Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Lichtsteuerung mit eltaco / Stromstossschalter.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Frage] Lichtsteuerung mit eltaco / Stromstossschalter.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Flipps last edited by

      MOD-Edit by eric2905; 18.05.2017 / 07:50; Betreff geändert

      Guten Morgen,

      Ich habe vor mein Licht mit dem iobroker in Verbindung mit echo zu Steuern.

      Ich habe jetzt das Licht über Stromstoßschalter gesteuert. Ich dachte es wäre das einfachste dem pi mit Hilfe des iobroker gipos ansteuern zu lassen und damit dann Relais schalten lassen.

      Jetzt zur Frage:

      Wie ist das am besten realisierbar? Muss ja nur einen kurzen Stromstoß haben also 0,5 sek., ich dachte schonmal dran da Schalter anhand von Skripten einzubinden.

      Oder hat vielleicht jemand eine einfachere Lösung für das Vorhaben?

      Vielen Dank und viele Grüße 😄

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Turbo last edited by

        Eltaco mit dem hier http://www.eq-3.de/produkte/homematic/l … age-a.html tauschen?

        Den kannst Du nach einer Verzögerung von z.B. 1 sec. wieder ausschalten lassen. Setzt natürlich die Zentrale voraus.

        Viele Grüsse

        Uwe

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer last edited by

          Ich habe folgendes Setup im Einsatz:

          EnOcean/Eltaco Funk-Schalter –> EnOcean-Stick an FHEM --> FHEM-Adapter in ioBroker

          --> JavaScript zur Erkennung von Schaltvorgängen und Steuerung von Relais/Dimmern

          --> zWave-Adapter --> Fibaro Relais bzw. Dimmer

          Wirkt etwas aufwändig, funktioniert aber ohne Kabel zwischen Raspi und Schalter bzw. Relais.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Flipps last edited by

            Danke euch:)

            AlCalzone, Kannst du mir noch kurz erklären wofür die einzelnen Bauteile dienen?

            Kann man mit deinem Setup auch noch die alten originalen Lichtschalter benutzen?

            Und jetzt noch das wichtigste! 😄 Weiß jemand ob ich die Komplette Eltako 14 Serie mit FHM/Iobroker und echo nutzen kann.

            Bekomme auch leider den fhem Adapter nicht richtig installiert, im iobroker schreibt er mir das er nicht mit fhm verbunden sei. Habe bei den Adaptern nur ne gelbe Kontrollleuchte.

            Vielen Dank:)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer last edited by

              Ich werd's versuchen:

              <u>A: Benutzereingabe:</u>

              Schalter: is klar

              <u>B: Verbindung Schalter -> ioBroker:</u>

              EnOcean-Stick: Empfängt die Schaltsignale, die vom Funk-Chip im Schalter versendet werden

              FHEM: Einzige mir bekannte Möglichkeit, auf dem Raspi EnOcean-Geräte zu verarbeiten

              FHEM-Adapter: Einbinden der empfangenen Daten in ioBroker (welcher Schalter wurde gedrückt/losgelassen)

              <u>C: Verarbeitung:</u>

              JavaScript: Wandelt die FHEM-States ("B0, AI", etc…) in "verständliche" Events/Abläufe zur Weiterbehandlung

              <u>😧 Verbindung ioBroker -> Funkaktoren:</u>

              zWave-Adapter: Wandelt States aus ioBroker in Schaltsignale für zWave-Funkaktoren

              zWave-Platine/Stick: wird zur Datenübertragung an Aktoren verwendet

              <u>E: Funkaktoren</u>

              Relais/Dimmer: Licht an/aus/dimmen (hier die Geräte von Fibaro)

              –-

              Ist halt ein Setup, was bei mir funktioniert. Das Skript könnte ich zur Verfügung stellen.

              Abschnitt A/B lässt sich sicher auf eine andere Technologie anpassen (das ist ja das schöne an ioBroker), aber dann muss das Skript höchstwahrscheinlich auch die Informationen anders verarbeiten. Ich weiß nicht, welche "originalen" Lichtschalter du meinst, daher kann ich da keine definitive Aussage zu geben. Die Funkschalter passen aber soweit ich weiß unter die typischen Eltako-Wippen.

              Abschnitt D/E kannst du prinzipiell auch ändern, z.B. kabelgebunden, Homematic-Geräte, RFLink mit Baumarkt-Steckdosen, etc... Dann stehst du aber wieder vor der Fragestellung, wie du das aus ioBroker steuerst. Ich habe parallel zu den zWave-Geräten auch schon SmartHome-Lampen von IKEA verwendet.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              638
              Online

              31.9k
              Users

              80.3k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              1312
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo