Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Tasmota manager

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Tasmota manager

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      AndreasE112 last edited by

      Hallo,
      ich bin auf der suche nach einem Manager für Tasmota devices.
      Im Netz hab ich zwar was gefunden aber kein Adapter oder Javascript für IO Broker.

      hab ich da vielleicht was übersehen ?

      • ich möchte damit die Regeln verwalten/erstellen bzw. sichern falls eins meiner Geräte mal abraucht
        (z.B. duch Blitzschlag )

      Namen und Topic anpassen etc...

      hat da jemand einen Vorschlag ?

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @AndreasE112 last edited by

        @andrease112 Viele Nutzen den sonoff Adapter - ich nutze MQTT zum Steuern meiner Tasmota Devices.

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          AndreasE112 @mickym last edited by

          @mickym ich nutze auch MQTT, Sonoff finde ich nicht passend da ich keine SonOff Geräte verwende.
          Kann ich über MQTT auch die Regeln definieren ? Ich würde das gerne per Script lösen.
          Sprich meine Rule im Javascript speichern und dann aufspielen

          Neuschwansteini mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Neuschwansteini
            Neuschwansteini @AndreasE112 last edited by

            @andrease112 Der Name Sonoff fuer Tasmota Devices stammt noch aus der Zeit, als damals nur Sonoff Devices mit Tasmota geflasht werden konnten...

            Heute kann man das auf jeden ESPxx fast drauf buegeln.. der Adapter ist aber staendig angepasst worden und laeuft gut.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @AndreasE112 last edited by mickym

              @andrease112 Ja das geht - aber ich habe nicht alles ausprobiert. Ich nutze den Tasmota Device Manager und der legt dann ggf. die entsprechenden MQTT- Topic an.

              Habe einfach mal in dem Rule Editor des TDM eine Regel eingegeben:

              3b255964-6fcc-476b-9148-cb4e6176b257-image.png

              Mit Klick auf Upload hat es mit dann folgenden MQTT Punkt unter dem cmnd Ast erstellt:

              610d941a-37c9-4f9f-ade7-308a2fc304ce-image.png

              Also kannst Du verschiedene Rules Datenpunkte anlegen und die Regeln dort reinschreiben.

              So wie ich das verstehe hast Du 3 Rule-Sets zur Verfügung, also MQTT-Datenpunkte Rule1, Rule2, Rule3 in den Du Deine Regeln definierst:

              https://tasmota.github.io/docs/Rules/

              e97480bd-f86a-4ec3-8e93-7eeade81256d-image.png

              In einem RuleSet kannst Du dann mehrere Regeln mit Triggern definieren.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                AndreasE112 last edited by

                @mickym sagte in Tasmota manager:

                TDM

                kann man den TDM auch parallel auf dem Raspberry installieren und per website zugänglich machen ? Ich bekomm es auf meinem Windows rechner nicht hin

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @AndreasE112 last edited by mickym

                  @andrease112 Nein das ist ein reines Windows-Programm

                  Du musst nur ggf. das Python noch vorher installieren:
                  https://www.python.org/ftp/python/3.7.5/python-3.7.5-amd64-webinstall.exe

                  unter github unter Downloads (https://github.com/jziolkowski/tdm/releases/tag/v0.2.11 )dann

                  6d3ad52d-0bb1-4c11-9b66-9a64148ab6fc-image.png

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    AndreasE112 @mickym last edited by

                    @mickym ah super.👍 ... die exe hatte ich nicht gefunden .... dank Dir läuft es jetzt unter windows...
                    ich hab aber jemand im Netz gefunden der es auf dem Raspberry am laufen hat
                    Link Text

                    ich hab ihn angefragt ob er vielleicht eine Anleitung hier posten könnte .. bin ich mal gespannt

                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @AndreasE112 last edited by

                      @andrease112 Wie gesagt der TDM läuft unter Windows - verbindet sich dann aber mit dem mqtt Broker - der wiederum bei mir auch auf dem Raspberry läuft. Den TDM ist halt hilfreich, weil der dann im mqtt- die benötigten Datenpunkte erstellt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      932
                      Online

                      31.6k
                      Users

                      79.5k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      926
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo