NEWS
Ankündigung Boblight - Adapter
-
Ich habe mal ganz rudimentär einen Boblight Adapter zusammengeklimpert. Zweck ist es das Boblight auch bei ausgeschalteten TV als ambient Beleuchtung zu verwenden. Ein kleines Programm liest alle Bilder in einem Verzeichniss ein, und baut daraus eine Boblight animation. (z.B. Lagerfeuer usw) Der Adapter spielt diese Animation dann ab. Die Entwicklung ist grade auf "hold"… Gibt´s Interesse daran? Soll ich weiter machen? Ich habs mal mit 1200 RGB leds im Betrieb getestet (meine ws2812b Küchenarbeitsplattenbeleuchtung) und eine 6000 Frames Lasershot abgespielt. Ist schon irgendwie cool, aber WAF war niedrig. Die Küche sah aus wie ein GOA Festival.....
-
Ich musste mich erst einmal schlau machen, was sich hinter boblight verbirgt.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist es ein selbstgebautes Ambilight das die Farbwerte aus dem HDMI (des Fernsehers??) ausliest und damit einen LED-Stripe ansteuert.
Wie sieht das denn dann mit den (passenden) Farben und der Verzögerung aus?
…und kann man das mit dem Adapter auslesen, und dann in DMX einspeisen?
Gruß
Rainer
-
Also ich habe an sowas Interesse, da ich momentan mir auch ein booblight zusammen bastle! Und es wäre cool, dieses auch ohne den Fernseher benutzen zu können
also her damit…
-
Also das Original Boblight ist sowas wie das Ambiligth einens bekannten TV herstellers nur im nachbau. richtig.
Techninch hast du auf deinem HTPC ein programm, welches die Bildinformationen auf die Anzahl / Position der LEDs runterrendert. Wenn du am oberen Rand meinethalber 192 LEDs hast, dann werden jeweils 10 horizontale Pixel zu einem LED Steuerbefehl umgerechnet. (bei 1080x1920) Die Zuteilung von Ambilightpixel zu Bildschirmbereichen lässt sich frei konfigurieren.
Genau so ein Programm habe ich nachgebaut. Nur dass hier nicht in echtzeit alle Bilder umgerechnet werden, sondern eine vorher definierte Menge von Bilder wird umgerechnet. Ich nehme z.B. ein Video z.b. ein Lagerfeuer auf zerlege es mit ffmpeg in seine einzel jpgs und lasse mein Programm eine Animation erstellen. (Ein JSON File mit den Bobligth Steuerstring per Frame)
Die Framerate häng von Faktoren wie: Boblighthardware (Arduino, RPI usw.), Schnittstellen geschwindigkeit usw. abhängig. Mein Arduino Nano kommt auf geschätzte 3 FPS bei 1200 LEDs (ruckeln sichtbar). Mein Arduino Nano mit 560 LED ist fast ruckelfrei. Ich vermute mit einenm Raspberry pi, direkt über spi könnte man bistimmt 1200Leds über 30 Herz schaffen….
Mit DMX hat das ersmal nix zu tun. Ich könnte rein theoretisch die Bildsequenzen in irgendwelche DMX Sequenzen umrechnen, aber das wäre ein anderes Projekt. Viel interessanter wäre es die Bobligth Strips via DMX anzufahren.... Aber an sowas denk ich ersma nicht. Hab zu wenig erfahrung mit DMX/Artnet...
Gruss
-
Ich hab beim Boblight adapter folgende Fehler im log:
host.iobroker 2017-10-23 22:55:11.899 info Restart adapter system.adapter.boblight.0 because enabled host.iobroker 2017-10-23 22:55:11.899 error instance system.adapter.boblight.0 terminated with code 6 (uncaught exception) boblight.0 2017-10-23 22:55:11.892 info cleaned everything up... boblight.0 2017-10-23 22:55:10.891 info cleaned everything up... boblight.0 2017-10-23 22:55:10.891 error at Manager.ondata (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:322:16) boblight.0 2017-10-23 22:55:10.891 error at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-parser/index.js:246:12) boblight.0 2017-10-23 22:55:10.891 error at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20) boblight.0 2017-10-23 22:55:10.891 error at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15) boblight.0 2017-10-23 22:55:10.891 error at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8) boblight.0 2017-10-23 22:55:10.891 error at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20) boblight.0 2017-10-23 22:55:10.891 error at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15) boblight.0 2017-10-23 22:55:10.891 error at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12) boblight.0 2017-10-23 22:55:10.891 error at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9) boblight.0 2017-10-23 22:55:10.891 error at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.boblight/boblight.js:128:18) boblight.0 2017-10-23 22:55:10.891 error TypeError: Cannot read property 'val' of null boblight.0 2017-10-23 22:55:10.891 error uncaught exception: Cannot read property 'val' of null boblight.0 2017-10-23 22:55:10.846 info Server told us the configuration of 28 Lights boblight.0 2017-10-23 22:55:10.842 info Asking Server for Light config... boblight.0 2017-10-23 22:55:10.842 info Server answered: version 5 boblight.0 2017-10-23 22:55:10.841 info Server said hello to us! Asking for Version.... boblight.0 2017-10-23 22:55:10.839 info Connected to Boblightserver: 192.168.178.106:19333 Saying hello... boblight.0 2017-10-23 22:55:10.835 info starting. Version 0.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.boblight, node: v8.6.0 host.iobroker 2017-10-23 22:55:10.584 info instance system.adapter.boblight.0 started with pid 74397
mit anderen Apps funktionierts problemlos, deshalb gehe ich davon aus, dass der adapter die Probleme macht.
-
Hallo,
ich hab tatsächlich noch einen Boblight Dämon am laufen und würde gerne einfach die Farbe mit IOBroker VIS einstellen.
Allerdings schmiert der Adapter beim Starten ab. Gibt's noch jemanden, der hier supporten könnte?Gruß
SuperElmi