Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Mqtt publish aus Blockly heraus

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    227

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Mqtt publish aus Blockly heraus

Mqtt publish aus Blockly heraus

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
6 Posts 3 Posters 4.0k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • rudikxR Offline
    rudikxR Offline
    rudikx
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    erstmal großes Lob und Dank an alle die diese "Eier legende Wollmilchsau 😄 " Programmiert haben. Ich bin voll begeistert von ioBroker. Komme selbst von FHEM und habe ich auch etwas an OpenHAB versucht. Aber das hier ist wirklich das beste. 😉

    Zu meiner Frage:

    Ich versuche über blockly (javascript) einen mqtt publish zu erzeugen. Dazu nutze ich den SedTo Block. jedoch habe ich vermutlich den falschen befehl.

    ~~![](</s><URL url=)http://up.picr.de/28655410ph.jpg" />

    Hat jemand dazu ein Beispiel?

    Danke und Gruß, Rudi~~

    1 Reply Last reply
    0
    • L Offline
      L Offline
      LJ-Mic
      wrote on last edited by
      #2

      Hallo

      Habe das gleiche Problem.

      Egal was ich da eingebe, er spuckt nichts aus.

      Wenn ich dort jedoch eine pushover senden lasse, kommt diese auch an.

      Finde komisch das sich bezüglich des Themas MQTT in ioBroker und dem Blockly nichts auf YouTube und auch nicht geschrieben im Internet findet.

      Haben nur wir 2 das Problem?

      Ich hab erst vor einem Jahr mit Homebridge und Node-Red so einiges versucht. Finde ioBroker jedoch auch extrem toll.

      Ursprünglich komme ich beruflich von Loxone. Was ich noch immer toll finde, aber bei vielen nicht mit iBroker mithalten kann.
      5962_bildschirmfoto_2018-02-19_um_04.15.34.png

      1 Reply Last reply
      0
      • rudikxR Offline
        rudikxR Offline
        rudikx
        wrote on last edited by
        #3

        Hi,

        ich bin mittlerweile komplett auf NodeRed gestiegen.

        Habe mit Blockly nix laufen.

        1 Reply Last reply
        0
        • L Offline
          L Offline
          LJ-Mic
          wrote on last edited by
          #4

          und wie bekommst du Daten von ioBroker in Node-Red und umgekehrt?

          Dachte ich muss dafür Blockly verwenden, um wie hier, die Temperatur über MQTT an Node-Red zu senden.

          1 Reply Last reply
          0
          • rudikxR Offline
            rudikxR Offline
            rudikx
            wrote on last edited by
            #5

            Hi,

            nein du musst Blockly nicht verwenden. Da hast du etwas falsch verstanden. Ich persönlich finde NodeRed viel cooler.

            In NodeRed hast du input Nodes die "ioBroker" heissen glaube ich.(bin grad nicht im Heimnetz)

            In diesen nodes kannst du dann die Datenpunkte aus ioBroker wählen. Wichtig ist zu wissen das wenn du neue Datenpunkte erstellst, diese in Nodered erst nach einem neustart des NodeRed adapters angezeigt werden.

            Genauso kannst du auch outputnodes verwenden um werte nach ioBroker zurück zu schreiben.

            Nun zum MQTT. Auch hierzu hast du in nodeRed die MQTT nodes. beim ersten setzen eines MQTT Nodes, wirst du auch gleich aufgefordert den MQTT Broker zu benennen.

            Worauf läuft dein ioBroker den? raspberry?

            1 Reply Last reply
            0
            • K Offline
              K Offline
              KaZim
              wrote on last edited by
              #6

              Nein Ihr seit nicht alleine 😉

              Ich hatte ein ähnliches Problem. Ich wollte eine Nachricht von Telegram auf einen MQTT-Client weiterleiten.

              Es funktioniert mit dem Block "schreibe". Wie man mit den Object-IDs umgeht ist wohl soweit klar.
              6563_mqtt_write.jpg

              1 Reply Last reply
              0
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              64

              Online

              32.4k

              Users

              81.3k

              Topics

              1.3m

              Posts
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Login

              • Don't have an account? Register

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Recent
              • Tags
              • Unread 0
              • Categories
              • Unreplied
              • Popular
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe