Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
blocklyskriptsungrowjavaskriptphotovoltaikbatteriespeicherakkuautomatisierungsmarthomewechselrichter
52 Posts 10 Posters 8.9k Views 15 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • G GombersIOB

    @gombersiob

    An anderer Stelle habe ich es schon erwähnt. Ich lese die ModBus-Daten (ohne IOBroker!) mit einem eigenen Java-Programm regelmäßig (alle 15 Minuten) und schreibe sie als XML-File weg. Dazu habe ich mir auf meinem RaspBerry eine JAVA-Runtime installiert und lasse es via crontab, wie gesagt viertelstündlich, laufen.

    Wenn Interesse an sowas besteht würde ich das Programm anpassen, damit es über Parameter personalisierbar wird. Derzeit mache ich alle Einstellungen direkt im Code.

    Ich füge hier mal die XML von heute ein, damit man sich ein Bild darüber machen kann.
    Der lese ich nur die Input-Register aus. Die Vorbereitung für die Holding-Register ist da, aber da sie mich nicht interessieren sammele ich sie auch (noch) nicht.

    2023_03-MARCH_12-data.xml

    K Offline
    K Offline
    kklaus
    wrote on last edited by
    #17

    Ich bin noch Anfänger und versuche gerade meine vielen Daten sinnvoll zu nutzen.
    Die Running States des SH10RT lese ich erfolgreich aus und einzelne Verbraucher (Heizstab Warmwasser, Kliaanlage zum heizen und kühlen, Wärmepumpe Pool, Fahrzeug Laden) schalten geht auch, wenn meist händisch. Das irgendwie zu automatisieren wäre mein Ziel.

    Hat hier Jemand die Daten ähnlich der ISolarCloud abgebildet und kann mir helfen das nachzubauen.

    M 1 Reply Last reply
    0
    • K kklaus

      Ich bin noch Anfänger und versuche gerade meine vielen Daten sinnvoll zu nutzen.
      Die Running States des SH10RT lese ich erfolgreich aus und einzelne Verbraucher (Heizstab Warmwasser, Kliaanlage zum heizen und kühlen, Wärmepumpe Pool, Fahrzeug Laden) schalten geht auch, wenn meist händisch. Das irgendwie zu automatisieren wäre mein Ziel.

      Hat hier Jemand die Daten ähnlich der ISolarCloud abgebildet und kann mir helfen das nachzubauen.

      M Offline
      M Offline
      MRaioBroker
      wrote on last edited by
      #18

      @kklaus

      das ist ne recht offene Frage. Wenn Du auf der Suche nach Skripts zur Automatisierung bist kann Dir hier evtl. geholfen werden.

      Zur Automatisierung: Ich selbst nutze ein paar Skripts z.B. um meine Wärmepumpe in den Smart Grid Modus zu schalten,
      teilen bringt aber nicht viel, weil recht spezifisch. Ich schalte z.B. einen Datenpunkt wenn ich Überschuss hab und mit dem schalte ich
      dann andere Dinge wie z.B. einen Shelly der meine Brauchwasser-Wärmepumpe aktiviert...
      (aber das auch. nur wenn ich am Vortag Strom zugekauft hab, wenn der Speicher noch voll ist bringts nicht ne Wärmepumpe mit PV Strom direkt zu steuern)

      Wichtiger als die Schaltung selbst ist die Intelligenz dahinter, damit man PV Strom auch wirklich sinnvoll nutzt.
      Bei Balkonkraftwerk recht einfach, da musst Du nur den Strom sinnvoll investieren
      Bei PV Anlage mit Speicher schon schwieriger, da musst Du verhindern, dass Du einspeist und nachkaufst.

      Vielleicht hilft das
      c42b1f8d-c6ac-4571-800a-4e94e3ab19d9-image.png

      App:
      Die Daten der App nachzustellen wäre evtl. ein anderes Thema hier im Forum z.B. https://forum.iobroker.net/post/972129
      Die App ist extrem umfangreich.

      Ich habe nur Teile die mich interessieren nachgebildet, die Visualisierung der App in IoBroker VIS mit dem Energieflussadapter andere Dinge in einer VIS
      die mich interessieren z.B. so

      240076bd-5b5f-402f-8866-128ed144967a-image.png
      30fdfda9-5038-481c-99a2-a1891f937808-image.png

      K R 2 Replies Last reply
      0
      • M MRaioBroker

        @kklaus

        das ist ne recht offene Frage. Wenn Du auf der Suche nach Skripts zur Automatisierung bist kann Dir hier evtl. geholfen werden.

        Zur Automatisierung: Ich selbst nutze ein paar Skripts z.B. um meine Wärmepumpe in den Smart Grid Modus zu schalten,
        teilen bringt aber nicht viel, weil recht spezifisch. Ich schalte z.B. einen Datenpunkt wenn ich Überschuss hab und mit dem schalte ich
        dann andere Dinge wie z.B. einen Shelly der meine Brauchwasser-Wärmepumpe aktiviert...
        (aber das auch. nur wenn ich am Vortag Strom zugekauft hab, wenn der Speicher noch voll ist bringts nicht ne Wärmepumpe mit PV Strom direkt zu steuern)

        Wichtiger als die Schaltung selbst ist die Intelligenz dahinter, damit man PV Strom auch wirklich sinnvoll nutzt.
        Bei Balkonkraftwerk recht einfach, da musst Du nur den Strom sinnvoll investieren
        Bei PV Anlage mit Speicher schon schwieriger, da musst Du verhindern, dass Du einspeist und nachkaufst.

        Vielleicht hilft das
        c42b1f8d-c6ac-4571-800a-4e94e3ab19d9-image.png

        App:
        Die Daten der App nachzustellen wäre evtl. ein anderes Thema hier im Forum z.B. https://forum.iobroker.net/post/972129
        Die App ist extrem umfangreich.

        Ich habe nur Teile die mich interessieren nachgebildet, die Visualisierung der App in IoBroker VIS mit dem Energieflussadapter andere Dinge in einer VIS
        die mich interessieren z.B. so

        240076bd-5b5f-402f-8866-128ed144967a-image.png
        30fdfda9-5038-481c-99a2-a1891f937808-image.png

        K Offline
        K Offline
        kklaus
        wrote on last edited by
        #19

        @mraiobroker Danke, ich stehe noch sehr am Anfang und habe nun erstmal alle Systeme eingebunden so dass sie Daten liefern.
        Den Energieflussadapter habe ich auch installiert, er läuft aber noch nicht mit den richtigen Daten und meine bisherigen Versuche zur Visualisierung und Steuerung sind noch sehr "rudimentär"!
        Welche Datenpunkte setzt Du im Energieflussadapter ein?

        PXL_20230427_081754195.jpg

        M 1 Reply Last reply
        0
        • K kklaus

          @mraiobroker Danke, ich stehe noch sehr am Anfang und habe nun erstmal alle Systeme eingebunden so dass sie Daten liefern.
          Den Energieflussadapter habe ich auch installiert, er läuft aber noch nicht mit den richtigen Daten und meine bisherigen Versuche zur Visualisierung und Steuerung sind noch sehr "rudimentär"!
          Welche Datenpunkte setzt Du im Energieflussadapter ein?

          PXL_20230427_081754195.jpg

          M Offline
          M Offline
          MRaioBroker
          wrote on last edited by
          #20

          @kklaus
          Du musst berechnen, ob die Batterie be oder entladen wird, dass kann Modbus so nicht

          7772425f-d675-42e6-8f32-a544ae2402c2-image.png

          Datenpunkt berechnen Skript
          a95f6b6b-e693-4a25-a2d0-eaf7aaf1bbef-image.png

          <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
            <variables>
              <variable id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</variable>
            </variables>
            <block type="on_ext" id="ehBZF8`0,PKLSMKg__PB" x="-2012" y="-487">
              <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
              <field name="CONDITION">ne</field>
              <field name="ACK_CONDITION"></field>
              <value name="OID0">
                <shadow type="field_oid" id="0m^saRA]WjVCQ`9A%2n8">
                  <field name="oid">modbus.0.inputRegisters.13007_Load_power_</field>
                </shadow>
              </value>
              <statement name="STATEMENT">
                <block type="variables_set" id="F`@4}oyq-b-2|/kYbR$U">
                  <field name="VAR" id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</field>
                  <value name="VALUE">
                    <block type="math_arithmetic" id="1Zv4~dL0,_aGpt}7[_kP">
                      <field name="OP">MINUS</field>
                      <value name="A">
                        <shadow type="math_number" id="d[QgpJU-{V|[)Y8g,,:@">
                          <field name="NUM">1</field>
                        </shadow>
                        <block type="math_arithmetic" id="5||kb1lHC-qwY!85c3KH">
                          <field name="OP">MINUS</field>
                          <value name="A">
                            <shadow type="math_number" id="lWjzQ^1^A)~nyY4K}k/%">
                              <field name="NUM">1</field>
                            </shadow>
                            <block type="get_value" id="v|oqCDrxh=7lS_fPh~*[">
                              <field name="ATTR">val</field>
                              <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.5016_Total_DC_Power</field>
                            </block>
                          </value>
                          <value name="B">
                            <shadow type="math_number" id="hMTHE%-|Fip{Z1M$2d7y">
                              <field name="NUM">1</field>
                            </shadow>
                            <block type="get_value" id="pQL:D)uc#*C|yW94;;1U">
                              <field name="ATTR">val</field>
                              <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.13007_Load_power_</field>
                            </block>
                          </value>
                        </block>
                      </value>
                      <value name="B">
                        <shadow type="math_number" id="LWB:(CTORxv:`-#$RF=q">
                          <field name="NUM">1</field>
                        </shadow>
                        <block type="get_value" id="E}0?u4:S)mn)6}@G9fd]">
                          <field name="ATTR">val</field>
                          <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.13009_Export_power</field>
                        </block>
                      </value>
                    </block>
                  </value>
                  <next>
                    <block type="update" id="(TMX3NmoY?k,I8B2]p?C">
                      <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                      <field name="OID">0_userdata.0.PV_Datenpunkte.Berechnung_Batterieentladung_negativ</field>
                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                      <value name="VALUE">
                        <block type="variables_get" id="p$a.=$hGsH%AenyyxPI!">
                          <field name="VAR" id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</field>
                        </block>
                      </value>
                    </block>
                  </next>
                </block>
              </statement>
            </block>
          </xml>
          
          K C 2 Replies Last reply
          1
          • M MRaioBroker

            @kklaus
            Du musst berechnen, ob die Batterie be oder entladen wird, dass kann Modbus so nicht

            7772425f-d675-42e6-8f32-a544ae2402c2-image.png

            Datenpunkt berechnen Skript
            a95f6b6b-e693-4a25-a2d0-eaf7aaf1bbef-image.png

            <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
              <variables>
                <variable id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</variable>
              </variables>
              <block type="on_ext" id="ehBZF8`0,PKLSMKg__PB" x="-2012" y="-487">
                <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation>
                <field name="CONDITION">ne</field>
                <field name="ACK_CONDITION"></field>
                <value name="OID0">
                  <shadow type="field_oid" id="0m^saRA]WjVCQ`9A%2n8">
                    <field name="oid">modbus.0.inputRegisters.13007_Load_power_</field>
                  </shadow>
                </value>
                <statement name="STATEMENT">
                  <block type="variables_set" id="F`@4}oyq-b-2|/kYbR$U">
                    <field name="VAR" id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</field>
                    <value name="VALUE">
                      <block type="math_arithmetic" id="1Zv4~dL0,_aGpt}7[_kP">
                        <field name="OP">MINUS</field>
                        <value name="A">
                          <shadow type="math_number" id="d[QgpJU-{V|[)Y8g,,:@">
                            <field name="NUM">1</field>
                          </shadow>
                          <block type="math_arithmetic" id="5||kb1lHC-qwY!85c3KH">
                            <field name="OP">MINUS</field>
                            <value name="A">
                              <shadow type="math_number" id="lWjzQ^1^A)~nyY4K}k/%">
                                <field name="NUM">1</field>
                              </shadow>
                              <block type="get_value" id="v|oqCDrxh=7lS_fPh~*[">
                                <field name="ATTR">val</field>
                                <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.5016_Total_DC_Power</field>
                              </block>
                            </value>
                            <value name="B">
                              <shadow type="math_number" id="hMTHE%-|Fip{Z1M$2d7y">
                                <field name="NUM">1</field>
                              </shadow>
                              <block type="get_value" id="pQL:D)uc#*C|yW94;;1U">
                                <field name="ATTR">val</field>
                                <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.13007_Load_power_</field>
                              </block>
                            </value>
                          </block>
                        </value>
                        <value name="B">
                          <shadow type="math_number" id="LWB:(CTORxv:`-#$RF=q">
                            <field name="NUM">1</field>
                          </shadow>
                          <block type="get_value" id="E}0?u4:S)mn)6}@G9fd]">
                            <field name="ATTR">val</field>
                            <field name="OID">modbus.0.inputRegisters.13009_Export_power</field>
                          </block>
                        </value>
                      </block>
                    </value>
                    <next>
                      <block type="update" id="(TMX3NmoY?k,I8B2]p?C">
                        <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                        <field name="OID">0_userdata.0.PV_Datenpunkte.Berechnung_Batterieentladung_negativ</field>
                        <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                        <value name="VALUE">
                          <block type="variables_get" id="p$a.=$hGsH%AenyyxPI!">
                            <field name="VAR" id="(ocA``hXb:ASln87_[5i">PV Akku Be- oder Entladung</field>
                          </block>
                        </value>
                      </block>
                    </next>
                  </block>
                </statement>
              </block>
            </xml>
            
            K Offline
            K Offline
            kklaus
            wrote on last edited by kklaus
            #21

            @mraiobroker Danke, ich glaube so funktioniert es jetzt schonmal.

            Ich dachte das müsste ich über die "Running States" berechnen.
            Wie hast Du die Dachseiten in die Anzeige miteingebunden?
            PXL_20230428.jpg

            M 1 Reply Last reply
            0
            • K kklaus

              @mraiobroker Danke, ich glaube so funktioniert es jetzt schonmal.

              Ich dachte das müsste ich über die "Running States" berechnen.
              Wie hast Du die Dachseiten in die Anzeige miteingebunden?
              PXL_20230428.jpg

              M Offline
              M Offline
              MRaioBroker
              wrote on last edited by MRaioBroker
              #22

              @kklaus für´s Dach hab ich mit nem HTML Widget gemacht.
              Zwei Bildchen eingefügt und jeweils die Dachseiten berechnet.

              Das stimmt nicht zu 100% mit der Summe des Energieflussadapters überein, aber gut genug

              HTML Code
              Süd {Voltsuedmppt1:modbus.0.inputRegisters.5010_MPPT_1_Voltage;Amperesuedmppt1:modbus.0.inputRegisters.5011_MPPT_1_Current;(Voltsuedmppt1*Amperesuedmppt1).toFixed(0)} Watt

              Nord {Voltnordmppt2:modbus.0.inputRegisters.5012_MPPT_2_Voltage;Amperenordmppt2:modbus.0.inputRegisters.5013_MPPT_2_Current;(Voltnordmppt2*Amperenordmppt2).toFixed(0)} Watt

              1558f251-afd1-4909-a35b-1390f2aa7d5a-image.png

              K 1 Reply Last reply
              0
              • M MRaioBroker

                @kklaus für´s Dach hab ich mit nem HTML Widget gemacht.
                Zwei Bildchen eingefügt und jeweils die Dachseiten berechnet.

                Das stimmt nicht zu 100% mit der Summe des Energieflussadapters überein, aber gut genug

                HTML Code
                Süd {Voltsuedmppt1:modbus.0.inputRegisters.5010_MPPT_1_Voltage;Amperesuedmppt1:modbus.0.inputRegisters.5011_MPPT_1_Current;(Voltsuedmppt1*Amperesuedmppt1).toFixed(0)} Watt

                Nord {Voltnordmppt2:modbus.0.inputRegisters.5012_MPPT_2_Voltage;Amperenordmppt2:modbus.0.inputRegisters.5013_MPPT_2_Current;(Voltnordmppt2*Amperenordmppt2).toFixed(0)} Watt

                1558f251-afd1-4909-a35b-1390f2aa7d5a-image.png

                K Offline
                K Offline
                kklaus
                wrote on last edited by kklaus
                #23

                @mraiobroker said in Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte:

                Süd {Voltsuedmppt1:modbus.0.inputRegisters.5010_MPPT_1_Voltage;Amperesuedmppt1:modbus.0.inputRegisters.5011_MPPT_1_Current;(Voltsuedmppt1*Amperesuedmppt1).toFixed(0)} Watt

                Danke,

                @edit
                Hat geklappt,, die Werte habe ich schon mal. War doch einfacher als ich dachte.PXL_20230502_132620744.jpg

                M 1 Reply Last reply
                0
                • K kklaus

                  @mraiobroker said in Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte:

                  Süd {Voltsuedmppt1:modbus.0.inputRegisters.5010_MPPT_1_Voltage;Amperesuedmppt1:modbus.0.inputRegisters.5011_MPPT_1_Current;(Voltsuedmppt1*Amperesuedmppt1).toFixed(0)} Watt

                  Danke,

                  @edit
                  Hat geklappt,, die Werte habe ich schon mal. War doch einfacher als ich dachte.PXL_20230502_132620744.jpg

                  M Offline
                  M Offline
                  MRaioBroker
                  wrote on last edited by
                  #24

                  @kklaus das ist eine Variable innerhalb des HTML Widgets, damit man die beiden Datenpunkt multiplizieren kann.
                  Einfach in eine View in ein HTML Widget einfügen und gut ist

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • M MRaioBroker

                    @gombersiob
                    sehr cool, danke für den Beitrag.
                    Mein Solarteur hat mir einen 10kW WR und eine 16er Anlage verbaut, erst heute weiß ich was das bedeutet und wie das Verhältnis sein sollte...

                    Hab dann ECharts genutzt und es grafisch gelöst. Werde wohl den halben Sommer über den 10kW des WR liegen

                    Mir war es eh wichtiger im Winter viel Strom zu haben, daher das ganze Dach voll gemacht, im Sommer nicht alles nutzen zu können.... ist dann halt so - gibt ja eh kaum Geld dafür.
                    Trotzdem wichtig das zu überwachen, finde ich.

                    Carsten SauermannC Offline
                    Carsten SauermannC Offline
                    Carsten Sauermann
                    wrote on last edited by Carsten Sauermann
                    #25

                    @mraiobroker sagte in Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte:

                    sehr cool, danke für den Beitrag.

                    Mein Solarteur hat mir einen 10kW WR und eine 16er Anlage verbaut, erst heute weiß ich was das bedeutet und wie das Verhältnis sein sollte...

                    Hab dann ECharts genutzt und es grafisch gelöst. Werde wohl den halben Sommer über den 10kW des WR liegen

                    Mir war es eh wichtiger im Winter viel Strom zu haben, daher das ganze Dach voll gemacht, im Sommer nicht alles nutzen zu können.... ist dann halt so - gibt ja eh kaum Geld dafür.

                    Trotzdem wichtig das zu überwachen, finde ich.

                    Hier könntest du ein Programm schreiben, was anhand der Wetterdaten ermittelt, ob du heute die 10000W vermutlich knacken wirst.
                    Den Akku dann mit dem Überschuss über 10000W laden. Denn das geht, der WR kann zwar "nur" 10000W, aber er kann den Rest direkt an den Akku abgeben, weil dieser Gleichstrom bekommt!
                    So könntest du das Ganze zumindest noch ein wenig optimieren!

                    G 1 Reply Last reply
                    0
                    • Carsten SauermannC Carsten Sauermann

                      @mraiobroker sagte in Sungrow WR SGH10RT MODBUS ioSkripte:

                      sehr cool, danke für den Beitrag.

                      Mein Solarteur hat mir einen 10kW WR und eine 16er Anlage verbaut, erst heute weiß ich was das bedeutet und wie das Verhältnis sein sollte...

                      Hab dann ECharts genutzt und es grafisch gelöst. Werde wohl den halben Sommer über den 10kW des WR liegen

                      Mir war es eh wichtiger im Winter viel Strom zu haben, daher das ganze Dach voll gemacht, im Sommer nicht alles nutzen zu können.... ist dann halt so - gibt ja eh kaum Geld dafür.

                      Trotzdem wichtig das zu überwachen, finde ich.

                      Hier könntest du ein Programm schreiben, was anhand der Wetterdaten ermittelt, ob du heute die 10000W vermutlich knacken wirst.
                      Den Akku dann mit dem Überschuss über 10000W laden. Denn das geht, der WR kann zwar "nur" 10000W, aber er kann den Rest direkt an den Akku abgeben, weil dieser Gleichstrom bekommt!
                      So könntest du das Ganze zumindest noch ein wenig optimieren!

                      G Offline
                      G Offline
                      GombersIOB
                      wrote on last edited by
                      #26

                      @carsten-sauermann

                      Hier könntest du ein Programm schreiben

                      Das Programm gibt es schon - bzw. den entsprechenden Adapter.
                      Derzeit wird er zum Zeichnen eines Graphen verwendet, die Zahlen lassen sich aber bestimmt auch auswerten.

                      Carsten SauermannC 1 Reply Last reply
                      0
                      • G GombersIOB

                        @carsten-sauermann

                        Hier könntest du ein Programm schreiben

                        Das Programm gibt es schon - bzw. den entsprechenden Adapter.
                        Derzeit wird er zum Zeichnen eines Graphen verwendet, die Zahlen lassen sich aber bestimmt auch auswerten.

                        Carsten SauermannC Offline
                        Carsten SauermannC Offline
                        Carsten Sauermann
                        wrote on last edited by
                        #27

                        @gombersiob
                        Den Adapter kenne ich. Liegt bei mir leider immer daneben.

                        Ich wollte aber nicht den Adapter programmieren sondern man muss dann ein Programm schreiben was dafür sorgt, das alles was über 10k Erzeugung liegt in den Akku geht.

                        Was insofern schwierig ist da man nicht weiss was vom Dach kommen könnte, da der WR ja begrenzt..
                        Evtl kann man es aber anhand von MPP Spannung × MPP Strom errechnen. Ich weiss nicht ob dort die echt anliegenden Werte stehen. Kann ich auch kickt testen da mein WR nicht unterdimensioniert ist

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • X Offline
                          X Offline
                          xpectives
                          wrote on last edited by
                          #28

                          Hallo Zusammen,

                          bin seit kurzem glücklicher Besitzer einer PV Anlage (12.7 kWp) mit zwei Sungrow WR (SH8 und SG5) und einem SBR128

                          Gibt es die Möglichkeit, den SBR script-/ und zeitgesteuert mit einer Zwangsladung zu befüllen?

                          Hintergedanken der Frage ist die Kombination mit einem dynamischen Stromtarif (aWattar, Tibber,...) und der Möglichkeit, speziell in der dunklen Jahreszeit den Strombezug/Strompreis zu optimieren.

                          Hat hier jemand eine Idee oder einen Ansatz dafür?

                          VG
                          Alex

                          Carsten SauermannC 1 Reply Last reply
                          0
                          • X xpectives

                            Hallo Zusammen,

                            bin seit kurzem glücklicher Besitzer einer PV Anlage (12.7 kWp) mit zwei Sungrow WR (SH8 und SG5) und einem SBR128

                            Gibt es die Möglichkeit, den SBR script-/ und zeitgesteuert mit einer Zwangsladung zu befüllen?

                            Hintergedanken der Frage ist die Kombination mit einem dynamischen Stromtarif (aWattar, Tibber,...) und der Möglichkeit, speziell in der dunklen Jahreszeit den Strombezug/Strompreis zu optimieren.

                            Hat hier jemand eine Idee oder einen Ansatz dafür?

                            VG
                            Alex

                            Carsten SauermannC Offline
                            Carsten SauermannC Offline
                            Carsten Sauermann
                            wrote on last edited by
                            #29

                            @xpectives hi. Ich habe einen sungrow sh8.0rt mit sbr096. Damit ist es über die Holding register möglich eine Zwangsladung zu starten. Man kann sogar die Ladeleistung einstellen.

                            Holding 13050 und zwei weitere muss man dafür ändern.

                            Habe die Daten gerade nicht im Kopf. Aber es ist möglich!

                            Wie genau steht auch hier im forum. Kann leider gerade nicht nachgucken da ich unterwegs bin...

                            X 1 Reply Last reply
                            0
                            • Carsten SauermannC Carsten Sauermann

                              @xpectives hi. Ich habe einen sungrow sh8.0rt mit sbr096. Damit ist es über die Holding register möglich eine Zwangsladung zu starten. Man kann sogar die Ladeleistung einstellen.

                              Holding 13050 und zwei weitere muss man dafür ändern.

                              Habe die Daten gerade nicht im Kopf. Aber es ist möglich!

                              Wie genau steht auch hier im forum. Kann leider gerade nicht nachgucken da ich unterwegs bin...

                              X Offline
                              X Offline
                              xpectives
                              wrote on last edited by xpectives
                              #30

                              @carsten-sauermann
                              Danke für dein Feedback
                              Gut zu hören, dass es eine Möglichkeit gibt 👍

                              Zugegeben... ist für mich noch alles ein wenig Neuland... aber man wächst mit den Herausforderungen 😀

                              Bisher habe ich als Registerbeschreibung nur folgende Infos gefunden
                              https://gist.github.com/dnoegel/543c72ef722365a3934bbad0bb43e222

                              Allerdings fehlt hier die 13050

                              Edit/Gefunden
                              Communication.Protocol.of.Residential.Hybrid.InverterV1.0.22_20201117.pdf

                              Hast Du noch eine andere Quelle?

                              Grüße
                              Alex

                              Carsten SauermannC 1 Reply Last reply
                              0
                              • X xpectives

                                @carsten-sauermann
                                Danke für dein Feedback
                                Gut zu hören, dass es eine Möglichkeit gibt 👍

                                Zugegeben... ist für mich noch alles ein wenig Neuland... aber man wächst mit den Herausforderungen 😀

                                Bisher habe ich als Registerbeschreibung nur folgende Infos gefunden
                                https://gist.github.com/dnoegel/543c72ef722365a3934bbad0bb43e222

                                Allerdings fehlt hier die 13050

                                Edit/Gefunden
                                Communication.Protocol.of.Residential.Hybrid.InverterV1.0.22_20201117.pdf

                                Hast Du noch eine andere Quelle?

                                Grüße
                                Alex

                                Carsten SauermannC Offline
                                Carsten SauermannC Offline
                                Carsten Sauermann
                                wrote on last edited by
                                #31

                                @xpectives in der pdf stehen auch die Holding register mit drin. Ich kann die meine Liste als Import für iobroker geben.

                                _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
                                4999	System Clock Year	Systemzeit Jahr		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                5000	System Clock Month	Systemzeit Monat		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                5001	System Clock Day	Systemzeit Tag		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                5002	System Clock Hour	Systemzeit Stunde		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                5003	System Clock Minute	Systemzeit Minute		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                12999	Start/Stop	Start/Stop Start(CF) Stop (CF)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13001	Load Adjustment mode	Energie Management Modus ON/OFF(1) / Energieoptimiert(2)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13002	Load 1 timing period 1: Start hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13003	Load 1 timing period 1: Start minute		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13004	Load 1 timing period 1: End hour		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13005	Load 1 timing period 1: End minute		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13006	Load 1 timing period 2: Start hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13007	Load 1 timing period 2: Start minute		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13008	Load 1 timing period 2: End hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13009	Load 1 timing period 2: End minute		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13010	Load 1 ON/OFF mode	Load 1 ON/OFF mode    ON(170/AA)/ OFF (85/55)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13011	Load 1 power optimized mode: Start hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13012	Load 1 power optimized mode: Start minute		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13013	Load 1 power optimized mode: End hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13014	Load 1 power optimized mode: End Minute 		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13015	Optimized power of load 1	Optimized power of load 1	W	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13049	EMS mode selection 	EMS Modus		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13050	Charge/discharge command	Ext. Sollvorgabe Laden170(AA)/ Stop187(BB)/ Entladen204(CC) 		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13051	Charge/discharge power	Ext. Sollvorgabe Lade/Entladeleistung		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13057	Max. SOC	Max SOC	%	uint16be	1	0.1	0		value		true	false	false	false
                                13058	Min. SOC	Min SOC	%	uint16be	1	0.1	0		value		true	false	false	false
                                13065	Max. discharge current	Max. Entlade Strom	A	int16be	1	0.001	0		value		true	false	false	false
                                13066	Max. charge current	Max. Lade Strom	A	int16be	1	0.001	0		value		true	false	false	false
                                13074	Export Power Backup	Backup-Ausgang AN(170/AA) AUS(85/55h)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13079	External EMS heartbeat			uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13083	Start  Charging Power	u.U. Leistung, mit welcher ein Ladevorgang begonnen wird. Klärung erwünscht	W	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13084	Start Discharging Power	u.U. Leistung, mit welcher ein Entladevorgang begonnen wird. Klärung erwünscht	W	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13085	Meter Comm.	Kommunikation mit Energie Meter des WR		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13086	Export Power Limitation	Einspeise Limitierung AN(170/AA) AUS(85/55h)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                13099	SOC Reserve	SOC Reserve	%	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                
                                X 1 Reply Last reply
                                0
                                • Carsten SauermannC Carsten Sauermann

                                  @xpectives in der pdf stehen auch die Holding register mit drin. Ich kann die meine Liste als Import für iobroker geben.

                                  _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
                                  4999	System Clock Year	Systemzeit Jahr		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  5000	System Clock Month	Systemzeit Monat		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  5001	System Clock Day	Systemzeit Tag		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  5002	System Clock Hour	Systemzeit Stunde		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  5003	System Clock Minute	Systemzeit Minute		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  12999	Start/Stop	Start/Stop Start(CF) Stop (CF)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13001	Load Adjustment mode	Energie Management Modus ON/OFF(1) / Energieoptimiert(2)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13002	Load 1 timing period 1: Start hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13003	Load 1 timing period 1: Start minute		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13004	Load 1 timing period 1: End hour		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13005	Load 1 timing period 1: End minute		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13006	Load 1 timing period 2: Start hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13007	Load 1 timing period 2: Start minute		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13008	Load 1 timing period 2: End hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13009	Load 1 timing period 2: End minute		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13010	Load 1 ON/OFF mode	Load 1 ON/OFF mode    ON(170/AA)/ OFF (85/55)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13011	Load 1 power optimized mode: Start hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13012	Load 1 power optimized mode: Start minute		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13013	Load 1 power optimized mode: End hour		h	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13014	Load 1 power optimized mode: End Minute 		min	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13015	Optimized power of load 1	Optimized power of load 1	W	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13049	EMS mode selection 	EMS Modus		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13050	Charge/discharge command	Ext. Sollvorgabe Laden170(AA)/ Stop187(BB)/ Entladen204(CC) 		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13051	Charge/discharge power	Ext. Sollvorgabe Lade/Entladeleistung		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13057	Max. SOC	Max SOC	%	uint16be	1	0.1	0		value		true	false	false	false
                                  13058	Min. SOC	Min SOC	%	uint16be	1	0.1	0		value		true	false	false	false
                                  13065	Max. discharge current	Max. Entlade Strom	A	int16be	1	0.001	0		value		true	false	false	false
                                  13066	Max. charge current	Max. Lade Strom	A	int16be	1	0.001	0		value		true	false	false	false
                                  13074	Export Power Backup	Backup-Ausgang AN(170/AA) AUS(85/55h)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13079	External EMS heartbeat			uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13083	Start  Charging Power	u.U. Leistung, mit welcher ein Ladevorgang begonnen wird. Klärung erwünscht	W	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13084	Start Discharging Power	u.U. Leistung, mit welcher ein Entladevorgang begonnen wird. Klärung erwünscht	W	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13085	Meter Comm.	Kommunikation mit Energie Meter des WR		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13086	Export Power Limitation	Einspeise Limitierung AN(170/AA) AUS(85/55h)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  13099	SOC Reserve	SOC Reserve	%	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
                                  
                                  X Offline
                                  X Offline
                                  xpectives
                                  wrote on last edited by
                                  #32

                                  @carsten-sauermann
                                  Danke Dir 👍
                                  Jetzt heisst es erstmal studieren 😀

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M MRaioBroker

                                    @kklaus

                                    das ist ne recht offene Frage. Wenn Du auf der Suche nach Skripts zur Automatisierung bist kann Dir hier evtl. geholfen werden.

                                    Zur Automatisierung: Ich selbst nutze ein paar Skripts z.B. um meine Wärmepumpe in den Smart Grid Modus zu schalten,
                                    teilen bringt aber nicht viel, weil recht spezifisch. Ich schalte z.B. einen Datenpunkt wenn ich Überschuss hab und mit dem schalte ich
                                    dann andere Dinge wie z.B. einen Shelly der meine Brauchwasser-Wärmepumpe aktiviert...
                                    (aber das auch. nur wenn ich am Vortag Strom zugekauft hab, wenn der Speicher noch voll ist bringts nicht ne Wärmepumpe mit PV Strom direkt zu steuern)

                                    Wichtiger als die Schaltung selbst ist die Intelligenz dahinter, damit man PV Strom auch wirklich sinnvoll nutzt.
                                    Bei Balkonkraftwerk recht einfach, da musst Du nur den Strom sinnvoll investieren
                                    Bei PV Anlage mit Speicher schon schwieriger, da musst Du verhindern, dass Du einspeist und nachkaufst.

                                    Vielleicht hilft das
                                    c42b1f8d-c6ac-4571-800a-4e94e3ab19d9-image.png

                                    App:
                                    Die Daten der App nachzustellen wäre evtl. ein anderes Thema hier im Forum z.B. https://forum.iobroker.net/post/972129
                                    Die App ist extrem umfangreich.

                                    Ich habe nur Teile die mich interessieren nachgebildet, die Visualisierung der App in IoBroker VIS mit dem Energieflussadapter andere Dinge in einer VIS
                                    die mich interessieren z.B. so

                                    240076bd-5b5f-402f-8866-128ed144967a-image.png
                                    30fdfda9-5038-481c-99a2-a1891f937808-image.png

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    rali2011
                                    wrote on last edited by
                                    #33

                                    @mraiobroker

                                    Hallo, ich habe gesehen, dass du (genauso wie ich) zwei Dächer seperat mit PV bestückt hast. Ich addiere einfach die Werte 5016 der beiden Wechselrichter und habe dann den aktuellen Gesamtertrag.

                                    Allerdings finde ich nicht heraus, wie ich den aktuellen Verbrauch auslesen kann. Der unter 13033 ausgelesene Werte ist konstant ca. 200W geringer als die (verzögerte) anzeige in der App.

                                    Hast du oder alle anderen einen Tipp für mich, wie an den korrekten Wert komme?

                                    Liebe Grüße und Danke für eure Hilfe

                                    Ralph

                                    M Carsten SauermannC 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • R rali2011

                                      @mraiobroker

                                      Hallo, ich habe gesehen, dass du (genauso wie ich) zwei Dächer seperat mit PV bestückt hast. Ich addiere einfach die Werte 5016 der beiden Wechselrichter und habe dann den aktuellen Gesamtertrag.

                                      Allerdings finde ich nicht heraus, wie ich den aktuellen Verbrauch auslesen kann. Der unter 13033 ausgelesene Werte ist konstant ca. 200W geringer als die (verzögerte) anzeige in der App.

                                      Hast du oder alle anderen einen Tipp für mich, wie an den korrekten Wert komme?

                                      Liebe Grüße und Danke für eure Hilfe

                                      Ralph

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MRaioBroker
                                      wrote on last edited by
                                      #34

                                      @rali2011

                                      Hi Ralf,

                                      Ich arbeite nur mit 13007 als Verbrauch des Hauses und separat mit der Ladeleistung der Batterie.

                                      Mein Tipp ist es, die App einfach nicht zu benutzen. wenn doch dann nicht miteinander vergleichen. Die Modus Daten sind wesentlich genauer.

                                      Ich habe auch aufgegeben Werte die in Modbus bereits summiert werden (Gesamtverbräuche) durch die Aufaddierung der Einzelwerte nachzuvollziehen, weil das hat nie gestimmt. Es ist alles nicht 100-prozent genau.

                                      R 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • R rali2011

                                        @mraiobroker

                                        Hallo, ich habe gesehen, dass du (genauso wie ich) zwei Dächer seperat mit PV bestückt hast. Ich addiere einfach die Werte 5016 der beiden Wechselrichter und habe dann den aktuellen Gesamtertrag.

                                        Allerdings finde ich nicht heraus, wie ich den aktuellen Verbrauch auslesen kann. Der unter 13033 ausgelesene Werte ist konstant ca. 200W geringer als die (verzögerte) anzeige in der App.

                                        Hast du oder alle anderen einen Tipp für mich, wie an den korrekten Wert komme?

                                        Liebe Grüße und Danke für eure Hilfe

                                        Ralph

                                        Carsten SauermannC Offline
                                        Carsten SauermannC Offline
                                        Carsten Sauermann
                                        wrote on last edited by
                                        #35

                                        @rali2011 die Werte in der App sind gemittelt Werte über die letzten paar Minuten. Daher weicht die Anzeige immer von der reellen Werten auf dem modbus ab.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M MRaioBroker

                                          @rali2011

                                          Hi Ralf,

                                          Ich arbeite nur mit 13007 als Verbrauch des Hauses und separat mit der Ladeleistung der Batterie.

                                          Mein Tipp ist es, die App einfach nicht zu benutzen. wenn doch dann nicht miteinander vergleichen. Die Modus Daten sind wesentlich genauer.

                                          Ich habe auch aufgegeben Werte die in Modbus bereits summiert werden (Gesamtverbräuche) durch die Aufaddierung der Einzelwerte nachzuvollziehen, weil das hat nie gestimmt. Es ist alles nicht 100-prozent genau.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          rali2011
                                          wrote on last edited by rali2011
                                          #36

                                          @mraiobroker

                                          Danke für die schnelle Antwort!

                                          Ja die App ist sicherlich deutlich ungenauer. Aber die Daten aus 13033 sind in meinen Augen (warum auch immer...) zu gering.

                                          Ich würde mich sehr freuen, wenn du etwas genauer darauf eingehen könntest wie du aus 13007 den Hausverbrauch berechnest. Bzw. wie - ganz allgemein - du deine Daten berechnest. Ich habe mal begonnen mich in den verschiedenen Foren einzulesen und das Thema scheint ja sehr komplex zu sein....

                                          Liebe Grüße und vielen Dank!

                                          M 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          605

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe