Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. 1 IOBroker mit 2 verschiedenen WLAN geht das?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    1 IOBroker mit 2 verschiedenen WLAN geht das?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      Opa75+ last edited by

      Ich möchte gerne mit 2 verschiedenen WLAN Adressen eine IOBroker-Installation betreiben. IOBroker ist auf einem Raspy PI 4, 32 GB installiert.

      Installation:
      Hauptrouter mit 1 x Powerline Adapter System und 1 x Mesh Router System.

      Der Grund ist, das ich nicht alle mit IOBroker zu steuernden Geräte mit der PowerLine Variante erreiche.
      Ich habe daher die Deco M4 Router installiert, um die entfernt liegenden Geräte zu erreichen. Funktioniert, aber die Geräte können nur über die jeweiligen Apps gesteuert werden.

      Ich habe nachfolgend beschriebe Einrichtung vorgliegen:

      Hauptrouter TP Link Archer 600, daran angeschlossen per LAN Kabel:

      A:
      1 Stk. Devolo PowerLine Adapter dLAN 1200+ verbunden über LAN Kabel mit dem Hauptrouter, plus 2 Stk. Devolo Adapter dLAN 1200+ WiFi ac plus 3 Stk. TP Link PowerLine Adapter.
      Die PowerLine Adapter haben die gleiche SSID (DreiNeo_2.4) wie der Hauptrouter. Die IP Adresse vom Hauptrouter ist 192.168.1.1, die PowerLine Adapter und die zu steuernden Geräte haben die IP Adressen 192.168.1.100-199.
      Diese Variante funktioniert mit dem IOBroker wie gewünscht.
      und

      B:
      1 Stk TP Link Deco M4 als Unterrouter SSID= "Figa-2022" und IP Adresse ist 192.168.68.1, verbunden über LAN Kabel mit dem Hauptrouter.
      An den Unterrauter sind weiter 5 Stk. Decos M4 angelernt => Mesh System.
      SSID = "Figa-2022" und die IP Adressen sind 192.168.68.100-199 für die zu steuernden Geräte.

      Ist so eine Installation 1 x IOBroker mit 1 x Powerline und 1 x Mesh System überhaupt möglich????
      Oder muss ich eine 2.IOBroker Installation auf einem anderen Raspy PI4 oder LapTop machen und dann als Master und Slave konfigurieren???

      Bedanke mich im Voraus für eure Informationen.

      ? P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @Opa75+ last edited by

        @opa75

        Hallo, du hast also ein Subnet mit 192.168.1.1/24 und ein Subnet mit 192.168.68.1/24 in Betrieb?
        Um beide zu verbinden, muesstest du in deinem Router, von dem beide zu erreichen sind, eine Route 192.168.1.1/24 -> 192.168.68.1/24 und zurueck einrichten.

        Da ich den Router nicht kenne, kann ich leider nicht weiterhelfen, wie dort ein Routing einzurichten ist, da hilft dann hoffentlich die Anleitung.

        In Linux systemen ist das schon eingebaut und kann mit dem Befehle ip route add eingerichtet werden.
        Vielleicht hilft das hier

        O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • O
          Opa75+ @Guest last edited by

          @ilovegym Danke für die Information
          Darf ich mich am Montag nochmals melden?

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Opa75+ last edited by

            @opa75 ja klar

            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              picky @Opa75+ last edited by picky

              @opa75 Ich habe zB. eine Fritzbox bei mir, und eine Fritzbox im Nachbarort bei meiner Freundin stehen, mit getrennten Netzen 192.168.178.x und 192.168.1.x. Diese sind per VPN übers Internet miteinander verbunden. Der IoBroker laüft bei mir auf einem Raspy, und das ohne Probleme bis jetzt.
              Also es geht auf jeden Fall, gibt bestimmt noch andere Möglichkeiten der Verbindung der zwei Netze.
              Edit:
              Ich habe allerdings manche Adapter 2x installiert, wie IOT, Cloud, fb-checkpresence, Alexa2 und Zigbee

              O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • O
                Opa75+ @picky last edited by

                @picky Danke für die Info.
                Ich habe CyberGhost 8 bei mir am WIN PC installiert. Ich muss mich da schlau machen ob bei meinem Abo auch so eine Verbindung gemacht werden kann. Ich habe nämlich auch entfernt eine Installation mit HMIP Geräten, die könnte ich dann ja mit einbinden, Ist aber nicht dringend, da ja nur 4 Geräte betroffen sind. Aber bei einer Bedienung über IOB wäre eine Erweiterung mit anderen Geräten sinnvoll.
                Primär bräuchte ich aber die Verbindung von den beiden Router mit Raspy PI und IOB.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  Opa75+ @Guest last edited by

                  @ilovegym Ich habe mal die Linux Anleitung überflogen. Wäre da die Einrichtung über dem Raspy möglich? Sudo Rechte habe ich.
                  Könnte das überhaupt so gehen:
                  Wäre da der Hauptrouter 192.168.1.1/24 und der Unterrouter 192.168.68.1/24 zu verbinden oder der PowerLine Adapter (verbunden über LAN Kabel mit dem Hauptrouter) und der Unterrouter?

                  Bei dem Bild "Simple LAN network" sind das ja 2 PC und 1 Router.

                  Ob mein Router so eine Verbindung herstellen kann muss ich noch nach einer Anleitung suchen.

                  Vorerst mal besten Dank.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    Opa75+ @Guest last edited by

                    @ilovegym MeinRouter TP Link Archer 600 kann zur Weiterleitung verwendet werden. Es kann eine statische Route gemacht werden. Wenn das Routing funktioniert, würden dann meine Geräte vom Subnetz 192.168.68.1 am IOBroker aufscheinen oder muss ich da weitere Einstellungen machen?

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      Opa75+ @picky last edited by

                      @picky "Ist bei manche Adapter 2 x installiert...." die Instanz gemeint.

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @Opa75+ last edited by

                        @opa75 wenn du eine Route im Hauptrouter einrichtest, dann sollten die Devices vom iobroker erreichbar sein. Ob du diese dann mit einem Adapter erkennen lassen kannst, ist wieder etwas anderes, da manche Adapter keine Subnetting unterstuetzen und nur /24 suchen.

                        Da hilft nur ausprobieren..

                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • O
                          Opa75+ @Guest last edited by

                          @ilovegym Danke für die Info. Dann werde ich mal probieren und auf ein Ergebnis hoffen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            picky @Opa75+ last edited by picky

                            @opa75 said in 1 IOBroker mit 2 verschiedenen WLAN geht das?:

                            @picky "Ist bei manche Adapter 2 x installiert...." die Instanz gemeint.

                            Ja genau, zB. Alexa2, Cloud, iot brauche ich doppelt da, Ich und meine Freundin getrennte Amazon Accounts haben. Dasselbe gilt auch für fb-checkpresence, da ja getrennte Interneteinwahl ist, und jede Fritzbox unabhängig läuft, bis auf die VPN-Verbindung zwischen den beiden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            636
                            Online

                            32.1k
                            Users

                            80.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            12
                            762
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo