Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Wattpilot Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Wattpilot Adapter

Wattpilot Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved Unsolved Tester
11 Posts 5 Posters 1.6k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Offline
    T Offline
    tim2zg
    Developer
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen!
    Da wir letztens einen Fronius Watt Pilot bekommen haben und es noch keine Integration dafür gibt, habe ich eine erstellt. Ich weiss das der Adapter eher schlecht programmiert ist (bin erst 15 Jahre alt). Ich hoffe deswegen auf Feedback und vielleicht kann man ihn ja gebrauchen.
    Das Ganze läuft auf einer Inoffiziellen Websocket API, die durch den Piloten bereitgestellt werden.
    https://github.com/joscha82/wattpilot
    GitHub Repo: https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot

    Freundlich Grüsse,
    Tim

    apollon77A 1 Reply Last reply
    2
    • T tim2zg

      Hallo zusammen!
      Da wir letztens einen Fronius Watt Pilot bekommen haben und es noch keine Integration dafür gibt, habe ich eine erstellt. Ich weiss das der Adapter eher schlecht programmiert ist (bin erst 15 Jahre alt). Ich hoffe deswegen auf Feedback und vielleicht kann man ihn ja gebrauchen.
      Das Ganze läuft auf einer Inoffiziellen Websocket API, die durch den Piloten bereitgestellt werden.
      https://github.com/joscha82/wattpilot
      GitHub Repo: https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot

      Freundlich Grüsse,
      Tim

      apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      wrote on last edited by
      #2

      @tim2zg Hi Tim,

      herzlich willkommen im kreise der Adapter-Entwickler, wie sagt man so schön "Früh übt sich" 🙂

      @Homoran verschiebt den Thread mal richtig und fügt dich zur Entwickler-Gruppe hinzu.

      Die Entwickler sind neben hier im Forum auch im Discord und Telegram sehr aktiv (auch mit einer gesyncten Gruppe). Die weiteren Details und Dev-Resourcen die wir so haben findest Du unter https://www.iobroker.dev . Kanntest Du die schon?

      Sonst können wir gern mal schauen das sich einer der "alten Hasen" den Adapter anschaut und Reviewt - wenn DU dann den Adapter ins Repo aufnehmen willst kommt nochmal ein Review.

      Viel Spass mit ioBroker!

      Ingo

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      T 1 Reply Last reply
      1
      • apollon77A apollon77

        @tim2zg Hi Tim,

        herzlich willkommen im kreise der Adapter-Entwickler, wie sagt man so schön "Früh übt sich" 🙂

        @Homoran verschiebt den Thread mal richtig und fügt dich zur Entwickler-Gruppe hinzu.

        Die Entwickler sind neben hier im Forum auch im Discord und Telegram sehr aktiv (auch mit einer gesyncten Gruppe). Die weiteren Details und Dev-Resourcen die wir so haben findest Du unter https://www.iobroker.dev . Kanntest Du die schon?

        Sonst können wir gern mal schauen das sich einer der "alten Hasen" den Adapter anschaut und Reviewt - wenn DU dann den Adapter ins Repo aufnehmen willst kommt nochmal ein Review.

        Viel Spass mit ioBroker!

        Ingo

        T Offline
        T Offline
        tim2zg
        Developer
        wrote on last edited by
        #3

        @apollon77
        Vielen Dank,
        Ich habe momentan eine stressige Woche, aber versuche so bald wie möglich den Adapter für euch Tester bereit zu machen. Er ist zwar schon betriebsbereit aber der Code sieht schrecklich aus.
        Freundliche Grüsse,
        Tim

        apollon77A 1 Reply Last reply
        0
        • T tim2zg

          @apollon77
          Vielen Dank,
          Ich habe momentan eine stressige Woche, aber versuche so bald wie möglich den Adapter für euch Tester bereit zu machen. Er ist zwar schon betriebsbereit aber der Code sieht schrecklich aus.
          Freundliche Grüsse,
          Tim

          apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          wrote on last edited by
          #4

          @tim2zg kein Stress, take your time!

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          T 1 Reply Last reply
          0
          • apollon77A apollon77

            @tim2zg kein Stress, take your time!

            T Offline
            T Offline
            tim2zg
            Developer
            wrote on last edited by tim2zg
            #5

            @apollon77
            Adapter wäre jetzt zum Testen bereit.

            Freunldiche Grüsse,
            Tim

            foxriver76F 1 Reply Last reply
            0
            • T tim2zg

              @apollon77
              Adapter wäre jetzt zum Testen bereit.

              Freunldiche Grüsse,
              Tim

              foxriver76F Offline
              foxriver76F Offline
              foxriver76
              Developer
              wrote on last edited by
              #6

              @tim2zg Cool, dass du dich an einen Adapter gewagt hast. Eröffne gerne mal einen Thread im Tester Forum, damit User den Adapter funktional testen.

              Da du dir etwas Feedback zum Codestyle etc gewünscht hast:

              • In https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/blob/7c6eeeb5114fc676a2d8b5983d9ad937f80d9eb5/main.js#L851 und folgende Zeilen serialisierst du sehr oft das selbe Objekt, was nicht effizient ist, besser am Anfang einmal in einer Konstante speichern.
              • Deine Variablen und Funktionsnamen sind oft schlecht lesbar, da du keinen case Style nutzt und somit mehrere Wörter einfach aneinander gereiht sind. In JavaScript wird camelCase genutzt.
              • Weiterhin könnten manche Namen sprechender sein z. B. https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/blob/7c6eeeb5114fc676a2d8b5983d9ad937f80d9eb5/main.js#L846
              • JSDoc gerne auch bei eigenen Funktionen auch nutzen, so weißt du in einem halben Jahr schneller, wofür die Funktionen da waren und welche Typen erwartet werden
              • Die ganzen auskommentierten Sachen würde ich raus werfen, dank Versionsverwaltung siehst du ja wie es aussah, falls du es nochmal benötigst.
              • Bei unload würde ich info.connection ebenfalls auf false setzen
              • Ich bin mir nicht sicher über die Logik hier https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/blob/7c6eeeb5114fc676a2d8b5983d9ad937f80d9eb5/main.js#L914 du kannst auch Wildcards subscriben, hätte den Vorteil dass du es initial ein mal tust, hier wird potentiell mehrfach subscribed, was zwar keine Auswirkungen hat, aber obsolet ist
              • Die news in den io-package json existieren nicht für die neusten Versionen, das release-script kann ich dir nur ans Herz legen, dann brauchst du dich darum nicht mehr manuell kümmern. https://github.com/AlCalzone/release-script + ioBroker plugin nicht vergessen.
              • Diese Dependencies werden nicht genutzt wie es aussieht https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/blob/7c6eeeb5114fc676a2d8b5983d9ad937f80d9eb5/package.json#L28-L29
              • Engines Feld in package.json könntest du hinzufügen mit minimal nötiger Nodejs Version
              • Das Passwort kannst du automatisch verschlüsseln lassen mit encryptedNative https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/blob/7c6eeeb5114fc676a2d8b5983d9ad937f80d9eb5/io-package.json#L75 und mit protectedNative vor Zugriff durch andere Adapter schützen lassen, benötigt dann mindestens js-controller 3 als dependency in io-package.json sowie admin >=4.0.10
              • Offiziell ist https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/blob/7c6eeeb5114fc676a2d8b5983d9ad937f80d9eb5/main.js#L331 indicator für read only numbers https://github.com/ioBroker/ioBroker/blob/master/doc/STATE_ROLES.md
              • empty else https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/blob/7c6eeeb5114fc676a2d8b5983d9ad937f80d9eb5/main.js#L996
              • https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/blob/7c6eeeb5114fc676a2d8b5983d9ad937f80d9eb5/main.js#L962 besser returnen wenn state.ack true ist, sonst kannst du durch deine eigenen setStates triggern, falls einer davon abonniert ist.
              • Error Handling sollte evtl noch nachgezogen werden

              Ansonsten schaut das wesentlich sauberer aus als erwartet nach deiner Aussage 😉

              beste Grüße und happy coding

              fox

              Videotutorials & mehr

              Hier könnt ihr mich unterstützen.

              T 1 Reply Last reply
              2
              • foxriver76F foxriver76

                @tim2zg Cool, dass du dich an einen Adapter gewagt hast. Eröffne gerne mal einen Thread im Tester Forum, damit User den Adapter funktional testen.

                Da du dir etwas Feedback zum Codestyle etc gewünscht hast:

                • In https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/blob/7c6eeeb5114fc676a2d8b5983d9ad937f80d9eb5/main.js#L851 und folgende Zeilen serialisierst du sehr oft das selbe Objekt, was nicht effizient ist, besser am Anfang einmal in einer Konstante speichern.
                • Deine Variablen und Funktionsnamen sind oft schlecht lesbar, da du keinen case Style nutzt und somit mehrere Wörter einfach aneinander gereiht sind. In JavaScript wird camelCase genutzt.
                • Weiterhin könnten manche Namen sprechender sein z. B. https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/blob/7c6eeeb5114fc676a2d8b5983d9ad937f80d9eb5/main.js#L846
                • JSDoc gerne auch bei eigenen Funktionen auch nutzen, so weißt du in einem halben Jahr schneller, wofür die Funktionen da waren und welche Typen erwartet werden
                • Die ganzen auskommentierten Sachen würde ich raus werfen, dank Versionsverwaltung siehst du ja wie es aussah, falls du es nochmal benötigst.
                • Bei unload würde ich info.connection ebenfalls auf false setzen
                • Ich bin mir nicht sicher über die Logik hier https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/blob/7c6eeeb5114fc676a2d8b5983d9ad937f80d9eb5/main.js#L914 du kannst auch Wildcards subscriben, hätte den Vorteil dass du es initial ein mal tust, hier wird potentiell mehrfach subscribed, was zwar keine Auswirkungen hat, aber obsolet ist
                • Die news in den io-package json existieren nicht für die neusten Versionen, das release-script kann ich dir nur ans Herz legen, dann brauchst du dich darum nicht mehr manuell kümmern. https://github.com/AlCalzone/release-script + ioBroker plugin nicht vergessen.
                • Diese Dependencies werden nicht genutzt wie es aussieht https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/blob/7c6eeeb5114fc676a2d8b5983d9ad937f80d9eb5/package.json#L28-L29
                • Engines Feld in package.json könntest du hinzufügen mit minimal nötiger Nodejs Version
                • Das Passwort kannst du automatisch verschlüsseln lassen mit encryptedNative https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/blob/7c6eeeb5114fc676a2d8b5983d9ad937f80d9eb5/io-package.json#L75 und mit protectedNative vor Zugriff durch andere Adapter schützen lassen, benötigt dann mindestens js-controller 3 als dependency in io-package.json sowie admin >=4.0.10
                • Offiziell ist https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/blob/7c6eeeb5114fc676a2d8b5983d9ad937f80d9eb5/main.js#L331 indicator für read only numbers https://github.com/ioBroker/ioBroker/blob/master/doc/STATE_ROLES.md
                • empty else https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/blob/7c6eeeb5114fc676a2d8b5983d9ad937f80d9eb5/main.js#L996
                • https://github.com/tim2zg/ioBroker.fronius-wattpilot/blob/7c6eeeb5114fc676a2d8b5983d9ad937f80d9eb5/main.js#L962 besser returnen wenn state.ack true ist, sonst kannst du durch deine eigenen setStates triggern, falls einer davon abonniert ist.
                • Error Handling sollte evtl noch nachgezogen werden

                Ansonsten schaut das wesentlich sauberer aus als erwartet nach deiner Aussage 😉

                beste Grüße und happy coding

                fox

                T Offline
                T Offline
                tim2zg
                Developer
                wrote on last edited by
                #7

                @foxriver76
                Danke vielmal, ich schaue das ich die Punkte bald verbessern kann!

                Freundliche Grüsse,
                Tim,

                B 1 Reply Last reply
                0
                • T tim2zg

                  @foxriver76
                  Danke vielmal, ich schaue das ich die Punkte bald verbessern kann!

                  Freundliche Grüsse,
                  Tim,

                  B Offline
                  B Offline
                  burni
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @tim2zg Hallo, ich habe den neuen Wattpilot flex, kann ihn problemlos über dir App erreichen, jedoch funzt der Adapter nicht. Es kommt immer die Meldung "Authentication failed. Please check your password." Das Passwort ist aber korrekt. Wäre Super, wenn das gefixt wird. Ist vielleicht nur eine KLeinigkeit...

                  H 1 Reply Last reply
                  1
                  • B burni

                    @tim2zg Hallo, ich habe den neuen Wattpilot flex, kann ihn problemlos über dir App erreichen, jedoch funzt der Adapter nicht. Es kommt immer die Meldung "Authentication failed. Please check your password." Das Passwort ist aber korrekt. Wäre Super, wenn das gefixt wird. Ist vielleicht nur eine KLeinigkeit...

                    H Offline
                    H Offline
                    homecineplexx
                    wrote on last edited by
                    #9

                    ich lies da mal mit, weils mich auch betrifft und hoffe auf eine Lösung
                    DANKE

                    H 2 Replies Last reply
                    0
                    • H homecineplexx

                      ich lies da mal mit, weils mich auch betrifft und hoffe auf eine Lösung
                      DANKE

                      H Offline
                      H Offline
                      homecineplexx
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @tim2zg kann man irgendwie helfen ?

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • H homecineplexx

                        ich lies da mal mit, weils mich auch betrifft und hoffe auf eine Lösung
                        DANKE

                        H Offline
                        H Offline
                        homecineplexx
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Also ich hab es gestern geschafft meinen Wattpilot Flex in den ioBroker zu integrieren.
                        Hat mich ein wenig Zeit gekostet. Ich hab mich auch nur um die Bcrypt Auth-Methode gekümmert. Hab @tim2zg den Codeteil zur Verfügung gestellt, vielleicht kann er ja zeitnah eine offizielle Load dafür bauen!

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        255

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.3k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe