Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Intext App v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Intext App v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
203 Beiträge 19 Kommentatoren 32.9k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G grex1975

    @plchome-0
    Hallo

    umschalten C/F von iobroker aus funktioniert einwandfrei bei mir.
    jetzt brauche ich noch das Schalten der Heizfunktion dann könnte ich die Heizung in Abhängigkeit der PV Anlage programmieren :-)

    G Offline
    G Offline
    grex1975
    schrieb am zuletzt editiert von
    #35

    Wie läuft eigentlich die gesamte Kommunikation ab?

    Pumpenbox <-> Fernbedienung: Bluetooth?

    Fernbedienung <-> Intex Cloud: WLAN. Wird da jede Zustandsänderung (z.B. Einschalten Filter) an die Cloud geschickt? Wer verwaltet den Scheduler, wenn sich z.B. der Sanitizer nach 3h ausschalten soll - die Cloud, die Fernbedienung oder die Pumpenbox?

    Smartphone App: WLAN zur Fernbedienung oder geht alles nur über die Cloud? Im 2. Fall also etwa so: das Smartphone meldet sich in der Cloud an, sendet den Befehl aufgrund meines Fingerdrucks, die Cloud sendet das an die Fernbedienung bzw. alle angemeldeten Geräte? und die Fernbedienung gibt es an die Pumpenbox weiter.

    Die App am Smartphone aktualisiert die Werte nur alle heiligen Zeiten oder wenn ich mich neu anmelde. Gibt es kein "Push", muss der aktuelle Status regelmässig abgefragt werden?

    Bitte um Richtigstellung meiner zusammengereimten Vorstellung ;-)

    LG,
    Gregor

    PLCHome 0P 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • G grex1975

      Wie läuft eigentlich die gesamte Kommunikation ab?

      Pumpenbox <-> Fernbedienung: Bluetooth?

      Fernbedienung <-> Intex Cloud: WLAN. Wird da jede Zustandsänderung (z.B. Einschalten Filter) an die Cloud geschickt? Wer verwaltet den Scheduler, wenn sich z.B. der Sanitizer nach 3h ausschalten soll - die Cloud, die Fernbedienung oder die Pumpenbox?

      Smartphone App: WLAN zur Fernbedienung oder geht alles nur über die Cloud? Im 2. Fall also etwa so: das Smartphone meldet sich in der Cloud an, sendet den Befehl aufgrund meines Fingerdrucks, die Cloud sendet das an die Fernbedienung bzw. alle angemeldeten Geräte? und die Fernbedienung gibt es an die Pumpenbox weiter.

      Die App am Smartphone aktualisiert die Werte nur alle heiligen Zeiten oder wenn ich mich neu anmelde. Gibt es kein "Push", muss der aktuelle Status regelmässig abgefragt werden?

      Bitte um Richtigstellung meiner zusammengereimten Vorstellung ;-)

      LG,
      Gregor

      PLCHome 0P Offline
      PLCHome 0P Offline
      PLCHome 0
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
      #36

      @grex1975
      Die App kommuniziert mir der Cloud.
      Die Cloud kommuniziert mit dem WLAN-Empfänger im Pool.
      Ich meine, der sitzt im Bedienteil.
      Der WLAN-Empfänger im Pool wiederum mit dem Bedienteil oder der Steuerplatine.
      Bedienteil und Steuerplatine kommunizieren über einen Serielumsetzer im 2.4 GHz Band untereinander.

      Aufgrund der Laufzeiten gehe ich davon aus:
      Die App sendet eine Anfrage an die Cloud,
      Die Cloud fragt den WLAN-Empfänger im Pool ab.
      Ob der nun die Daten vorhält oder bei der Steuerung abfragt, weiß ich nicht.
      Der WLAN-Empfänger im Pool sendet die Zustände an die Cloud.
      Die Cloud wiederum an die App.

      Das Protokoll des Seriellumsetzers ist auch geknackt, hier gibt es einen MQTT Umsetzer für ältere Pools ohne WLAN, funktioniert aber auch mit den NEUEN Pools, da an der Kommunikation zwischen Bedienteil und Pool nichts geändert wurde:
      https://github.com/Yogui79/IntexPureSpa

      Das läuft übrigens flüssiger als die APP von Intex :-)

      G T 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • G grex1975

        Wie läuft eigentlich die gesamte Kommunikation ab?

        Pumpenbox <-> Fernbedienung: Bluetooth?

        Fernbedienung <-> Intex Cloud: WLAN. Wird da jede Zustandsänderung (z.B. Einschalten Filter) an die Cloud geschickt? Wer verwaltet den Scheduler, wenn sich z.B. der Sanitizer nach 3h ausschalten soll - die Cloud, die Fernbedienung oder die Pumpenbox?

        Smartphone App: WLAN zur Fernbedienung oder geht alles nur über die Cloud? Im 2. Fall also etwa so: das Smartphone meldet sich in der Cloud an, sendet den Befehl aufgrund meines Fingerdrucks, die Cloud sendet das an die Fernbedienung bzw. alle angemeldeten Geräte? und die Fernbedienung gibt es an die Pumpenbox weiter.

        Die App am Smartphone aktualisiert die Werte nur alle heiligen Zeiten oder wenn ich mich neu anmelde. Gibt es kein "Push", muss der aktuelle Status regelmässig abgefragt werden?

        Bitte um Richtigstellung meiner zusammengereimten Vorstellung ;-)

        LG,
        Gregor

        PLCHome 0P Offline
        PLCHome 0P Offline
        PLCHome 0
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #37

        @tombox
        Mir ist gestern ein Problem mit dem Control aufgefallen. Es kommt durch die Laufzeit:

        Wenn ich schalte und kurz vorher der Status abgefragt wurde, wird von der Cloud noch der alte Status zurückgegeben.
        Dann fängt er an zu toggeln. Ich hab aber schon eine quick Lösung: Sid muss kleiner sein as die Zeit, zu der geschaltet wurde.

        Es soll den Jet ausschalten und sieht ihn immer nur als "Ein", da die Cloud immer abwechselnd den alten und den Neunen Status zurückgibt.

        2022-06-02 23:20:16.507 - debug: intex.0 (11783) {"deviceId":"e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-************","sessionId":"1654204815878","iotDataType":"C2DCommand","c2DCommandStatus":"Sended"}
        2022-06-02 23:20:19.037 - debug: intex.0 (11783) {"deviceId":"e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-************","sessionId":"1654204818461","iotDataType":"C2DCommand","c2DCommandStatus":"Sended"}
        2022-06-02 23:20:37.067 - debug: intex.0 (11783) {"sid":"1654204815878","type":2,"result":"ok","data":"FFFF110F010B001E0000000080808023000011"}
        2022-06-02 23:20:37.126 - debug: intex.0 (11783) send:8888060F011000C8
        2022-06-02 23:20:37.726 - debug: intex.0 (11783) {"deviceId":"e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-************","sessionId":"1654204837128","iotDataType":"C2DCommand","c2DCommandStatus":"Sended"}
        2022-06-02 23:20:39.465 - debug: intex.0 (11783) {"sid":"1654204818461","type":2,"result":"ok","data":"FFFF110F010B001E0000000080808023000011"}
        2022-06-02 23:20:39.506 - debug: intex.0 (11783) send:8888060F011000C8
        2022-06-02 23:20:40.077 - debug: intex.0 (11783) {"deviceId":"e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-************","sessionId":"1654204839506","iotDataType":"C2DCommand","c2DCommandStatus":"Sended"}
        2022-06-02 23:20:50.716 - debug: intex.0 (11783) {"deviceId":"e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-************","sessionId":"1654204850078","iotDataType":"C2DCommand","c2DCommandStatus":"Sended"}
        2022-06-02 23:21:11.238 - debug: intex.0 (11783) {"sid":"1654204850078","type":2,"result":"ok","data":"FFFF110F010B001E0000000080808023000011"}
        2022-06-02 23:21:11.297 - debug: intex.0 (11783) send:8888060F011000C8
        2022-06-02 23:21:11.893 - debug: intex.0 (11783) {"deviceId":"e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-************","sessionId":"1654204871298","iotDataType":"C2DCommand","c2DCommandStatus":"Sended"}
        2022-06-02 23:21:13.043 - debug: intex.0 (11783) send:8888060F011000C8
        2022-06-02 23:21:13.608 - debug: intex.0 (11783) {"deviceId":"e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-************","sessionId":"1654204873045","iotDataType":"C2DCommand","c2DCommandStatus":"Sended"}
        2022-06-02 23:21:19.129 - debug: intex.0 (11783) {"deviceId":"e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-************","sessionId":"1654204878461","iotDataType":"C2DCommand","c2DCommandStatus":"Sended"}
        2022-06-02 23:21:24.276 - debug: intex.0 (11783) {"deviceId":"e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-************","sessionId":"1654204883609","iotDataType":"C2DCommand","c2DCommandStatus":"Sended"}
        2022-06-02 23:21:39.618 - debug: intex.0 (11783) {"sid":"1654204878461","type":2,"result":"ok","data":"FFFF110F010B001E0000000080808023000011"}
        2022-06-02 23:21:39.695 - debug: intex.0 (11783) send:8888060F011000C8
        2022-06-02 23:21:40.277 - debug: intex.0 (11783) {"deviceId":"e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-************","sessionId":"1654204899696","iotDataType":"C2DCommand","c2DCommandStatus":"Sended"}
        2022-06-02 23:21:44.711 - debug: intex.0 (11783) {"sid":"1654204883609","type":2,"result":"ok","data":"FFFF110F010B001E0000000080808023000011"}
        2022-06-02 23:21:44.797 - warn : intex.0 (11783) Cannot set control e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-************.control.Jet to false
        2022-06-02 23:21:51.284 - debug: intex.0 (11783) {"deviceId":"e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-************","sessionId":"1654204910279","iotDataType":"C2DCommand","c2DCommandStatus":"Sended"}
        

        Ich würde die Zustandsabfrage gerne umbauen, aktuell gibt es einen Time-out und einen zyklischen Timer. Ich hätte gerne einen Timeout der nach der Eingestellten zeit läuft, auf Time-out prüft und dann nach Intervall - Time-out neu startet.
        Nach dem Schalten sollte die Zeit zur nächsten anfrage verkürzt werden und dann wieder in den Zyklus gewechselt werden.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G grex1975

          @plchome-0
          Hallo

          umschalten C/F von iobroker aus funktioniert einwandfrei bei mir.
          jetzt brauche ich noch das Schalten der Heizfunktion dann könnte ich die Heizung in Abhängigkeit der PV Anlage programmieren :-)

          PLCHome 0P Offline
          PLCHome 0P Offline
          PLCHome 0
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
          #38

          @grex1975

          Also bei mir gehts, ack muss fals sein:

          let autoheat = false
          const pvSOC='growatt.0.359213.devices.NNCJA2400C.statusData.SOC'/*Soc*/;
          
          const poolPower = "intex.0.e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-xxxxx.control.Power"
          const poolHeat = "intex.0.e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-xxxxx.control.Heat"
          const poolSanitzer = "intex.0.e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-xxxxx.control.Sanitizer"
          
          start()
          async function start() {
              let state = await getStateAsync(pvSOC);
              doHeat(state);
          }
          on({id: pvSOC, change: "ne"},(obj)=>{doHeat(obj.state)});
          async function doHeat(state) {
              if (state.val >= 85 && !autoheat) {
                  setState(poolPower,true,false);
                  setState(poolSanitzer,false,false);
                  
                  setTimeout(async ()=>{
                      setState(poolHeat,true,false);
                      autoheat = true;
                  },1000)
                  log ('on')
                  sendTo("email.0", {
                      //from:    "iobroker@mydomain.com",
                      //to:      "aabbcc@gmail.com, xxyyzz@gmail.com", // comma separated multiple recipients.
                      subject: "Es ist viel Sonne am Himmel",
                      text:    "Der Pool wird geheitzt..."
                  });
              } else if (state.val < 80 && autoheat) {
                  autoheat = false;
                  setState(poolHeat,false);
                  sendTo("email.0", {
                      //from:    "iobroker@mydomain.com",
                      //to:      "aabbcc@gmail.com, xxyyzz@gmail.com", // comma separated multiple recipients.
                      subject: "Die Sonne geht weg",
                      text:    "Die Poolheizung wird abgestellt..."
                  });
              }
          };
          
          PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • PLCHome 0P PLCHome 0

            @grex1975

            Also bei mir gehts, ack muss fals sein:

            let autoheat = false
            const pvSOC='growatt.0.359213.devices.NNCJA2400C.statusData.SOC'/*Soc*/;
            
            const poolPower = "intex.0.e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-xxxxx.control.Power"
            const poolHeat = "intex.0.e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-xxxxx.control.Heat"
            const poolSanitzer = "intex.0.e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-xxxxx.control.Sanitizer"
            
            start()
            async function start() {
                let state = await getStateAsync(pvSOC);
                doHeat(state);
            }
            on({id: pvSOC, change: "ne"},(obj)=>{doHeat(obj.state)});
            async function doHeat(state) {
                if (state.val >= 85 && !autoheat) {
                    setState(poolPower,true,false);
                    setState(poolSanitzer,false,false);
                    
                    setTimeout(async ()=>{
                        setState(poolHeat,true,false);
                        autoheat = true;
                    },1000)
                    log ('on')
                    sendTo("email.0", {
                        //from:    "iobroker@mydomain.com",
                        //to:      "aabbcc@gmail.com, xxyyzz@gmail.com", // comma separated multiple recipients.
                        subject: "Es ist viel Sonne am Himmel",
                        text:    "Der Pool wird geheitzt..."
                    });
                } else if (state.val < 80 && autoheat) {
                    autoheat = false;
                    setState(poolHeat,false);
                    sendTo("email.0", {
                        //from:    "iobroker@mydomain.com",
                        //to:      "aabbcc@gmail.com, xxyyzz@gmail.com", // comma separated multiple recipients.
                        subject: "Die Sonne geht weg",
                        text:    "Die Poolheizung wird abgestellt..."
                    });
                }
            };
            
            PLCHome 0P Offline
            PLCHome 0P Offline
            PLCHome 0
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #39

            Überwachung :-)

            af47336f-7e18-4cb6-8d50-521ccbcdeef8-image.png

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • PLCHome 0P PLCHome 0

              @grex1975
              Die App kommuniziert mir der Cloud.
              Die Cloud kommuniziert mit dem WLAN-Empfänger im Pool.
              Ich meine, der sitzt im Bedienteil.
              Der WLAN-Empfänger im Pool wiederum mit dem Bedienteil oder der Steuerplatine.
              Bedienteil und Steuerplatine kommunizieren über einen Serielumsetzer im 2.4 GHz Band untereinander.

              Aufgrund der Laufzeiten gehe ich davon aus:
              Die App sendet eine Anfrage an die Cloud,
              Die Cloud fragt den WLAN-Empfänger im Pool ab.
              Ob der nun die Daten vorhält oder bei der Steuerung abfragt, weiß ich nicht.
              Der WLAN-Empfänger im Pool sendet die Zustände an die Cloud.
              Die Cloud wiederum an die App.

              Das Protokoll des Seriellumsetzers ist auch geknackt, hier gibt es einen MQTT Umsetzer für ältere Pools ohne WLAN, funktioniert aber auch mit den NEUEN Pools, da an der Kommunikation zwischen Bedienteil und Pool nichts geändert wurde:
              https://github.com/Yogui79/IntexPureSpa

              Das läuft übrigens flüssiger als die APP von Intex :-)

              G Offline
              G Offline
              grex1975
              schrieb am zuletzt editiert von
              #40

              @plchome-0 said in Test Intext App v0.0.x:

              @grex1975
              https://github.com/Yogui79/IntexPureSpa

              Das läuft übrigens flüssiger als die APP von Intex :-)

              Danke für die Info.
              Die App finde ich auch sehr behäbig. Muss mich außerdem für jede Aktion einloggen, was zusätzlich lange dauert.
              Meine Intex-Fernbedienung ist ziemlich wasserempfindlich - ein paar Tropfen und sie spinnt für die nächsten 24h.
              Will den Whirlpool aber nicht schlecht machen, die ganze Familie hat Spass damit :-) Möchte nur die Bedienung anpassen.
              Ich werde das mit dem ESP32 ausprobieren. Wenn es funktioniert, kann ich z.B. für die Kinder 2 Knöpfe machen - Jet für 10 Min ein und Blubberblasen für 10 Min ein :-)

              Wie oft fragt der iobroker Adapter den Status über die cloud ab?

              LG,
              Gregor

              PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • PLCHome 0P PLCHome 0

                Überwachung :-)

                af47336f-7e18-4cb6-8d50-521ccbcdeef8-image.png

                G Offline
                G Offline
                grex1975
                schrieb am zuletzt editiert von
                #41

                @plchome-0 coole Grafik :-)
                meine ist etwas klobiger:

                9d2c452b-889f-432f-8770-169494db3957-grafik.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G grex1975

                  @plchome-0 said in Test Intext App v0.0.x:

                  @grex1975
                  https://github.com/Yogui79/IntexPureSpa

                  Das läuft übrigens flüssiger als die APP von Intex :-)

                  Danke für die Info.
                  Die App finde ich auch sehr behäbig. Muss mich außerdem für jede Aktion einloggen, was zusätzlich lange dauert.
                  Meine Intex-Fernbedienung ist ziemlich wasserempfindlich - ein paar Tropfen und sie spinnt für die nächsten 24h.
                  Will den Whirlpool aber nicht schlecht machen, die ganze Familie hat Spass damit :-) Möchte nur die Bedienung anpassen.
                  Ich werde das mit dem ESP32 ausprobieren. Wenn es funktioniert, kann ich z.B. für die Kinder 2 Knöpfe machen - Jet für 10 Min ein und Blubberblasen für 10 Min ein :-)

                  Wie oft fragt der iobroker Adapter den Status über die cloud ab?

                  LG,
                  Gregor

                  PLCHome 0P Offline
                  PLCHome 0P Offline
                  PLCHome 0
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                  #42

                  @grex1975 said in Test Intext App v0.0.x:

                  Wie oft fragt der iobroker Adapter den Status über die cloud ab?

                  Das liegt an deiner (inneren) Einstellung ich hab 1 eingestellt :-)

                  460766a7-5e26-49f9-b274-f29d821aef6d-image.png

                  Meine Intex-Fernbedienung ist ziemlich wasserempfindlich - ein paar Tropfen und sie spinnt für die nächsten 24h.

                  Mit der Fernbedienung hatte ich noch keine Wasserprobleme, die ist bei uns immer in der Halterung, wenn wir drinsitzen, allerdings nehme ich die morgens aus der Ladeschale, wenn es warm wird. Da steht die Sonne drauf und der alte Pool ist schon mal ausgestiegen, weil dem Bedienteil zu warm war. Nachts ist die in der Ladeschale auch bei Regen. Weder an meinem Alten noch an dem neuen Pool hatte wir Feuchtigkeitsprobleme.

                  Wir hatten 2 Jahre einen kleinen 750l ohne WLAN und ich hab jetzt den gleichen mit 1m³ und WLAN bestellt.

                  Das Projekt mit dem ESP hatte ich zu spät gefunden. Komisch ist, dass man dort dreimal den ESP bespielen muss.
                  Die Teile hab ich da, wenn ich Zeit habe, werde ich das mal ausprobieren.

                  Wenn es funktioniert, kann ich z.B. für die Kinder 2 Knöpfe machen - Jet für 10 Min ein und Blubberblasen für 10 Min ein

                  Zigbee-Taster -> iobroker? oder tasmota.Taster -> MQTT -> iobroker -> Script?
                  Ich hab den jetzt Pool über MQTT in der Homebridge darüber dann in Alexa und Handy.

                  Mit Conbee/dconz ist aber auch ein Zigbee Taster von Xiaomi Aqara möglich, so was hab ich für die Zirkulation. In der Küche und im Bad Zigbee Taster drücken, Alexa sagt, es wurde gestartet und in 2min ist das Wasser warm. Bei 2x Drücken wird auch zur "Unzeit" der Speicher aufgeheizt.

                  G D 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • G grex1975

                    @plchome-0
                    Hallo

                    umschalten C/F von iobroker aus funktioniert einwandfrei bei mir.
                    jetzt brauche ich noch das Schalten der Heizfunktion dann könnte ich die Heizung in Abhängigkeit der PV Anlage programmieren :-)

                    PLCHome 0P Offline
                    PLCHome 0P Offline
                    PLCHome 0
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #43

                    @grex1975 said in Test Intext App v0.0.x:

                    jetzt brauche ich noch das Schalten der Heizfunktion dann könnte ich die Heizung in Abhängigkeit der PV Anlage programmieren

                    Ich hab gerade das korrigierte main.js eingeschickt, wenn du Github abrufst kannst loslegen :-)
                    Bin am WE erst wieder aus Mexico zurück und hatte auch gestern erst den Fehler bemerkt :nerd_face:

                    const poolPower = "intex.0.e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-xxxxx.control.Power"
                    const poolHeat = "intex.0.e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-xxxxx.control.Heat"
                    const poolSanitzer = "intex.0.e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-xxxxx.control.Sanitizer"
                    setState(poolPower,true,false);
                    setState(poolSanitzer,false,false);
                    setState(poolHeat,true,false);
                    
                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T tombox

                      Hi ich habe ein neuen Adapter für Intex whirlpools die mit der Intex App gesteuert werden können geschrieben.

                      Zum Installieren:
                      https://github.com/TA2k/ioBroker.intex

                      Unter Adapter Experten Modus aktivieren:
                      9309457a-cad0-4ff4-946f-28df05d32801-image.png

                      Unter Adapter das Github Icon klicken:
                      ef5f973f-4a70-43be-bf9a-460726a69d1d-image.png
                      Benutzerdefiniert auswählen und die Url einfügen.
                      8328414c-da64-41d4-b524-5a75a25cb683-image.png

                      Dann unter Adapter den intex Adapter suchen und ganz rechts auf das Plus klicken.
                      f59f304a-7769-463f-84d2-e36b461a87bd-image.png

                      Loginablauf:
                      Die Intex App Mail und Passwort eingeben.

                      Steuern
                      intex.0.id.remote auf true setzen steuert den jeweiligen Befehl

                      T Offline
                      T Offline
                      tklein
                      schrieb am zuletzt editiert von tklein
                      #44

                      @tombox

                      Hi,

                      nachdem ich bei der 0.6 Version nicht mehr schalten konnte und folgendes im Log sehen konnte:

                      intex.0	2022-06-05 14:20:27.106	info	(3669) starting. Version 0.0.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.intex, node: v14.17.0, js-controller: 4.0.21
                      intex.0	2022-06-05 14:19:51.174	warn	(1852) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                      intex.0	2022-06-05 14:19:51.171	info	(1852) terminating
                      intex.0	2022-06-05 14:19:51.143	error	(1852) Cannot read property 'toString' of undefined
                      intex.0	2022-06-05 14:19:51.142	error	at Intex.onStateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.intex/main.js:581:37)
                      intex.0	2022-06-05 14:19:51.142	error	(1852) TypeError: Cannot read property 'toString' of undefined
                      intex.0	2022-06-05 14:19:51.137	error	(1852) unhandled promise rejection: Cannot read property 'toString' of undefined
                      intex.0	2022-06-05 14:19:51.136	error	(1852) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                      intex.0	2022-06-05 14:15:05.598	error	(1852) {"code":404,"msg":"The device is not found in IOT Hub."}
                      intex.0	2022-06-05 14:15:05.597	error	(1852) AxiosError: Request failed with status code 404
                      
                      

                      habe ich vergeblich versucht auf die 0.7 zu updaten. Habe seit 5 min den Spinner bei der Installation per Githublink:

                       iobroker url https://github.com/TA2k/ioBroker.intex --host raspberrypi-iob
                      
                      install TA2k/ioBroker.intex#600bfb66f1f4d1...
                      
                      NPM version: 6.14.13
                      
                      Installing TA2k/ioBroker.intex#600bf...ef... (System call)
                      ERROR: Process exited with code 25
                      

                      Per App kann ich schalten. Was kann ich machen?
                      Adapter selbst ist grün.

                      Grüße und schöne Pfingsten
                      Thomas

                      PLCHome 0P 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • G grex1975

                        @plchome-0 Whirlpool Pure-Spa Bubble & Jet - Groß, ist ein Salzwassersystem, werde es aber auch mal mit Wasserstoffperoxid probieren.

                        Value5=Active Action, Value7=Current Temperature, Value15=Goal Temperature
                        Hat schon jemand den Sinn der anderen Values herausgefunden?

                        T Offline
                        T Offline
                        tklein
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #45

                        @grex1975 said in Test Intext App v0.0.x:

                        @plchome-0 Whirlpool Pure-Spa Bubble & Jet - Groß, ist ein Salzwassersystem, werde es aber auch mal mit Wasserstoffperoxid probieren.

                        Value5=Active Action, Value7=Current Temperature, Value15=Goal Temperature
                        Hat schon jemand den Sinn der anderen Values herausgefunden?

                        Value 7 = Isttemperatur
                        Value 15 = Wunschtemperatur

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tklein

                          @tombox

                          Hi,

                          nachdem ich bei der 0.6 Version nicht mehr schalten konnte und folgendes im Log sehen konnte:

                          intex.0	2022-06-05 14:20:27.106	info	(3669) starting. Version 0.0.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.intex, node: v14.17.0, js-controller: 4.0.21
                          intex.0	2022-06-05 14:19:51.174	warn	(1852) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                          intex.0	2022-06-05 14:19:51.171	info	(1852) terminating
                          intex.0	2022-06-05 14:19:51.143	error	(1852) Cannot read property 'toString' of undefined
                          intex.0	2022-06-05 14:19:51.142	error	at Intex.onStateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.intex/main.js:581:37)
                          intex.0	2022-06-05 14:19:51.142	error	(1852) TypeError: Cannot read property 'toString' of undefined
                          intex.0	2022-06-05 14:19:51.137	error	(1852) unhandled promise rejection: Cannot read property 'toString' of undefined
                          intex.0	2022-06-05 14:19:51.136	error	(1852) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                          intex.0	2022-06-05 14:15:05.598	error	(1852) {"code":404,"msg":"The device is not found in IOT Hub."}
                          intex.0	2022-06-05 14:15:05.597	error	(1852) AxiosError: Request failed with status code 404
                          
                          

                          habe ich vergeblich versucht auf die 0.7 zu updaten. Habe seit 5 min den Spinner bei der Installation per Githublink:

                           iobroker url https://github.com/TA2k/ioBroker.intex --host raspberrypi-iob
                          
                          install TA2k/ioBroker.intex#600bfb66f1f4d1...
                          
                          NPM version: 6.14.13
                          
                          Installing TA2k/ioBroker.intex#600bf...ef... (System call)
                          ERROR: Process exited with code 25
                          

                          Per App kann ich schalten. Was kann ich machen?
                          Adapter selbst ist grün.

                          Grüße und schöne Pfingsten
                          Thomas

                          PLCHome 0P Offline
                          PLCHome 0P Offline
                          PLCHome 0
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                          #46

                          @tklein Benutze control zum Schalten, das sollte gehen, solange der Status synchronisiert ist.
                          Die Temperaturen setehn auch korrekt unter Control.
                          Ich kann natürlich nur für meinen Pool sprechen. (Salzwasser mit Jet und Bubbeln)

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • PLCHome 0P PLCHome 0

                            @tklein Benutze control zum Schalten, das sollte gehen, solange der Status synchronisiert ist.
                            Die Temperaturen setehn auch korrekt unter Control.
                            Ich kann natürlich nur für meinen Pool sprechen. (Salzwasser mit Jet und Bubbeln)

                            T Offline
                            T Offline
                            tklein
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #47

                            @plchome-0 thx, habe auch den mit Salz etc.

                            Mit Control konnte ich den jetzt auch schalten. Gibt es auch irgendwo Updates, wenn ich per App oder Display schalte?

                            PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tklein

                              @plchome-0 thx, habe auch den mit Salz etc.

                              Mit Control konnte ich den jetzt auch schalten. Gibt es auch irgendwo Updates, wenn ich per App oder Display schalte?

                              PLCHome 0P Offline
                              PLCHome 0P Offline
                              PLCHome 0
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                              #48

                              @tklein ich arbeite daran, ich möchte da was umbauen. Der Adapter fragt mehrfach gleichzeitig an, das ist schlecht.

                              Könntest du den Fehler noch mal im Debug nachstellen.
                              Würde mich schon interessieren, was da Querschlägt.

                              Das Hauptproblem auch in der App ist, dass der Pool nur toggeln kann. Man kann nicht definiert ein oder ausschalten. Und die Abfrage des Zustandes benötigt zwischen 10 sec und 30 sec meisten 20 sec. Zeitweise aber noch länger. Ich weiß nicht, ob es die Cloud oder der Empfang des Pools ist, denn kann man so auch nicht abfragen.,Mein Router sagt aber alles gut.

                              T 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • PLCHome 0P PLCHome 0

                                @tklein ich arbeite daran, ich möchte da was umbauen. Der Adapter fragt mehrfach gleichzeitig an, das ist schlecht.

                                Könntest du den Fehler noch mal im Debug nachstellen.
                                Würde mich schon interessieren, was da Querschlägt.

                                Das Hauptproblem auch in der App ist, dass der Pool nur toggeln kann. Man kann nicht definiert ein oder ausschalten. Und die Abfrage des Zustandes benötigt zwischen 10 sec und 30 sec meisten 20 sec. Zeitweise aber noch länger. Ich weiß nicht, ob es die Cloud oder der Empfang des Pools ist, denn kann man so auch nicht abfragen.,Mein Router sagt aber alles gut.

                                T Offline
                                T Offline
                                tklein
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #49

                                @plchome-0 update habe ich jetzt auch von "extern" reinbekommen. Machst du den Adapter jetzt weiter?
                                Ich hatte anfangs tombox gebeten/Hinweis gegeben. Da hatte er den innerhalb von Stunden fertig gehabt. Bin vom Glauben abgefallen :-)

                                PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • PLCHome 0P PLCHome 0

                                  @tklein ich arbeite daran, ich möchte da was umbauen. Der Adapter fragt mehrfach gleichzeitig an, das ist schlecht.

                                  Könntest du den Fehler noch mal im Debug nachstellen.
                                  Würde mich schon interessieren, was da Querschlägt.

                                  Das Hauptproblem auch in der App ist, dass der Pool nur toggeln kann. Man kann nicht definiert ein oder ausschalten. Und die Abfrage des Zustandes benötigt zwischen 10 sec und 30 sec meisten 20 sec. Zeitweise aber noch länger. Ich weiß nicht, ob es die Cloud oder der Empfang des Pools ist, denn kann man so auch nicht abfragen.,Mein Router sagt aber alles gut.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tklein
                                  schrieb am zuletzt editiert von tklein
                                  #50

                                  @plchome-0 said in Test Intext App v0.0.x:

                                  Könntest du den Fehler noch mal im Debug nachstellen.
                                  Würde mich schon interessieren, was da Querschlägt.

                                  wo/wie kan ich dir helfen? Geht es um das Updateproblem? Sorry aber wie/wo stelle ich den Debug an?

                                  Sehe gerade, dass ich das noch im Log habe, obwohl alles zu funktionieren scheint:

                                  intex.0
                                  	2022-06-05 15:33:25.594	error	{"code":404,"msg":"The device is not found in IOT Hub."}
                                  intex.0
                                  	2022-06-05 15:33:25.594	error	AxiosError: Request failed with status code 404
                                  intex.0
                                  	2022-06-05 15:30:25.623	error	{"code":404,"msg":"The device is not found in IOT Hub."}
                                  intex.0
                                  	2022-06-05 15:30:25.623	error	AxiosError: Request failed with status code 404
                                  intex.0
                                  	2022-06-05 15:27:25.632	error	{"code":404,"msg":"The device is not found in IOT Hub."}
                                  intex.0
                                  	2022-06-05 15:27:25.631	error	AxiosError: Request failed with status code 404
                                  
                                  PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tklein

                                    @plchome-0 said in Test Intext App v0.0.x:

                                    Könntest du den Fehler noch mal im Debug nachstellen.
                                    Würde mich schon interessieren, was da Querschlägt.

                                    wo/wie kan ich dir helfen? Geht es um das Updateproblem? Sorry aber wie/wo stelle ich den Debug an?

                                    Sehe gerade, dass ich das noch im Log habe, obwohl alles zu funktionieren scheint:

                                    intex.0
                                    	2022-06-05 15:33:25.594	error	{"code":404,"msg":"The device is not found in IOT Hub."}
                                    intex.0
                                    	2022-06-05 15:33:25.594	error	AxiosError: Request failed with status code 404
                                    intex.0
                                    	2022-06-05 15:30:25.623	error	{"code":404,"msg":"The device is not found in IOT Hub."}
                                    intex.0
                                    	2022-06-05 15:30:25.623	error	AxiosError: Request failed with status code 404
                                    intex.0
                                    	2022-06-05 15:27:25.632	error	{"code":404,"msg":"The device is not found in IOT Hub."}
                                    intex.0
                                    	2022-06-05 15:27:25.631	error	AxiosError: Request failed with status code 404
                                    
                                    PLCHome 0P Offline
                                    PLCHome 0P Offline
                                    PLCHome 0
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #51

                                    @tklein
                                    aaaef328-ad3b-4b11-bd6e-778e55fc6622-image.png
                                    Ja ist komisch, las mal mit Debug draufgucken.

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • PLCHome 0P PLCHome 0

                                      @tklein
                                      aaaef328-ad3b-4b11-bd6e-778e55fc6622-image.png
                                      Ja ist komisch, las mal mit Debug draufgucken.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tklein
                                      schrieb am zuletzt editiert von tklein
                                      #52

                                      @plchome-0 hier das Log als Bild

                                      f2bc5d64-c74c-4bf6-bcfa-fc2454e7c23d-grafik.png

                                      mit copy&paste gibt es solche unschönen new lines

                                      Hatte mal die Blubberdüsen an/aus geschaltet

                                      PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tklein

                                        @plchome-0 hier das Log als Bild

                                        f2bc5d64-c74c-4bf6-bcfa-fc2454e7c23d-grafik.png

                                        mit copy&paste gibt es solche unschönen new lines

                                        Hatte mal die Blubberdüsen an/aus geschaltet

                                        PLCHome 0P Offline
                                        PLCHome 0P Offline
                                        PLCHome 0
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #53

                                        @tklein fcd8fffe-db17-405a-8c04-2079756ec37e-image.png
                                        Die Meldung hab ich auch, scheint aus der Cloud zu kommen. Ich gucke es mir mal an. Wenn die Meldung auftritt, zeigt die APP invalid Operation, wenn man einen Refresh macht. Eventuell eine Überlastung. Das tritt nur zu bestimmten Zeiten auf.

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • PLCHome 0P PLCHome 0

                                          @grex1975 said in Test Intext App v0.0.x:

                                          jetzt brauche ich noch das Schalten der Heizfunktion dann könnte ich die Heizung in Abhängigkeit der PV Anlage programmieren

                                          Ich hab gerade das korrigierte main.js eingeschickt, wenn du Github abrufst kannst loslegen :-)
                                          Bin am WE erst wieder aus Mexico zurück und hatte auch gestern erst den Fehler bemerkt :nerd_face:

                                          const poolPower = "intex.0.e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-xxxxx.control.Power"
                                          const poolHeat = "intex.0.e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-xxxxx.control.Heat"
                                          const poolSanitzer = "intex.0.e8fa6219-64f7-4aa2-bac4-xxxxx.control.Sanitizer"
                                          setState(poolPower,true,false);
                                          setState(poolSanitzer,false,false);
                                          setState(poolHeat,true,false);
                                          
                                          G Offline
                                          G Offline
                                          grex1975
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #54

                                          @plchome-0 ah, ja, funktioniert eh :-)
                                          wenn ((Stromerzeugung-Verbrauch) > 2000W) und (Akku > 50%) und (Zieltemperatur > aktuelle Temp) dann schalte ich Filter und Heizung ein, denn für den Verkauf von Strom bekomme ich eh nicht viel ;-)

                                          Was passiert, wenn ich nur die Heizung einschalte? Wird dann etwas kaputt in der Pumpenbox? Oder kümmert sich der Adapter oder der Pool darum, dass auch die Pumpe eingeschaltet wird, um das heiße Wasser weiter zu befördern?

                                          PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          849

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe