NEWS
Conbee Probleme
-
Hallo Zusammen,
ich habe den iobroker schon einige Zeit am laufen und wollte jetzt zum ersten Mal mit der Lichtsteuerung beschäftigen.
Der iobroker ist auf dem Raspi 3 installiert, da steckt jetzt der USB Conbee 2 Dongle drin (auch an einer USB Verlängerung).
Ich kann mich mit der Phoscon Seite verbinden und konnte auch den Schalter (Philips HUE Dimmbar) und eine OSRAM Leuchte auch dimmbar in der Phoscon anlernen.
Der Schalter wird auch unter Schalter gelistet als RWL022 3
Das Problem ist jetzt das Konfigurieren der Gruppe.
Unter Lichter verwalten kann ich die Osram Leuchte eintragen und auch am PC ein uns ausschalten etc.
Im Schaltereditor ist der Schalter aber nicht vorhanden. Ich kann da nichts hinzufügen.
Komischerweise ist der Schalter unter Sensorsteuerung auswählbar.
Wenn ich jetzt eine Taste drücke, ist es so als ob ein Bewegungssensor auslöst und das Licht geht an.
Nach dem Timer wieder aus, aber ich habe hier keine Möglichkeit gefunden, die Lampe auszuschalten.
Ich dachte eigentlich ich müsste das konfigurieren im Schaltereditor was die Schalter tun sollen.
Bin jetzt stark verwirrt, ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen.
Besten Dank!
PS.
Habe natürlich schon das letzt Firmware Upgrade des Conbee gemacht.
-
@tenor-0 hast du hier mal reingeschaut.Phoscon Anleitungen
-
Hi @fa-bio
danke für die Antwort, aber ja, das habe ich natürlich gemacht.
Die Anleitung zeigt halt das der Schalter über den Schaltereditor hinzugefügt werden kann.
Bei mir wird er dort ja nicht gelistet, sondern als Sensor.Die Problembehandlung beschreibt auch nur das zurücksetzen der Lampen falls diese nicht gefunden werden.
Ich habe alle Komponenten mehrfach schon resettet.
Ich hatte es zuerst mit dem vorinstallierten SW Release probiert und anschließend erst das FW Upgrade gemacht.Gruß Tenor
-
@tenor-0 hm,
der Schalter hat doch bestimmt eine Batterie entferne sie mal und warte ne Minute dann starte Phoscon mit dem Anlernen und dann Batterie rein und anlernen.
Evt. wird der Schalter noch nicht unterstützt hast du einen anderen Schalter da zum testen?Grüße
Fabio -
@fa-bio
das hat leider auch nichts gebracht:
Es ist der Schalter von philips hue, der wird auch direkt in der Auswahl angezeigt.
Allerdings muss ich aus dem folgenden Bild mit X raus gehen, ich kann nicht auf fertig klicken.
Da er aber erkann wird, sollte es ja egal sein.Wenn ich bei Schalter anlernen auf "andere" klicke, läuft der Anlern Prozess erfolgreich durch und es wird der gleiche Schalter angezeigt, also passt das denke ich.
Gruß Tenor -
@tenor-0 okay den habe ich auch das läuft in der Tat.
-
@tenor-0 hats du einen anderen Schalter zum testen?
-
@fa-bio
Leider nicht, hatte gerade erst angefangen mich damit zu beschäftigen und habe daher auch nur einen bestellt.
Habe noch einen Pi4 rum liegen, ich werde das noch einmal mit dem Image von conbee probieren, aber ich denke nicht das es einen Unterschied macht. -
@tenor-0 mach doch noch mal.
1. Erstelle eine Gruppe.
2. Dort fügst du ein Licht hinzu.
3. Dann gehst du auf die Gruppe.
4. Dann auf bearbeiten.
5. Dann Schalter Editor.
6. Dann den Schalter auswählen und hinzufügen und bestimmen was er machen soll. -
@fa-bio
Danke.
Gerade noch einmal getestet, aber der Schalter wird nicht angezeigt wenn ich im Schaltereditor auf Schalter verknüpfen klicke..
Nur als Sensor..
Ein defekt wäre schon merkwürdig und ich weiß dann immer noch nicht was das Problem ist, der conbee stick oder der Schalter..Wobei ich den Schalter schon einmal direkt mit der Lampe verbunden habe, ohne conbee, da hatte er funktioniert.
Die Verbindung hatte ich natürlich wieder resettet. -
@tenor-0 dann starte den Stick über die Phoscon App Power mal neu. Vorher löschen aller Sensoren und Lichter wenn es nur diese zwei sind.
-
Ich habe es gerade nochmal getestet und diesmal anderer Schalter genommen:
Hier kommt dann auch die Meldung das die Verbindung hersgestellt wurde.
Dennoch wird er nicht angezeigt wenn ich ihn bei der Gruppe hinzufügen möchte.
-
@tenor-0 Stick mal neu starten aber vorher noch mal alles löschen.
-
@fa-bio
Genau das habe ich ja gerade gemacht. gestern halt auch noch mit Factory Reset.
Ich teste gleich noch mal den Pi4 dann ist eh wieder alle neu. -
@tenor-0 Ansonsten melde dich bitte beim Support von Dresden Elektronik
-
@fa-bio
Den habe ich gestern Abend auch noch ne Mail geschickt.
Hatte nur gehofft das jemand das Problem kennt und eine schnelle Lösung parat hatTeste das noch mit dem Pi4, ansonsten werde ich ne Woche warten müssen und ggf. gehts dann zurück..
-
@tenor-0
Also, ich habe mit dem Support noch gemailt.
Scheinbar liegt es an der Firmware des Conbee2. Der Hue Schalter ist einfach zu neu.Ich habe die aktuelle Beta verwendet und kann den Schalter anlernen (Jetzt wird er aber falsch symbolisiert).
In der Gruppe kann ich ihn jetzt auch hinzufügen, aber nicht alle 4 Taster benutzen, sondern nur den oberen und unteren.
Angezeigt wird das Quadrat.
Ein Ausschalten klappt problemlos, dimmen mit halten ist alles andere als "sauber".
Für meine Zwecke erstmal ausreichend und ich warte erstmal auf eine neue Firmware.Nochmal besten Dank @fa-bio
-
@tenor-0 verstehe ich nicht was heißt zu neu ich habe ihn doch auch in meinem Phoscon Gateway angemeldet. Welche Firmware hattest du den auf dem Con Bee?
-
@fa-bio
Der Schalter ist wahrscheinlich von einer neueren Serie, so dass die derzeit releaste Firmware noch nicht richtig damit umgehen kann.Support hat geschrieben:
Würde mich zwar wundern, aber evtl. ist der neue Hue Dimmschalter bisher nur in der Phoscon App Beta drin:Und so war es dann auch, nur in der Beta lässt sich der Schalter konfigurieren, wenn auch nicht vollständig.
-
@tenor-0 Okay, ich kann es trotzdem kaum glauben. Dann weiterhin viel Freude mit ioBroker. Sag mal wie hast du denn die Phoscon App aufgerufen?