Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Hilfe bei Einbindung Mediola V6 in Iobroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Hilfe bei Einbindung Mediola V6 in Iobroker

Hilfe bei Einbindung Mediola V6 in Iobroker

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
gatewayhttp requestmediolamediola http request
6 Posts 3 Posters 624 Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W Offline
    W Offline
    W0RSCHD
    wrote on last edited by W0RSCHD
    #1

    Hi,
    Ich habe gebaut und nun im Haus alle Lichter und Rolladen mit EnOcean. Dazu gabs ein Mediola Gateway V6 Plus.
    Da ich schon lange IoBroker benutze und auch mein Tablet mit Visualisierung schon alles auf Iobroker läuft, würde ich gerne mein Mediola mit rein bringen, damit ich auch die Rolläden und das Licht vom Tablet aus steuern kann.
    Hier fängt auch schon mein Problem an, ich hab schon x Threads durchgeschaut, anscheinend soll das ja per http Request möglich sein, jedoch versteh ich da teilweise gar nix oder ich komm beim Probieren nicht weiter.
    Ich hab auf dem Handy IQ Control und mal versucht mit Wireshark die HTTP Requests abzufangen, allerdings erfolglos oder ich kapiers einfach nicht.

    Daher wollte ich mal ganz lieb fragen ob jemand die Zeit und den Nerv hätte mir das zu erklären wie ich meine Rolläden oder Lichter per HTTP Request (eine andere Möglichkeit scheints ja bei Mediola leider nicht zu geben?!?) steuern kann?

    Wäre super, ich steh da entweder auf dem Schlauch oder bin zu doof die richtigen Befehle zu finden.

    z.b: http://X.X.X.X/cmd?XC_FNC=GetStates&auth=XXXXXX funktioniert schon mal und spuckt was aus.

    Welchen Befehl ich jetzt aber absetzen muss um den Rolladen hoch oder runter zu fahren, da komm ich nicht weiter.

    Vielen lieben Dank schon mal vorab

    Mfg

    W D 2 Replies Last reply
    0
    • W W0RSCHD

      Hi,
      Ich habe gebaut und nun im Haus alle Lichter und Rolladen mit EnOcean. Dazu gabs ein Mediola Gateway V6 Plus.
      Da ich schon lange IoBroker benutze und auch mein Tablet mit Visualisierung schon alles auf Iobroker läuft, würde ich gerne mein Mediola mit rein bringen, damit ich auch die Rolläden und das Licht vom Tablet aus steuern kann.
      Hier fängt auch schon mein Problem an, ich hab schon x Threads durchgeschaut, anscheinend soll das ja per http Request möglich sein, jedoch versteh ich da teilweise gar nix oder ich komm beim Probieren nicht weiter.
      Ich hab auf dem Handy IQ Control und mal versucht mit Wireshark die HTTP Requests abzufangen, allerdings erfolglos oder ich kapiers einfach nicht.

      Daher wollte ich mal ganz lieb fragen ob jemand die Zeit und den Nerv hätte mir das zu erklären wie ich meine Rolläden oder Lichter per HTTP Request (eine andere Möglichkeit scheints ja bei Mediola leider nicht zu geben?!?) steuern kann?

      Wäre super, ich steh da entweder auf dem Schlauch oder bin zu doof die richtigen Befehle zu finden.

      z.b: http://X.X.X.X/cmd?XC_FNC=GetStates&auth=XXXXXX funktioniert schon mal und spuckt was aus.

      Welchen Befehl ich jetzt aber absetzen muss um den Rolladen hoch oder runter zu fahren, da komm ich nicht weiter.

      Vielen lieben Dank schon mal vorab

      Mfg

      W Offline
      W Offline
      W0RSCHD
      wrote on last edited by
      #2

      niemand der mir da behilflich sein könnte? Wäre echt super, ich komm da auch mit googeln und suchen nicht weiter 😞

      Ralla66R 1 Reply Last reply
      0
      • W W0RSCHD

        niemand der mir da behilflich sein könnte? Wäre echt super, ich komm da auch mit googeln und suchen nicht weiter 😞

        Ralla66R Offline
        Ralla66R Offline
        Ralla66
        Most Active
        wrote on last edited by Ralla66
        #3

        @w0rschd
        helfen nicht aber hier die API V4

        W 1 Reply Last reply
        1
        • Ralla66R Ralla66

          @w0rschd
          helfen nicht aber hier die API V4

          W Offline
          W Offline
          W0RSCHD
          wrote on last edited by W0RSCHD
          #4

          habs hinbekommen, mit den links

          http://xxx.xxx.xx.xxx/cmd?XC_FNC=SendSC&type=ENOCEAN&address=XXXXXX&data=off&auth=xxxxx

          funktionierts.

          Ich kann die Sachen jetzt alle schalten damit freu

          Nur hab ich jetzt das nächste Problem:

          Wenn ich die in die VIS einbinden will und mache einen Button, der den html Befehl absetzt,
          dann geht danach der Bestätigungsscreen auf mit {"XC_SUC”:{}}

          Was kann ich machen, damit der Bestätigungsscreen gar nicht erst erscheint auf der VIS? Weil so ist das ja extrem nervig

          EDIT:
          Habs jetzt anderst gelöst und mir Datenpunkte erstellt die dann ein Blockly auslösen, welches den Request sendet, somit klappts wunderbar und der Bestätigungsscreen erscheint nicht

          Hier das File dazu als Hilfe falls es jmd mit EnOcean noch benötigt
          eltako-enocean-api.pdf

          1 Reply Last reply
          0
          • W W0RSCHD

            Hi,
            Ich habe gebaut und nun im Haus alle Lichter und Rolladen mit EnOcean. Dazu gabs ein Mediola Gateway V6 Plus.
            Da ich schon lange IoBroker benutze und auch mein Tablet mit Visualisierung schon alles auf Iobroker läuft, würde ich gerne mein Mediola mit rein bringen, damit ich auch die Rolläden und das Licht vom Tablet aus steuern kann.
            Hier fängt auch schon mein Problem an, ich hab schon x Threads durchgeschaut, anscheinend soll das ja per http Request möglich sein, jedoch versteh ich da teilweise gar nix oder ich komm beim Probieren nicht weiter.
            Ich hab auf dem Handy IQ Control und mal versucht mit Wireshark die HTTP Requests abzufangen, allerdings erfolglos oder ich kapiers einfach nicht.

            Daher wollte ich mal ganz lieb fragen ob jemand die Zeit und den Nerv hätte mir das zu erklären wie ich meine Rolläden oder Lichter per HTTP Request (eine andere Möglichkeit scheints ja bei Mediola leider nicht zu geben?!?) steuern kann?

            Wäre super, ich steh da entweder auf dem Schlauch oder bin zu doof die richtigen Befehle zu finden.

            z.b: http://X.X.X.X/cmd?XC_FNC=GetStates&auth=XXXXXX funktioniert schon mal und spuckt was aus.

            Welchen Befehl ich jetzt aber absetzen muss um den Rolladen hoch oder runter zu fahren, da komm ich nicht weiter.

            Vielen lieben Dank schon mal vorab

            Mfg

            D Offline
            D Offline
            drapo
            wrote on last edited by
            #5

            @w0rschd hat der http Befehl bei Dir eine ganze Liste ausgespuckt im Browser oder musstest Du den Inhalt sonst irgendwo abgreifen?
            In meinem Fall habe ich eine ganze Menge angelernter Aktoren aber die Antwort auf den getstates ist nur eine Zeile was mir etwas zu wenig scheint.

            D 1 Reply Last reply
            0
            • D drapo

              @w0rschd hat der http Befehl bei Dir eine ganze Liste ausgespuckt im Browser oder musstest Du den Inhalt sonst irgendwo abgreifen?
              In meinem Fall habe ich eine ganze Menge angelernter Aktoren aber die Antwort auf den getstates ist nur eine Zeile was mir etwas zu wenig scheint.

              D Offline
              D Offline
              drapo
              wrote on last edited by
              #6

              @drapo hat funktioniert. War nur auf dem Smartphone eine spezielle Darstellung. Auf dem PC kommt auch die gesamte Liste

              1 Reply Last reply
              1
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              466

              Online

              32.4k

              Users

              81.3k

              Topics

              1.3m

              Posts
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Login

              • Don't have an account? Register

              • Login or register to search.
              • First post
                Last post
              0
              • Recent
              • Tags
              • Unread 0
              • Categories
              • Unreplied
              • Popular
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe