Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.5k Beiträge 99 Kommentatoren 591.3k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JB_SullivanJ Offline
    JB_SullivanJ Offline
    JB_Sullivan
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1018

    Ich hätte noch einen Vorschlag zum Device Watcher, bzw. zu dessen Instanz Einstellungen. Grundsätzlich läuft der Adapter ja schon 1A. Was ich persönlich vermisse, ist die Kenntlichmachung von, nennen wir es mal Grenzwerten.

    In den Tabellenansichten haben alle Texte die gleiche Farbe, je nachdem was man im VIS eingestellt hat.

    Ich würde es gut finden, wenn man in der Instanz für RSSI, Letzte Kontakt (Zahl & Farbe) Batterie % und STATUS Farben definieren könnte, deren Code dann beim erzeugen des Tabellen Quelltext mit eingebaut wird.

    So hätte man dann im VIS eine bessere Übersicht über das erreichen der entsprechenden Grenz Parameter (z.B. Offline = rot, Online = grün usw.)

    Bei großen Tabellen wie bei mir mit über 130 Geräten, ist es bei einheitlicher Schriftfarbe durchaus etwas anstrengend zu schauen, welches Gerät seinen Grenzparameter erreicht hat.

    Beispiel
    b51d861a-c455-494d-a504-54510daea3c9-image.png

    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

    da_WoodyD HiltexH 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

      Ich hätte noch einen Vorschlag zum Device Watcher, bzw. zu dessen Instanz Einstellungen. Grundsätzlich läuft der Adapter ja schon 1A. Was ich persönlich vermisse, ist die Kenntlichmachung von, nennen wir es mal Grenzwerten.

      In den Tabellenansichten haben alle Texte die gleiche Farbe, je nachdem was man im VIS eingestellt hat.

      Ich würde es gut finden, wenn man in der Instanz für RSSI, Letzte Kontakt (Zahl & Farbe) Batterie % und STATUS Farben definieren könnte, deren Code dann beim erzeugen des Tabellen Quelltext mit eingebaut wird.

      So hätte man dann im VIS eine bessere Übersicht über das erreichen der entsprechenden Grenz Parameter (z.B. Offline = rot, Online = grün usw.)

      Bei großen Tabellen wie bei mir mit über 130 Geräten, ist es bei einheitlicher Schriftfarbe durchaus etwas anstrengend zu schauen, welches Gerät seinen Grenzparameter erreicht hat.

      Beispiel
      b51d861a-c455-494d-a504-54510daea3c9-image.png

      da_WoodyD Offline
      da_WoodyD Offline
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1019

      @jb_sullivan sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

      In den Tabellenansichten haben alle Texte die gleiche Farbe, je nachdem was man im VIS eingestellt hat.

      nette idea, bin mir nur nicht sicher, was das dann in z.b. iQontrol, oder anderen visus anrichtet... nicht jeder verwendet VIS...

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
        #1020

        Wir hatten das Thema glaub ich schon mal. Und da hatten wir uns dagegen entschieden weil man das normalerweise selbst definieren kann in vis, Grafana etc. zumindest wurde mir das so berichtet mit vis. Da ich es selbst nicht nutze weiß ich es aber nicht genau.
        Nutze Grafana und habe dort die Schrift Farben für offline definiert.

        Edit: falls es aber definitiv nicht geht. Erstelle bitte ein Feature request auf GitHub. @JB_Sullivan

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

          Ich hätte noch einen Vorschlag zum Device Watcher, bzw. zu dessen Instanz Einstellungen. Grundsätzlich läuft der Adapter ja schon 1A. Was ich persönlich vermisse, ist die Kenntlichmachung von, nennen wir es mal Grenzwerten.

          In den Tabellenansichten haben alle Texte die gleiche Farbe, je nachdem was man im VIS eingestellt hat.

          Ich würde es gut finden, wenn man in der Instanz für RSSI, Letzte Kontakt (Zahl & Farbe) Batterie % und STATUS Farben definieren könnte, deren Code dann beim erzeugen des Tabellen Quelltext mit eingebaut wird.

          So hätte man dann im VIS eine bessere Übersicht über das erreichen der entsprechenden Grenz Parameter (z.B. Offline = rot, Online = grün usw.)

          Bei großen Tabellen wie bei mir mit über 130 Geräten, ist es bei einheitlicher Schriftfarbe durchaus etwas anstrengend zu schauen, welches Gerät seinen Grenzparameter erreicht hat.

          Beispiel
          b51d861a-c455-494d-a504-54510daea3c9-image.png

          HiltexH Offline
          HiltexH Offline
          Hiltex
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1021

          @jb_sullivan ich bin nicht so der Freund davon, Formatierungen hart im Code zu hinterlegen. Stattdessen würde ich vorschlagen, an die HTML-Elemente CSS-Klassen anzuhängen, die dann jeder formatieren kann, wie er mag und dass es auch in das Gesamtbild der Visu passt. Das wird auf jeden Fall mit allen HTML-Basierten Visualisierungen funktionieren.

          Beim Batteriestand könnte man zum Beispiel den Grenzwert aus den Instanzeinstellungen verwenden, um an die ganze Tabellenzeile (!) die Klasse „BatteryLow“ anzuhängen, bei online/offline-Tabellen hängt man die Klasse „offline“ an, usw.

          @ciddi89 Wenn das für dich interessant klingt, dann schau dir mal den Sonos-Adapter im Latest an. Dort hab ich in der html-Queue das genau so eingebaut. Der Unterschied ist nur, dass für die Änderung vom aktuellen Track eine andere Funktion tätig ist, weil die Grundstruktur des Adapters das erforderlich machte. Das wird bei dir aber vermutlich nicht zutreffen.

          Blog: indibit.de

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @jb_sullivan sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

            In den Tabellenansichten haben alle Texte die gleiche Farbe, je nachdem was man im VIS eingestellt hat.

            nette idea, bin mir nur nicht sicher, was das dann in z.b. iQontrol, oder anderen visus anrichtet... nicht jeder verwendet VIS...

            JB_SullivanJ Offline
            JB_SullivanJ Offline
            JB_Sullivan
            schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
            #1022

            @da_woody sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

            nette idea, bin mir nur nicht sicher, was das dann in z.b. iQontrol, oder anderen visus anrichtet... nicht jeder verwendet VIS...

            Dann gibt man bei anderen Visualisierungen in den Instanzfeldern nichts ein. Die Felder in der Instanzeinstellungen würde man nur ausfüllen wenn es für jeden persönlich einen Mehrwert darstellen. Sonst läßt man die Felder halt leer.

            @ciddi89 Meine CSS Kenntnisse sind leider nicht dafür ausreichend, das ich mir z.B. deinen device-watcher.0.listAll Datenpunkt so formatieren kann, das dieser immer wieder automatisert die "richtigen" Farben einstellt.

            Grafana wäre an der Stelle für mich keine Alternative.

            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

              @da_woody sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

              nette idea, bin mir nur nicht sicher, was das dann in z.b. iQontrol, oder anderen visus anrichtet... nicht jeder verwendet VIS...

              Dann gibt man bei anderen Visualisierungen in den Instanzfeldern nichts ein. Die Felder in der Instanzeinstellungen würde man nur ausfüllen wenn es für jeden persönlich einen Mehrwert darstellen. Sonst läßt man die Felder halt leer.

              @ciddi89 Meine CSS Kenntnisse sind leider nicht dafür ausreichend, das ich mir z.B. deinen device-watcher.0.listAll Datenpunkt so formatieren kann, das dieser immer wieder automatisert die "richtigen" Farben einstellt.

              Grafana wäre an der Stelle für mich keine Alternative.

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1023

              @jb_sullivan normalerweise sollte man einen einfachen override pro Spalte festlegen können. Vielleicht ist hier einer dabei der sich damit auskennt und der Doku eine Anleitung darüber spendieren kann. Ansonsten muss ich mich mal damit beschäftigen ob das in VIS überhaupt möglich ist. Aber denke schon. Ansonsten ja GitHub -> Feature request wenn das mit den Instanzen usw. Dann alles wunschgemäß läuft kann ich mich darum kümmern.

              @Hiltex danke für die Info schau ich mir mal an bei Gelegenheit. Ist immer gut zu wissen wie andere ähnliche Sachen abwickeln in ihren Code :)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                Es ist gerade eine neue Version zum testen released worden. Hier besteht nun die Möglichkeiten auch Instanzen zu beobachten. Wer testen möchte nur zu, da bei euch ja immer Fehler auftreten / etwas nicht funktioniert, was bei mir nicht der Fall ist. :D
                Aber:
                Damit die Übersicht in der Ordnerstrukur nicht darunter leidet habe ich Unterordner erstellt. Eins für Instanzen (wenn aktiviert) und eins für Geräte. Ihr müsst daher leider manuell den Instanzordner vom device watcher manuell löschen damit sich die Strukur neu aufbaut. I'm sorry about that.

                Da viele ja in der BetaRepo unterwegs sind sollte im laufe des Tages das update auftauchen. Ansonsten über die Katze:
                https://github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher

                da_WoodyD Offline
                da_WoodyD Offline
                da_Woody
                schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                #1024

                @ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:

                I'm sorry about that.

                ok, pfad anpassen. klappert. allerdings:
                8ab02c10-e626-422a-b689-90cf7433d091-grafik.png
                noe.png
                definitiv mehr als 2...

                edith:
                ist mir zwar schnuppe, hab das ja eh in iQontrol drinnen.
                a5b67155-4f66-4f6f-8ce0-24f90dd31a7d-grafik.png

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • JB_SullivanJ Offline
                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_Sullivan
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1025

                  Wenn das mit den Farben zu aufwändig ist, vielleicht könnten man ja eine eigene Liste erstellen, in der nur die ONLINE Geräte auftauchen. Es gibt zwar eine Gesamtliste und eine Offline Liste, aber keine für alle Geräte die Online sind.

                  Wäre das ggf. möglich?

                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                    Wenn das mit den Farben zu aufwändig ist, vielleicht könnten man ja eine eigene Liste erstellen, in der nur die ONLINE Geräte auftauchen. Es gibt zwar eine Gesamtliste und eine Offline Liste, aber keine für alle Geräte die Online sind.

                    Wäre das ggf. möglich?

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1026

                    @jb_sullivan das mit der zusätzlichen Liste ist machbar. Das andere muss ich mal schauen. Wenn ich bisschen mehr Zeit habe will ich erst in VIS prüfen ob das auch so geht und wenn ja werde ich das Dokumentieren. Das würde jede menge Code & Ressourcen im Adapter sparen davon mal abgesehen weiss ich garnicht ob jede Visualisierung damit um kann wenn ich CSS Daten mit in JSON pflücke. :flushed:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      Rookie50
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1027

                      @ciddi89 Hi, ich habe noch 13 HM-CC-RT-DN Thermostate und bekomme für Diese nur den Battery Status "OK" anstatt den Wert der Batteriespannung. Kannst Du für diese Geräte noch den DP hm-rpc.0.XXXXXX.4.BATTERY_STATE abfragen? Dort bekommt man den Wert in Volt:

                      {
                        "type": "state",
                        "common": {
                          "name": "Heizung Kueche:Thermostat Sender.BATTERY_STATE",
                          "def": 0,
                          "type": "number",
                          "read": true,
                          "write": false,
                          "min": 1.5,
                          "max": 4.6,
                          "unit": "V",
                          "role": "value.voltage"
                        },
                        "native": {
                          "CONTROL": "NONE",
                          "DEFAULT": 0,
                          "FLAGS": 1,
                          "ID": "BATTERY_STATE",
                          "MAX": 4.6,
                          "MIN": 1.5,
                          "OPERATIONS": 5,
                          "TAB_ORDER": 2,
                          "TYPE": "FLOAT",
                          "UNIT": "V"
                        },
                        "from": "system.adapter.hm-rega.0",
                        "user": "system.user.admin",
                        "ts": 1674480654483,
                        "_id": "hm-rpc.0.XXXXXXXXXX.4.BATTERY_STATE",
                        "acl": {
                          "object": 1636,
                          "state": 1636,
                          "owner": "system.user.admin",
                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                        }
                      }
                      

                      Ich habe auch ein Github issue geöffnet.

                      Gruß Robert

                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Rookie50

                        @ciddi89 Hi, ich habe noch 13 HM-CC-RT-DN Thermostate und bekomme für Diese nur den Battery Status "OK" anstatt den Wert der Batteriespannung. Kannst Du für diese Geräte noch den DP hm-rpc.0.XXXXXX.4.BATTERY_STATE abfragen? Dort bekommt man den Wert in Volt:

                        {
                          "type": "state",
                          "common": {
                            "name": "Heizung Kueche:Thermostat Sender.BATTERY_STATE",
                            "def": 0,
                            "type": "number",
                            "read": true,
                            "write": false,
                            "min": 1.5,
                            "max": 4.6,
                            "unit": "V",
                            "role": "value.voltage"
                          },
                          "native": {
                            "CONTROL": "NONE",
                            "DEFAULT": 0,
                            "FLAGS": 1,
                            "ID": "BATTERY_STATE",
                            "MAX": 4.6,
                            "MIN": 1.5,
                            "OPERATIONS": 5,
                            "TAB_ORDER": 2,
                            "TYPE": "FLOAT",
                            "UNIT": "V"
                          },
                          "from": "system.adapter.hm-rega.0",
                          "user": "system.user.admin",
                          "ts": 1674480654483,
                          "_id": "hm-rpc.0.XXXXXXXXXX.4.BATTERY_STATE",
                          "acl": {
                            "object": 1636,
                            "state": 1636,
                            "owner": "system.user.admin",
                            "ownerGroup": "system.group.administrator"
                          }
                        }
                        

                        Ich habe auch ein Github issue geöffnet.

                        Gruß Robert

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1028

                        @rookie50 hab dein issue schon gesehen. Wird in den nächsten Tagen irgendwann mit aufgenommen. 👍🏻

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • R Offline
                          R Offline
                          Rookie50
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1029

                          @ciddi89 ich hätte da noch eine Idee, um große Listen übersichtlicher zu machen. Ich würde mir wünschen, wenn man die Listen noch in die Funktion (oder Gewerke) unterteilen könnte. Also z.B. Thermostate, Fenter/Tür Kontakte, usw.

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Rookie50

                            @ciddi89 ich hätte da noch eine Idee, um große Listen übersichtlicher zu machen. Ich würde mir wünschen, wenn man die Listen noch in die Funktion (oder Gewerke) unterteilen könnte. Also z.B. Thermostate, Fenter/Tür Kontakte, usw.

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1030

                            @rookie50 am besten ist es wenn ihr ein Feature request auf GitHub stellt. Hier gehen solche Anfragen/Ideen mit der Zeit unter, da ich mir manchmal auch Zeit lasse mit dem antworten um zu überlegen ob es auch Sinn macht und nicht zu viel wird.
                            Wer möchte kann dann bei Feature request die Anfragen mit einen Emoji versehen dann sehe ich auch das mehrere Interesse an sowas haben. Das macht dann die Entscheidung einfacher. :flushed:

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • JB_SullivanJ Offline
                              JB_SullivanJ Offline
                              JB_Sullivan
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1031

                              Frage zu der neuen Instanz Überwachung - welcher Datenpunkt ist für den Instanz Status zuständig? evt. alive DP der Systemdatenpunkte der entsprechenden Adapter?

                              Wenn ja, wird das u.a. bei dem NUKI Extended Adapter und bei dem innogy-smarthome Adapter nicht korrekt ausgewertet.

                              Beide Adapter sind in der Device Watcher Liste als "not connected to Device" gekennzeichnet, obwohl beiden Adapter grün sind und ihre System Datenpunkte ein "alive = true" ausgeben.

                              ...... oder wird ggf. einen anderen Datenpunkt ausgewertet?

                              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                Frage zu der neuen Instanz Überwachung - welcher Datenpunkt ist für den Instanz Status zuständig? evt. alive DP der Systemdatenpunkte der entsprechenden Adapter?

                                Wenn ja, wird das u.a. bei dem NUKI Extended Adapter und bei dem innogy-smarthome Adapter nicht korrekt ausgewertet.

                                Beide Adapter sind in der Device Watcher Liste als "not connected to Device" gekennzeichnet, obwohl beiden Adapter grün sind und ihre System Datenpunkte ein "alive = true" ausgeben.

                                ...... oder wird ggf. einen anderen Datenpunkt ausgewertet?

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1032

                                @jb_sullivan am besten die GitHub version mal installieren, also über die Katze und bei benutzerdefiniert den link einfügen. Hab in den letzten Tagen bezüglich der Instanzüberwachung diverse Verbesserungen gemacht.
                                Aber ja über den alive Datenpunkt wird festgestellt ob der Adapter läuft oder nicht.

                                JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @jb_sullivan am besten die GitHub version mal installieren, also über die Katze und bei benutzerdefiniert den link einfügen. Hab in den letzten Tagen bezüglich der Instanzüberwachung diverse Verbesserungen gemacht.
                                  Aber ja über den alive Datenpunkt wird festgestellt ob der Adapter läuft oder nicht.

                                  JB_SullivanJ Offline
                                  JB_SullivanJ Offline
                                  JB_Sullivan
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1033

                                  @ciddi89 sieht sehr gut aus - das was ich eben gerade aus dem GIT installiert habe, zeigt mir nun auch noch ein paar mehr Adapter an, die vorher noch gar nicht erfasst wurden (zuvor 36 - jetzt die reale Zahl von 55 Instanzen).

                                  Auch die Stati der beiden zuvor genannten Instanzen passen nun zu dem alive DP. Von meiner Seite also erstmal 👍👍bzgl. der Instanz Auswertung.

                                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • da_WoodyD Offline
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_Woody
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1034

                                    @ciddi89 na, knapp vorbei ist auch daneben... :)
                                    28d103c5-b6d7-4a90-b5b7-c06e0341ee3d-grafik.png e0be4446-8ac4-4767-bba0-6394e60fc315-grafik.png

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • da_WoodyD da_Woody

                                      @ciddi89 na, knapp vorbei ist auch daneben... :)
                                      28d103c5-b6d7-4a90-b5b7-c06e0341ee3d-grafik.png e0be4446-8ac4-4767-bba0-6394e60fc315-grafik.png

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1035

                                      @da_woody derzeit werden nur schedule und daemon adapter unterstützt. Evtl. sind das zwei vom anderen typ?

                                      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        @da_woody derzeit werden nur schedule und daemon adapter unterstützt. Evtl. sind das zwei vom anderen typ?

                                        da_WoodyD Offline
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1036

                                        @ciddi89 muss mal linsen... ;)

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • da_WoodyD da_Woody

                                          @ciddi89 muss mal linsen... ;)

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1037

                                          @da_woody du nutzt doch vis material design oder? wenn ja dann ist das einer von den zwei. Der ist nämlich Mode 'once'

                                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          832

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe