Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Javascript] Midas (Aquatemp) Poolheizung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Javascript] Midas (Aquatemp) Poolheizung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
359 Beiträge 25 Kommentatoren 76.5k Aufrufe 25 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O oxident

    Habe gerade eine neue Version hochgeladen. Dort sind aber nur zwei neue Temperaturwerte und die Ausgabe des JSON-Datensatzes vom Cloud-Server neu.

    Ich hätte aber eine Bitte an alle Nutzer:

    Hat jemand von Euch einen Energiemesser an der Pumpe?
    Mich würde interessieren, ob die wirklich einen Standby-Verbrauch von 50W hat oder ob die Cloud das einfach falsch meldet...

    F Offline
    F Offline
    flyer99
    schrieb am zuletzt editiert von
    #46

    @oxident Also, eben mal ein paar Messungen gemacht (Energiemesser ist normalerweise vor der SFA-Pumpe somit schnell mal umgesteckt) ....

    Energiemesser ist eine FritzDect-Steckdose
    Du multiplizierst T07 mit T14 für die Berechnung der aktuellen Leistung der WP ? Dies konnte ich auf jeden Fall immer nachrechnen ..

    Messung 1:
    Ausgabe Wärmepumpe: 478,8 W
    Ausgabe FritzDect: 434 W

    Messung 2:
    Ausgabe Wärmepumpe: 1075 W
    Ausgabe FritzDect: 1080 W

    Messung 3:
    Ausgabe Wärmepumpe: 479 W
    Ausgabe FritzDect: 451 W

    Messung 4:
    Ausgabe Wärmepumpe: 23 W
    Ausgabe FritzDect: 5,93 W

    Messung 5:
    Ausgabe Wärmepumpe: 0 W
    Ausgabe FritzDect: 5,48 W

    Fazit:
    Also bei der Messung 1 habe ich mit Sicherheit nicht lange genug gewartet bis der FritzDect sich aktualisiert hat da die restlichen Werte im "groben" schon passen wie ich finde.
    Messung 4 tritt ein wenn Solltemp. erreicht im Automatikmodus ODER bei Fehler Durchfluß
    Messung 5 ist "AUS" --> also StandBy --> hier werden bei mir von der WP 0 Watt gemeldet, bei dir 50 W ???

    Ich habe jetzt nicht alle Modi explizit geprüft, ist aber glaube ich auch nicht nötig bei diesen ersten Vergleichsmessungen.

    So, jetzt werde ich mal deine neue Version einpflegen, das mit dem Durchflußfehler passt dann für mich.

    Raspberry 4, Bullseye, mit dem Raspi 7" Touchdisplay was ioBroker betrifft ...

    O 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • F Offline
      F Offline
      flyer99
      schrieb am zuletzt editiert von
      #47

      Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen ob die Wärmepumpe heizt oder kühlt wenn sie auf Automatik steht ??
      Da ich mit einem Script die kWh meiner Verbraucher über den Tag berechne wäre es cool wenn ich das unterscheiden könnte ...

      Raspberry 4, Bullseye, mit dem Raspi 7" Touchdisplay was ioBroker betrifft ...

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F flyer99

        @oxident Also, eben mal ein paar Messungen gemacht (Energiemesser ist normalerweise vor der SFA-Pumpe somit schnell mal umgesteckt) ....

        Energiemesser ist eine FritzDect-Steckdose
        Du multiplizierst T07 mit T14 für die Berechnung der aktuellen Leistung der WP ? Dies konnte ich auf jeden Fall immer nachrechnen ..

        Messung 1:
        Ausgabe Wärmepumpe: 478,8 W
        Ausgabe FritzDect: 434 W

        Messung 2:
        Ausgabe Wärmepumpe: 1075 W
        Ausgabe FritzDect: 1080 W

        Messung 3:
        Ausgabe Wärmepumpe: 479 W
        Ausgabe FritzDect: 451 W

        Messung 4:
        Ausgabe Wärmepumpe: 23 W
        Ausgabe FritzDect: 5,93 W

        Messung 5:
        Ausgabe Wärmepumpe: 0 W
        Ausgabe FritzDect: 5,48 W

        Fazit:
        Also bei der Messung 1 habe ich mit Sicherheit nicht lange genug gewartet bis der FritzDect sich aktualisiert hat da die restlichen Werte im "groben" schon passen wie ich finde.
        Messung 4 tritt ein wenn Solltemp. erreicht im Automatikmodus ODER bei Fehler Durchfluß
        Messung 5 ist "AUS" --> also StandBy --> hier werden bei mir von der WP 0 Watt gemeldet, bei dir 50 W ???

        Ich habe jetzt nicht alle Modi explizit geprüft, ist aber glaube ich auch nicht nötig bei diesen ersten Vergleichsmessungen.

        So, jetzt werde ich mal deine neue Version einpflegen, das mit dem Durchflußfehler passt dann für mich.

        O Offline
        O Offline
        oxident
        schrieb am zuletzt editiert von
        #48

        @flyer99 Danke für Deine Messungen! Dann bin ich beruhigt, dass der angezeigte Wert im Standby "falsch" ist 😉

        Du hast Recht, ich multipliziere T07 mit T14. Eventuell könnte man da mit Deinen Messungen noch etwas tunen.

        Bezüglich dem aktuellen Betriebsmodus bei Auto recherchiere ich noch ein wenig. Das kann man bestimmt herausbekommen!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          StormTigger
          schrieb am zuletzt editiert von
          #49

          Hallo zusammen,
          ich habe auch vor, mir eine POOLSANA InverPLUS Performance zu kaufen. Da wäre natürlich die Steuerung über den iobroker super.
          Ich hab bisher allerdings noch nie was mit den Java-Scripten zu tun gehabt.
          Kann mir vielleicht kurz jemand erläutern, wie ich das mache und vorgehe? Das komplette Script gebe ich wahrscheinlich unter Java-Script ein und starte das Script dann, oder? Wie komme ich denn dann an die Daten und wie bzw. wo gebe ich das Token etc. ein? Sowas mache ich ja sonst immer im Adapter.

          Danke schon mal im Voraus. 🙂

          O 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S StormTigger

            Hallo zusammen,
            ich habe auch vor, mir eine POOLSANA InverPLUS Performance zu kaufen. Da wäre natürlich die Steuerung über den iobroker super.
            Ich hab bisher allerdings noch nie was mit den Java-Scripten zu tun gehabt.
            Kann mir vielleicht kurz jemand erläutern, wie ich das mache und vorgehe? Das komplette Script gebe ich wahrscheinlich unter Java-Script ein und starte das Script dann, oder? Wie komme ich denn dann an die Daten und wie bzw. wo gebe ich das Token etc. ein? Sowas mache ich ja sonst immer im Adapter.

            Danke schon mal im Voraus. 🙂

            O Offline
            O Offline
            oxident
            schrieb am zuletzt editiert von oxident
            #50

            @stormtigger Vorab kurz eingeworfen: Ich weiß nicht, ob die InverPLUS überhaupt mit dem Script funktioniert. Ich selber nutze eine InverPRO von Poolsana (Hersteller/Importeur ist Midas). Es gibt auch leider kaum Möglichkeiten, das vorher herauszufinden. Ein Ansatz wäre die verwendete App: Wenn es "Aqua Temp" ist, dann stehen die Chancen sehr gut!

            Die Einbindung ist dann recht simpel: Ein neues Script vom Typ Javascript anlegen und den Code aus dem ersten Block einfügen. Dann noch Deine Zugangsdaten ganz oben im Script ergänzen und auf Play drücken.

            Dann findest Du in den Objekten den Knoten 0.Userdata -> Poolheizung

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • O oxident

              @stormtigger Vorab kurz eingeworfen: Ich weiß nicht, ob die InverPLUS überhaupt mit dem Script funktioniert. Ich selber nutze eine InverPRO von Poolsana (Hersteller/Importeur ist Midas). Es gibt auch leider kaum Möglichkeiten, das vorher herauszufinden. Ein Ansatz wäre die verwendete App: Wenn es "Aqua Temp" ist, dann stehen die Chancen sehr gut!

              Die Einbindung ist dann recht simpel: Ein neues Script vom Typ Javascript anlegen und den Code aus dem ersten Block einfügen. Dann noch Deine Zugangsdaten ganz oben im Script ergänzen und auf Play drücken.

              Dann findest Du in den Objekten den Knoten 0.Userdata -> Poolheizung

              S Offline
              S Offline
              StormTigger
              schrieb am zuletzt editiert von
              #51

              @oxident Ah okay, das muss ich mal checken.

              Super, dann war ich ja nah dran. 😃
              Danke für die Info. Werde ich dann mal testen. 😊👍🏻

              O 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • S StormTigger

                @oxident Ah okay, das muss ich mal checken.

                Super, dann war ich ja nah dran. 😃
                Danke für die Info. Werde ich dann mal testen. 😊👍🏻

                O Offline
                O Offline
                oxident
                schrieb am zuletzt editiert von
                #52

                @stormtigger Ich habe im ersten Post noch einen Screenshot der zu erwartenden Datenpunkte eingefügt. Dann bekommst Du vielleicht schon eine Vorstellung, was möglich sein wird.

                Um Tokens usw. musst Du Dir keine Gedanken machen. eMail-Adresse und Kennwort von der App reichen aus!

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • O oxident

                  @stormtigger Ich habe im ersten Post noch einen Screenshot der zu erwartenden Datenpunkte eingefügt. Dann bekommst Du vielleicht schon eine Vorstellung, was möglich sein wird.

                  Um Tokens usw. musst Du Dir keine Gedanken machen. eMail-Adresse und Kennwort von der App reichen aus!

                  S Offline
                  S Offline
                  StormTigger
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #53

                  @oxident Danke dir. Aber ich hab schon mal nach der App geschaut und es ist tatsächlich eine andere. Von daher wird das wohl eh nichts. Schade. Trotzdem danke für die Infos.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Z Offline
                    Z Offline
                    Zahnpasta83
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #54

                    Hallo

                    ich habe ein Frage dazu. Ich besitze eine Midas Boost Wärmepumpe mit einem WLAN Modul von 2018 welches ganz leicht anders aussieht wie die Aktuellen Module. Es hat nur eine Status LED und ich hatte initial die Wärmepumpe mit der App "Inverter Temp" gekoppelt. Ich hatte die vergangenen Tage mal versucht die Wärmepumpe mit Aqua Temp zu koppeln hatte aber nicht funktioniert ich, weil die App die Wärmepumpe nicht gefunden hat.

                    Bei Inverter Temp wir das WLAN Modul in der App gesucht und gefunden. Bei AquaTEmp soll man ja die App verlassen um den WLAN AP von der Wärmepumpe zu suchen und zu verbinden, dieses taucht bei mir allerdings nicht auf.

                    Mache ich irgendetwas falsch oder gibt es auch die Möglichkeit das ganz über die APP Inverter Temp umzusetzen?

                    Grüße Zahnpasta

                    O 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Z Zahnpasta83

                      Hallo

                      ich habe ein Frage dazu. Ich besitze eine Midas Boost Wärmepumpe mit einem WLAN Modul von 2018 welches ganz leicht anders aussieht wie die Aktuellen Module. Es hat nur eine Status LED und ich hatte initial die Wärmepumpe mit der App "Inverter Temp" gekoppelt. Ich hatte die vergangenen Tage mal versucht die Wärmepumpe mit Aqua Temp zu koppeln hatte aber nicht funktioniert ich, weil die App die Wärmepumpe nicht gefunden hat.

                      Bei Inverter Temp wir das WLAN Modul in der App gesucht und gefunden. Bei AquaTEmp soll man ja die App verlassen um den WLAN AP von der Wärmepumpe zu suchen und zu verbinden, dieses taucht bei mir allerdings nicht auf.

                      Mache ich irgendetwas falsch oder gibt es auch die Möglichkeit das ganz über die APP Inverter Temp umzusetzen?

                      Grüße Zahnpasta

                      O Offline
                      O Offline
                      oxident
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #55

                      @zahnpasta83 Hmm, ich befürchte, dass das ein anderer Hersteller ist. Die Aqua Temp App wirst du leider nicht nutzen können.

                      Vielleicht ist im Hintergrund aber doch der gleiche Webdienst zuständig. Hierzu müsstest Du aber irgendwie versuchen, herauszufinden, mit "was" sich das WLAN-Modul verbindet.

                      Oder läuft das gar nicht übers Internet?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Z Offline
                        Z Offline
                        Zahnpasta83
                        schrieb am zuletzt editiert von Zahnpasta83
                        #56

                        Ich hab dieses WLAN Modul https://www.esta-poolshop.de/beckenbeheizung/waermepumpen/wifi-adapter-fuer-waermepumpe-mida-boost_2104060090_4806

                        Ich kann auf die Wärmepumpe über das Internet zugreifen. Ich musste auch ganz normal einen Account erstellen mit Email und Passwort. Ich habe allerdings keine Ahnung mit welchen Webdienst sich die App Verbindet. Wie kann ich das herausfinden? Nutzen tue ich die iOS Version

                        O 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Z Zahnpasta83

                          Ich hab dieses WLAN Modul https://www.esta-poolshop.de/beckenbeheizung/waermepumpen/wifi-adapter-fuer-waermepumpe-mida-boost_2104060090_4806

                          Ich kann auf die Wärmepumpe über das Internet zugreifen. Ich musste auch ganz normal einen Account erstellen mit Email und Passwort. Ich habe allerdings keine Ahnung mit welchen Webdienst sich die App Verbindet. Wie kann ich das herausfinden? Nutzen tue ich die iOS Version

                          O Offline
                          O Offline
                          oxident
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #57

                          @zahnpasta83 Hmm, da bin ich überfragt. Mal ganz blöd gefragt: Hast Du mal versucht, Deine Zugangsdaten im Skript einzugeben?

                          Was kommt da für eine Fehlermeldung?

                          Vielleicht hast du ja Glück und es läuft über den gleichen Anbieter...

                          Z 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • O oxident

                            @zahnpasta83 Hmm, da bin ich überfragt. Mal ganz blöd gefragt: Hast Du mal versucht, Deine Zugangsdaten im Skript einzugeben?

                            Was kommt da für eine Fehlermeldung?

                            Vielleicht hast du ja Glück und es läuft über den gleichen Anbieter...

                            Z Offline
                            Z Offline
                            Zahnpasta83
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #58

                            @oxident Das habe ich probiert aber es kommt nichts an

                            O 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Z Zahnpasta83

                              @oxident Das habe ich probiert aber es kommt nichts an

                              O Offline
                              O Offline
                              oxident
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #59

                              @zahnpasta83 Gibt's denn irgendeine Fehlermeldung vom Skript?

                              Z 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • O oxident

                                @zahnpasta83 Gibt's denn irgendeine Fehlermeldung vom Skript?

                                Z Offline
                                Z Offline
                                Zahnpasta83
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #60

                                @oxident Jopp, er sagt "Error in request callback: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'device_code')"

                                O 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Z Zahnpasta83

                                  @oxident Jopp, er sagt "Error in request callback: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'device_code')"

                                  O Offline
                                  O Offline
                                  oxident
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #61

                                  @zahnpasta83 Ahh, Mist. Genau wie bei @Fuxx-0.

                                  Ich denke (erstmal), da geht leider nix. Sorry!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    sunnylaila
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #62

                                    Hallo zusammen, ich habe gerade versucht auch meine Poolheizung hinzuzufügen,
                                    in der Aqua Temp App sehe ich alles,
                                    leider bekomme ich im Javascript immer nur eine Fehlermeldung und sonst passiert nichts, leider bin ich im Javascript völliger Anfänger, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

                                    Fehlermeldung:

                                    13:39:30.300 info javascript.0 (28843) Stop script script.js.Pool
                                    13:39:31.076 info javascript.0 (28843) Start javascript script.js.Pool
                                    13:39:31.084 error javascript.0 (28843) script.js.Pool compile failed:
                                    at script.js.Pool:543

                                    Gruß Sunnylaila

                                    O 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S sunnylaila

                                      Hallo zusammen, ich habe gerade versucht auch meine Poolheizung hinzuzufügen,
                                      in der Aqua Temp App sehe ich alles,
                                      leider bekomme ich im Javascript immer nur eine Fehlermeldung und sonst passiert nichts, leider bin ich im Javascript völliger Anfänger, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

                                      Fehlermeldung:

                                      13:39:30.300 info javascript.0 (28843) Stop script script.js.Pool
                                      13:39:31.076 info javascript.0 (28843) Start javascript script.js.Pool
                                      13:39:31.084 error javascript.0 (28843) script.js.Pool compile failed:
                                      at script.js.Pool:543

                                      Gruß Sunnylaila

                                      O Offline
                                      O Offline
                                      oxident
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #63

                                      @sunnylaila Klingt lösbar 😉
                                      Könntest Du mal schauen, ob in der Log-Anzeige von ioBroker vielleicht noch mehr dazu steht?

                                      S 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • O oxident

                                        @sunnylaila Klingt lösbar 😉
                                        Könntest Du mal schauen, ob in der Log-Anzeige von ioBroker vielleicht noch mehr dazu steht?

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        sunnylaila
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #64

                                        @oxident
                                        Hallo, anbei die Meldungen aus dem Log

                                        	2023-06-01 09:36:22.358	error	at processImmediate (node:internal/timers:468:21)
                                        
                                        javascript.0
                                        2023-06-01 09:36:22.358	error	at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1527:17)
                                        
                                        javascript.0
                                        2023-06-01 09:36:22.358	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:2053:17
                                        
                                        javascript.0
                                        2023-06-01 09:36:22.358	error	at prepareScript (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1955:37)
                                        
                                        javascript.0
                                        2023-06-01 09:36:22.357	error	at createVM (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:1702:21)
                                        
                                        javascript.0
                                        2023-06-01 09:36:22.357	error	at new Script (node:vm:100:7)
                                        
                                        javascript.0
                                        2023-06-01 09:36:22.357	error	SyntaxError: Unexpected identifier
                                        
                                        javascript.0
                                        2023-06-01 09:36:22.356	error	^
                                        
                                        javascript.0
                                        2023-06-01 09:36:22.356	error	A F D 4 Antworten Letzte Antwort 1. Juni 2022, 20:59
                                        
                                        javascript.0
                                        2023-06-01 09:36:22.355	error	script.js.Pool compile failed:
                                         at script.js.Pool:543
                                        
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • O oxident

                                          @sunnylaila Klingt lösbar 😉
                                          Könntest Du mal schauen, ob in der Log-Anzeige von ioBroker vielleicht noch mehr dazu steht?

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          sunnylaila
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #65

                                          @oxident
                                          Hallo ich habe es jetzt hinbekommen das JavaScript unter userdata angelegt wird
                                          nur leider bleiben alle Werte leer und im Log bekomme ich folgende Fehlermeldung

                                          Error in request callback: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'device_code')

                                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          786

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe