Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
501 Beiträge 83 Kommentatoren 154.7k Aufrufe 58 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @basti97 sagte in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

    ich wollte aber eine grafische oberfläche.

    Nein, willst du nicht.
    Wozu auch? Steht nur im Weg rum, frisst Platz und Power und macht das ganze System unnötig komplex.

    Basti97B Offline
    Basti97B Offline
    Basti97
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #312

    @thomas-braun Warum keine grafische Oberfläche die sieht doch schöner aus 🙂

    Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Basti97B Basti97

      @thomas-braun Warum keine grafische Oberfläche die sieht doch schöner aus 🙂

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #313

      @basti97

      Weil die das ganze unnötig verkompliziert.
      Hast du hier schon mal Anleitungen wie 'klicke hier und klicke dort auf dem Server rum' gelesen?

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @basti97

        Weil die das ganze unnötig verkompliziert.
        Hast du hier schon mal Anleitungen wie 'klicke hier und klicke dort auf dem Server rum' gelesen?

        Basti97B Offline
        Basti97B Offline
        Basti97
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #314

        @thomas-braun nein noch nie es ist ja auch nicht so das man iob oder andere sachen per klicken installieren kann dort muss man alles eingeben . 🙂 Das ist nicht so komfortable wie bei Windows

        Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Basti97B Basti97

          @thomas-braun nein noch nie es ist ja auch nicht so das man iob oder andere sachen per klicken installieren kann dort muss man alles eingeben . 🙂 Das ist nicht so komfortable wie bei Windows

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #315

          @basti97
          Sogar komfortabler.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @basti97
            Sogar komfortabler.

            Basti97B Offline
            Basti97B Offline
            Basti97
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #316

            @thomas-braun denkst du??

            Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Basti97B Basti97

              @thomas-braun denkst du??

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #317

              @basti97 Nee, ich weiß es.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @basti97 Nee, ich weiß es.

                Basti97B Offline
                Basti97B Offline
                Basti97
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #318

                @thomas-braun Ist mir noch nicht aufgefallen das einzige was ich gemerkt habe es ist schlanker und ressourcenarm als Windows.

                Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Basti97B Basti97

                  @thomas-braun Ist mir noch nicht aufgefallen das einzige was ich gemerkt habe es ist schlanker und ressourcenarm als Windows.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #319

                  @basti97

                  Wie dem auch sei:
                  Grundregel 1: Nie als root rumhampeln
                  Grundregel 2: Nicht in einer GUI rumhampeln. Schonmal gar nicht als root. Es läuft nämlich keine auf einem Server.

                  Ist aber auch total OffTopic.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @basti97

                    Wie dem auch sei:
                    Grundregel 1: Nie als root rumhampeln
                    Grundregel 2: Nicht in einer GUI rumhampeln. Schonmal gar nicht als root. Es läuft nämlich keine auf einem Server.

                    Ist aber auch total OffTopic.

                    Basti97B Offline
                    Basti97B Offline
                    Basti97
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #320

                    @thomas-braun Ok verstanden. Gibt es noch etwas zu beachten außer das System aktuell zu halten.
                    Ein Antivirus braucht man nicht oder?

                    Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Basti97B Basti97

                      @thomas-braun Ok verstanden. Gibt es noch etwas zu beachten außer das System aktuell zu halten.
                      Ein Antivirus braucht man nicht oder?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #321

                      @basti97 sagte in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                      Ein Antivirus braucht man nicht oder?

                      Kommt drauf an. Als Mailserver würde ich einen Virenscanner auf die Mails loslassen. Für alle andern Verwendungen macht ein Virenscanner auf einem gepflegten Linux nur bedingt Sinn, imho. Aber auch da kommt wieder der Desktop ins Spiel...
                      Mehr laufender Code = Mehr Fehler, mehr Sicherheitsprobleme, mehr Potential für Abstürze. Nur nicht laufender Code ist sicherer und stabiler Code. Deshalb läuft auf einem Server nur das Notwendigste. Desktop=absolut Unnötig.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @basti97 sagte in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                        Ein Antivirus braucht man nicht oder?

                        Kommt drauf an. Als Mailserver würde ich einen Virenscanner auf die Mails loslassen. Für alle andern Verwendungen macht ein Virenscanner auf einem gepflegten Linux nur bedingt Sinn, imho. Aber auch da kommt wieder der Desktop ins Spiel...
                        Mehr laufender Code = Mehr Fehler, mehr Sicherheitsprobleme, mehr Potential für Abstürze. Nur nicht laufender Code ist sicherer und stabiler Code. Deshalb läuft auf einem Server nur das Notwendigste. Desktop=absolut Unnötig.

                        Basti97B Offline
                        Basti97B Offline
                        Basti97
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #322

                        @thomas-braun Ok iob und Grafana laufen bei mir auf extra vms habe gerade bei beiden Updates installiert.

                        Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Basti97B Basti97

                          @thomas-braun Ok iob und Grafana laufen bei mir auf extra vms habe gerade bei beiden Updates installiert.

                          haselchenH Offline
                          haselchenH Offline
                          haselchen
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #323

                          @apollon77

                          Ich hab nun das System Up to Date.
                          Node 14
                          und JS Controller 4.0.21

                          Trotzdem bekomme ich von vielen Adaptern noch im Log das einige Objecte nicht valid sind
                          oder sie einen anderen String erwarten.
                          Dachte, dass wäre Vergangenheit?

                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • haselchenH haselchen

                            @apollon77

                            Ich hab nun das System Up to Date.
                            Node 14
                            und JS Controller 4.0.21

                            Trotzdem bekomme ich von vielen Adaptern noch im Log das einige Objecte nicht valid sind
                            oder sie einen anderen String erwarten.
                            Dachte, dass wäre Vergangenheit?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #324

                            @haselchen sagte in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                            Dachte, dass wäre Vergangenheit?

                            Nur wenn es im Adapter angepackt wurde und du die Objekte gelöscht hast.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @haselchen sagte in js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!:

                              Dachte, dass wäre Vergangenheit?

                              Nur wenn es im Adapter angepackt wurde und du die Objekte gelöscht hast.

                              haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                              #325

                              @thomas-braun

                              Sind teilweise neu installiert und zeigen das Verhalten.
                              yeelight Adapter
                              corona Statistics

                              coronavirus-statistics.0	2022-03-19 15:30:06.878	warn	(2618) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                              coronavirus-statistics.0	2022-03-19 15:30:06.877	warn	(2618) Object coronavirus-statistics.0.countryTranslator is invalid: Default value has to be type "string" but received type "number"
                              

                              nur mal 2 Beispiele

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • haselchenH haselchen

                                @thomas-braun

                                Sind teilweise neu installiert und zeigen das Verhalten.
                                yeelight Adapter
                                corona Statistics

                                coronavirus-statistics.0	2022-03-19 15:30:06.878	warn	(2618) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                coronavirus-statistics.0	2022-03-19 15:30:06.877	warn	(2618) Object coronavirus-statistics.0.countryTranslator is invalid: Default value has to be type "string" but received type "number"
                                

                                nur mal 2 Beispiele

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #326

                                @haselchen

                                Guckstu:

                                https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.coronavirus-statistics/issues/347

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @haselchen

                                  Guckstu:

                                  https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.coronavirus-statistics/issues/347

                                  haselchenH Offline
                                  haselchenH Offline
                                  haselchen
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #327

                                  @thomas-braun

                                  Aaah, okay. Also grase ich die Issues ab und packe wenn, meine Logs dazu oder mache ein Neues auf?

                                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • haselchenH haselchen

                                    @thomas-braun

                                    Aaah, okay. Also grase ich die Issues ab und packe wenn, meine Logs dazu oder mache ein Neues auf?

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #328

                                    @haselchen

                                    Würde ich machen. Nur so sieht der entsprechende Maintainer die Dinge.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @haselchen

                                      Würde ich machen. Nur so sieht der entsprechende Maintainer die Dinge.

                                      haselchenH Offline
                                      haselchenH Offline
                                      haselchen
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #329

                                      @thomas-braun

                                      Was, wenn der Yeelight Entwickler nicht mehr aktiv ist, wer aus dem Team muss benachrichtig werden?

                                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • haselchenH haselchen

                                        @thomas-braun

                                        Was, wenn der Yeelight Entwickler nicht mehr aktiv ist, wer aus dem Team muss benachrichtig werden?

                                        apollon77A Online
                                        apollon77A Online
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #330

                                        @haselchen Wer ist das denn?

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @haselchen Wer ist das denn?

                                          haselchenH Offline
                                          haselchenH Offline
                                          haselchen
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                                          #331

                                          @apollon77

                                          Wenn ich das richtig interpretiere sind es 11 Mitwirkende.
                                          Und das letzte Update ist von August 21.

                                          Edit: Gerade gesehen , Du gehörst auch dazu 🙂

                                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                          Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe