Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] vw-connect Adapter prüfen auf gültige Daten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] vw-connect Adapter prüfen auf gültige Daten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Manuel001 last edited by Manuel001

      Ich verwende den vw-connect Adapter für meinen ID.3.
      So lange das Auto geladen wird, kann ich Ladezustand, Ladeleistung, Restreichweite usw, auslesen.
      Wenn der Akku voll ist, dürfte der ID.3 in einen Sleepmodus gehen und keine Daten mehr übermitteln.
      Der Adapter liefert aber weiterhin Daten mit aktuellem Zeitstempel.
      Ich würde in der vis gerne die Daten ausblenden, wenn sie nicht stimmen bzw. nicht aktuell sind.
      Aber worauf kann man sich bei diesem Adapter aufhängen, damit man erkennt, dass es keine aktuellen Daten mehr sind?

      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @Manuel001 last edited by

        @manuel001

        Du könntest z.b. den Datenpunkt Batterielevel nutzen :
        vw-connect.0.xxxxxxxxxxxx.status.data_0x030103FFFF.field_0x0301030002.value

        Dann im Widget über Sichtbarkeit :
        .
        07951f5c-77a7-46af-89a8-f90377cbb5a1-grafik.png

        oder über den Datenpunkt Ladezustand ......

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Manuel001 @Glasfaser last edited by Manuel001

          @glasfaser
          Danke für den Vorschlag. Leider funktioniert das aus mehreren Gründen nicht:
          1.) Ich habe meistens ein Ladelimit von 80% eingestellt, aber nicht immer. (Das könnte man auch über IO broker auslesen und entsprechend davon abhängig machen)
          2.) Das Hauptproblem ist aber, dass die 80% im Adapter gar nicht erreicht werden. Der fragt alle x Minuten (je nach Einstellung) ab. Bei erreichen der 80% liefert das Auto offensichtlich keine Daten mehr. Der Adapter liefert aber sehr wohl weiterhin Daten mit aktuellem Zeitstempel. Bekommt das der Adapter nicht mit, dass die Daten nicht mehr gültig sind? Jetzt könnte ich es ab Ziel-SOC minus 1 oder 2% ausblenden. Aber es kann ja auch sein, dass jemand das Auto früher aussteckt oder bei PV Überschussladung schon bei z.B. 50% der Ladevorgang beendet wird. In den Datenpunkten vom Adapter sieht es dann auch noch Stunden danach so aus, wie wenn der Ladevorgang läuft (inkl. Ladeleistung obwohl das Auto schon längst abgesteckt ist).

          Gibt es eigentlich die Möglichkeit, dass man den Datenabruf aktiv startet? Im Adapter kann man das Intervall einstellen, indem es erzwungen wird. Da steht aber dabei, dass die Anzahl zwischen den "Zündungen" begrenzt ist und ein Wert von unter 360min nicht empfohlen wird.
          Die App dürfte das starten können, weil man da jederzeit die aktuellen Daten sieht.

          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @Manuel001 last edited by

            @manuel001

            Ich würde da mit dem Abruf zu viel rumspielen !

            Hast du kein Smartmeter und kannst dort den Datenpunkt nutzen .

            z.B Watt
            Bedingung:
            <10

            dann blende aus

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Manuel001 @Glasfaser last edited by Manuel001

              @glasfaser
              Für die Wallbox habe ich keinen eigenen Smartmeter.
              Irgendwie kann ich es schon von den Meldungen der Wallbox ableiten. Wobei ich auf diese Art eigentlich eine Fehlfunktion der Wallbox mitbekommen wollte...
              Aber es wundert mich schon etwas, dass der Adapter Daten mit aktuellem Zeitstempel liefert, obwohl die Daten nicht aktuell sind.
              Wenn der Adapter die Info wirklich nicht liefert, finde ich schon eine Lösung.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Manuel001 @Manuel001 last edited by Manuel001

                Neuen Thread bezüglich "Adapter verbindet sich nicht automatisch" eröffnet:
                https://forum.iobroker.net/topic/48626/vw-connect-adapter-verbindet-sich-nicht-automatisch/2
                (Hat ja nichts mit diesem Thread zu tun)

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Manuel001 @Manuel001 last edited by

                  Ich habe es jetzt raus gefunden, wie man es auf korrekte Daten prüfen kann:
                  Über den Datenpunkt Info -> connection kann man die Info auslesen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  964
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.3k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  369
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo