NEWS
[Neuer Adapter] Reolink Kamera
[Neuer Adapter] Reolink Kamera
-
Hallo,
ich habe mir jetzt auch die Reolink RLC-511WA besorgt.
Vielen Dank für den Adapter!!!
Ein paar Dinge sind mir aufgefalllen:- gut wäre es, wenn man die recording-Automatik per iobroker an/aus schalten könnte. Dann müsste man nicht in der app feste Zeiten (schedule) vergeben, sondern könnte andere Bedingungen verwenden, z. B. nicht zuhause...
- wenn ich die LED Scheinwerfer (Spotlight) per iobroker an- und wieder abschalte, dann ändert sich der Status in der app auf "auto", obwohl vorher auf "aus" (close) gestellt. Dann geht der Scheinwerfer zukünftig automatisch bei Bewegung an, obwohl nicht erwünscht.
- @tequila74 : die push-Funktion kann ich übrigens per iobroker an/abschalten! Es funktioniert - In der app gibt es dafür aber kein feedback, obwohl deren Einstellung von iobroker (unsichtbar) überschrieben wird.
- Sirene scheint bei mir über iobroker nicht zu funktionieren
- Der "Motion Sensor" in iobroker ist nicht selektiv was Bewegung/Personen/Fahrzeug betrifft, sondern er schlägt bei allen Bewegungen, also ständig an. Erwünscht wäre bei mir nur "Person" - so wie in der app eingestellt.
@brokeling :
Wie hast du das genau angestellt?
Zumindest meine RLC-520A interessiert es nicht, ob ich den Datenpunkt auf true oder false setze. -
Hallo,
ich habe mir jetzt auch die Reolink RLC-511WA besorgt.
Vielen Dank für den Adapter!!!
Ein paar Dinge sind mir aufgefalllen:- gut wäre es, wenn man die recording-Automatik per iobroker an/aus schalten könnte. Dann müsste man nicht in der app feste Zeiten (schedule) vergeben, sondern könnte andere Bedingungen verwenden, z. B. nicht zuhause...
- wenn ich die LED Scheinwerfer (Spotlight) per iobroker an- und wieder abschalte, dann ändert sich der Status in der app auf "auto", obwohl vorher auf "aus" (close) gestellt. Dann geht der Scheinwerfer zukünftig automatisch bei Bewegung an, obwohl nicht erwünscht.
- @tequila74 : die push-Funktion kann ich übrigens per iobroker an/abschalten! Es funktioniert - In der app gibt es dafür aber kein feedback, obwohl deren Einstellung von iobroker (unsichtbar) überschrieben wird.
- Sirene scheint bei mir über iobroker nicht zu funktionieren
- Der "Motion Sensor" in iobroker ist nicht selektiv was Bewegung/Personen/Fahrzeug betrifft, sondern er schlägt bei allen Bewegungen, also ständig an. Erwünscht wäre bei mir nur "Person" - so wie in der app eingestellt.
@brokeling Das wäre ja eigentlich ein Bug-Ticket wert.
Zitat: "dann ändert sich der Status in der app auf "auto", obwohl vorher auf "aus" (close) " -
@brokeling :
Wie hast du das genau angestellt?
Zumindest meine RLC-520A interessiert es nicht, ob ich den Datenpunkt auf true oder false setze.Du meinst die Push Nachrichten?
Hatte ich auch schon mal versucht und keinen Erfolg gehabt.@brokeling
Damit könnten die Reos quasi in nen Home Zustand gesetzt werden.
Hatte ich auch schon gehofft nachdem ich festgestellt habe das die Alarmbenachrichtigungen eigentlich passen würden.
Nur wenn ich mich selbst auf dem Gelände bewege, ist die Push Nachricht schon nervend.. -
-
-
@brokeling :
Wie hast du das genau angestellt?
Zumindest meine RLC-520A interessiert es nicht, ob ich den Datenpunkt auf true oder false setze.@tequila74 said in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
@brokeling :
Wie hast du das genau angestellt?
Zumindest meine RLC-520A interessiert es nicht, ob ich den Datenpunkt auf true oder false setze.Ganz einfach.
Szenario:- Iobroker Objekt Settings/push: true und in der App push Nachrichten: on.
-> push Nachrichten funktionieren (push Nachricht auf Android Handy über reolink app) - Iobroker Objekt Settings/push stelle ich auf false. In der App bleibt wie gesagt "on" bestehen.
-> push Nachrichten sind deaktiviert.
Zusatzinfo: ich verwende nur den Personen-Erkennungs-Modus (kann man über die schedules einstellen).
Wenn ich da ein Resumee über den reolink Adapter ziehe dann bleibt für mich fast nur diese Funktion als sinnvoll nutzbar (push an/ausschalten über Bedingungen). Sonst geht da nicht viel.
Motion Sensor über iobroker ist unbrauchbar, da jegliche Bewegung egal ob Bewegung/Perosn/oder Fahrzeug registriert wird.
Schade um den Adapter.
Bleibt zu hoffen dass da noch was überarbeitet wird."Personen-Alarm" muss ich über einen Umweg über die App machen:
push Nachricht auf Handy -> macrodroid (Android Automatisierungs-App) leitet Zustand nach simple API Adapter (iobroker) weiter. Etwas umständlich aber es geht auch so... - Iobroker Objekt Settings/push: true und in der App push Nachrichten: on.
-
@tequila74 said in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
@brokeling :
Wie hast du das genau angestellt?
Zumindest meine RLC-520A interessiert es nicht, ob ich den Datenpunkt auf true oder false setze.Ganz einfach.
Szenario:- Iobroker Objekt Settings/push: true und in der App push Nachrichten: on.
-> push Nachrichten funktionieren (push Nachricht auf Android Handy über reolink app) - Iobroker Objekt Settings/push stelle ich auf false. In der App bleibt wie gesagt "on" bestehen.
-> push Nachrichten sind deaktiviert.
Zusatzinfo: ich verwende nur den Personen-Erkennungs-Modus (kann man über die schedules einstellen).
Wenn ich da ein Resumee über den reolink Adapter ziehe dann bleibt für mich fast nur diese Funktion als sinnvoll nutzbar (push an/ausschalten über Bedingungen). Sonst geht da nicht viel.
Motion Sensor über iobroker ist unbrauchbar, da jegliche Bewegung egal ob Bewegung/Perosn/oder Fahrzeug registriert wird.
Schade um den Adapter.
Bleibt zu hoffen dass da noch was überarbeitet wird."Personen-Alarm" muss ich über einen Umweg über die App machen:
push Nachricht auf Handy -> macrodroid (Android Automatisierungs-App) leitet Zustand nach simple API Adapter (iobroker) weiter. Etwas umständlich aber es geht auch so...@brokeling sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
Szenario:
Iobroker Objekt Settings/push: true und in der App push Nachrichten: on.
-> push Nachrichten funktionieren (push Nachricht auf Android Handy über reolink app)
Iobroker Objekt Settings/push stelle ich auf false. In der App bleibt wie gesagt "on" bestehen.
-> push Nachrichten sind deaktiviert.Zusatzinfo: ich verwende nur den Personen-Erkennungs-Modus (kann man über die schedules einstellen).
Das habe ich jetzt mal an einer RLC-823A und RLC-520 eingerichtet.
Mal schauen was kommt bis morgen.
Ich hatte allerdings für die 823 mit der intelligenten Erkennung gearbeitet - Iobroker Objekt Settings/push: true und in der App push Nachrichten: on.
-
@tequila74 said in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
@brokeling :
Wie hast du das genau angestellt?
Zumindest meine RLC-520A interessiert es nicht, ob ich den Datenpunkt auf true oder false setze.Ganz einfach.
Szenario:- Iobroker Objekt Settings/push: true und in der App push Nachrichten: on.
-> push Nachrichten funktionieren (push Nachricht auf Android Handy über reolink app) - Iobroker Objekt Settings/push stelle ich auf false. In der App bleibt wie gesagt "on" bestehen.
-> push Nachrichten sind deaktiviert.
Zusatzinfo: ich verwende nur den Personen-Erkennungs-Modus (kann man über die schedules einstellen).
Wenn ich da ein Resumee über den reolink Adapter ziehe dann bleibt für mich fast nur diese Funktion als sinnvoll nutzbar (push an/ausschalten über Bedingungen). Sonst geht da nicht viel.
Motion Sensor über iobroker ist unbrauchbar, da jegliche Bewegung egal ob Bewegung/Perosn/oder Fahrzeug registriert wird.
Schade um den Adapter.
Bleibt zu hoffen dass da noch was überarbeitet wird."Personen-Alarm" muss ich über einen Umweg über die App machen:
push Nachricht auf Handy -> macrodroid (Android Automatisierungs-App) leitet Zustand nach simple API Adapter (iobroker) weiter. Etwas umständlich aber es geht auch so...Ich will mir noch eine neue Reolink Kamera kaufen.
Die verschiedenen Reolink-Kamera-Typen scheinen ja alle etwas unterschiedlich vom Adapter unterstützt zu werden.
Daher meine Frage
wer kann mir eine Kamera nennen, bei der die Funktionen- push Nachrichten an/aus
- Motion Erkennung - Typ "Person"
- Alarm sd-Aufzeichnungs-Automatik an/aus
über den Adapter funktionieren?
- Iobroker Objekt Settings/push: true und in der App push Nachrichten: on.
-
@tequila74 said in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
@brokeling :
Wie hast du das genau angestellt?
Zumindest meine RLC-520A interessiert es nicht, ob ich den Datenpunkt auf true oder false setze.Ganz einfach.
Szenario:- Iobroker Objekt Settings/push: true und in der App push Nachrichten: on.
-> push Nachrichten funktionieren (push Nachricht auf Android Handy über reolink app) - Iobroker Objekt Settings/push stelle ich auf false. In der App bleibt wie gesagt "on" bestehen.
-> push Nachrichten sind deaktiviert.
Zusatzinfo: ich verwende nur den Personen-Erkennungs-Modus (kann man über die schedules einstellen).
Wenn ich da ein Resumee über den reolink Adapter ziehe dann bleibt für mich fast nur diese Funktion als sinnvoll nutzbar (push an/ausschalten über Bedingungen). Sonst geht da nicht viel.
Motion Sensor über iobroker ist unbrauchbar, da jegliche Bewegung egal ob Bewegung/Perosn/oder Fahrzeug registriert wird.
Schade um den Adapter.
Bleibt zu hoffen dass da noch was überarbeitet wird."Personen-Alarm" muss ich über einen Umweg über die App machen:
push Nachricht auf Handy -> macrodroid (Android Automatisierungs-App) leitet Zustand nach simple API Adapter (iobroker) weiter. Etwas umständlich aber es geht auch so...sieht nicht aus das es klappt.
Die 520 sendete schon mal weiter push Nachrichten
Bei der 823 muss ich warten bis das nächste Auto in die Einfahrt fährt.
Gut, die 520 ist schon 3 Jahre alt, bei der hatte ich eh nicht richtig mit gerechnet..
Die 520 läuft unter Reolink.1, von der stand das hier im log:
Edit:
Bei der 823A hats geklappt!
Werde ich die Tage noch etwas testen.. - Iobroker Objekt Settings/push: true und in der App push Nachrichten: on.
-
@tequila74 said in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
@brokeling :
Wie hast du das genau angestellt?
Zumindest meine RLC-520A interessiert es nicht, ob ich den Datenpunkt auf true oder false setze.Ganz einfach.
Szenario:- Iobroker Objekt Settings/push: true und in der App push Nachrichten: on.
-> push Nachrichten funktionieren (push Nachricht auf Android Handy über reolink app) - Iobroker Objekt Settings/push stelle ich auf false. In der App bleibt wie gesagt "on" bestehen.
-> push Nachrichten sind deaktiviert.
Zusatzinfo: ich verwende nur den Personen-Erkennungs-Modus (kann man über die schedules einstellen).
Wenn ich da ein Resumee über den reolink Adapter ziehe dann bleibt für mich fast nur diese Funktion als sinnvoll nutzbar (push an/ausschalten über Bedingungen). Sonst geht da nicht viel.
Motion Sensor über iobroker ist unbrauchbar, da jegliche Bewegung egal ob Bewegung/Perosn/oder Fahrzeug registriert wird.
Schade um den Adapter.
Bleibt zu hoffen dass da noch was überarbeitet wird."Personen-Alarm" muss ich über einen Umweg über die App machen:
push Nachricht auf Handy -> macrodroid (Android Automatisierungs-App) leitet Zustand nach simple API Adapter (iobroker) weiter. Etwas umständlich aber es geht auch so...@brokeling :
Danke für deine genaue Beschreibung.
Leider funktioniert es bei mir leider nicht.
Scheint wohl Glücksache zu sein, bei welcher Cam es so funktioniert.
Schade, somit ist der Adapter für mich persönlich nicht sinnvoll nutzbar. - Iobroker Objekt Settings/push: true und in der App push Nachrichten: on.
-
@brokeling :
Danke für deine genaue Beschreibung.
Leider funktioniert es bei mir leider nicht.
Scheint wohl Glücksache zu sein, bei welcher Cam es so funktioniert.
Schade, somit ist der Adapter für mich persönlich nicht sinnvoll nutzbar.@tequila74 said in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
@brokeling :
Schade, somit ist der Adapter für mich persönlich nicht sinnvoll nutzbar.Ja, so geht es mir leider auch.
Aber vielleicht wird hier ja noch was überarbeitet!
Ich hab bei github auch noch einen issue eingestellt:
https://github.com/aendue/ioBroker.reolink/issues/26Ich hab mir jetzt noch die E1 Outdoor bestellt.
Ich kann dann ja mal berichten... -
Es wäre auch hilfreich wenn es eine Übersicht gäbe bei welchen Cams das mit dem schalten der Push Nachrichten geht und bei welchen nicht.
Ich möchte eigentlich noch welche Nachkaufen..Push schalten
RLC-823A geht
RLC-520 geht nichtGruss
Tobi@tobi68 said in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
Es wäre auch hilfreich wenn es eine Übersicht gäbe bei welchen Cams das mit dem schalten der Push Nachrichten geht und bei welchen nicht.
Ich möchte eigentlich noch welche Nachkaufen..Push schalten
RLC-823A geht
RLC-520 geht nicht
RLC-511WA geht -
@tequila74 said in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
@brokeling :
Wie hast du das genau angestellt?
Zumindest meine RLC-520A interessiert es nicht, ob ich den Datenpunkt auf true oder false setze.Ganz einfach.
Szenario:- Iobroker Objekt Settings/push: true und in der App push Nachrichten: on.
-> push Nachrichten funktionieren (push Nachricht auf Android Handy über reolink app) - Iobroker Objekt Settings/push stelle ich auf false. In der App bleibt wie gesagt "on" bestehen.
-> push Nachrichten sind deaktiviert.
Zusatzinfo: ich verwende nur den Personen-Erkennungs-Modus (kann man über die schedules einstellen).
Wenn ich da ein Resumee über den reolink Adapter ziehe dann bleibt für mich fast nur diese Funktion als sinnvoll nutzbar (push an/ausschalten über Bedingungen). Sonst geht da nicht viel.
Motion Sensor über iobroker ist unbrauchbar, da jegliche Bewegung egal ob Bewegung/Perosn/oder Fahrzeug registriert wird.
Schade um den Adapter.
Bleibt zu hoffen dass da noch was überarbeitet wird."Personen-Alarm" muss ich über einen Umweg über die App machen:
push Nachricht auf Handy -> macrodroid (Android Automatisierungs-App) leitet Zustand nach simple API Adapter (iobroker) weiter. Etwas umständlich aber es geht auch so...@brokeling sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
"Personen-Alarm" muss ich über einen Umweg über die App machen:
Mit dem neuen ONVIF Adapter werden Bewegungen getriggert

- Iobroker Objekt Settings/push: true und in der App push Nachrichten: on.
-
@brokeling sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
"Personen-Alarm" muss ich über einen Umweg über die App machen:
Mit dem neuen ONVIF Adapter werden Bewegungen getriggert

-
-
Perfekt. Vielen Dank für den Adapter!
E1 Outdoor und RLC-410W laufen.
Wichtig sind halt nur ein paar Einstellungen, die man nur über den Browser machen kann. Wenn man das gefunden hat, klappt es mit dem Adapter und auch mit dem rtsp Stream.
@skvarel
könntest du für die 410w ein wenig ins detail gehen? möchte mir die jetzt holen und weg von motioneye -
Perfekt. Vielen Dank für den Adapter!
E1 Outdoor und RLC-410W laufen.
Wichtig sind halt nur ein paar Einstellungen, die man nur über den Browser machen kann. Wenn man das gefunden hat, klappt es mit dem Adapter und auch mit dem rtsp Stream.
@skvarel said in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
Perfekt. Vielen Dank für den Adapter!
E1 Outdoor und RLC-410W laufen.
Wichtig sind halt nur ein paar Einstellungen, die man nur über den Browser machen kann. Wenn man das gefunden hat, klappt es mit dem Adapter und auch mit dem rtsp Stream.
Die Details würden mich auch für die E1 Outdoor interessieren!
-
@brokeling sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
"Personen-Alarm" muss ich über einen Umweg über die App machen:
Mit dem neuen ONVIF Adapter werden Bewegungen getriggert

@ste_glei said in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
@brokeling sagte in [Neuer Adapter] Reolink Kamera:
"Personen-Alarm" muss ich über einen Umweg über die App machen:
Mit dem neuen ONVIF Adapter werden Bewegungen getriggert

@ste_glei Vielen Dank für den wertvollen Tipp!
Für meine 511WA geht das leider nicht, hier wird nur eine detektion angezeigt:

Aber meine neue E1 Outdoor wird voll unterstützt!
Ich habe allerdings mit dem ONVIF Adapter das Problem, dass die Motion Werte irgendwann einfrieren und keine Änderung mehr anzeigen. Bei Restart des Adapter geht es dann wieder.
Ich bin jetzt noch am Experimentieren, ob sich der Ausfall bei einem bestimmten Szenario reproduzieren lässt. Vielleicht eine Änderung an der Kamera-Einstellung?
Hast / hattest auch solche Probleme?