bisher gar nichts gemacht ausser den Adapter installiert und mal im ioBroker die Oberfläche gestartet.

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von mickym
      #4

      @hotspot_2 Ok - mit was arbeitest Du denn sonst oder bisher als Logikmaschine? - Blockly?

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @hotspot_2 Ok - mit was arbeitest Du denn sonst oder bisher als Logikmaschine? - Blockly?

        H Offline
        H Offline
        hotspot_2
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        @mickym Ich arbeite entweder mit Blockly oder Javascript. Letzteres aber nicht sehr intensiv.

        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H hotspot_2

          @mickym Ich arbeite entweder mit Blockly oder Javascript. Letzteres aber nicht sehr intensiv.

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von mickym
          #6

          @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

          @mickym Ich arbeite entweder mit Blockly oder Javascript. Letzteres aber nicht sehr intensiv.

          Gut dann bist Du aber grundsätzlich damit vertraut, dass die Datenpunkte triggern - Du mit dem Ergebnis was machst und dann das Ergebnis zur Steuerung wieder in einen anderen Datenpunkt schreibst oder irgendwo debug oder was weiss ich ausgeben lässt.

          Auf der linke Seite hast Du die Nodes, die Du nutzen kannst - in der Mitte deine Arbeitsfläche und rechts verschieden Informationstabs.

          94822f78-a73e-40b3-a8ac-33cb5e5f0d81-image.png

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • mickymM mickym

            @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

            @mickym Ich arbeite entweder mit Blockly oder Javascript. Letzteres aber nicht sehr intensiv.

            Gut dann bist Du aber grundsätzlich damit vertraut, dass die Datenpunkte triggern - Du mit dem Ergebnis was machst und dann das Ergebnis zur Steuerung wieder in einen anderen Datenpunkt schreibst oder irgendwo debug oder was weiss ich ausgeben lässt.

            Auf der linke Seite hast Du die Nodes, die Du nutzen kannst - in der Mitte deine Arbeitsfläche und rechts verschieden Informationstabs.

            94822f78-a73e-40b3-a8ac-33cb5e5f0d81-image.png

            H Offline
            H Offline
            hotspot_2
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @mickym Hallo ja, damit bin ich vertraut und dem Überblick über NodeRed habe ich mir bereits verschafft. Passt so wie Du es beschrieben hast.

            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H hotspot_2

              @mickym Hallo ja, damit bin ich vertraut und dem Überblick über NodeRed habe ich mir bereits verschafft. Passt so wie Du es beschrieben hast.

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von mickym
              #8

              @hotspot_2 Gut generell sind Nodes die Informationen die liefern mit nur einem Ausgang auf der rehten Seite. Nodes mit einem Eingang auf der rechten Seite sind als Ausgabe gedacht.

              12645947-14ab-4674-87a9-abf0b8ae2eb6-image.png

              Die Flows laufen also immer von links nach rechts.

              Gut - dann lass uns gleich mal in Medias res gehen. Ich würde vorschlagen Du fängst mit einem Shelly Plug der 1. Generation an und einem Shell 1 Plus.

              Bislang sind die ja über Port 1882 auf den Shelly Adapter gelaufen. Wenn Du das änderst auf 1883 geht es automatisch zu deinem mqtt-Server Adapter im iobroker.

              Unter mqtt - hast Du einen Vorteil gegenüber dem Adapter in dem Du die topics hierarchisch organisieren kannst.

              Ich hab beispielsweise eine Hierarchie - nach typ/raum/gerät gewählt - du kannst natürlich auch alles flach lassen:

              00dcab97-1664-49d9-a0af-9068bcaf9ff1-image.png

              Du kannst die Geräte also Schritt für Schritt umziehen. 😉

              Ein custom MQTT-topic gibst Du im Shelly -Interface hier ein:
              504e77dd-e783-431e-9948-f10ae4bfcc0e-image.png

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • mickymM mickym

                @hotspot_2 Gut generell sind Nodes die Informationen die liefern mit nur einem Ausgang auf der rehten Seite. Nodes mit einem Eingang auf der rechten Seite sind als Ausgabe gedacht.

                12645947-14ab-4674-87a9-abf0b8ae2eb6-image.png

                Die Flows laufen also immer von links nach rechts.

                Gut - dann lass uns gleich mal in Medias res gehen. Ich würde vorschlagen Du fängst mit einem Shelly Plug der 1. Generation an und einem Shell 1 Plus.

                Bislang sind die ja über Port 1882 auf den Shelly Adapter gelaufen. Wenn Du das änderst auf 1883 geht es automatisch zu deinem mqtt-Server Adapter im iobroker.

                Unter mqtt - hast Du einen Vorteil gegenüber dem Adapter in dem Du die topics hierarchisch organisieren kannst.

                Ich hab beispielsweise eine Hierarchie - nach typ/raum/gerät gewählt - du kannst natürlich auch alles flach lassen:

                00dcab97-1664-49d9-a0af-9068bcaf9ff1-image.png

                Du kannst die Geräte also Schritt für Schritt umziehen. 😉

                Ein custom MQTT-topic gibst Du im Shelly -Interface hier ein:
                504e77dd-e783-431e-9948-f10ae4bfcc0e-image.png

                H Offline
                H Offline
                hotspot_2
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                @mickym Wo nehme ich den die Zuordnung zur Hierarchie vor? Also die MQTT client variable in deinem Screenshot?

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H hotspot_2

                  @mickym Wo nehme ich den die Zuordnung zur Hierarchie vor? Also die MQTT client variable in deinem Screenshot?

                  H Offline
                  H Offline
                  hotspot_2
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  @hotspot_2 Passt, hast es gerade ergänzt.

                  Ich ziehe mal ein paar um die ich nicht ganz so dringend brauche (Keller usw.) und dann habe ich mal eine kleine Spielwiese mit der ich starten kann.

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H hotspot_2

                    @hotspot_2 Passt, hast es gerade ergänzt.

                    Ich ziehe mal ein paar um die ich nicht ganz so dringend brauche (Keller usw.) und dann habe ich mal eine kleine Spielwiese mit der ich starten kann.

                    H Offline
                    H Offline
                    hotspot_2
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    @hotspot_2 Das klappt schon mal gut. Er hat mir zuerst einen Ornder "shellies" angelegt und den Ordner "licht. Ich habe dann einfach den Prefix auf "shellies/licht/..." geändert und dann sind alle unter "shellies".

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H hotspot_2

                      @hotspot_2 Das klappt schon mal gut. Er hat mir zuerst einen Ornder "shellies" angelegt und den Ordner "licht. Ich habe dann einfach den Prefix auf "shellies/licht/..." geändert und dann sind alle unter "shellies".

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                      #12

                      @hotspot_2 Ok - Nun machen wir erst mal bissi NOde-Red - Neben den Triggern von aussen kann auch selbst Daten triggern und das ist sehr praktisch zum Testen.

                      Du beginnst also erst mal mit einer Inject Node und verbindest diese mit einer debug Node. In der Inject Node schreibst Du einen beliebigen Text und postest am besten einen Screenshot wie das Debug Fenster aussieht.

                      6ba0c66a-4976-4b18-a751-949d39e76c13-image.png

                      Mit dem Drücken der Schaltfläche (gelb) links an der Inject Node triggerst Du - die debug Node gibt die Nachricht aus. Das Debug-Fenster (Bug=Wanze) habe ich mit grünen Pfeil markiert.

                      Öffnen tust Du die Nodes indem Du sie mit Doppelklick öffnest:

                      d8dad0ac-f276-4dc7-991e-6f00f7c2a9f8-image.png

                      Sobald Du die payload (in der Regel sind hier die Nutzdaten enthalten) eingetragen hast bestätigst Du mit Fertig

                      Wenn node-geändert wurden sind die mit so einem blauen Punkt markiert:

                      820a0607-4418-4789-8aa2-1fb924cda192-image.png

                      Dies wird erst dann übernommen wenn Du auf Übernehmen/Deploy klickst:
                      aea35d88-0930-4f87-8404-3108faab8e5e-image.png

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • mickymM mickym

                        @hotspot_2 Ok - Nun machen wir erst mal bissi NOde-Red - Neben den Triggern von aussen kann auch selbst Daten triggern und das ist sehr praktisch zum Testen.

                        Du beginnst also erst mal mit einer Inject Node und verbindest diese mit einer debug Node. In der Inject Node schreibst Du einen beliebigen Text und postest am besten einen Screenshot wie das Debug Fenster aussieht.

                        6ba0c66a-4976-4b18-a751-949d39e76c13-image.png

                        Mit dem Drücken der Schaltfläche (gelb) links an der Inject Node triggerst Du - die debug Node gibt die Nachricht aus. Das Debug-Fenster (Bug=Wanze) habe ich mit grünen Pfeil markiert.

                        Öffnen tust Du die Nodes indem Du sie mit Doppelklick öffnest:

                        d8dad0ac-f276-4dc7-991e-6f00f7c2a9f8-image.png

                        Sobald Du die payload (in der Regel sind hier die Nutzdaten enthalten) eingetragen hast bestätigst Du mit Fertig

                        Wenn node-geändert wurden sind die mit so einem blauen Punkt markiert:

                        820a0607-4418-4789-8aa2-1fb924cda192-image.png

                        Dies wird erst dann übernommen wenn Du auf Übernehmen/Deploy klickst:
                        aea35d88-0930-4f87-8404-3108faab8e5e-image.png

                        H Offline
                        H Offline
                        hotspot_2
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        @mickym Noch kurz eine Frage zu den MQTT Prefix in den Shelly Gen 1. Kann es sein das da die Länge der Zeichen begrenzt ist? Da schaffe ich es nicht die Ordnerstruktur einzugeben oder beizubehalten.

                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H hotspot_2

                          @mickym Noch kurz eine Frage zu den MQTT Prefix in den Shelly Gen 1. Kann es sein das da die Länge der Zeichen begrenzt ist? Da schaffe ich es nicht die Ordnerstruktur einzugeben oder beizubehalten.

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von mickym
                          #14

                          @hotspot_2 Ich habe nur Gen.1 Geräte mach dich einen Screenshot? Das was ich Dir gepostet habe ist Gen. 1 - ich habe gar keine Gen2 Geräte.

                          Bei der Gen1 musst Du nur das mit der Cloud rausmachen. Cloud und mqtt gehen bei Gen. 1 Geräten nicht.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mickymM mickym

                            @hotspot_2 Ich habe nur Gen.1 Geräte mach dich einen Screenshot? Das was ich Dir gepostet habe ist Gen. 1 - ich habe gar keine Gen2 Geräte.

                            Bei der Gen1 musst Du nur das mit der Cloud rausmachen. Cloud und mqtt gehen bei Gen. 1 Geräten nicht.

                            H Offline
                            H Offline
                            hotspot_2
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            @mickym f88b271b-6c18-4dff-95e3-d7463ae48bdc-image.png

                            Da ist dann Schluss mit den Zeichen.

                            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H hotspot_2

                              @mickym f88b271b-6c18-4dff-95e3-d7463ae48bdc-image.png

                              Da ist dann Schluss mit den Zeichen.

                              mickymM Online
                              mickymM Online
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von mickym
                              #16

                              @hotspot_2 Mach das mit den shellies raus - das wird automatisch gesetzt.

                              Also nur schalter/....

                              Kann sein, dass es hier ein Grenze gibt - bin ich nur nicht drauf gestossen.

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mickymM mickym

                                @hotspot_2 Mach das mit den shellies raus - das wird automatisch gesetzt.

                                Also nur schalter/....

                                Kann sein, dass es hier ein Grenze gibt - bin ich nur nicht drauf gestossen.

                                H Offline
                                H Offline
                                hotspot_2
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                @mickym Ok, passt. Bei den Gen 1 wird wohl das shellies automatisch gesetzt vorne dran, bei den Gen 2 nicht. Aber passt jetzt. Habe jetzt ein Plus1 und einen Plug drin.

                                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H hotspot_2

                                  @mickym Ok, passt. Bei den Gen 1 wird wohl das shellies automatisch gesetzt vorne dran, bei den Gen 2 nicht. Aber passt jetzt. Habe jetzt ein Plus1 und einen Plug drin.

                                  mickymM Online
                                  mickymM Online
                                  mickym
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @hotspot_2 Gut wie gesagt - mach Dich mal mit NodeRed soweit vertraut und schau ob das mit dem Screenshot und dem DebugFenster klappt.

                                  Also nächstes werden wir NodeRed noch über Mqtt- mit dem Mqtt- Adapter verbinden, weil es generell nicht empfehlenswert ist, direkt in den MQTT-Adapter zu schreiben, wenn dieser als Broker/Server betrieben wird.

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @hotspot_2 Gut wie gesagt - mach Dich mal mit NodeRed soweit vertraut und schau ob das mit dem Screenshot und dem DebugFenster klappt.

                                    Also nächstes werden wir NodeRed noch über Mqtt- mit dem Mqtt- Adapter verbinden, weil es generell nicht empfehlenswert ist, direkt in den MQTT-Adapter zu schreiben, wenn dieser als Broker/Server betrieben wird.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    hotspot_2
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    @mickym 60f273ca-28cc-4bbc-87ec-b1008da82ebe-image.png

                                    Hat auch geklappt.

                                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H hotspot_2

                                      @mickym 60f273ca-28cc-4bbc-87ec-b1008da82ebe-image.png

                                      Hat auch geklappt.

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                      #20

                                      @hotspot_2 Sehr gut - nun verbinden wir mal Node-Red noch via MQTT - an deinen MQTT-Broker auch wenn Du direkt auf die Datenpunkte zugreifen könntest, hat das ein paar Vorteile - auch wenn Du dich später mal entschliessen würdest einen externen MQTT-Broker zu nutzen.

                                      Zieh am Besten eine mqtt-IN Node auf den Arbeitsbereich:

                                      2dcec05a-cab9-4a21-a9b1-0eaf9f386ed0-image.png

                                      Dann klickst Du auf den Bleistift neben dem Serverfeld

                                      Als host kannst Du localhost angeben, da Dein MQTT-Broker auf der gleichen Maschine sind.

                                      b27a3bb0-d632-4027-94e2-8064001b81d3-image.png

                                      Unter Sicherheit gibst Du Deine Anmeldedaten an, falls Du welche benötigst (hast Du ja im Broker) eingegeben.

                                      Eine Client Id - siehe Screenshot empfiehlt sich, damit Du ggf. nachvollziehen kannst, wer sich an Deinem MQTT-Broker anmeldet.

                                      Wenn Du Dich verbinden kannst - dann trägst Du noch als topic ein, dass Dich alle Punkte unter shellies interessieren also shellies/#.

                                      b8344256-ed30-4387-8818-8e2c535dc572-image.png

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • mickymM mickym

                                        @hotspot_2 Sehr gut - nun verbinden wir mal Node-Red noch via MQTT - an deinen MQTT-Broker auch wenn Du direkt auf die Datenpunkte zugreifen könntest, hat das ein paar Vorteile - auch wenn Du dich später mal entschliessen würdest einen externen MQTT-Broker zu nutzen.

                                        Zieh am Besten eine mqtt-IN Node auf den Arbeitsbereich:

                                        2dcec05a-cab9-4a21-a9b1-0eaf9f386ed0-image.png

                                        Dann klickst Du auf den Bleistift neben dem Serverfeld

                                        Als host kannst Du localhost angeben, da Dein MQTT-Broker auf der gleichen Maschine sind.

                                        b27a3bb0-d632-4027-94e2-8064001b81d3-image.png

                                        Unter Sicherheit gibst Du Deine Anmeldedaten an, falls Du welche benötigst (hast Du ja im Broker) eingegeben.

                                        Eine Client Id - siehe Screenshot empfiehlt sich, damit Du ggf. nachvollziehen kannst, wer sich an Deinem MQTT-Broker anmeldet.

                                        Wenn Du Dich verbinden kannst - dann trägst Du noch als topic ein, dass Dich alle Punkte unter shellies interessieren also shellies/#.

                                        b8344256-ed30-4387-8818-8e2c535dc572-image.png

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hotspot_2
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        @mickym Sieht jetzt so aus:

                                        5ad2e16b-0c6e-4446-ba17-123368f8f8ff-image.png

                                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H hotspot_2

                                          @mickym Sieht jetzt so aus:

                                          5ad2e16b-0c6e-4446-ba17-123368f8f8ff-image.png

                                          mickymM Online
                                          mickymM Online
                                          mickym
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          @hotspot_2 Du bist klasse, dann kannst Du schon mal eine debug dahinter hängen und schauen ob die MQTT-IN Node schon Daten ausspukt.

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          715

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe