Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x

Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
281 Posts 82 Posters 63.4k Views 76 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L Offline
    L Offline
    LJSven
    wrote on last edited by
    #159

    Ich habe einen Samsung The Frame / lässt sich mit dem Adapter der Fernseher einschalten und der “Internetbrowser” öffnen?

    S 1 Reply Last reply
    0
    • H HomeUser

      Zur Info, falls jemand ähnliche Probleme hat:
      Bei mir waren in den vergangenen Tagen die Objekte der Waschmaschine ohne Update.
      Dann habe ich entdeckt, dass plötzlich eine Ebene "main." dazwischen ist.
      Ich habe alle Zugriffe angepasst und seit dem geht es wieder.

      HiroPH Offline
      HiroPH Offline
      HiroP
      wrote on last edited by
      #160

      @homeuser man, danke! Ich hab schon wie ein Verrückter gesucht und natürlich jedes Mal das /main übersehen.
      Ob das wohl jetzt dauerhaft ist?

      1 Reply Last reply
      0
      • L LJSven

        Ich habe einen Samsung The Frame / lässt sich mit dem Adapter der Fernseher einschalten und der “Internetbrowser” öffnen?

        S Offline
        S Offline
        sunny9999
        wrote on last edited by
        #161

        @ljsven
        Ja, hab auch nen The Frame 75" 2023 und er lässt sich einschalten sogar mit WOL.......und mit der App auch.....aber ob sich dann per Script auch die App Browser öffnen lässt hab ich noch nicht probiert.....
        Was willst du den machen ? Eventuell gehts per Chromecast.....
        Grüße
        Sunny

        L B 2 Replies Last reply
        0
        • S sunny9999

          @ljsven
          Ja, hab auch nen The Frame 75" 2023 und er lässt sich einschalten sogar mit WOL.......und mit der App auch.....aber ob sich dann per Script auch die App Browser öffnen lässt hab ich noch nicht probiert.....
          Was willst du den machen ? Eventuell gehts per Chromecast.....
          Grüße
          Sunny

          L Offline
          L Offline
          LJSven
          wrote on last edited by
          #162

          @sunny9999 Ich will yodeck nutzen um mir ein Newsdisplay zu bauen. Kann man denn anderen Apps damit öffnen?

          FragMikeF 1 Reply Last reply
          0
          • L LJSven

            @sunny9999 Ich will yodeck nutzen um mir ein Newsdisplay zu bauen. Kann man denn anderen Apps damit öffnen?

            FragMikeF Offline
            FragMikeF Offline
            FragMike
            wrote on last edited by
            #163

            Hi. Läuft der Adapter zuverlässig mit Samsung smart Waschmaschine? Ich möchte natürlich bei Überschuss aus Iobroker heraus starten 😁

            H M 2 Replies Last reply
            1
            • FragMikeF FragMike

              Hi. Läuft der Adapter zuverlässig mit Samsung smart Waschmaschine? Ich möchte natürlich bei Überschuss aus Iobroker heraus starten 😁

              H Online
              H Online
              HomeUser
              wrote on last edited by
              #164

              @fragmike Ich nutze den Adapter schon einige Zeit mit einer Samsung Waschmaschine. Allerdings bislang nur zum Auslesen/Anzeigen und nichtu zum Steuern

              1 Reply Last reply
              0
              • FragMikeF FragMike

                Hi. Läuft der Adapter zuverlässig mit Samsung smart Waschmaschine? Ich möchte natürlich bei Überschuss aus Iobroker heraus starten 😁

                M Offline
                M Offline
                Maas-Meister
                wrote on last edited by
                #165

                @fragmike
                Adapter läuft zuverlässig.
                Ich bin schon mehrfach am script gescheitet und dieses liegt jetzt auf Eis.
                Falls du eins fertig hast, würde ich mich freuen wenn du dieses teilen würdest.

                Diese Datenpunkte spuckt er aus

                FragMikeF 1 Reply Last reply
                0
                • M Maas-Meister

                  @fragmike
                  Adapter läuft zuverlässig.
                  Ich bin schon mehrfach am script gescheitet und dieses liegt jetzt auf Eis.
                  Falls du eins fertig hast, würde ich mich freuen wenn du dieses teilen würdest.

                  Diese Datenpunkte spuckt er aus

                  FragMikeF Offline
                  FragMikeF Offline
                  FragMike
                  wrote on last edited by
                  #166

                  @maas-meister sagte in Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x:

                  @fragmike
                  Adapter läuft zuverlässig.
                  Ich bin schon mehrfach am script gescheitet und dieses liegt jetzt auf Eis.
                  Falls du eins fertig hast, würde ich mich freuen wenn du dieses teilen würdest.

                  Diese Datenpunkte spuckt er aus

                  Erst mal Waschmaschine kaufen....wenn ich die Datenpunkte kenne und deren State sollte das kein Problem sein.

                  Denke......Blockly wenn Überschuss da ist, dann schreibe Datenpunkte mit Wert . Melde mich hier, wenn es funzt.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    hardyvo
                    wrote on last edited by
                    #167

                    Hat jemand schon einen Backofen gesteuert?

                    Setze ich "capabilities.ovenOperatingState-start" auf "Bake" erzeugt das am Backofen die "Heißluft"
                    "capabilities.ovenSetpoint-setOvenSetpoint " setzt die Temperatur
                    "capabilities.samsungce.ovenOperatingState-setOperationTime" setzt die Backzeit
                    Aber ich kriege den Backofen nicht zum Laufen. D.h. ich muss am Gerät selbst den "Start" Button drücken.

                    Ich habe zur Auswahl execute-execute, ocf-postOcfCommand, ovenMode-setOvenMode, ovenOperatingState-setMachineState, ovenOperatingState-start, ovenOperatingState-stop, ovenSetpoint-setOvenSetpoint, refresh-refresh

                    Ich habe natürlich schon alle Datenpunkte ausgeführt, die Logs sind ohne Fehler, aber passieren tut nichts.

                    Aktuelle Test Version x.x.x
                    Veröffentlichungsdatum xx.xx.xxxx
                    Github Link https://github.com/xxx

                    **Hier Adapter Beschreibung, Changelog etc.**Hat jemand schon einen Backofen gesteuert?

                    Setze ich "capabilities.ovenOperatingState-start" auf "Bake" erzeugt das am Backofen die "Heißluft"
                    "capabilities.ovenSetpoint-setOvenSetpoint " setzt die Temperatur
                    "capabilities.samsungce.ovenOperatingState-setOperationTime" setzt die Backzeit
                    Aber ich kriege den Backofen nicht zum Laufen. D.h. ich muss am Gerät selbst den "Start" Button drücken.

                    Ich habe zur Auswahl execute-execute, ocf-postOcfCommand, ovenMode-setOvenMode, ovenOperatingState-setMachineState, ovenOperatingState-start, ovenOperatingState-stop, ovenSetpoint-setOvenSetpoint, refresh-refresh

                    Ich habe natürlich schon alle Datenpunkte ausgeführt, die Logs sind ohne Fehler, aber passieren tut nichts.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S sunny9999

                      @ljsven
                      Ja, hab auch nen The Frame 75" 2023 und er lässt sich einschalten sogar mit WOL.......und mit der App auch.....aber ob sich dann per Script auch die App Browser öffnen lässt hab ich noch nicht probiert.....
                      Was willst du den machen ? Eventuell gehts per Chromecast.....
                      Grüße
                      Sunny

                      B Offline
                      B Offline
                      backfisch88
                      wrote on last edited by
                      #168

                      @sunny9999 hast du es geschafft über den Adapter in den Art mode zu schalten? oder bin ich zu doof xD

                      Gurke258G 1 Reply Last reply
                      0
                      • B backfisch88

                        @sunny9999 hast du es geschafft über den Adapter in den Art mode zu schalten? oder bin ich zu doof xD

                        Gurke258G Offline
                        Gurke258G Offline
                        Gurke258
                        wrote on last edited by Gurke258
                        #169

                        Hallo zusammen,

                        leider bekomme ich seit einigen Tagen nur noch Sporadisch bzw. keine Werte von der Waschmaschine über diesen Adapter.
                        Ich habe ihn schon neu installiert und auch öfters neu gestartet.

                        Im Handy sehe ich alles mit der App ohne Probleme.

                        Leider ohne erfolg. Was kann ich noch machen?
                        Meine Adapter Version ist: v0.0.4

                        LG
                        Steven

                        1 Reply Last reply
                        3
                        • T tombox

                          Hi ich habe ein neuen Adapter für Samsung Smartthings

                          Steuern
                          smartthings.0.id.capabilities entweder true setzen oder ein vorgegebenen Wert setzen

                          Zum Installieren:
                          https://github.com/TA2k/ioBroker.smartthings

                          Unter Adapter Experten Modus aktivieren:
                          9309457a-cad0-4ff4-946f-28df05d32801-image.png

                          Unter Adapter das Github Icon klicken:
                          ef5f973f-4a70-43be-bf9a-460726a69d1d-image.png
                          Benutzerdefiniert auswählen und die Url einfügen.
                          8328414c-da64-41d4-b524-5a75a25cb683-image.png

                          Dann unter Adapter den Smartthings Adapter suchen und ganz rechts auf das Plus klicken.
                          f59f304a-7769-463f-84d2-e36b461a87bd-image.png

                          Loginablauf:
                          Login Daten eingeben

                          M Offline
                          M Offline
                          macjaeger
                          wrote on last edited by macjaeger
                          #170

                          @tombox

                          Vorweg: vielen Dank für den Adapter und dessen kontinuirliche Weiterentwicklung! Ich nutze die Version 0.1.1 aus dem GitHub.

                          Ich möchte den Adapter u.a. zur Steuerung meiner Wärmepumpe verwenden, stoße dabei auf ein logistisches Problem: Die Wärmepumpe besteht aus drei Komponenten (zwei Heizkreisläufe "INDOOR1", "INDOOR2", sowie ein Brauchwassertank unter "main"), die im iOBroker im Objekt-Baum bei "general" und "status" als Unterordner auftauchen, aber nicht bei capabilities, hier fehlt diese Zwischenebene. Ich habe also unter smartthings.0.<deviceid>.capabilities direkt Unterordner "custom" und "samsungce" sowie eine Hand voll states, während ich unter smartthings.0.<deviceid>.general und smartthings.0.<deviceid>.status zunächst noch die Unterordner "INDOOR1" und "INDOOR2" sowie "main", "ocf" und weitere sehe:

                          Image 2.png

                          Offenbar fehlt unter "capabilities" diese Zwischenebene "INDOOR1", "INDOOR2", "main", die es bei "general" und "status" gibt. Das hat zur Folge, dass Einstellungen, die ich über die capabilities an die Wärmepumpe sende jeweils für alle drei (!) Komponenten gesetzt werden, was natürlich nicht zielführend ist (ich möchte in der Regel nicht die gleiche Temperatur für den Heizkreislauf INDOOR2 setzen wie für den Warmwasser-Tank...).

                          Ist das eine Einschränkung des Adapters? Kannst du die beheben? Welche Daten bräuchtest du dazu?

                          So ist der Adapter leider für mich nicht sinnvoll nutzbar, was ich sehr schade finde (denn ich habe mir das Samsung WiFi-Kit für die Wärmepumpe extra nachrüsten lassen, um z.B. die Warmwasser-Bereitung in Zeiten mit hohem Strompreis (ich nutze Tibber) abzuschalten bzw. einen niedrigeren Zielwert einzutragen).

                          Herzliche Grüße
                          macjaeger

                          T M 2 Replies Last reply
                          0
                          • M macjaeger

                            @tombox

                            Vorweg: vielen Dank für den Adapter und dessen kontinuirliche Weiterentwicklung! Ich nutze die Version 0.1.1 aus dem GitHub.

                            Ich möchte den Adapter u.a. zur Steuerung meiner Wärmepumpe verwenden, stoße dabei auf ein logistisches Problem: Die Wärmepumpe besteht aus drei Komponenten (zwei Heizkreisläufe "INDOOR1", "INDOOR2", sowie ein Brauchwassertank unter "main"), die im iOBroker im Objekt-Baum bei "general" und "status" als Unterordner auftauchen, aber nicht bei capabilities, hier fehlt diese Zwischenebene. Ich habe also unter smartthings.0.<deviceid>.capabilities direkt Unterordner "custom" und "samsungce" sowie eine Hand voll states, während ich unter smartthings.0.<deviceid>.general und smartthings.0.<deviceid>.status zunächst noch die Unterordner "INDOOR1" und "INDOOR2" sowie "main", "ocf" und weitere sehe:

                            Image 2.png

                            Offenbar fehlt unter "capabilities" diese Zwischenebene "INDOOR1", "INDOOR2", "main", die es bei "general" und "status" gibt. Das hat zur Folge, dass Einstellungen, die ich über die capabilities an die Wärmepumpe sende jeweils für alle drei (!) Komponenten gesetzt werden, was natürlich nicht zielführend ist (ich möchte in der Regel nicht die gleiche Temperatur für den Heizkreislauf INDOOR2 setzen wie für den Warmwasser-Tank...).

                            Ist das eine Einschränkung des Adapters? Kannst du die beheben? Welche Daten bräuchtest du dazu?

                            So ist der Adapter leider für mich nicht sinnvoll nutzbar, was ich sehr schade finde (denn ich habe mir das Samsung WiFi-Kit für die Wärmepumpe extra nachrüsten lassen, um z.B. die Warmwasser-Bereitung in Zeiten mit hohem Strompreis (ich nutze Tibber) abzuschalten bzw. einen niedrigeren Zielwert einzutragen).

                            Herzliche Grüße
                            macjaeger

                            T Offline
                            T Offline
                            tombox
                            wrote on last edited by
                            #171

                            @macjaeger Ich denke das ist eher ein smarthing problem denn der adapter stellt genau das dar was die API zurück gibt

                            Ich denke du solltest erst im smartthings forum nachfragen ob es eine Lösung gibt
                            https://community.smartthings.com/c/devices-integrations/5/l/latest

                            M 1 Reply Last reply
                            0
                            • T tombox

                              @macjaeger Ich denke das ist eher ein smarthing problem denn der adapter stellt genau das dar was die API zurück gibt

                              Ich denke du solltest erst im smartthings forum nachfragen ob es eine Lösung gibt
                              https://community.smartthings.com/c/devices-integrations/5/l/latest

                              M Offline
                              M Offline
                              macjaeger
                              wrote on last edited by
                              #172

                              @tombox
                              Danke für die Antwort - das hatte ich schon befürchtet. Werde mich jetzt erst mal zu Fuß mit der Smartthings-API auseinandersetzen, denn im Endeffekt brauche ich nur Zugang zu wenigen Werte um meiner Heizung beizubringen, wann sie z.B. mal Pause machen soll weil der Strom gerade teuer ist... Evtl. kriege ich das dann in einem eigenen Skript direkt geregelt, muss nur erst mal diese Samsung API besser verstehen.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                Lordcyber
                                wrote on last edited by
                                #173

                                Guten Morgen.
                                ich hab zwar im Smartthings auf dem Handy nur die Uhr und Airpods.
                                Aber keines dieser beiden Geräte wird mir im Adapter angezeigt.

                                Ich wollte Den Adapter nutzen das er mich benachrichtigt wenn die Uhr voll aufgeladen ist.
                                Danke

                                Gruß
                                Mike

                                Thinkcentre M92 mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M macjaeger

                                  @tombox

                                  Vorweg: vielen Dank für den Adapter und dessen kontinuirliche Weiterentwicklung! Ich nutze die Version 0.1.1 aus dem GitHub.

                                  Ich möchte den Adapter u.a. zur Steuerung meiner Wärmepumpe verwenden, stoße dabei auf ein logistisches Problem: Die Wärmepumpe besteht aus drei Komponenten (zwei Heizkreisläufe "INDOOR1", "INDOOR2", sowie ein Brauchwassertank unter "main"), die im iOBroker im Objekt-Baum bei "general" und "status" als Unterordner auftauchen, aber nicht bei capabilities, hier fehlt diese Zwischenebene. Ich habe also unter smartthings.0.<deviceid>.capabilities direkt Unterordner "custom" und "samsungce" sowie eine Hand voll states, während ich unter smartthings.0.<deviceid>.general und smartthings.0.<deviceid>.status zunächst noch die Unterordner "INDOOR1" und "INDOOR2" sowie "main", "ocf" und weitere sehe:

                                  Image 2.png

                                  Offenbar fehlt unter "capabilities" diese Zwischenebene "INDOOR1", "INDOOR2", "main", die es bei "general" und "status" gibt. Das hat zur Folge, dass Einstellungen, die ich über die capabilities an die Wärmepumpe sende jeweils für alle drei (!) Komponenten gesetzt werden, was natürlich nicht zielführend ist (ich möchte in der Regel nicht die gleiche Temperatur für den Heizkreislauf INDOOR2 setzen wie für den Warmwasser-Tank...).

                                  Ist das eine Einschränkung des Adapters? Kannst du die beheben? Welche Daten bräuchtest du dazu?

                                  So ist der Adapter leider für mich nicht sinnvoll nutzbar, was ich sehr schade finde (denn ich habe mir das Samsung WiFi-Kit für die Wärmepumpe extra nachrüsten lassen, um z.B. die Warmwasser-Bereitung in Zeiten mit hohem Strompreis (ich nutze Tibber) abzuschalten bzw. einen niedrigeren Zielwert einzutragen).

                                  Herzliche Grüße
                                  macjaeger

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  mwolle
                                  wrote on last edited by mwolle
                                  #174

                                  @macjaeger Hi macjaeger, ich habe den gleichen Anwendungsfall. Im ersten Schritt möchte ich eigentlich nur Betriebsdaten aufzeichnen. Ich habe mich jetzt durch diverse Heizungsforen gekämpft...am Ende wird auf einen lokalen Dongel und der S-NET Pro Software hingewiesen, oder eben per Modbus.
                                  Mit der Smartthing App und iobroker lassen sich dennoch eine ganze Menge Daten rauskippen, aber ich kann nur die Vorlaufisttemperatur und die WW-Isttemperatur aufzeichnen und diverse Energy/ Power Werte. Dazu frage ich mich, ob diese Werte überhaupt plausibel sind. 24h 30 Grad Vorlauftemperatur (das ist eigentlich zu wenig um das alte Haus warm zu kriegen...). Interessant wären ja auch Rücklauf, Bivalenzstufe, Durchflussmenge etc. interessant. Aber das scheint man mit Smartthings nicht zu bekommen. Wie ist denn hier die Erfahrung mit dem Wifi Kit und Smartthings? Einige nette Regeln kann man ja erstellen...
                                  das sieht ungefähr so aus:
                                  3334c0a2-2020-4d37-8de0-6c05ccbd5e11-image.png

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    Lordcyber
                                    wrote on last edited by
                                    #175

                                    Guten Morgen,
                                    ich hab den Adapter auch mal Installiert und mit Samsung connected.
                                    Er Zeigt mir auch Connection True an.
                                    Also sollte das passen.
                                    Leider kommt nicht mehr.
                                    Ich würde gerne den Status meiner Samsung Watch auslesen.
                                    Danke

                                    Gruß
                                    Mike

                                    Thinkcentre M92 mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      TripleX
                                      wrote on last edited by
                                      #176

                                      Hallo zusammen,

                                      haben seit heute einen Samsung Trockner, den ich gerne in meinen ioBroker einbinden möchte.
                                      Installation des Adapters hat soweit funktioniert und der Trockner wird auch bei Objekten aufgelistet.
                                      Werde gerade nur ein bisschen von den Datenpunkten erschlagen.
                                      Habe bisher keine passenden Datenpunkte finden können.
                                      Bei denen, wo ich dachte, die wären für z.B. Trockner an/aus hat sich nichts getan nachdem der Trockner angeschaltet wurde.
                                      Hat da jemand evtl. eine Übersicht in welchem Ordner ich welche Datenpunkte finde?
                                      Ein paar würden mir erstmal reichen um einen Anfang zu haben, der Rest ergibt sich dann vielleicht von alleine.

                                      Carsten SauermannC 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • T TripleX

                                        Hallo zusammen,

                                        haben seit heute einen Samsung Trockner, den ich gerne in meinen ioBroker einbinden möchte.
                                        Installation des Adapters hat soweit funktioniert und der Trockner wird auch bei Objekten aufgelistet.
                                        Werde gerade nur ein bisschen von den Datenpunkten erschlagen.
                                        Habe bisher keine passenden Datenpunkte finden können.
                                        Bei denen, wo ich dachte, die wären für z.B. Trockner an/aus hat sich nichts getan nachdem der Trockner angeschaltet wurde.
                                        Hat da jemand evtl. eine Übersicht in welchem Ordner ich welche Datenpunkte finde?
                                        Ein paar würden mir erstmal reichen um einen Anfang zu haben, der Rest ergibt sich dann vielleicht von alleine.

                                        Carsten SauermannC Offline
                                        Carsten SauermannC Offline
                                        Carsten Sauermann
                                        wrote on last edited by
                                        #177

                                        @triplex du kannst nur die Datenpunkte unter capabilities steuern. Die anderen sind um den Status auszulesen.. das war auch mein Fehler am Anfang

                                        T 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Carsten SauermannC Carsten Sauermann

                                          @triplex du kannst nur die Datenpunkte unter capabilities steuern. Die anderen sind um den Status auszulesen.. das war auch mein Fehler am Anfang

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          TripleX
                                          wrote on last edited by
                                          #178

                                          @carsten-sauermann said in Test Adapter Samsung Smartthings v.0.0.x:

                                          @triplex du kannst nur die Datenpunkte unter capabilities steuern. Die anderen sind um den Status auszulesen.. das war auch mein Fehler am Anfang

                                          Danke für die Info.
                                          Wo finde ich denn z.B. den Status ob das Gerät an oder aus ist?
                                          Habe einen Datenpunkt "Power" gefunden. Der steht aber immer auf true, egal ob das Gerät an oder aus ist.

                                          JensenJ 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          518

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe