Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. 230V Bewegungsmelder

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    230V Bewegungsmelder

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • draexler
      draexler last edited by

      Hi Zusammen,

      würde gerne den Bewegungsmelder in der Garage Smart machen.
      Problem ist das an dem Bewegungsmelder Taster angeschlossen sind und der BWM auch die Lampen mit Strom versorgt.
      Die Frage ist nun ob es solch einen Bewegungsmelder gibt, halt nur in Smart 😉

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @draexler last edited by BananaJoe

        @draexler definiere mal was genau daran smart sein soll.
        Also was möchtest du hinter können was nun nicht geht?

        Wenn es nur darum geht das Signal abzugreifen (also wenn der Bewegungsmelder eingeschaltet ist) kannst du einfach z.B. einen Shelly 1 dranhängen (mit seinem SW Eingang).

        Bei mir habe den Shelly mit SW am Ausgang des Bewegungsmelders, die Lampen über 0 und 1 geschaltet.
        Dann hättest du den Shelly erst einmal nur dazwischen und er könnte die Lampen ein- und ausschalten wenn das Signal vom Bewegungsmelder anliegt.
        Zusätzliche könntest das Licht per Shelly anmachen.

        Bei mir habe ich den Schalter vom Relais entkoppelt. Den Bewegungsmelder auf die kleinste Zeit und größte Helligkeit eingestellt. Der meldet jetzt also immer, egal welche Tageszeit.

        Das das Licht angeht steuere ich nun per ioBroker (in Verbindung mit einem Helligkeitssensor und einem Tür-/Fenstersensor). So geht bei das Licht schon an wenn ich die Fliegengittertür öffnen (und ich nicht erst 3 Schritte laufen muss). Lokal auf dem Shelly ist eingestellt nach wie vielen Minuten das Licht wieder ausgeht
        Nachteil ist - und das ist bisher das einzige wo es bei mir so ist - der Bewegungsmelder funktioniert nun nur noch wenn ioBroker läuft.

        Ich habe zwar Tasmota auf den Shellys, ich meine aber das all das auch mit der Original Shelly Firmware machbar ist.

        Nachtrag: Beim Shelly (und anderen Geräten dieser Art) kann es je nach Bewegungsmelder problematisch sein das Schalten auszuwerten. So ein Bewegungsmelder braucht manchmal eine Last damit der Shelly klar die 230V erkennt. Wenn das nicht klappt das der Shelly das erkennt - entweder eine Last dazu schalten oder ich habe z.B. ein Mini-Relais dazu eingebaut (BWM schaltet Relais, Relais schaltet 230V an den SW des Shelly

        draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • draexler
          draexler @BananaJoe last edited by

          @bananajoe: Stimmt, wenn ich mir nochmal durchlese dann fehlt da tatsächlich einiges an Input... Also nochmal sorry 😞

          Ich glaube das "Smart" bisschen übertrieben was ich machen möchte.

          Was ich machen möchte:

          1. Den Bewegungsmelder nur zu bestimmten Zeiten schalten lassen (ich weiß, das geht auch mit den "Drehschaltern" am BWM, aber die "Fehlerkennungen" sind mir zu viel und über ein Blocky kann ich das einfach aussteuern.
          2. Auf einfache Art auf Dauerbeleuchtung stellen können bzw. den BWM deaktivieren können.

          All das wäre im iBroker meines Erachtens ohne Probleme umsetzbar, Problem ist halt nur ich nur Batteriebetriebene BWM im Internet finde und da schon wieder viel an der Bestandselektrik geändert werden müsste. Also zusätzliche Aktoren etc.

          Aber zu deinem Post.... ganz bin ich noch nicht durchgestiegen was du beschrieben hast, glaube aber das geht schon in die richtige Richtung.

          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @draexler last edited by

            @draexler meine Beschreibung zielt darauf einfach den vorhandenen BWM smart zu machen indem man einen Shelly davor hängt. Also zwischen die Lampen und den Bewegungsmelder.

            Wenn du dann "Schaltsignal" und "Lampen" von einander entkoppelts kannst du in ioBroker entscheiden. Du bekommst das Signal vom Bewegungsmelder das er schalten möchte. Entscheidest dann aber ob auch das Relais im Shelly anziehen soll.

            draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • draexler
              draexler @BananaJoe last edited by

              @bananajoe Jetzt habe ich mal wieder Zeit...

              Du hast also den Shelly zwischen Lampe und Bewegungsmelder -> Richtig?

              Das würde ja bedeuten das die Lampe nur brennen kann wenn auch Bewegung erkannt wurde -> Richtig?

              Mein Vorhaben geht aber dahin das ich den BWM deaktivieren kann, aber die Lampen trotzdem per Taster bedienen kann.
              Aktuell kann ich die Lampen per Taster schalten oder der BWM wenn er was erkennt.
              Ich möchte aber bei Bedarf den BWM "deaktivieren" um z.B. ein Dauerlicht zu haben.

              Aber vielleicht habe ich ich es immer noch nicht verstanden...
              Welchen Shelly und welchen BWM verwendest du?

              Aber vielleicht ist es doch am einfachsten den Homematic BWM zu nehmen und einen Schaltaktor in die Dose zu setzten.

              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @draexler last edited by BananaJoe

                @draexler sagte in 230V Bewegungsmelder:

                Du hast also den Shelly zwischen Lampe und Bewegungsmelder -> Richtig?
                Das würde ja bedeuten das die Lampe nur brennen kann wenn auch Bewegung erkannt wurde -> Richtig?

                Nein. Über den Shelly kann ich natürlich jederzeit die Lampe einschalten, unabhängig vom Bewegungsmelder.
                Den SW-Eingang vom Shelly habe ich als Taster konfiguriert, die Auslösezeit des Bewegungsmelders habe ich auf die kürzeste Zeit eingestellt. Dieser gibt also nur noch einen Impuls zum Shelly wie er auch mit einem Taster wäre.

                Ich habe mir zudem den Taster-Eingang SW vom Relais entkoppelt. Also bekomme ich in ioBroker die Nachricht per MQTT wann der Taster betätigt wurde und kann per Skript entscheiden was ich mache. Zum Beispiel Licht an. Oder eben nicht.
                Lokal auf dem Shelly gibt es eine Regel für das Relais welches es nach X-Sekunden wieder ausschaltet, egal woher der Einschaltbefehl kam.

                Konkret habe ich sogar einen Button in meiner VIS um den Bewegungsmelder zu deaktivieren:
                29f7ab05-02e1-4d43-9d23-6f6f450d84cf-image.png

                Und ich habe einen Helligkeitssensor. In Verbindung mit diesem und den Status des Buttons entscheidet das Skript.
                Für Dauerlicht kann ich andere Dinge verwenden, z.B. einen Ikea-Zigbee Schalter oder einen weiteren Button auf der VIS.

                Da fällt mir gerade ein das ich auch gleich mal eben in die Alexa Sprachsteuerung einbauen könnte ...

                Nachteil: Ohne ioBroker funktioniert der Bewegungsmelder nicht.
                Ich hab da zwar mal was mit Tasmota Rules angefangen ... aber nicht zuende gebracht.
                Die neueren Shellys haben einen ESP32 statt eines ESP8266. Wenn dort Tasmota drauf ist kann man auch kleine Skripte drauf laufen lassen, dann ginge wohl mehr lokal.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                852
                Online

                31.9k
                Users

                80.3k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                635
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo