Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Conbee 2 Stick Phoscon App

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    254

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Conbee 2 Stick Phoscon App

Conbee 2 Stick Phoscon App

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
conbee 2phoscon app
77 Posts 8 Posters 8.5k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J jwedenig

    @thomas-braun

    Stick ist mal draussen - Modem Treiber löschen? Keine Ahnung, ich suche mal

    E Offline
    E Offline
    e-s
    wrote on last edited by
    #25

    @jwedenig
    wenn dein apache auf port 80 lauscht, dann schadet es nicht den http port von deconz gui zu ändern.
    also mit --http-port=8080 zum Beispiel.

    J 1 Reply Last reply
    0
    • E e-s

      @jwedenig
      wenn dein apache auf port 80 lauscht, dann schadet es nicht den http port von deconz gui zu ändern.
      also mit --http-port=8080 zum Beispiel.

      J Offline
      J Offline
      jwedenig
      Most Active
      wrote on last edited by
      #26

      @e-s
      ok, kannst du mir sagen, wie ich das mache?

      E 1 Reply Last reply
      0
      • J jwedenig

        @e-s
        ok, kannst du mir sagen, wie ich das mache?

        E Offline
        E Offline
        e-s
        wrote on last edited by
        #27

        @jwedenig
        du musst dazu deine deconz.service von systemd bearbeiten, wie das bei dir geht weiß ich nicht.
        Vielleicht kann dir das @Thomas-Braun sagen

        J 1 Reply Last reply
        0
        • E e-s

          @jwedenig
          du musst dazu deine deconz.service von systemd bearbeiten, wie das bei dir geht weiß ich nicht.
          Vielleicht kann dir das @Thomas-Braun sagen

          J Offline
          J Offline
          jwedenig
          Most Active
          wrote on last edited by
          #28

          @e-s

          Habe nun den Port auf 8090 geändert, nun habe ich keine Verbindung:-(

          haselchenH 1 Reply Last reply
          0
          • J jwedenig

            @e-s

            Habe nun den Port auf 8090 geändert, nun habe ich keine Verbindung:-(

            haselchenH Offline
            haselchenH Offline
            haselchen
            Most Active
            wrote on last edited by haselchen
            #29

            @jwedenig

            Hast du im Deconz Adapter auch den Port geändert ?
            Und vielleicht nach der Aktion nen neuen API Key erstellen lassen .

            Edit : Läuft eventuell schon was anderes auf dem Port?

            Wenn nein , musst du im Browser die IP des Gerätes wo phoscon drauf installiert eingeben plus portnumner.
            Als Beispiel : 192.168.178.10:8090

            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

            J 1 Reply Last reply
            0
            • haselchenH haselchen

              @jwedenig

              Hast du im Deconz Adapter auch den Port geändert ?
              Und vielleicht nach der Aktion nen neuen API Key erstellen lassen .

              Edit : Läuft eventuell schon was anderes auf dem Port?

              Wenn nein , musst du im Browser die IP des Gerätes wo phoscon drauf installiert eingeben plus portnumner.
              Als Beispiel : 192.168.178.10:8090

              J Offline
              J Offline
              jwedenig
              Most Active
              wrote on last edited by
              #30

              @haselchen

              Hi!

              Hätte ich jetzt geändert - tut nichts.
              API Key kann ich nicht generieren, da ich mich ja noch nie auf der Phoscon App anmelden konnte.
              Ich dachte die Deconz Instanz ist erst aktiv wenn ich einmal eine Verbindung zu Phoscon habe!
              Der Port sollte frei sein!

              J 1 Reply Last reply
              0
              • J jwedenig

                @haselchen

                Hi!

                Hätte ich jetzt geändert - tut nichts.
                API Key kann ich nicht generieren, da ich mich ja noch nie auf der Phoscon App anmelden konnte.
                Ich dachte die Deconz Instanz ist erst aktiv wenn ich einmal eine Verbindung zu Phoscon habe!
                Der Port sollte frei sein!

                J Offline
                J Offline
                jwedenig
                Most Active
                wrote on last edited by
                #31

                Bildschirmfoto 2021-10-10 um 10.34.58.png

                J 1 Reply Last reply
                0
                • J jwedenig

                  Bildschirmfoto 2021-10-10 um 10.34.58.png

                  J Offline
                  J Offline
                  jwedenig
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #32

                  Bin echt ein wenig planlos und traurig!
                  Ich werde den Stick wieder zurückschicken!
                  keine Ahnung wie andere die Zigbee Thematik angehen, damit es funktioniert.
                  Habe extra Osram Repeater gekauft - jetzt höre ich wieder die sind ein Sch...
                  Ist scheinbar wirklich eine Bastlerlösung!
                  Sorry, bin frustriert!

                  FabioF 1 Reply Last reply
                  0
                  • J jwedenig

                    Bin echt ein wenig planlos und traurig!
                    Ich werde den Stick wieder zurückschicken!
                    keine Ahnung wie andere die Zigbee Thematik angehen, damit es funktioniert.
                    Habe extra Osram Repeater gekauft - jetzt höre ich wieder die sind ein Sch...
                    Ist scheinbar wirklich eine Bastlerlösung!
                    Sorry, bin frustriert!

                    FabioF Offline
                    FabioF Offline
                    Fabio
                    wrote on last edited by Fabio
                    #33

                    @jwedenig ich kann es nachvollziehen. Also wenn du in Zukunft weiter mit zigbee arbeitest und es auch weiter ausbaust empfehle ich dir das Phoscon Gateway. Es läuft auf einen Raspi und ist wirklich der Hammer. So hast du weniger Probleme bis gar keine mehr. Viel Leistung und du kannst wirklich sehr viele Geräte anlernen. Auf deinem Raspi hast du dann den ioBroker und den Deconz Adapter laufen. Damit hast du dann zwei stabile Systeme am laufen. Und du kannst zusätzlich über die Phoscon App auf die Geräte zugreifen. Und falls mal der Raspie mit IoBroker ausfällt kannst du immer noch alle Lichtet etc. schalten.
                    https://www.dresden-elektronik.de/produkt/phoscon-gateway.html

                    Hier ein Foto von meinem derzeitigen Netzt ist aber nicht alles drauf: 😉
                    deconz.jpg

                    Iobroker:

                    • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                    • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                    • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                    • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    J 1 Reply Last reply
                    0
                    • FabioF Fabio

                      @jwedenig ich kann es nachvollziehen. Also wenn du in Zukunft weiter mit zigbee arbeitest und es auch weiter ausbaust empfehle ich dir das Phoscon Gateway. Es läuft auf einen Raspi und ist wirklich der Hammer. So hast du weniger Probleme bis gar keine mehr. Viel Leistung und du kannst wirklich sehr viele Geräte anlernen. Auf deinem Raspi hast du dann den ioBroker und den Deconz Adapter laufen. Damit hast du dann zwei stabile Systeme am laufen. Und du kannst zusätzlich über die Phoscon App auf die Geräte zugreifen. Und falls mal der Raspie mit IoBroker ausfällt kannst du immer noch alle Lichtet etc. schalten.
                      https://www.dresden-elektronik.de/produkt/phoscon-gateway.html

                      Hier ein Foto von meinem derzeitigen Netzt ist aber nicht alles drauf: 😉
                      deconz.jpg

                      J Offline
                      J Offline
                      jwedenig
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #34

                      @fa-bio

                      phu, 180 Bugs is halt eine schöner Unterschied zu 40 Euronen, is werde mit das überlegen - is halt schon ein Wahnsinn, dass ich das nicht hinbekomme! Sehr ärgerlich!

                      haselchenH FabioF 2 Replies Last reply
                      0
                      • J jwedenig

                        @fa-bio

                        phu, 180 Bugs is halt eine schöner Unterschied zu 40 Euronen, is werde mit das überlegen - is halt schon ein Wahnsinn, dass ich das nicht hinbekomme! Sehr ärgerlich!

                        haselchenH Offline
                        haselchenH Offline
                        haselchen
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #35

                        @jwedenig

                        Das funktioniert schon alles wenn du das nach der Anleitung machst.
                        Zigbee Adapter anhalten oder löschen.
                        Am Ende der Deconz Installation nicht vergessen den Dienst zu starten.
                        Und auch für jeden Start startbar zu machen .

                        Eventuell benutzt du eine neue SD Karte einfach mal zum Ausprobieren.

                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                        J 1 Reply Last reply
                        0
                        • J jwedenig

                          @fa-bio

                          phu, 180 Bugs is halt eine schöner Unterschied zu 40 Euronen, is werde mit das überlegen - is halt schon ein Wahnsinn, dass ich das nicht hinbekomme! Sehr ärgerlich!

                          FabioF Offline
                          FabioF Offline
                          Fabio
                          wrote on last edited by
                          #36

                          @jwedenig bei reichelt für 159 Euro. Klar viel Geld aber was glaubst du was du noch alles ausgeben wirst mit Smart Home etc. Dann hast du aber was wirklich gutes in der Hand.

                          Iobroker:

                          • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                          • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                          • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                          • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          J 1 Reply Last reply
                          0
                          • FabioF Fabio

                            @jwedenig bei reichelt für 159 Euro. Klar viel Geld aber was glaubst du was du noch alles ausgeben wirst mit Smart Home etc. Dann hast du aber was wirklich gutes in der Hand.

                            J Offline
                            J Offline
                            jwedenig
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #37

                            @fa-bio
                            ich werde es mir überlegen - dank Dir

                            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                            0
                            • haselchenH haselchen

                              @jwedenig

                              Das funktioniert schon alles wenn du das nach der Anleitung machst.
                              Zigbee Adapter anhalten oder löschen.
                              Am Ende der Deconz Installation nicht vergessen den Dienst zu starten.
                              Und auch für jeden Start startbar zu machen .

                              Eventuell benutzt du eine neue SD Karte einfach mal zum Ausprobieren.

                              J Offline
                              J Offline
                              jwedenig
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #38

                              @haselchen

                              Ich werde mal eine neue Karte testen, danke

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • J jwedenig

                                @fa-bio
                                ich werde es mir überlegen - dank Dir

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #39

                                @jwedenig

                                Ein leistungsfähiger, aktueller zigbee-Stick liegt bei ca. 30€.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                J 1 Reply Last reply
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @jwedenig

                                  Ein leistungsfähiger, aktueller zigbee-Stick liegt bei ca. 30€.

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jwedenig
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #40

                                  @thomas-braun
                                  ich dachte der Conbee II Stick wäre so einer?

                                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • J jwedenig

                                    @thomas-braun
                                    ich dachte der Conbee II Stick wäre so einer?

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #41

                                    @jwedenig Ich spreche von zstack-Geräten.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    J 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @jwedenig Ich spreche von zstack-Geräten.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      jwedenig
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #42

                                      @thomas-braun sagte in Conbee 2 Stick Phoscon App:

                                      zstack-Geräten

                                      einen CC2531 hab ich ja - nur mit wenig Erfolg, deswegen ja all der Aufwand mit Conbee 2, dachte es wird besser

                                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • J jwedenig

                                        @thomas-braun sagte in Conbee 2 Stick Phoscon App:

                                        zstack-Geräten

                                        einen CC2531 hab ich ja - nur mit wenig Erfolg, deswegen ja all der Aufwand mit Conbee 2, dachte es wird besser

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #43

                                        @jwedenig Der cc2531 ist ja auch kein aktueller, leistungsfähiger Stick. Das ist ein Kandidat für den Elektroschrott.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        J 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @jwedenig Der cc2531 ist ja auch kein aktueller, leistungsfähiger Stick. Das ist ein Kandidat für den Elektroschrott.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jwedenig
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #44

                                          @thomas-braun
                                          was würdest also Du empfehlen ?

                                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          120

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe