Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Syr Weichwasseranlage visualisieren

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Syr Weichwasseranlage visualisieren

Syr Weichwasseranlage visualisieren

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
7 Posts 6 Posters 958 Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • V Offline
    V Offline
    Videospezi
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,
    ich habe bei Github diesen adapter syrconnect von eifel-tech gefunden.
    Leider komme ich mit dem dnsmasq nicht klar.
    Vielleicht hat jemand diesen Adapter schon installiert und könnte mir ein paar Tips geben, wie die Konfig für die dnsmasq
    aussehen muss, damit die Daten in iobroker dargestellt werden.

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • V Videospezi

      Hallo,
      ich habe bei Github diesen adapter syrconnect von eifel-tech gefunden.
      Leider komme ich mit dem dnsmasq nicht klar.
      Vielleicht hat jemand diesen Adapter schon installiert und könnte mir ein paar Tips geben, wie die Konfig für die dnsmasq
      aussehen muss, damit die Daten in iobroker dargestellt werden.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @videospezi Welcher Adapter? Kannst du wenigstens da einen Link setzen?

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      V 1 Reply Last reply
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @videospezi Welcher Adapter? Kannst du wenigstens da einen Link setzen?

        V Offline
        V Offline
        Videospezi
        wrote on last edited by
        #3

        @thomas-braun sorry, link hatte ich vergessen.
        https://github.com/eifel-tech/ioBroker.syrconnect

        Felix KaufmannF 1 Reply Last reply
        0
        • V Videospezi

          @thomas-braun sorry, link hatte ich vergessen.
          https://github.com/eifel-tech/ioBroker.syrconnect

          Felix KaufmannF Offline
          Felix KaufmannF Offline
          Felix Kaufmann
          wrote on last edited by Felix Kaufmann
          #4

          Um das Thema nochmal aufzuwärmen, es wäre gut, wenn jemand ein Beispiel einer dnsmasq.conf und eines Apache Webservers posten könnte, da die Beschreibung dieses Adapter von sehr guten Kenntnissen ausgeht. Leider bin ich daran auch vorerst gescheitert.

          1 Reply Last reply
          0
          • David KurtzeD Offline
            David KurtzeD Offline
            David Kurtze
            wrote on last edited by
            #5

            Hat hier schon jemand den Adapter zum laufen bekommen?

            1 Reply Last reply
            0
            • ? Offline
              ? Offline
              A Former User
              wrote on last edited by
              #6

              @david-kurtze @Felix-Kaufmann @Videospezi

              Hallo,
              seit heute gibt es ein update des Adapters, der auch die SyrLexPlus 10 SL unterstuetzt.
              Dabei haben wir beim testen auch eine alternative zum lokalen Webserver gefunden (mit iptables).
              DNSMasq oder ein Router der dns routen kann, ist immer noch notwendig.

              Der Adapter laeuft hier im LXC Debian Bookworm mit js-controller 7.0.2 und Admin 7.2.6 ohne Probleme.

              mcm1957M 1 Reply Last reply
              0
              • ? A Former User

                @david-kurtze @Felix-Kaufmann @Videospezi

                Hallo,
                seit heute gibt es ein update des Adapters, der auch die SyrLexPlus 10 SL unterstuetzt.
                Dabei haben wir beim testen auch eine alternative zum lokalen Webserver gefunden (mit iptables).
                DNSMasq oder ein Router der dns routen kann, ist immer noch notwendig.

                Der Adapter laeuft hier im LXC Debian Bookworm mit js-controller 7.0.2 und Admin 7.2.6 ohne Probleme.

                mcm1957M Offline
                mcm1957M Offline
                mcm1957
                wrote on last edited by
                #7

                @ilovegym

                FYI:

                Lt. https://forum.iobroker.net/topic/79479/syrlex-plus-10-connect-sl-app-reverse-engineering und issue https://github.com/eifel-tech/ioBroker.syrconnect/issues/218 funktioniert der Adapter mit aaktueller Firmware nicht mehr. Wenn ich das Issue richtig interpretiere plant der Maintainer auch nicht den Adapter zu aktualisieren.

                Der Maintainer hat zwischenzeitlich die Aufnahme in die Repositories angeregt. Auf Grund der Tatsache dass der Adapter mit aktuelle Firmware nicht funktioniert und auch kein Update zumindest geplant ist kann sich dies allerdings verzögen.

                Generell gilt:

                Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

                GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

                Und falls es irgendwie unklar ist:

                ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:

                • aus dem STABLE Repository

                  Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.

                • aus dem LATEST Repository

                  Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.

                • direkt von GITHUB

                  Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.

                • direkt von npm

                  Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.

                Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit sicherheit minimalistisch.

                Ilovegym66 created this issue in eifel-tech/ioBroker.syrconnect

                closed Lex Plus SL V1.9 - not working anymore #218

                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                Support Repositoryverwaltung.

                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                LESEN - gute Forenbeitrage

                1 Reply Last reply
                0
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                144

                Online

                32.4k

                Users

                81.3k

                Topics

                1.3m

                Posts
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Login

                • Don't have an account? Register

                • Login or register to search.
                • First post
                  Last post
                0
                • Recent
                • Tags
                • Unread 0
                • Categories
                • Unreplied
                • Popular
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe