Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Analogwerte via NodeRed an Loxone

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Analogwerte via NodeRed an Loxone

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
8 Beiträge 3 Kommentatoren 747 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    CoComp
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Moin,

    • ich lesen via Smartmeter-Adapter Werte (Zählerstände Bezug und Einspeisung und Leistung) meines Stromzähler aus
      => Funktioniert

    • Mittels dem NodeRed-Adapter bereite ich diese Werte auf und erhalte als Ergebnis Zahlen im Format Number
      d038f0e6-7037-49a1-970d-1f0653f9eb83-image.png
      => Funktioniert

    • Ich habe mein Loxone mittels Loxone-Adapter in iobroker eingebunden und habe damit alle Werte aus Loxone im iobroker. Dazu gehören auch drei extra angelegt Virtuelle Eingänge, die ich im NodeRed mit den aufbereiteten Werten befülle. Diese tauchen auch in der Übersicht der Loxonewerte auf.
      (Testweise habe ich beide "Values" befüllt, was aber nicht wirklich Sinn macht)

    eb3edc5a-212b-4214-88f0-a661ace630de-image.png
    => Funktioniert

    • Im Loxone übernehmen diese virtuellen Eingänge aber nicht die Werte und zeigen weiterhin den Wert null.
      c9ef4bf3-20b4-4f09-af16-896964a547d2-image.png

    => Funktioniert nicht. Wo ist der Fehler?

    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C CoComp

      Moin,

      • ich lesen via Smartmeter-Adapter Werte (Zählerstände Bezug und Einspeisung und Leistung) meines Stromzähler aus
        => Funktioniert

      • Mittels dem NodeRed-Adapter bereite ich diese Werte auf und erhalte als Ergebnis Zahlen im Format Number
        d038f0e6-7037-49a1-970d-1f0653f9eb83-image.png
        => Funktioniert

      • Ich habe mein Loxone mittels Loxone-Adapter in iobroker eingebunden und habe damit alle Werte aus Loxone im iobroker. Dazu gehören auch drei extra angelegt Virtuelle Eingänge, die ich im NodeRed mit den aufbereiteten Werten befülle. Diese tauchen auch in der Übersicht der Loxonewerte auf.
        (Testweise habe ich beide "Values" befüllt, was aber nicht wirklich Sinn macht)

      eb3edc5a-212b-4214-88f0-a661ace630de-image.png
      => Funktioniert

      • Im Loxone übernehmen diese virtuellen Eingänge aber nicht die Werte und zeigen weiterhin den Wert null.
        c9ef4bf3-20b4-4f09-af16-896964a547d2-image.png

      => Funktioniert nicht. Wo ist der Fehler?

      mickymM Offline
      mickymM Offline
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @cocomp Hast Du die Werte mithilfe der iobroker out Nodes auch als command und nicht als value rausgeschickt?

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @cocomp Hast Du die Werte mithilfe der iobroker out Nodes auch als command und nicht als value rausgeschickt?

        C Offline
        C Offline
        CoComp
        schrieb am zuletzt editiert von CoComp
        #3

        @mickym Habe ich auch versucht, läuft dann aber auf Fehlermeldung im Protokoll, z.B. "Unsupported state change: loxone.0.1a17eadb-0293-ef11-ffff6f4bfad385ea.value". Die gibt es bei der Übertragung als Value nicht.

        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C CoComp

          @mickym Habe ich auch versucht, läuft dann aber auf Fehlermeldung im Protokoll, z.B. "Unsupported state change: loxone.0.1a17eadb-0293-ef11-ffff6f4bfad385ea.value". Die gibt es bei der Übertragung als Value nicht.

          mickymM Offline
          mickymM Offline
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @cocomp Das ist aber nicht die Lösung weil dann der Adapter nichts macht. Dann schau mal lieber das Du die richtigen Datenpunkte richtig beschreibst. Aber wenn du values schreibst dann interessiert das den Adapter nicht und deshalb ändert sich nichts in Loxone

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mickymM mickym

            @cocomp Das ist aber nicht die Lösung weil dann der Adapter nichts macht. Dann schau mal lieber das Du die richtigen Datenpunkte richtig beschreibst. Aber wenn du values schreibst dann interessiert das den Adapter nicht und deshalb ändert sich nichts in Loxone

            C Offline
            C Offline
            CoComp
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @mickym
            Das verstehe ich nicht. Der Virtuelle Eingang aus Loxone wird im Adapter mit genau drei Datenpunkten angezeigt.
            fa9ad711-d9dc-4c10-ba35-ab5867921d2c-image.png
            Sowohl "value" als auch "value-formatted" übernehmen den Wert aus NodeRed, wenn ich in der ioboker Output Node "value" nutze - ohne Fehlermeldung. Nutze ich "command" wird der Wert auch am Loxonedatenpunkt im iobroker angezeigt - mit Fehlermeldung.
            In beiden Fällen kommt der Wert nicht in Loxone an:
            Welche Datenpunkt könnte ich den sonst nutzen?

            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C CoComp

              @mickym
              Das verstehe ich nicht. Der Virtuelle Eingang aus Loxone wird im Adapter mit genau drei Datenpunkten angezeigt.
              fa9ad711-d9dc-4c10-ba35-ab5867921d2c-image.png
              Sowohl "value" als auch "value-formatted" übernehmen den Wert aus NodeRed, wenn ich in der ioboker Output Node "value" nutze - ohne Fehlermeldung. Nutze ich "command" wird der Wert auch am Loxonedatenpunkt im iobroker angezeigt - mit Fehlermeldung.
              In beiden Fällen kommt der Wert nicht in Loxone an:
              Welche Datenpunkt könnte ich den sonst nutzen?

              mickymM Offline
              mickymM Offline
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von mickym
              #6

              @cocomp Ok - um es so zu erklären. Wenn Du einen Wert als command setzt, setzt Du den Datenpunkt unbestätigt ACK=False. Wenn das Schreiben des Datenpunktes korrekt war, dann meldet die Hardware dem Adapter zurück, dass die Hardware das Kommando akzeptiert hat und der Adapter setzt den Wert als bestätigt.
              Setzt Du aber den Wert als bestätigt, dann "denkt" der Adapter quasi, ok die Hardware hat das geschickt und macht nichts. Deswegen kannst Du bestätigt da reinschreiben was Du willst.

              Das der Adapter reagiert, wenn Du unbestätigt da rein schreibst, siehst Du ja. Das Ganze hat auch mit NodeRed nichts zu tun. Du kannst ja mal über die Admin Oberfläche einen Datenpunkt bestätigt bzw. unbestätigt schreiben. Wenn der Datenpunkt auf ReadOnly gesetzt ist, dann sollte man ihn eh nicht beschreiben.

              Falls das value formatted ein picture Format ist, dann solltest Du mal schauen ob Du ggf. den Wert richtig setzt - Dezimalpunkt. Ich weiss nicht, was das value-formated bedeutet. Wie gesagt probiere erst mal über die Admin Oberfläche herauszufinden, wie man das steuert.

              Ich hab gerade mal in dem Adapter geschaut - ich weiß zwar nicht 100% ob es das ist

              6e5403ed-a3e8-43e7-9fe8-ce49d6fd79d0-image.png

              aber diese Datenpunkte DARF man NICHT beschreiben und sind eigentlich ReadOnly.

              Keine Ahnung was du da machen möchtest - ich kenne mich mit Loxone nicht aus, aber ich sehe irgendwie keine Datenpunkte, wo man Werte zum Steuern eingibt. Schau halt mal die Adapterbeschreibung:

              https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.loxone

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                @cocomp Ok - um es so zu erklären. Wenn Du einen Wert als command setzt, setzt Du den Datenpunkt unbestätigt ACK=False. Wenn das Schreiben des Datenpunktes korrekt war, dann meldet die Hardware dem Adapter zurück, dass die Hardware das Kommando akzeptiert hat und der Adapter setzt den Wert als bestätigt.
                Setzt Du aber den Wert als bestätigt, dann "denkt" der Adapter quasi, ok die Hardware hat das geschickt und macht nichts. Deswegen kannst Du bestätigt da reinschreiben was Du willst.

                Das der Adapter reagiert, wenn Du unbestätigt da rein schreibst, siehst Du ja. Das Ganze hat auch mit NodeRed nichts zu tun. Du kannst ja mal über die Admin Oberfläche einen Datenpunkt bestätigt bzw. unbestätigt schreiben. Wenn der Datenpunkt auf ReadOnly gesetzt ist, dann sollte man ihn eh nicht beschreiben.

                Falls das value formatted ein picture Format ist, dann solltest Du mal schauen ob Du ggf. den Wert richtig setzt - Dezimalpunkt. Ich weiss nicht, was das value-formated bedeutet. Wie gesagt probiere erst mal über die Admin Oberfläche herauszufinden, wie man das steuert.

                Ich hab gerade mal in dem Adapter geschaut - ich weiß zwar nicht 100% ob es das ist

                6e5403ed-a3e8-43e7-9fe8-ce49d6fd79d0-image.png

                aber diese Datenpunkte DARF man NICHT beschreiben und sind eigentlich ReadOnly.

                Keine Ahnung was du da machen möchtest - ich kenne mich mit Loxone nicht aus, aber ich sehe irgendwie keine Datenpunkte, wo man Werte zum Steuern eingibt. Schau halt mal die Adapterbeschreibung:

                https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.loxone

                C Offline
                C Offline
                CoComp
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @mickym

                ...es läuft, aber der Weg ist kompliziert...und bestimmt nicht so gedacht.

                • zunächst die virtuellen Eingänge in Loxone anlegen

                • den kompletten Loxone-Baum in "Objekte" löschen

                • Loxone-Adapter neu starten

                • die jeweilige ID des Datenpunktes "value" in das iobroker-out Node eintragen und Type auf "command" setzen

                Dann, und nur dann, werden die Werte zu Loxone übertragen. Hauptsache, es funktioniert ;-)

                Danke für die Tipps

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C CoComp

                  @mickym

                  ...es läuft, aber der Weg ist kompliziert...und bestimmt nicht so gedacht.

                  • zunächst die virtuellen Eingänge in Loxone anlegen

                  • den kompletten Loxone-Baum in "Objekte" löschen

                  • Loxone-Adapter neu starten

                  • die jeweilige ID des Datenpunktes "value" in das iobroker-out Node eintragen und Type auf "command" setzen

                  Dann, und nur dann, werden die Werte zu Loxone übertragen. Hauptsache, es funktioniert ;-)

                  Danke für die Tipps

                  C Offline
                  C Offline
                  cmk341
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @cocomp
                  @cocomp Hallo,

                  hoffe du liest das und kannst mir vielleicht helfen.
                  Ich möchte Werte, so wie du, an Loxone senden aber irgendwie möchte das nicht so ganz bzw. ein mal sendet der iOBroker den Wert und dann nicht mehr.
                  Hattest du das Problem auch schon mal ?

                  Möchte gerne den Ladestand und die Reichweite meines ID.3 an Loxone senden, das funktioniert aber nur ein einziges mal und danach nicht mehr. Auch wenn ich das ganze manuell anstoße ändert sich zwar der Wert in Node-Red aber in Loxone ändert sich nichts.
                  Erstelle ich dann wieder neue Virtuelle Eingänge und Konfiguriere diese in Node-Red funktioniert es wieder... aber nur das eine mal.

                  9d4b772d-8bc5-4c09-bb13-6f10b90d00c4-grafik.png

                  Bin am verzweifeln.
                  Vielleicht liest du das und kannst mir helfen =)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  726

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.4k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Home
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe