Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IOBroker mit Nabto verwenden???

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker mit Nabto verwenden???

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      GIXXER last edited by

      Ho zusammen,

      es gibt im Netz noch keinerlei Infos, somit hier mal die Frage in die Runde… :

      Ich habe eine Heizungssteuerung, welche über eine Authentifizierung App und Nabto-Protokoll die Visualisierung darstellt!

      Es müsste aber auch möglich sein, dieses in IOBroker einzubinden, so dass IOBroker quasi als Client sich bei Nabto anmeldet und die Inhalte dann zur Verfügung stellt...

      ob als html oder wie auch immer, ist erstmal egal!

      Hat da überhaupt schon mal einer was von gehört oder mit zu tun gehabt?

      Ich bin in Kontakt mit einem Unternehmen, welche Software Projekte mit Nabto umsetzen .... !

      Die Erleuterungen von denen kann ich aber noch nicht wirklich umsetzten, da ich dafür einfach zu wenig Programmierer bin!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Dann poste doch mal hier was die so sagen 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          GIXXER last edited by

          Ich poste hier mal nur Inhalt und keinerlei Daten der Firma oder Personen:

          "…...

          unter diesem Aspekt gestaltet sich der Sachverhalt wie folgt.

          Ihre Visualisierungssoftware (ioBroker) muss sich als Nabto-Client an der Heizungssteuerung (Nabto-Device) anmelden.

          Genauer muss es eine Applikation (Middleware) geben, welche sich als Nabto-Client an der Heizungssteuerung anmeldet und den Datenaustausch mit der Visualisierungssoftware organisiert.

          Auf diese Weise müssten die Endgeräte (zur Visualisierung) keinerlei Kenntnis von den Zugangsdaten zur Heizungssteuerung besitzen, da Sie die Daten direkt von der Visualisierungssoftware abfragen.

          Die Middleware würde auf den von nabto zur Verfügung gestellten Libraries (Nabto Client API) basieren, in Ihrem Fall eine der Libraries für Windows, siehe Quelle.

          Die Verwendung der Nabto Client API ist unter dem Punkt Literatur erläutert.

          Quelle: https://www.nabto.com/downloads/nabto-l ... o-libs.zip (Download: Nabto SDK static libs for Linux, macOS, Windows, iOS and Android)

          Literatur: https://www.nabto.com/downloads/docs/TE ... cation.pdf Abschnitt 5 (Nabto Client Scenarios)

          In Ihrem Fall (ioBroker) handelt es sich um eine node.JS basierte Lösung, leider gibt es hierfür noch keine fertige Implementierung (node.JS Modul).

          Als Middleware würde man also einen ioBroker-Adapter implementieren müssen, welcher die Kommunikation über die Nabto Client API durch die Aufrufe der jeweiligen C-Funktionen übernimmt.

          Für den Aufruf nativer Bibliotheken stehen diverse node.JS Module zur Verfügung.

          Zum Beispiel:

          Node-gyp: https://github.com/nodejs/node-gyp

          Node-ffi: https://github.com/node-ffi/node-ffi

          … "

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          901
          Online

          31.9k
          Users

          80.2k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          747
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo