Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
747 Posts 70 Posters 223.9k Views 60 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • apollon77A apollon77

    @dolomiti Ok, bitte nur auf den Post antworten der related ist sonst such ich mir nen Wolf (sorry). Ja ... bitte connectTimeout in iobroker.json hochsetzen auf 30000 und schauen ob es damit geht ... dann Updaten, dann kann der an sich wieder runter

    DolomitiD Offline
    DolomitiD Offline
    Dolomiti
    wrote on last edited by
    #736

    @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

    @dolomiti Ok, bitte nur auf den Post antworten der related ist sonst such ich mir nen Wolf (sorry). Ja ... bitte connectTimeout in iobroker.json hochsetzen auf 30000 und schauen ob es damit geht ... dann Updaten, dann kann der an sich wieder runter

    Alles klar, sorry für's suchen 🙂
    Der Eintrag war für's Timeout war nicht vorhanden. Hab ihn einfach mal hinzugefügt und das Update hat funktioniert und nach dem Update wieder auf 2000 gestellt, so wie bei meiner anderen Installation.

    Danke für die Hilfe

    P.S. Ist die Größe der objects.jsonl ok? Bei meiner anderen Installation habe ich 11000 Objekte und die Datei ist halb so groß.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
    Intel N100 (32GB,256GB SSD), Proxmox -> Debian 12 in VM (Master) + Debian 12 in CT (Test) + Debmatic, HM-Aktoren, Wago 750-880, Shelly, Zigbee

    apollon77A 1 Reply Last reply
    0
    • DolomitiD Dolomiti

      @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

      @dolomiti Ok, bitte nur auf den Post antworten der related ist sonst such ich mir nen Wolf (sorry). Ja ... bitte connectTimeout in iobroker.json hochsetzen auf 30000 und schauen ob es damit geht ... dann Updaten, dann kann der an sich wieder runter

      Alles klar, sorry für's suchen 🙂
      Der Eintrag war für's Timeout war nicht vorhanden. Hab ihn einfach mal hinzugefügt und das Update hat funktioniert und nach dem Update wieder auf 2000 gestellt, so wie bei meiner anderen Installation.

      Danke für die Hilfe

      P.S. Ist die Größe der objects.jsonl ok? Bei meiner anderen Installation habe ich 11000 Objekte und die Datei ist halb so groß.

      apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      wrote on last edited by
      #737

      @dolomiti ist die jetzt nach dem Update immer noch so groß?

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      DolomitiD 1 Reply Last reply
      0
      • apollon77A apollon77

        @dolomiti ist die jetzt nach dem Update immer noch so groß?

        DolomitiD Offline
        DolomitiD Offline
        Dolomiti
        wrote on last edited by
        #738

        @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

        @dolomiti ist die jetzt nach dem Update immer noch so groß?

        Ja, selbst nach einem Reboot noch

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
        Intel N100 (32GB,256GB SSD), Proxmox -> Debian 12 in VM (Master) + Debian 12 in CT (Test) + Debmatic, HM-Aktoren, Wago 750-880, Shelly, Zigbee

        apollon77A 1 Reply Last reply
        0
        • DolomitiD Dolomiti

          @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

          @dolomiti ist die jetzt nach dem Update immer noch so groß?

          Ja, selbst nach einem Reboot noch

          apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          wrote on last edited by
          #739

          @dolomiti dann beobachte es mal in nächster Zeit.

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Reply Last reply
          0
          • apollon77A apollon77

            @fastfoot Ich habe eine Vermutung, die ich heute Abend mal checken werde. Der Controller 4 erkennt jetzt Nodejs Versionsänderungen und setzt die capabilities der node executable neu ... Mein Hinterkopf sagt mir das da bei docker irgendwas besonders war :))

            Great SUNG Offline
            Great SUNG Offline
            Great SUN
            wrote on last edited by
            #740

            @apollon77 said in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

            @fastfoot Ich habe eine Vermutung, die ich heute Abend mal checken werde. Der Controller 4 erkennt jetzt Nodejs Versionsänderungen und setzt die capabilities der node executable neu ... Mein Hinterkopf sagt mir das da bei docker irgendwas besonders war :))

            Ja, über das Problem bin ich auch gerade gefallen...

            setattr -r /usr/bin/node
            

            hilft bei mir, weil ich in podman den container laufen habe...

            F apollon77A 2 Replies Last reply
            0
            • Great SUNG Great SUN

              @apollon77 said in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

              @fastfoot Ich habe eine Vermutung, die ich heute Abend mal checken werde. Der Controller 4 erkennt jetzt Nodejs Versionsänderungen und setzt die capabilities der node executable neu ... Mein Hinterkopf sagt mir das da bei docker irgendwas besonders war :))

              Ja, über das Problem bin ich auch gerade gefallen...

              setattr -r /usr/bin/node
              

              hilft bei mir, weil ich in podman den container laufen habe...

              F Offline
              F Offline
              fastfoot
              wrote on last edited by
              #741

              @great-sun sagte in [js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST\

              hilft bei mir, weil ich in podman den container laufen habe...

              für Docker user wurde das Problem seinerzeit durch ein Update im js-controller behoben

              iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
              SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

              Great SUNG 1 Reply Last reply
              0
              • F fastfoot

                @great-sun sagte in [js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST\

                hilft bei mir, weil ich in podman den container laufen habe...

                für Docker user wurde das Problem seinerzeit durch ein Update im js-controller behoben

                Great SUNG Offline
                Great SUNG Offline
                Great SUN
                wrote on last edited by
                #742

                @fastfoot Ja, kann durchaus sein. Bei mir ist das heute das erste Mal passiert... und ich verwende kein Docker... Ist zuviel Aufwand das auf einem Slackware Server zum Laufen zu bringen, zumal Docker outdated ist und auch bei Kubernetes nicht mehr unterstützt wird.
                Der defacto Standard ist jetzt CRI-O, zumeist auf Basis von runC. Das Setup von CRI-O ist auf Basis von Pods, genau wie bei Podman was von Docker nicht unterstützt wird. 😉

                F apollon77A OliverIOO 3 Replies Last reply
                0
                • Great SUNG Great SUN

                  @fastfoot Ja, kann durchaus sein. Bei mir ist das heute das erste Mal passiert... und ich verwende kein Docker... Ist zuviel Aufwand das auf einem Slackware Server zum Laufen zu bringen, zumal Docker outdated ist und auch bei Kubernetes nicht mehr unterstützt wird.
                  Der defacto Standard ist jetzt CRI-O, zumeist auf Basis von runC. Das Setup von CRI-O ist auf Basis von Pods, genau wie bei Podman was von Docker nicht unterstützt wird. 😉

                  F Offline
                  F Offline
                  fastfoot
                  wrote on last edited by
                  #743

                  @great-sun ja ich weiss, mein Beitrag war auch eher für all die ewig Gestrigen gedacht, die immer noch Docker nutzen. Die nutzen auch alle eher kein Kubernetes und müssen sich erstmal wohl auch keine Sorgen machen dass Docker von der Bildfläche verschwindet. 🙂

                  iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                  SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Great SUNG Great SUN

                    @apollon77 said in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                    @fastfoot Ich habe eine Vermutung, die ich heute Abend mal checken werde. Der Controller 4 erkennt jetzt Nodejs Versionsänderungen und setzt die capabilities der node executable neu ... Mein Hinterkopf sagt mir das da bei docker irgendwas besonders war :))

                    Ja, über das Problem bin ich auch gerade gefallen...

                    setattr -r /usr/bin/node
                    

                    hilft bei mir, weil ich in podman den container laufen habe...

                    apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #744

                    @great-sun Der Controller macht hier die gleichen Checks wie der Installer und Installation Fixer.

                    Wenn es also für "Podman" o.ä,. gesonderte Logiken benötigt m,üssen wir dort ansetzen und an allen drei stellen entsprechend korrigieren. Zuerst die "Erkennung" und dann was ggf anders gemacht werden muss. Ohne genaue Infos zu dem was falsch ist und so kann ich gerade wenig tun. Also am besten beim Installer (https://github.com/ioBroker/ioBroker) ansetzen und dort PR machen.

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Great SUNG Great SUN

                      @fastfoot Ja, kann durchaus sein. Bei mir ist das heute das erste Mal passiert... und ich verwende kein Docker... Ist zuviel Aufwand das auf einem Slackware Server zum Laufen zu bringen, zumal Docker outdated ist und auch bei Kubernetes nicht mehr unterstützt wird.
                      Der defacto Standard ist jetzt CRI-O, zumeist auf Basis von runC. Das Setup von CRI-O ist auf Basis von Pods, genau wie bei Podman was von Docker nicht unterstützt wird. 😉

                      apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #745

                      @great-sun sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                      zumal Docker outdated ist und auch bei Kubernetes nicht mehr unterstützt wird.

                      Hm .. Naja Docker ist immer noch ein anerkannter Standard. Ihn als Outdated zu bezeichnet ist ein bissl arg kurz gefasst.

                      Vor allem in "Enduser Bereich" ist Docker noch DAS mittel der Wahl weil es von allen nahmhaften NAS u.ä. unterstützt wird.

                      Weiterhin ist das ja inzwischen alles eine "einheitliche Basis" sodass einzelne Runtimes austauschbar sind - heisst nur für uns das wir wieder jede Runtime einzeln supporten müssen. Das nervt etwas. Aber naja so ist es und damit müssen die User die gern wollen das iobroker auch in "nicht Mainstream" bzw "Nicht so stark verbreiteten" Umfeldern läuft unterstützen.

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Great SUNG Great SUN

                        @fastfoot Ja, kann durchaus sein. Bei mir ist das heute das erste Mal passiert... und ich verwende kein Docker... Ist zuviel Aufwand das auf einem Slackware Server zum Laufen zu bringen, zumal Docker outdated ist und auch bei Kubernetes nicht mehr unterstützt wird.
                        Der defacto Standard ist jetzt CRI-O, zumeist auf Basis von runC. Das Setup von CRI-O ist auf Basis von Pods, genau wie bei Podman was von Docker nicht unterstützt wird. 😉

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        wrote on last edited by
                        #746

                        @great-sun sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                        Docker outdated

                        dann könntest du sicherlich auch eine kleine Anleitung bereitstellen, wie man iobroker mit cri-o aufbaut und betreibt?
                        dadurch könnte dann sicherlich diese umgebung auch hier weiter verbreitet werden.

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        Great SUNG 1 Reply Last reply
                        0
                        • OliverIOO OliverIO

                          @great-sun sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                          Docker outdated

                          dann könntest du sicherlich auch eine kleine Anleitung bereitstellen, wie man iobroker mit cri-o aufbaut und betreibt?
                          dadurch könnte dann sicherlich diese umgebung auch hier weiter verbreitet werden.

                          Great SUNG Offline
                          Great SUNG Offline
                          Great SUN
                          wrote on last edited by
                          #747

                          @oliverio bei CRI-O müssten wir evtl. noch etwas weiter gehen und eine Doku zum Aufbau von einem Kubernetes Cluster bereitstellen, oder was meinst Du? (ja, ich rede davon, dass ich dabei gern unterstützen, oder das auch gern umsetzen würde).
                          podman ist ziemlich einfach und supported auch den Docker-Befehlssatz.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          523

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.4k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe