Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Zusammenspiel Alexa / Cloud / ioBroker - Oder Alexa weiß nicht was es zusammen mit ioBroker leisten kann ;)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zusammenspiel Alexa / Cloud / ioBroker - Oder Alexa weiß nicht was es zusammen mit ioBroker leisten kann ;)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • IncMrG
      IncMrG last edited by

      Hallo zusammen,

      auch wenn der Betreff vielleicht nicht so ganz ernst gemeint ist, entbehrt er nicht einer gewissen Wahrheit 😄

      Ich bin gerade bei den ersten Versuchen mit Alexa und ioBroker.

      OK, ioBroker ist auch noch komplettes Neuland. :roll: Aber ich werde von Tag zu Tag besser :lol: :lol:

      Zurück zum Thema,

      ich habe gerade zwei Thermostate von Homatic (HM-CC-TC) über die Coud mit Alex verbunden.

      Das Kommando "Alexa, setze Wohnzimmer Heizung auf 22 Grad" quittiert mit Alexa mit der Antwort:

      "Dieser Befehl funktioniert für das Gerät Wohnzimmer Heizung nicht"

      Seltsam ist nur, dass ioBroker (ich vermute die Cloud) das Kommando zumindest in der Übersicht der Objekte (siehe Screenshot) doch umsetzt??

      Bei den Thermostaten kommt jedoch lediglich der Status "ON" an und nicht die Temperatur 😞

      2091_screenshot__3_.png

      Ähnlich verhält es sich bei dem gleichen Kommando mit dem Wert "aus" oder "off". ioBroker setzt die Temperatur (SetPoint) sofort auf 6°C und den Status auf "false".

      2091_screenshot__4_.png

      Ein paar Minuten später, wenn das ganze an das Thermostat übermittelt wurde ändert sich die Temperatur dann auf "VENT_CLOSED(0) °C" ???

      Das ist natürlich ungut wenn man beim Bearbeiten eigentlich einen Zahlenwert erwartet…

      2091_screenshot__5_.png

      Ist euch das ein oder andere dieser Probleme untergekommen oder habt Ihr sogar eine Lösung für mich??

      Grüße

      Gerd

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • IncMrG
        IncMrG last edited by

        OK, den Grund warum SETPOINT in ioBroker auf "VENT_CLOSED(0) °C" gesetzt wird habe ich gefunden.

        Es liegt an dem Eintrag unter "Allgemein->States:

        {

        "0": "VENT_CLOSED",

        "100": "VENT_OPEN"

        }

        Dieser lässt wohl die Werte 0 und 100 entsprechen interpretieren

        Nachdem ich den Eintrag entfernt habe, ändert er meinen SETPOINT entweder auf 100 oder 0 ???

        Das hört sich für mich eher nach % Werten an und würde zur Steuerung der Ventile passen?

        Ich war der Meinung, das SetPoint dem Desired-Temp bei FHEM entspricht und die Wunschtemp darstellt.

        Zumal sich SETPOINT ja auch beim drehen am Stellrad des Thermostates den Wert übernimmt.

        Habe ich jetzt einen totalen Denkfehler oder ist bei mir einfach der Wurm drin?

        Verwirrte Grüße

        Gerd

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • IncMrG
          IncMrG last edited by

          Habe ich mein Problem zu chaotisch beschrieben :roll: ,

          oder bin ich der Einzige der die Homematic HM-CC-TC in der Kombination nutzen will ?

          Hilfe suchende Grüße

          Gerd

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bluefox
            Bluefox last edited by

            @IncMrG:

            Habe ich mein Problem zu chaotisch beschrieben :roll: ,

            oder bin ich der Einzige der die Homematic HM-CC-TC in der Kombination nutzen will ?

            Hilfe suchende Grüße

            Gerd `
            Die TextWerte sind nur die Anzeige. Im System ist weiterhin 0 oder100 gespeichert.

            Diese Information wird auf CCU gelesen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • painkillerde
              painkillerde last edited by

              @IncMrG:

              Habe ich mein Problem zu chaotisch beschrieben :roll: ,

              oder bin ich der Einzige der die Homematic HM-CC-TC in der Kombination nutzen will ?

              Hilfe suchende Grüße

              Gerd `

              Hi Gerd,

              habe auch Homatic Thermostate angebunden - problemlos.

              Allerdings diese hier: https://www.elv.de/homematic-funk-wandt … Amaf8P8HAQ

              Dort heißt der Schaltpunkt SET_Temperature und es wird der tatsächliche gewünschte Temperaturwert gesetzt. Evt hast Du noch die Vorgänger und da ist es evt. anders.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • IncMrG
                IncMrG last edited by

                Hallo Painkillerde,

                Ja, ich habe noch die alten Thermostate.

                Sollte aber kein Problem sein, denn die lassen sich, wenn auch nicht so umfangreich wie in FHEM korrekt regeln.

                Bedeutet: Ein Dreh am Regler ändert genau den Wert SETPOINT in ioBroker und umgekehrt wird durch das Setzen dieses Wertes auch die Wunschtemp am Thermostat gesetzt.

                Die Probleme fangen erst an, wenn das ganze durch Alexa bzw. die Cloud eingestellt wird.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mwl last edited by

                  Hallo, ich habe seit heute auch einen Echo Dot und habe u. a. mehrere der o. g. Thermostate erfolgreich über iobroker eingebunden.

                  Zunächst hatte ich die gleichen Probleme wie Du. Die Lösung ist, dass im Cloud-Adapter bei dem Smart-Gerät zu dem Thermostat (hieß bei mir z. B. Wohnzimmer Klima) initial zwei Datenpunkte eingetragen sind, nämlich SETPOINT und STATUS. Dadurch weiß Alexa nicht, was sie tun soll. Einfach STATUS löschen (duch klick auf den Papierkorb) und dann gehts.

                  Zu dem Thema mit dem "VENT_CLOSED" und "VENT_OPEN" kann ich auch noch was beitragen. SETPOINT kann Werte von 6° bis 30° annehmen. Es gibt aber noch die speziellen Werte 0 und 100 mit denen man das Heizkörperthemostat ganz zu bzw. ganz aufdrehen kann. (siehe http://www.eq-3.de/Downloads/eq3/downlo … kunden.pdf)

                  Wie Du schon herausgefunden hast sind diese beiden Spezial-Werte unter den Eigenschaften des Datenpunktes Allgemein->States zu finden. Der Eintrag States dient aber glaube ich lediglich der Anzeige/Bedienung aus der iobroker-Oberfläche. Für vis oder alexa hat das keine Auswirkung.

                  Wenn hier unter States etwas eingetragen ist, werden die Werte entsprechend interpretiert und mit dem hinterlegten Text dargestellt. Problem dabei ist, dass man bei der Eingabe nur genau diese Werte auswählen kann.

                  Es gibt aber auch hierfür zwei mögliche Workarounds.

                  Erste Möglichkeit: Du fügst sämtliche Temperaturwerte von 6 bis 30° hinzu. Ungefähr so:

                  {

                  "0": "VENT_CLOSED",

                  "6": "6",

                  "7": "7",

                  "8": "8",

                  "9": "9",

                  ...

                  "30": "30",

                  "100": "VENT_OPEN"

                  }

                  Oder Du löschst den states Eintrag ganz (über den Papierkorb), dann kannst Du in dem Feld wieder frei Werte eintragen, verlierst aber die hübsche Auswahl/Anzeige von 0 und 100.

                  Hoffe, das hilft.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • IncMrG
                    IncMrG last edited by

                    Hallo mwl,

                    super, danke.

                    Das werde ich später gleich mal testen…

                    Aber das spricht doch irgendwie dafür, dass die Thermostate nicht richtig erkannt werden oder nicht 100%ig in ioBroker eingebunden sind, oder?

                    Da ich die Thermostate nur als bessere Thermometer verwende, brauche ich den Status 0/100 nicht.

                    Ich steuere damit lediglich Aktoren (Elektro Heizung). Daher brauche ich nur Soll und Ist Werte

                    Grüße

                    Gerd

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BBTown
                      BBTown last edited by

                      Moin Gerd,

                      ich habe mir deinen Screenshots vom Anfang des Beitrages einmal angeschaut, und Du scheinst in die selbe Falle getappt zu sein wie ich 8-)

                      Ich hatte schön sauber und ordentlich jedem Kanal von jedem Gerät sowohl einen Raum als auch ein Gewerk zugeordnet.

                      Das Ergebnis war, dass die Alexa/Echo-App hunderte Geräte gefunden hatte.

                      Jedes Gerät war x-fach (mit jedem Kanal) vertreten.

                      Ich habe daraufhin erst einmal im cloud Adpater hunderte Einträge entfernt.

                      Das ist im Grunde was @mwl mit seinen "beiden Datenpunkten" ebenso beschreibt.

                      ich hatte das http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=37&t=3737&start=480#p50012

                      Wenn im Cloud Adapter je Thermostat nur noch der SETPOINT-Kanal enthalten ist (zusammen mit bspw.der Gerwerke/Raum Kombi "Heizung Wohnzimmer") dann sollte nach einer erneuter "Suche nach Geräten" in der Alexa/Echo-App das ganze funktionieren.

                      (ggf. zuvor in der App "alle Geräte entfernen" - diese Funktion kommt ganz unten im Anschluss an die ganzen Geräte).

                      Probier im Anschluss doch mal den Aufruf:

                      "Alexa, stelle die Heizung im Wohnzimmer auf 22 Grad"

                      Ich hoffe es hilft.

                      Viel Erfolg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • IncMrG
                        IncMrG last edited by

                        Hallo Heiko,

                        danke für die Info, werde ich schnellstmöglich testen.

                        Hast Du erst das Gerät zugeordnet und dann die überflüssigen Kanalzuordnungen gelöscht?

                        Denn wenn ich nur, z.B. den Kanal SETPOINT zuordne, taucht es in der Cloud nicht auf?!

                        Es muss mindestens das Gerät selbst und dann noch der Kanal zugeordnet werden.

                        Nur in dem Moment wo ich das Gerät zuordne, ist diese Zuordnung auch bei allen Kanälen :roll:

                        Aber im Moment kann ich das ganz noch nicht testen, da ich mir erst eine Testumgebung schaffen muss.

                        Im Moment hatte ich mit ioBroker.FHEM einige Geräte zum Testen auch überspielt (Ich wollte FHEM mit im Boot wegen der vCCU)

                        Nur das Interface überspielt aus FHEM wirklich alles. So werden Räume und Gruppen in ioBroker als rooms übernommen wird.

                        Das gibt teilweise recht skurrile Raumnamen die für Alexa nicht wirklich anwendbar sind :lol:

                        Grüße

                        Gerd

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BBTown
                          BBTown last edited by

                          Die Namen kannst Du alle im Cloud Adapter editieren.

                          Ich habe mir angewöhnt die Namen so zu ändern wie ich sie sprechen würde.

                          z.B. "Heizung Wohnzimmer"

                          weil ich den Satz so formulieren würde: "Alexa, stelle die Heizung im Wohnzimmer auf 22 Grad"

                          Diese Namen müssen übrigens gar nichts mit den Räumen und/oder Gewerken aus Homematic zu tun haben - da ist man im Grunde völlig frei.

                          iobroker kann jedoch bei voreingestellten Räumen und Gewerken diese als Voreinstellungen in den Cloud-Adapter übernehmen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          672
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.3k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          11
                          2485
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo