Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Jarvis V3 - BlindLevelAction

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Jarvis V3 - BlindLevelAction

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      GuybrushThreepwood 0 last edited by GuybrushThreepwood 0

      Hallo,

      ich nutze Jarvis V3.0.11 und möchte die Ansteuerung meiner Rolläden etwas komfortabler machen und bin auf die nachfolgende Anleitung gestoßen -> https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/besonderheiten-v3/geraet/gewerk/rolllaeden-blind-v3

      Leider habe ich noch keine Idee, wie ich das mit meinem Datenmodell umsetzen kann. Ich habe im Moment 3 Befehle (vom Typ bool) für Hoch, Stopp und Runter. Gibt es jemanden der etwas ähnliches umgesetzt hat und mir einen Denkanstoß oder Verweis auf eine Lösung geben kann?

      Im Moment sieht die Visualisierung (die erstmal zum Testen dient) so aus:
      5196ce6c-2b9f-468f-8528-bfefd8c4561c-grafik.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MCU last edited by MCU

        @guybrushthreepwood-0 Also kein Modell aus dieser Liste?
        https://zefau.gitbook.io/jarvis-v2/geraete/functions/blind
        Dann gibt es noch eine Variante für 3 Schalter:
        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis/system-effektprog./blindlevelbuttons

        Wenn möglich bei zukünftigen Fragen den Thread nutzen:
        v3 -> https://forum.iobroker.net/topic/49776/jarvis-v3-0-0-just-another-remarkable-vis

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • G
          GuybrushThreepwood 0 @MCU last edited by

          @mcu Danke für die Antwort, ich werde mir das zweite Beispiel für 3 Schalter gleich mal ansehen und testen.

          Ich habe Rolläden von Becker welche ich über ein Mediola-Gateway mittels HTTP-Requests ansteuere. Dafür habe ich mir Skripte mit verschiedenen Befehlen (unter anderem Hoch, Stopp und Runter) angelegt. Alle Befehle werden dann vom Skript nach Verarbeitung zurückgesetzt. Ich denke da passt der zweite Link ganz gut.

          Vielen Dank !

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          842
          Online

          32.1k
          Users

          80.7k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          674
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo