Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. PWM des zigbee Modules E18-MS1PA2 über iobroker steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

PWM des zigbee Modules E18-MS1PA2 über iobroker steuern

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
3 Posts 2 Posters 185 Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • R Offline
    R Offline
    ranido
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,
    ich beschäftige mich seit kurzer Zeit mit dem iobroker und hier insbesondere mit dem zigbee Adapter, sowie entsprechenden zigbee Modulen. Hintergund ist, dass ich in meinem Segelboot alle elektrischen Verbraucher, wie Lichter, Navigationsgeräte, ... über den iobroker schalten und steuern möchte.
    Nun habe ich als Projekt eine Innenraumlampe, die auf LED mit zwei unterschiedlichen weißtönen umbauen möchte.
    Über den iobroker soll die Helligkeit, sowie die Farbtemperatur eingestellt werden können. Dazu werden zwei Stripes LEDs mit unterschiedlicher Farbtemperatur genutzt. Ich stelle mir vor, dass jedes Stripe über einen eigenen Kanal mit einem PWM-Signal angesteuert wird. Für die Helligkeitssteuerung werden beide Signale um denselben Betrag erhöht oder reduziert. Die Farbtemperatur verändert jeweils einen Kanal.
    Als Zigbee Enddevice für diese Lampe habe ich dieses Breakboard https://www.ebay.de/itm/165011364439 mit dem E18-MS1PA2-PCB vorgesehen, auf dem die PTVO Firmware https://ptvo.info/zigbee-switch-configurable-firmware-v2-210/ läuft. Im iobroker habe ich eine zigbee Instanz. An diese Instanz ist der E18-MS1PA2 als ptvo.inf objekt gebunden.
    Nun zu meinem Problem. Mir ist es bisher nicht gelungen, vom iobroker aus das pwm Signal des E18-MS1PA2 zu verändern.
    Der genutzte Ausgang wird im Objekt als switch mit den möglichen Werten true/false dargestellt und ist les- und schreibbar. Darunter gibt es einen Eintrag, der hat die Bezeichnung unset. Er zeigt den aktuellen PWM, der einen Wert von von 0 - 255 annehmen kann, aber nicht schreibbar ist.
    Ist hier schon jemandem gelungen, den E18-MS1PA2 in iobroker so einzubinden, dass der PWM-Wert über den iobroker veränderbar ist?
    Bildschirmfoto von 2021-11-14 15-33-01.png
    Die Konfiguration der Firmware ist wie folgt:firmware.png
    Danke & schöne Grüße
    ranido

    AsgothianA 1 Reply Last reply
    0
    • R ranido

      Hallo zusammen,
      ich beschäftige mich seit kurzer Zeit mit dem iobroker und hier insbesondere mit dem zigbee Adapter, sowie entsprechenden zigbee Modulen. Hintergund ist, dass ich in meinem Segelboot alle elektrischen Verbraucher, wie Lichter, Navigationsgeräte, ... über den iobroker schalten und steuern möchte.
      Nun habe ich als Projekt eine Innenraumlampe, die auf LED mit zwei unterschiedlichen weißtönen umbauen möchte.
      Über den iobroker soll die Helligkeit, sowie die Farbtemperatur eingestellt werden können. Dazu werden zwei Stripes LEDs mit unterschiedlicher Farbtemperatur genutzt. Ich stelle mir vor, dass jedes Stripe über einen eigenen Kanal mit einem PWM-Signal angesteuert wird. Für die Helligkeitssteuerung werden beide Signale um denselben Betrag erhöht oder reduziert. Die Farbtemperatur verändert jeweils einen Kanal.
      Als Zigbee Enddevice für diese Lampe habe ich dieses Breakboard https://www.ebay.de/itm/165011364439 mit dem E18-MS1PA2-PCB vorgesehen, auf dem die PTVO Firmware https://ptvo.info/zigbee-switch-configurable-firmware-v2-210/ läuft. Im iobroker habe ich eine zigbee Instanz. An diese Instanz ist der E18-MS1PA2 als ptvo.inf objekt gebunden.
      Nun zu meinem Problem. Mir ist es bisher nicht gelungen, vom iobroker aus das pwm Signal des E18-MS1PA2 zu verändern.
      Der genutzte Ausgang wird im Objekt als switch mit den möglichen Werten true/false dargestellt und ist les- und schreibbar. Darunter gibt es einen Eintrag, der hat die Bezeichnung unset. Er zeigt den aktuellen PWM, der einen Wert von von 0 - 255 annehmen kann, aber nicht schreibbar ist.
      Ist hier schon jemandem gelungen, den E18-MS1PA2 in iobroker so einzubinden, dass der PWM-Wert über den iobroker veränderbar ist?
      Bildschirmfoto von 2021-11-14 15-33-01.png
      Die Konfiguration der Firmware ist wie folgt:firmware.png
      Danke & schöne Grüße
      ranido

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      wrote on last edited by
      #2

      @ranido sagte in PWM des zigbee Modules E18-MS1PA2 über iobroker steuern:

      Hallo zusammen,
      ich beschäftige mich seit kurzer Zeit mit dem iobroker und hier insbesondere mit dem zigbee Adapter, sowie entsprechenden zigbee Modulen. Hintergund ist, dass ich in meinem Segelboot alle elektrischen Verbraucher, wie Lichter, Navigationsgeräte, ... über den iobroker schalten und steuern möchte.
      Nun habe ich als Projekt eine Innenraumlampe, die auf LED mit zwei unterschiedlichen weißtönen umbauen möchte.
      Über den iobroker soll die Helligkeit, sowie die Farbtemperatur eingestellt werden können. Dazu werden zwei Stripes LEDs mit unterschiedlicher Farbtemperatur genutzt. Ich stelle mir vor, dass jedes Stripe über einen eigenen Kanal mit einem PWM-Signal angesteuert wird. Für die Helligkeitssteuerung werden beide Signale um denselben Betrag erhöht oder reduziert. Die Farbtemperatur verändert jeweils einen Kanal.
      Als Zigbee Enddevice für diese Lampe habe ich dieses Breakboard https://www.ebay.de/itm/165011364439 mit dem E18-MS1PA2-PCB vorgesehen, auf dem die PTVO Firmware https://ptvo.info/zigbee-switch-configurable-firmware-v2-210/ läuft. Im iobroker habe ich eine zigbee Instanz. An diese Instanz ist der E18-MS1PA2 als ptvo.inf objekt gebunden.
      Nun zu meinem Problem. Mir ist es bisher nicht gelungen, vom iobroker aus das pwm Signal des E18-MS1PA2 zu verändern.
      Der genutzte Ausgang wird im Objekt als switch mit den möglichen Werten true/false dargestellt und ist les- und schreibbar. Darunter gibt es einen Eintrag, der hat die Bezeichnung unset. Er zeigt den aktuellen PWM, der einen Wert von von 0 - 255 annehmen kann, aber nicht schreibbar ist.
      Ist hier schon jemandem gelungen, den E18-MS1PA2 in iobroker so einzubinden, dass der PWM-Wert über den iobroker veränderbar ist?
      Bildschirmfoto von 2021-11-14 15-33-01.png
      Die Konfiguration der Firmware ist wie folgt:firmware.png
      Danke & schöne Grüße
      ranido

      Ich gehe aktuell davon aus das es inkompatibilitäten zwischen der Einbindung der PTVO Geräte und neueren Anpassungen am Zigbee Adapter gibt. Kannst Du bitte sagen welche Adapter-Version du installiert hast, und ob du meine Testversion von https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee installieren kannst um zu sehen ob es dadurch Änderungen gibt.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      R 1 Reply Last reply
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @ranido sagte in PWM des zigbee Modules E18-MS1PA2 über iobroker steuern:

        Hallo zusammen,
        ich beschäftige mich seit kurzer Zeit mit dem iobroker und hier insbesondere mit dem zigbee Adapter, sowie entsprechenden zigbee Modulen. Hintergund ist, dass ich in meinem Segelboot alle elektrischen Verbraucher, wie Lichter, Navigationsgeräte, ... über den iobroker schalten und steuern möchte.
        Nun habe ich als Projekt eine Innenraumlampe, die auf LED mit zwei unterschiedlichen weißtönen umbauen möchte.
        Über den iobroker soll die Helligkeit, sowie die Farbtemperatur eingestellt werden können. Dazu werden zwei Stripes LEDs mit unterschiedlicher Farbtemperatur genutzt. Ich stelle mir vor, dass jedes Stripe über einen eigenen Kanal mit einem PWM-Signal angesteuert wird. Für die Helligkeitssteuerung werden beide Signale um denselben Betrag erhöht oder reduziert. Die Farbtemperatur verändert jeweils einen Kanal.
        Als Zigbee Enddevice für diese Lampe habe ich dieses Breakboard https://www.ebay.de/itm/165011364439 mit dem E18-MS1PA2-PCB vorgesehen, auf dem die PTVO Firmware https://ptvo.info/zigbee-switch-configurable-firmware-v2-210/ läuft. Im iobroker habe ich eine zigbee Instanz. An diese Instanz ist der E18-MS1PA2 als ptvo.inf objekt gebunden.
        Nun zu meinem Problem. Mir ist es bisher nicht gelungen, vom iobroker aus das pwm Signal des E18-MS1PA2 zu verändern.
        Der genutzte Ausgang wird im Objekt als switch mit den möglichen Werten true/false dargestellt und ist les- und schreibbar. Darunter gibt es einen Eintrag, der hat die Bezeichnung unset. Er zeigt den aktuellen PWM, der einen Wert von von 0 - 255 annehmen kann, aber nicht schreibbar ist.
        Ist hier schon jemandem gelungen, den E18-MS1PA2 in iobroker so einzubinden, dass der PWM-Wert über den iobroker veränderbar ist?
        Bildschirmfoto von 2021-11-14 15-33-01.png
        Die Konfiguration der Firmware ist wie folgt:firmware.png
        Danke & schöne Grüße
        ranido

        Ich gehe aktuell davon aus das es inkompatibilitäten zwischen der Einbindung der PTVO Geräte und neueren Anpassungen am Zigbee Adapter gibt. Kannst Du bitte sagen welche Adapter-Version du installiert hast, und ob du meine Testversion von https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee installieren kannst um zu sehen ob es dadurch Änderungen gibt.

        A.

        R Offline
        R Offline
        ranido
        wrote on last edited by ranido
        #3

        @asgothian vielen Dank, dass du dich meines Problems angenommen hast. Ich nutze die Version 1.6.3 und habe jetzte auf die Version 1.6.6 aktualisiert. Ich werde gleich einmal prüfen, ob sich eine Änderung ergeben hat.
        Yup, jetzt geht es. Es gibt jetzt zum Kanal einen neuen Eintrag "analog". Dessen numerischen Wert kann man schreiben und das wirkt sich auf das PWM Signal aus. Prima danke sehr, damit komme ich weiter. Bildschirmfoto von 2021-11-16 17-31-41.png

        1 Reply Last reply
        0
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes


        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        281

        Online

        32.4k

        Users

        81.4k

        Topics

        1.3m

        Posts
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        ioBroker Community 2014-2025
        logo
        • Login

        • Don't have an account? Register

        • Login or register to search.
        • First post
          Last post
        0
        • Recent
        • Tags
        • Unread 0
        • Categories
        • Unreplied
        • Popular
        • GitHub
        • Docu
        • Hilfe