NEWS
Tuya Adapter 3.9.x
Tuya Adapter 3.9.x
-
@opa75 Danke für die prompte Antwort.
Die Steuerung über die App funktioniert. Wenn ich in der App auf work_state "smart" stelle funktioniert die Heizung laut Einstellung in der App. Problem ist nur, dass die Genauigkeit der Temperaturwerte sehr ungenau sind. Darum möchte ich im work_state "auto" die Heizplatte betreiben. Ich brauche diese nur in der Früh zum Aufheizen für 1 ca. Stunde. -
Sorry für die verspätete Antwort, aber manchmal ist das Absenden der Antwort nicht erlaubt???
Mode steuert "auto" oder "smart". Smart wird auf der Tuya App eingestellt. => Heizzeiten. Mit "auto" => möchte ich über ein blockly steuern. Trigger => Zeit und Temperatur, weiters Aus und Ein.
Work_state => "standby" oder "heating". Heating steuert EIN (heizen)Werde mal den Tuya Support kontaktieren.
-
Sorry für die verspätete Antwort, aber manchmal ist das Absenden der Antwort nicht erlaubt???
Mode steuert "auto" oder "smart". Smart wird auf der Tuya App eingestellt. => Heizzeiten. Mit "auto" => möchte ich über ein blockly steuern. Trigger => Zeit und Temperatur, weiters Aus und Ein.
Work_state => "standby" oder "heating". Heating steuert EIN (heizen)Werde mal den Tuya Support kontaktieren.
@opa75 Ich glaube "wrok_state" ist NUR der Status den das gerät hat und NICHT steuerbar!! Du musst jetzt rausfinden was das Gerät braucht damit es heizt. DAS ist die Frage ... und da hilft dir kein Tuya support (vor allem nicht wenn Du ihnen erzählst von iobroker und dem Adapter - NICHT TUN!!) Der Gerätehersteller ist der einzige der das sagen kann ...
Ich glaube immer noch das es einer der anderen Werte ist (setz doch mal nur ne höhere temperatur im Auto modus . was passiert dann?)
-
Sorry für die verspätete Antwort, aber manchmal ist das Absenden der Antwort nicht erlaubt???
Mode steuert "auto" oder "smart". Smart wird auf der Tuya App eingestellt. => Heizzeiten. Mit "auto" => möchte ich über ein blockly steuern. Trigger => Zeit und Temperatur, weiters Aus und Ein.
Work_state => "standby" oder "heating". Heating steuert EIN (heizen)Werde mal den Tuya Support kontaktieren.
"work_state" ist nur eine Status-Anzeige und nicht steuerbar.
Gesteuert wird über "mode", ob manueller Betrieb über die "temp_set" oder automatisch über die Wochenzeiten (welche im Adapter meist nicht setzbar sind - auch bei mir nicht).
Ich habe einen Magnum MRC Thermostat der sieht so aus:

"work_state" auch bei mir korrekt NICHT steuerbar, weil eben nur Status.
Gesteuert wird folglich:
a) mode = MANUAL ==> Steuerung über temp_set
b) mode = AUTO ==> Steuerung über die (in der App gesetzte) Wochenpläne und Temperaturen, siehe
-
@opa75 Ich glaube "wrok_state" ist NUR der Status den das gerät hat und NICHT steuerbar!! Du musst jetzt rausfinden was das Gerät braucht damit es heizt. DAS ist die Frage ... und da hilft dir kein Tuya support (vor allem nicht wenn Du ihnen erzählst von iobroker und dem Adapter - NICHT TUN!!) Der Gerätehersteller ist der einzige der das sagen kann ...
Ich glaube immer noch das es einer der anderen Werte ist (setz doch mal nur ne höhere temperatur im Auto modus . was passiert dann?)
@apollon77 Ich werde die Antwort von reutli mal testen.
-
"work_state" ist nur eine Status-Anzeige und nicht steuerbar.
Gesteuert wird über "mode", ob manueller Betrieb über die "temp_set" oder automatisch über die Wochenzeiten (welche im Adapter meist nicht setzbar sind - auch bei mir nicht).
Ich habe einen Magnum MRC Thermostat der sieht so aus:

"work_state" auch bei mir korrekt NICHT steuerbar, weil eben nur Status.
Gesteuert wird folglich:
a) mode = MANUAL ==> Steuerung über temp_set
b) mode = AUTO ==> Steuerung über die (in der App gesetzte) Wochenpläne und Temperaturen, siehe
-
@reutli Danke für die Info. Werde mal diesen Vorschlag probieren. Steuerst Du das Gerät auch mit einem Blockly?
Ja, habe dazu Alias angelegt (falls Gerät mal ausgetauscht werden muss) und steuere über Blockly
Sehr einfach - CRON wann eingeschaltet werden soll und Zieltemperatur setzen:

Ist das Beispiel für einen Wochentag...
Morgens 5.30 Uhr einschalten mit 23° um 6.30 Uhr wieder runter auf 20° -
Ja, habe dazu Alias angelegt (falls Gerät mal ausgetauscht werden muss) und steuere über Blockly
Sehr einfach - CRON wann eingeschaltet werden soll und Zieltemperatur setzen:

Ist das Beispiel für einen Wochentag...
Morgens 5.30 Uhr einschalten mit 23° um 6.30 Uhr wieder runter auf 20° -
@reutli Hallo, Blockly nachgebaut => funktioniert!

Eine Frage habe ich aber zu den Feiertagen, wie wird da der Kalender oder ??? eingebunden. Google Kalender? Ical?
Bisher habe ich die Arbeitstage und Wochenende von Cron übernommen. -
Hallo @apollon77
Ich habe mir auf Amazon 2 IR Controller bestellt. Der eine funktioniert so wie beschrieben.
Der andere hat eine ganz andere Datenstruktur und die angelegten Untergeräte haben keine Funktion.
Ich hänge mal 2 Bilder an. Vielleicht kannst du was damit was anfangen.

-
Feiertage gibt es einen eigenen Adapter "Deutsche Feiertage".

Den installieren, konfigurieren und verwenden.
@reutli Danke für die Info.
Noch eine Frage zur Temp. Steuerung.
Das Blockly hat die Aufheizung nach Erreichen der Temperatur abgeschaltet, aber wie schaltet es wieder ein?
Hängt das eventuell von der in der App intern eingestellten Temperatur Differenz ab, Z.B. Set Temp = 20 ° ausschalten und ??16 ° wieder ein?? Muss das abwarten.
Gerade bei Diff 2° ist wieder aufheizen angesagt.
-
@reutli Danke für die Info.
Noch eine Frage zur Temp. Steuerung.
Das Blockly hat die Aufheizung nach Erreichen der Temperatur abgeschaltet, aber wie schaltet es wieder ein?
Hängt das eventuell von der in der App intern eingestellten Temperatur Differenz ab, Z.B. Set Temp = 20 ° ausschalten und ??16 ° wieder ein?? Muss das abwarten.
Gerade bei Diff 2° ist wieder aufheizen angesagt.
Das Blockly hat die Aufheizung nach Erreichen der Temperatur abgeschaltet, aber wie schaltet es wieder ein?
Nein, das ware der Thermostat. Sobald die durch das Blockly eingestellte Soll-Temperatur erreich ist, schaltet der Thermostat ab.
Wenn die Temperatur wieder (mit Hysterese) unter den Wert fällt schaltet der Thermostat wieder ein.Das "Ausschalten" im Blockly ist ja auch nicht wirklich ein Ausschalten, sondern in Absenken der Temperatur von 23° auf 20°.
Fällt die Temperatur als im weiteren Verlauf des Tages unter 20°, dann schaltet der Thermostat wieder ein, bis Temperatur von 20° (+Hysterese) erreicht ist.Im Grunde stellt man also nur die Temperaturen ein, die man gerne zu bestimmter Zeit hätte.
PS: gehört aber nicht in diesen thread hier. Bitte ggf. einen Neuen aufmachen unter der Kategorie Blockly.
-
Hallo @apollon77
Ich habe mir auf Amazon 2 IR Controller bestellt. Der eine funktioniert so wie beschrieben.
Der andere hat eine ganz andere Datenstruktur und die angelegten Untergeräte haben keine Funktion.
Ich hänge mal 2 Bilder an. Vielleicht kannst du was damit was anfangen.

@jan-s100 Github issue anlegen, dann komplettes Debug log aus dem Logfile vom Adapterstart an iobroker@fischer-ka.de mit referez zu dem issue schicken
-
Feiertage gibt es einen eigenen Adapter "Deutsche Feiertage".

Den installieren, konfigurieren und verwenden.
-
@reutli Ich habe bei der Zeiterstellung (CRON) "Bestimmte Zeit" und "Arbeitstage" genommen. Das müsste ja auch so funktionieren, denn dann könnte man ja die "oder Bedingung" mit den Wochentagen löschen. Sie screenshot. Oder irre ich mich da?

@opa75
Viele Wege führen nach Rom, ja das sollte auch funktionieren.Nochmal: Wenn Du noch Blockly fFragen hast, dann nicht mehr hier, sondern neuen thread aufmachen! Sonst bekommt @apollon77 demnächst die Krise

Es ist wichtig, dass solche Themen in den richtigen Threads und Kategorien liegen, damit auch andere, die nach einer Problematik suchen, das finden.
-
@opa75
Viele Wege führen nach Rom, ja das sollte auch funktionieren.Nochmal: Wenn Du noch Blockly fFragen hast, dann nicht mehr hier, sondern neuen thread aufmachen! Sonst bekommt @apollon77 demnächst die Krise

Es ist wichtig, dass solche Themen in den richtigen Threads und Kategorien liegen, damit auch andere, die nach einer Problematik suchen, das finden.
-
@jan-s100 Github issue anlegen, dann komplettes Debug log aus dem Logfile vom Adapterstart an iobroker@fischer-ka.de mit referez zu dem issue schicken
@apollon77 Ist alles bei dir angekommen? Wenn du sonst noch was brauchst, bitte Bescheid sagen.
-
@apollon77 Ist alles bei dir angekommen? Wenn du sonst noch was brauchst, bitte Bescheid sagen.
-
@apollon77 Dankeschön. Und nochmal ein Dankeschön für deine Arbeit hier.

-
Hi All,
nach dem großen Schritt der 3.8 (Details und change Infos dazu unter https://forum.iobroker.net/topic/59737/tuya-adapter-3-8-1 !) von Tuya und der Verfügbarkeit der Cloud gehts mit noch einem Feature Update weiter.
Ich bedanke mich auch wieder bei @tombox der wieder bei IR und Scenes unterstützt hat und rausgesucht hat wie die App das sendet.
Was ist Neu?
Unterstützung der lokalen Steuerung der Tuya Protokolle 3.2 und 3.4
Die 3.2 sind wenige Geräte, aber die 3.4 sind wohl eher alle neueren. Sollte jetzt lokal gesteuert so klappen wie in allen anderen Fällen auch.
Unterstützung für IR-Blaster-Geräte
IR Blaster haben neben den normalen Tuya States noch zwei weitere States:
- ir-learn ist ein Button zum Triggern der Anlernfunktion für einen IR-Code. Also triggern und danach während am Gerät die LED leuchtet mit der echten Fernbedienung Taste drücken. Dann erscheint im State 202 ein langer STring. Den kopieren wenn man diese Taste später senden will.
- ir-send ist das State wo man den oben erfassten String wieder senden kann.
WICHTIG: Diese Funktion geht aktuell ausschliesslich wenn eine lokale Verbindung besteht (anlernen und auch senden!) (Cloud kommt vllt noch)
Unterstützung von IR-App-Untergeräten
Wenn man einen IR-Blaster als Gerät hat kann man in der Tuya/Smartlife App darüber Geräte aus einer großen IR-Datenbank suchen und anlegen. Diese erscheinen dann als "Untergeräte" in der App und können gesteuert werden.
Der Adapter zeigt diese Geräte nun ebenfalls an und zwar listet er in ir-* States alle einzelnen Tasten des Geräts auf und erlaubt diese auszulösen.WICHTIG: Diese Funktion (auch senden!) geht aktuell ausschliesslich wenn man die App-Cloud-Daten hinterlegt und gespeichert hat! (Lokal kommt vllt noch)
Zusatz: Es gibt einige Geräte, welche "Kombi-IR-Codes" haben, die mehrere Dinge zusammen steuern (zB eine Daikin hat den Modus, Temperatur und Lüftergeschwindigkeit in einem Kombi IR-key wie "M2_T20_S2"), wovon es dann viele gibt. Aktuell müsst Ihr in Ermangelung einer automatisierbaren Möglichkeit selbst das richtige raussuchen. Es kann auch sein das in so einem Fall weitere Tuya States verfügbar sind die auch aktualisiert werden wenn per App etwas gesteuert wird, aber nichts passiert wenn man es selbst steuert.
Zusatz RGB States bei colour/colour_data IDs 5/24
Bei Farbcodes ist tuya recht speziell. Für bestimmte Fälle sind die Umrechnungen bekannt (colour/colour_data IDs 5/24) und der Adapter stellt einen Zusatzstate (5-rgb bzw. 24-rgb) zur Verfügung mit der Farbe als "#rrggbb" State. Eine Änderung dieses States sollte es umrechnen und steuern.
bright_value States mit korrigierten Scaling
Bei den bright_value states war das Scaling teilweise von Tuya nicht korrekt gesetzt. Daher waren die Werte von 10..1000 was eigentlich 0..100 sein sollte. Das ist jetzt korrigiert.
Neuer State pro Gerät "noLocalConnection"
Mit dem neuen State kann man verhindern das der Adapter sich versucht zum Gerät Lokal zu verbinden. Damit können folgende Szenarien umgesetzt werden:
- Saisonale Geräte die aktuell ggf nicht Online sind können so verhindert werden das Sie ständig im Log über fehlgeschlagene Verbindungsversuche meckern.
- Geräte die in einem anderen Netzwerk sind und somit lokal nicht erreichbar sind, aber ggf per Coud-Polling oder IoT-Platform-MQTT können damit ausschliesslich über die Cloud betrieben werden
- u.ä.
Fehler melden
Wenn Ihr euch unsicher seid ob es ein Fehler ist gern hier posten.
Sonst - bzw vor allem bei Adapter-Crashes oder so - bitte GitHub Issues anlegen. Am besten mit einem Debug log. Wer das Debug Log nicht auf GitHub posten möchte gern mit Referent auf das GitHub Issue per E-Mail an iobroker@fischer-ka.de
Dann jetzt,
Have Fun
Ingo
@apollon77 Danke für den Adapter. Konnte damit erfolgreich eine LED RGBIC Strip einbinden!