Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mwl

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 1
    • Best 0
    • Groups 0

    mwl

    @mwl

    0
    Reputation
    17
    Profile views
    1
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mwl Follow

    Latest posts made by mwl

    • RE: Zusammenspiel Alexa / Cloud / ioBroker - Oder Alexa weiß nicht was es zusammen mit ioBroker leisten kann ;)

      Hallo, ich habe seit heute auch einen Echo Dot und habe u. a. mehrere der o. g. Thermostate erfolgreich über iobroker eingebunden.

      Zunächst hatte ich die gleichen Probleme wie Du. Die Lösung ist, dass im Cloud-Adapter bei dem Smart-Gerät zu dem Thermostat (hieß bei mir z. B. Wohnzimmer Klima) initial zwei Datenpunkte eingetragen sind, nämlich SETPOINT und STATUS. Dadurch weiß Alexa nicht, was sie tun soll. Einfach STATUS löschen (duch klick auf den Papierkorb) und dann gehts.

      Zu dem Thema mit dem "VENT_CLOSED" und "VENT_OPEN" kann ich auch noch was beitragen. SETPOINT kann Werte von 6° bis 30° annehmen. Es gibt aber noch die speziellen Werte 0 und 100 mit denen man das Heizkörperthemostat ganz zu bzw. ganz aufdrehen kann. (siehe http://www.eq-3.de/Downloads/eq3/downlo … kunden.pdf)

      Wie Du schon herausgefunden hast sind diese beiden Spezial-Werte unter den Eigenschaften des Datenpunktes Allgemein->States zu finden. Der Eintrag States dient aber glaube ich lediglich der Anzeige/Bedienung aus der iobroker-Oberfläche. Für vis oder alexa hat das keine Auswirkung.

      Wenn hier unter States etwas eingetragen ist, werden die Werte entsprechend interpretiert und mit dem hinterlegten Text dargestellt. Problem dabei ist, dass man bei der Eingabe nur genau diese Werte auswählen kann.

      Es gibt aber auch hierfür zwei mögliche Workarounds.

      Erste Möglichkeit: Du fügst sämtliche Temperaturwerte von 6 bis 30° hinzu. Ungefähr so:

      {

      "0": "VENT_CLOSED",

      "6": "6",

      "7": "7",

      "8": "8",

      "9": "9",

      ...

      "30": "30",

      "100": "VENT_OPEN"

      }

      Oder Du löschst den states Eintrag ganz (über den Papierkorb), dann kannst Du in dem Feld wieder frei Werte eintragen, verlierst aber die hübsche Auswahl/Anzeige von 0 und 100.

      Hoffe, das hilft.

      posted in Cloud Dienste
      M
      mwl
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo