Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. ioBroker Projekt planen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker Projekt planen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Felipe30 last edited by

      Hallo,

      ich möchte meine Scripte bzw. das komplette Projekt neu aufsetzen. Dazu würde ich gerne alle Anforderungen (Use Cases) sammeln (am liebsten in UML Diagrammen) und anschließend die Anforderungen in SW umsetzen, inkl. Dokumentation (z.B. Flußdiagramme, evtl. die Aktivitäten auch in JIRA planen, Versionsmanagement...)

      Wer hat so etwas ähnliches schon gemacht? Falls ja, wie genau - welche Tools, Anregungen, ... 🙂

      Ich bin für alle Vorschläge und Ideen sehr dankbar.

      Grüße,
      Patrick

      Percy Feuersturm 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Percy
        Percy @Felipe30 last edited by

        Hallo Patrick,

        Aktivitäten in JIRA planen ist schon sehr professionell - im privaten Umfeld habe ich das bisher nicht gemacht. Meine Empfehlungen gehen daher eher in Richtung kostenfreie Tools / privater Use-Case, für gewerbliche Zwecke kann sicherlich einer der anderen Foristen Anregungen liefern.

        Für UML Diagramme, Flow-Charts und Mind-Maps nutze ich gerne draw.io - Die Plattform ist klasse zum zeichnen von Modellen. Es gibt unter JIRA auch die Möglichkeit, draw.io Charts direkt einzubinden.

        Die Dokumentation führe ich größtenteils in OneNote durch. Das bietet zwar keine richtige Versionierung, bei der Doku ist mir das aber tatsächlich auch nicht so wichtig. Dafür kann ich es bei Bedarf einfach ausdrucken und abheften. Und natürlich die gute Übersichtlichkeit und die Möglichkeit mit dem Tablet Zeichnungen zu erstellen und einzubetten.

        Für Schaltpläne und Pläne von Schränken nutze ich TinyCAD, das ist im Vergleich zu EPLAN kostenlos und für Menschen, die nicht jeden Tag damit arbeiten, leichter zu bedienen.

        Ich hoffe, das hilft dir weiter.

        LG Percy

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Feuersturm
          Feuersturm @Felipe30 last edited by

          @felipe30 Für meine Aufgaben bzw. Ideen für eine spätere Umsetzung nutze ich das Kanban Board von Trello (https://trello.com) .

          Auf meinem Server läuft unter Proxmox in einem Container Confluence als Serveranwendung, welches ich als Dokumentationstool verwende. Für 10€ im Jahr hat man in der Vergangenheit eine Lizenz für 10 User bekommen. Atlassian hat leider ab 2024 das Support Ende von den Server Produkten bekannt gegeben. Erstmal lass ich Confluence weiter laufen, mal sehen was ich mittelfristig mache.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Felipe30 @Percy last edited by

            @percy Vielen Dank. Du hättest nicht zufällig ein paar Beispiele (Best Practice) , wie du es in UML, Flußdiagramm bzw. in einem Mind-Map umgesetzt hast? 🙂

            Percy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Percy
              Percy @Felipe30 last edited by

              @felipe30 Hier ein Beispiel für einen einfachen Programmablaufplan, der aufgrund einer Auswahl in der VIS die Ladestrategie für mehrere Elektroautos setzt.

              cd0de9ef-2c6f-4204-881c-74ab5e117abd-image.png

              Eine Übersicht über die wichtigsten IP-Adressen inkl. Links für ein Projekt lässt sich auch leicht erstellen:
              dcac7d0c-089c-44ca-981c-cc3a7980e345-image.png

              Für Skripte mit einfacher Fallunterscheidungen bieten sich auch Struktogramme an

              7c0c7a72-335e-441e-bbab-1dde49eb8627-image.png
              (Hier bieten sich andere Tools wie z.B. https://www.structorizer.com/ an)

              Beispiel für einen in TinyCAD erstellten Schaltplan:
              05570082-bfa5-4c44-8c72-0c34229c5537-image.png

              Ich hoffe, das hilft dir weiter.

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                Felipe30 @Percy last edited by

                @percy Danke.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                432
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                381
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo