Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ice987I ice987

    Ich habˋ gestern versuchsweise einen neuen Container auf meiner QNAP erstellt.

    • Backup gem. Anweisung erstellt/hinzugefügt.
    • Der Hostname habe ich geändert, Erststart funktktioniert wie erwartet nicht, Workaround

    Container startete anschliessend, Backup wurde auch wiederhergestellt. Die Instanzen waren alle da, die installierten Adapter jedoch nicht (ausser den drei Standartadapter). Gibt‘s dazu evtl. eine Idee?

    Versionen:

    • Container Station QNAP
    • Image: v5.2.0-amd64
    andreA Offline
    andreA Offline
    andre
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2530

    @ice987 Das hört sich für mich erstmal nicht verkehrt an. Wenn du Upgrade per Restore machst, dann werden erst anschließend die Adapter nachinstalliert. Die Instanzen bleiben solange ohne Icon. Ein Blick in das ioBroker Log sollte helfen. Je nach Anzahl der Adapter und Performance des Systems kann das Neuinstallieren schon mal ein Stündchen dauern...

    Wenn du aber "nur" von v5.1.0 auf v5.2.0 (also ein Minor Upgrade) gehst, dann brauchst du den Stunt nicht zu machen. Einfach Container Löschen. ioBroker Ordner duplizieren. Container neu anlegen und freuen... geht eigentlich problemlos...

    MfG,
    André

    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

    ice987I 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • andreA andre

      @ice987 Das hört sich für mich erstmal nicht verkehrt an. Wenn du Upgrade per Restore machst, dann werden erst anschließend die Adapter nachinstalliert. Die Instanzen bleiben solange ohne Icon. Ein Blick in das ioBroker Log sollte helfen. Je nach Anzahl der Adapter und Performance des Systems kann das Neuinstallieren schon mal ein Stündchen dauern...

      Wenn du aber "nur" von v5.1.0 auf v5.2.0 (also ein Minor Upgrade) gehst, dann brauchst du den Stunt nicht zu machen. Einfach Container Löschen. ioBroker Ordner duplizieren. Container neu anlegen und freuen... geht eigentlich problemlos...

      MfG,
      André

      ice987I Offline
      ice987I Offline
      ice987
      schrieb am zuletzt editiert von ice987
      #2531

      @andre

      Wunderbar, vielen Dank für deine Rückmeldung!

      Dann müsste ich bei der „Backupwiederherstellung“ einfach länger warten (habe dann schon gelacht weil auch in der Beschreibung steht :blush: ).

      Von ich möchte von 5.1 auf 5.2: somit werde ich mal den (kopierten) Ordner mounten und erneut versuchen…

      Ich denke auch, dass das nicht ein grundsätzliches Problem ist. Vielen Dank für all deinen Effort (Support und Entwicklung)!

      husqvarna-automower, meteoblue, wiserbyfeller, spritmonitor

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Offline
        H Offline
        heinzie
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2532

        Habe mal eine Frage an die Experten bezüglich der Geschwindigkeit von iobroker unter Docker.

        Bei mir läuft das auf einer Synology DS918

        • CPU Belastung ~23%
        • RAM ~36%
        • Wenn ich im Docker einen Ping auf 8.8.8.8 setze liegt der zwischen 10-20ms

        Wenn ich jetzt im Browser z.B. die Seite http://192.168.0.4:8081/#tab-objects aufrufe, dauert das 25sec bis die aufgebaut ist. Finde das schon ziemlich lange, habe aber leider keinen direkten Vergleich.

        Dauert das bei auch so lange?

        RK62R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H heinzie

          Habe mal eine Frage an die Experten bezüglich der Geschwindigkeit von iobroker unter Docker.

          Bei mir läuft das auf einer Synology DS918

          • CPU Belastung ~23%
          • RAM ~36%
          • Wenn ich im Docker einen Ping auf 8.8.8.8 setze liegt der zwischen 10-20ms

          Wenn ich jetzt im Browser z.B. die Seite http://192.168.0.4:8081/#tab-objects aufrufe, dauert das 25sec bis die aufgebaut ist. Finde das schon ziemlich lange, habe aber leider keinen direkten Vergleich.

          Dauert das bei auch so lange?

          RK62R Offline
          RK62R Offline
          RK62
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2533

          @heinzie Das scheint mir zu langsam:
          DS218+ mit 10GB RAM, Objekte: 15233, ca. 4 Sekunden Ladezeit.

          Festplatte frei: 29%, Gesamte RAM-Auslastung: 2364 Mb / Frei: 36% = 3572 Mb [Server: iobroker - 34 Prozesse]

          Ich verwende allerdings REDIS für die States.

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • RK62R RK62

            @heinzie Das scheint mir zu langsam:
            DS218+ mit 10GB RAM, Objekte: 15233, ca. 4 Sekunden Ladezeit.

            Festplatte frei: 29%, Gesamte RAM-Auslastung: 2364 Mb / Frei: 36% = 3572 Mb [Server: iobroker - 34 Prozesse]

            Ich verwende allerdings REDIS für die States.

            H Offline
            H Offline
            heinzie
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2534

            @rk62 Danke für den Tipp mit REDIS, dass kannte ich noch gar nicht.

            Habe das mal eingebaut und ist jetzt deutlich schneller <15sec.
            Das ganze scheint jetzt auch deutlich flüssiger zu laufen

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2535

              Wie es im Docker auf der Synology ist, kann ich nicht sagen.
              Aber auf meinem RasPi4 erscheint das Webinterface in 1,5 Sekunden. (beim ersten laden im sauberen Browser)

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                Wie es im Docker auf der Synology ist, kann ich nicht sagen.
                Aber auf meinem RasPi4 erscheint das Webinterface in 1,5 Sekunden. (beim ersten laden im sauberen Browser)

                H Offline
                H Offline
                heinzie
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2536

                @paul-ol Hab nochmal mit einem anderen Browser getestet, aber unter 13sec komme ich nicht.
                Das ist dann aber schon deutlich langsamer gegenüber dem Raspberry Pi

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H heinzie

                  @paul-ol Hab nochmal mit einem anderen Browser getestet, aber unter 13sec komme ich nicht.
                  Das ist dann aber schon deutlich langsamer gegenüber dem Raspberry Pi

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2537

                  @heinzie Genau. Deswegen wollte ich das zumindest mal erwähne. Beim Einstellen summieren sich da die Sekunden zu unnötige Stunden.

                  Ich hab es auch nicht mehr auf dem Synology Docker. Vor allem Seit der DSM 7.
                  Nun hab ich wieder ein Raspi welches ich alle 3 Monate komplett backuppe.

                  Läuft stabil. (bis auf ioBroker was durchwachsen ist.)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • andreA andre

                    ÜBERARBEITUNG dieses Beitrags am 15.10.2020

                    Es ist viel Wasser die Elbe hinab geflossen und auch der ioBroker unter Docker hat sich verändert, sodass dieses Thema in seine Komplexität schlicht nicht (mehr) in einen Post passt.
                    Aus diesem Grund ist das Tutorial aus diesem Post nicht mehr aktuell und wird auch nicht weiter gepflegt.
                    Für weitere Informationen zum Thema ioBroker unter Docker (mit oder ohne Synology DiskStation) stelle ich euch ab heute eine eigene Website zur Verfügung welche ich Stück für Stück mit relevanten Informationen zum Thema erweitern werde. Dieses und weitere Tutorials findet ihr ab sofort unter:

                    https://smarthome.buanet.de

                    Direktlink:
                    (https://smarthome.buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/)

                    Selbstverständlich bleibt dieser Threat hier als Support-Thread geöffnet. Es wird auch von niemanden verlangt die 2000+ Post zu lesen! Trotzdem hoffe ich. dass ihr den Thread vor dem Stellen der Frage einmal durchsucht.

                    @Glasfaser sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                    @andre

                    Danke andre , für deine kurze Stellungnahme ;)

                    @andre sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:
                    Das kann man sicher nicht erwarten! Was ich aber beobachte ist, dass offenbar nur die Wenigsten wissen, dass man auch einen Thread durchsuchen kann. Denn dann werden aus 2100 Beiträgen plötzlich nur 20 oder 30 Posts zu einem bestimmten Thema... Immer noch
                    mühsam, aber das ist eben so!

                    Damit andere wissen was du meinst :

                    In User Einstellung aktivieren :

                    1.JPG

                    STRG + F

                    2.JPG

                    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                    Original Post vom 2. Februar 2017
                    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                    Kleine Wette:

                    Ich wette, dass es möglich ist ioBroker in weniger als zwei Minuten in Betrieb zu nehmen ohne einen einzigen Befehl in eine Kommandozeile einzutippen. :)

                    Spaß beiseite, ich habe mich in den vergangenen Tagen einmal ausgiebig mit dem Virtualisierungstool Docker beschäftigt. Herausgekommen ist dieses kleine aber feine Setup inkl. einem ioBroker-Docker-Image auf Basis von Debian. Vielleicht ja eine echte Alternative zu Einplatinen-Rechnern oder Dauerlauf-PCs….

                    Vorraussetzung:

                    • Unterstütze Synology DiskStation mit installiertem Docker Paket (https://www.synology.com/de-de/dsm/app_packages/Docker)

                    Dann kann es auch schon los gehen…

                    Schritt 1: Image herunterladen

                    Öffne den Bereich "Registrierung" in der Docker-Oberfläche auf des Synology DiskStation und gebe in das Suchfeld "iobroker" ein. Markiere das Image "buanet/iobroker" und klicke auf dne Downloas-Button. Das Image wird nun heruntergeladen.

                    914_01_pull_image.jpeg
                    Schritt 2: Container aus Image erstellen

                    Öffne den Bereich "Abbild" in der Docker-Oberfläche. Hier sollte nun das Image "buanet/iobroker:latest" zur Verfügung stehen. Wähle das Image aus und klicke auf den Starten-Button.

                    914_02_image_downloaded.jpeg
                    Es öffnet sich ein Wizard zum Erstellen eines Containers. Vergebe einen Containernamen und klicke auf den Button "Erweiterte Einstellungen".

                    914_03_container_wizard.jpeg
                    In den Erweiterten Einstellungen wähle das Kontrollkästchen "Automatischen Neustart aktivieren" aus um sicherzustellen, dass der Container sich im Fehlerfall selbstständig neu startet.

                    914_04_container_wizard_advanced1.jpeg
                    Unter Netzwerk wähle "Dasselbe Netzwerk wie Docker Host verwenden". Diese Einstellung sorgt dafür, dass siche ioBroker später "anfühlt" als würde es direkt auf der DiskStation laufen und vermeidet Probleme mit dem Hostnamen.

                    914_05_container_wizard_advanced2.jpeg
                    Schließe die Erweiterten Einstellungen mit OK, und klicke den Weiter-Button. In der Zusammenfassung sind nochmals alle Einstellungen aufgeführt. Klicke auf "Übernehmen".

                    914_06_container_wizard_end.jpeg
                    Schritt 3: Container überprüfen

                    Öffne den Bereich "Container" in der Docker-Oberfläche. Hier sollte nun der erstellte Container erscheinen. Prüfe ob der Container eingeschaltet ist und sich im Status "Läuft" befindet.

                    914_07_container_started.jpeg
                    Wähle den Container aus und klicke auf "Details".

                    914_08_container_details1.jpeg
                    Unter "Prozess" siehst du ob ioBroker erfolgreich gestartet ist. Falls dem so ist, sieht es ungefähr so aus:

                    914_09_container_details2.jpeg
                    Unter "Terminal" hast du direkten Zugriff auf die Kommandozeile des Containers. Sollte die Kommandozeile leer sein, klicke in das große graue Feld und drücke Enter. Nun sollte es wie folgt aussehen:

                    914_10_container_details3.jpeg
                    Über die Kommandozeile kannst du nun z.B. optionale Softwarepakete nachinstallieren (manche Adapter/ Funktionen benötigen das) oder auch mit den bekannten Befehlen deine ioBroker-Installation steuern, wie z.B. einen Neustart des Dienstes:

                    cd /opt/iobroker
                    iobroker stop
                    iobroker start
                    

                    Schritt 4: ioBroker Weboberfläche öffnen

                    Wenn der Container ordnungsgemäß eingerichtet und gestartet ist, sollte deine neue ioBroker-Installation nun über das Webinterface erreichbar sein. Öffne dazu einfach den entsprechenden Pfad in einem Webbrowser:

                    http://[name_oder_ip_der_diskstation]:8081
                    

                    Als kleines Goodie obendrauf, hier die Anleitung nochmal als kleines Video: https://www.youtube.com/watch?v=G-A3Q1Pq0YQ

                    Ich habe meine ioBroker Installation vor 2 Tagen auf Docker umgezogen. Bisher keine Probleme.

                    Aktuell habe ich noch kein automatisiertes Backup aktiv (muss noch ein Script schreiben). Manuell lässt sich der ioBroker Container ganz einfach über die Docker-Öberfläche sichern: Bereich "Container", ioBroker Container auswählen, unter "Einstellungen" > "Export" wählen und "Containerinhalt und -einstellungen exportieren". Dann lässt sich das Backup direkt auf der Synology ablegen.

                    MfG,

                    André

                    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                    Hinzugefügt am 08.03.2017
                    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                    Es gibt ein neues Docker-Image im Docker Hub (sobald es fertig generiert ist). Darin enthalten jetzt ein Fix für die Zeitzone. Es sollte ab sofort automatisch Europe/Berlin eingestellt sein.

                    Außerdem habe ich ein bisschen rum experimentiert und es jetzt ermöglicht auch Updates des Docker Images einfach einspielen zu können. Dazu liegt mein ioBroker-Verzeichnis jetzt direkt auf der Synology und wird nur in den Container gemountet. Dies ermöglicht es nun den Container aus zu tauschen und meine ioBroker-Installation bei zu behalten.

                    Das Ganze betrachte ich jetzt mal als Thema für "Fortgeschrittene" weshalb ich meine Anleitung jetzt auch ein wenig kürzer fasse.

                    Advanced Schritt 1.

                    ioBroker-Verzeichnis "erstellen" (oder halt ein eigenes Backup nehmen):

                    Damit wir ein lauffähiges ioBroker-Verzeichnis bekommen muss einmal ein Container nach der obigen Anleitung erstellt werden. Läuft der Container, kann man über die Kommandozeile einfach ioBroker stoppen und das komplette ioBroker-Verzeichnis aus dem Container heraus auf die Synology kopieren, z.B. in den Ordner /volume1/docker/iobroker.

                    Ich habe dazu den ioBroker-Ordner im Container in ein .tar-Verzeichnis gepackt, über ein gemountetes Verzeichnis auf die Synology kopiert und dort wieder entpackt.

                    Advanced Schritt 2.

                    Den Container aus Advanced Schritt 1 löschen und einen neuen erstellen (gerade gesehen, man muss nicht löschen, man kann auch bearbeiten). In Schritt zwei der "einfachen" Anleitung vor dem Schließen der erweiterten Einstellungen die Registerkarte "Volume" öffnen und den Pfad /opt/iobroker im Container auf den Pfad im Dateisystem der Synology (z.B. /docker/iobroker) mounten. So sieht das aus:

                    914_volume.png
                    Wichtig: Der Ordner auf der Synology muss sich in einem "gemeinsamen Ordner" befinden welcher über die Oberfläche des DiskStation angelegt worden ist. Bei mir ist das der Ordner "docker" (Im Filesystem der DiskStation also /volume1/docker).

                    Advanced Schritt 3.

                    Weiter wie in der Anleitung oben.

                    Wir sollten nun einen Docker-Container haben, der für das ioBroker-Verzeichnis auf das Dateisystem der DiskStation zugreift.

                    Falls es nun vielleicht ein Update des Images gibt, können wir das Image einfach herunter laden, den alten Container deaktivieren oder löschen und wie beschrieben einen neuen Container mit gemountetem Verzeichnis aus dem neuen Image erstellen. Die ioBroker Installation bleibt davon unberührt (auf der DiskStation).

                    S Offline
                    S Offline
                    stevie77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2538

                    Moin zusammen.

                    Ich hab' jetzt erstmals auf meinem Raspi 4B an ein Update von 4.2.0 auf 6.0.0 gewagt. Node.js war aktuell (14.x) im alten Container, js-controller nur minimal um ein Minor-Update veraltet. Ich fahre ioBroker mit Docker-Compose per docker-compose.yml zusammen mit zwei anderen Containern hoch. So habe ich alles runtergefahren mit "docker-compose stop" und mit "docker-compose up --build" wieder hochgefahren (bewirkt ja ein Recreate mit neuem Container). Soweit alles korrekt gemacht, oder?

                    Jetzt habe ich aber das Problem, dass der ioBroker beim Start in eine Endlosschleife gerät und das Skript ständig von Schritt 5 aus wieder nach Schritt 1 springt. Was kann man tun? Ist dieser komische Zeitfehler (Node.js) irgendwie bekannt? Hatte ich mit 4.2.0 nicht...

                    Den Raspi hatte ich auch mal upgedatet, hat nichts verändert am Problem.

                     
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----                 Welcome to your ioBroker-container!                  -----
                    -----                    Startupscript is now running.                     -----
                    -----                          Please be patient!                          -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----                        Debugging information                         -----
                    -----                                                                      -----
                    -----                                System                                -----
                    -----                    arch:                armv7l                       -----
                    -----                                                                      -----
                    -----                             Docker-Image                             -----
                    -----                    image:               v6.0.0                       -----
                    -----                    build:               2021-12-17T03:48:21+00:00    -----
                    -----                                                                      -----
                    -----                               Versions                               -----
                    Node.js[21]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                    -----                    node:                                             -----
                    Node.js[23]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                    -----                    npm:                                              -----
                    -----                                                                      -----
                    -----                                 ENV                                  -----
                    -----                    PACKAGES:            nano                        build-essential      libcairo2-dev               libpango1.0-dev      libjpeg-dev                 libgif-dev           librsvg2-dev                 -----
                    -----                    SETGID:              1000                         -----
                    -----                    SETUID:              1000                         -----
                    -----                    USBDEVICES:          /dev/ttyUSB0                /dev/ttyAMA0                                      -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----                  Step 1 of 5: Preparing container                   -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    Installing additional packages is set by ENV.
                    Checking the following Packages: nano build-essential libcairo2-dev libpango1.0-dev libjpeg-dev libgif-dev librsvg2-dev...
                    W: GPG error: http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease: At least one invalid signature was encountered.
                    E: The repository 'http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease' is not signed.
                    W: GPG error: http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease: At least one invalid signature was encountered.
                    E: The repository 'http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease' is not signed.
                    W: GPG error: http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease: At least one invalid signature was encountered.
                    E: The repository 'http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease' is not signed.
                    nano is not installed. Installing...
                    sudo: unable to get time of day: Operation not permitted
                    sudo: error initializing audit plugin sudoers_audit
                    Done.
                    build-essential is already installed.
                    libcairo2-dev is already installed.
                    libpango1.0-dev is already installed.
                    libjpeg-dev is already installed.
                    libgif-dev is already installed.
                    librsvg2-dev is already installed.
                    Reading package lists...
                    Building dependency tree...
                    Reading state information...
                    Reading package lists...
                    Building dependency tree...
                    Reading state information...
                    0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                    Done.
                     
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation             -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
                     
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker installation              -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                    Done.
                     
                    Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
                    cp: preserving times for '/opt/iobroker/iobroker.bak': Operation not permitted
                    Done.
                     
                    Node.js[196]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                    iobroker: line 6:   196 Aborted                 gosu iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@"
                    /opt/scripts/iobroker_startup.sh: line 199: [: !=: unary operator expected
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----                Step 4 of 5: Applying special settings                -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                    For more information take a look at readme.md on Github!
                     
                    Usb-device-support is activated by ENV.
                    Setting permissions for /dev/ttyUSB0 /dev/ttyAMA0...
                    Done.
                     
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----                    Step 5 of 5: ioBroker startup                     -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    Starting ioBroker...
                     
                    Node.js[218]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                    /opt/scripts/iobroker_startup.sh: line 505:   218 Aborted                 gosu iobroker node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js
                    tail: cannot read realtime clock: Operation not permitted
                     
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -------------------------     1970-01-01 01:00:00      -------------------------
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----                 Welcome to your ioBroker-container!                  -----
                    -----                    Startupscript is now running.                     -----
                    -----                          Please be patient!                          -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----                        Debugging information                         -----
                    -----                                                                      -----
                    -----                                System                                -----
                    -----                    arch:                armv7l                       -----
                    -----                                                                      -----
                    -----                             Docker-Image                             -----
                    -----                    image:               v6.0.0                       -----
                    -----                    build:               2021-12-17T03:48:21+00:00    -----
                    -----                                                                      -----
                    -----                               Versions                               -----
                    Node.js[20]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                    -----                    node:                                             -----
                    Node.js[22]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                    -----                    npm:                                              -----
                    -----                                                                      -----
                    -----                                 ENV                                  -----
                    -----                    PACKAGES:            nano                        build-essential      libcairo2-dev               libpango1.0-dev      libjpeg-dev                 libgif-dev           librsvg2-dev                 -----
                    -----                    SETGID:              1000                         -----
                    -----                    SETUID:              1000                         -----
                    -----                    USBDEVICES:          /dev/ttyUSB0                /dev/ttyAMA0                                      -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----                  Step 1 of 5: Preparing container                   -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    Installing additional packages is set by ENV.
                    Checking the following Packages: nano build-essential libcairo2-dev libpango1.0-dev libjpeg-dev libgif-dev librsvg2-dev...
                    W: GPG error: http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease: At least one invalid signature was encountered.
                    E: The repository 'http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease' is not signed.
                    W: GPG error: http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease: At least one invalid signature was encountered.
                    E: The repository 'http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease' is not signed.
                    W: GPG error: http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease: At least one invalid signature was encountered.
                    E: The repository 'http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease' is not signed.
                    nano is not installed. Installing...
                    sudo: unable to get time of day: Operation not permitted
                    sudo: error initializing audit plugin sudoers_audit
                    Done.
                    build-essential is already installed.
                    libcairo2-dev is already installed.
                    libpango1.0-dev is already installed.
                    libjpeg-dev is already installed.
                    libgif-dev is already installed.
                    librsvg2-dev is already installed.
                    Reading package lists...
                    Building dependency tree...
                    Reading state information...
                    Reading package lists...
                    Building dependency tree...
                    Reading state information...
                    0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                    Done.
                     
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation             -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
                     
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker installation              -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                    Done.
                     
                    Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
                    cp: preserving times for '/opt/iobroker/iobroker.bak': Operation not permitted
                    Done.
                     
                    Node.js[188]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                    iobroker: line 6:   188 Aborted                 gosu iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@"
                    /opt/scripts/iobroker_startup.sh: line 199: [: !=: unary operator expected
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----                Step 4 of 5: Applying special settings                -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                    For more information take a look at readme.md on Github!
                     
                    Usb-device-support is activated by ENV.
                    Setting permissions for /dev/ttyUSB0 /dev/ttyAMA0...
                    Done.
                     
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----                    Step 5 of 5: ioBroker startup                     -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    Starting ioBroker...
                     
                    Node.js[210]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                    /opt/scripts/iobroker_startup.sh: line 505:   210 Aborted                 gosu iobroker node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js
                    tail: cannot read realtime clock: Operation not permitted
                     
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -------------------------     1970-01-01 01:00:00      -------------------------
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----                 Welcome to your ioBroker-container!                  -----
                    -----                    Startupscript is now running.                     -----
                    -----                          Please be patient!                          -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    --------------------------------------------------------------------------------
                    -----                        Debugging information                         -----
                    -----                                                                      -----
                    -----                                System                                -----
                    -----                    arch:                armv7l                       -----
                    -----                                                                      -----
                    -----                             Docker-Image                             -----
                    -----                    image:               v6.0.0                       -----
                    -----                    build:               2021-12-17T03:48:21+00:00    -----
                    -----                                                                      -----
                    -----                               Versions                               -----
                    Node.js[20]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                    -----                    node:                                             -----
                    Node.js[22]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                    -----                    npm:                                              -----
                    -----                                                                      -----
                    -----                                 ENV                                  -----
                    -----                    PACKAGES:            nano                        build-essential      libcairo2-dev               libpango1.0-dev      libjpeg-dev                 libgif-dev           librsvg2-dev                 -----
                    -----                    SETGID:              1000                         -----
                    -----                    SETUID:              1000                         -----
                    -----                    USBDEVICES:          /dev/ttyUSB0                /dev/ttyAMA0                                      -----
                    --------------------------------------------------------------------------------
                     
                    
                    andreA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S stevie77

                      Moin zusammen.

                      Ich hab' jetzt erstmals auf meinem Raspi 4B an ein Update von 4.2.0 auf 6.0.0 gewagt. Node.js war aktuell (14.x) im alten Container, js-controller nur minimal um ein Minor-Update veraltet. Ich fahre ioBroker mit Docker-Compose per docker-compose.yml zusammen mit zwei anderen Containern hoch. So habe ich alles runtergefahren mit "docker-compose stop" und mit "docker-compose up --build" wieder hochgefahren (bewirkt ja ein Recreate mit neuem Container). Soweit alles korrekt gemacht, oder?

                      Jetzt habe ich aber das Problem, dass der ioBroker beim Start in eine Endlosschleife gerät und das Skript ständig von Schritt 5 aus wieder nach Schritt 1 springt. Was kann man tun? Ist dieser komische Zeitfehler (Node.js) irgendwie bekannt? Hatte ich mit 4.2.0 nicht...

                      Den Raspi hatte ich auch mal upgedatet, hat nichts verändert am Problem.

                       
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----                 Welcome to your ioBroker-container!                  -----
                      -----                    Startupscript is now running.                     -----
                      -----                          Please be patient!                          -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----                        Debugging information                         -----
                      -----                                                                      -----
                      -----                                System                                -----
                      -----                    arch:                armv7l                       -----
                      -----                                                                      -----
                      -----                             Docker-Image                             -----
                      -----                    image:               v6.0.0                       -----
                      -----                    build:               2021-12-17T03:48:21+00:00    -----
                      -----                                                                      -----
                      -----                               Versions                               -----
                      Node.js[21]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                      -----                    node:                                             -----
                      Node.js[23]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                      -----                    npm:                                              -----
                      -----                                                                      -----
                      -----                                 ENV                                  -----
                      -----                    PACKAGES:            nano                        build-essential      libcairo2-dev               libpango1.0-dev      libjpeg-dev                 libgif-dev           librsvg2-dev                 -----
                      -----                    SETGID:              1000                         -----
                      -----                    SETUID:              1000                         -----
                      -----                    USBDEVICES:          /dev/ttyUSB0                /dev/ttyAMA0                                      -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----                  Step 1 of 5: Preparing container                   -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      Installing additional packages is set by ENV.
                      Checking the following Packages: nano build-essential libcairo2-dev libpango1.0-dev libjpeg-dev libgif-dev librsvg2-dev...
                      W: GPG error: http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease: At least one invalid signature was encountered.
                      E: The repository 'http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease' is not signed.
                      W: GPG error: http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease: At least one invalid signature was encountered.
                      E: The repository 'http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease' is not signed.
                      W: GPG error: http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease: At least one invalid signature was encountered.
                      E: The repository 'http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease' is not signed.
                      nano is not installed. Installing...
                      sudo: unable to get time of day: Operation not permitted
                      sudo: error initializing audit plugin sudoers_audit
                      Done.
                      build-essential is already installed.
                      libcairo2-dev is already installed.
                      libpango1.0-dev is already installed.
                      libjpeg-dev is already installed.
                      libgif-dev is already installed.
                      librsvg2-dev is already installed.
                      Reading package lists...
                      Building dependency tree...
                      Reading state information...
                      Reading package lists...
                      Building dependency tree...
                      Reading state information...
                      0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                      Done.
                       
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation             -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
                       
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker installation              -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                      Done.
                       
                      Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
                      cp: preserving times for '/opt/iobroker/iobroker.bak': Operation not permitted
                      Done.
                       
                      Node.js[196]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                      iobroker: line 6:   196 Aborted                 gosu iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@"
                      /opt/scripts/iobroker_startup.sh: line 199: [: !=: unary operator expected
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----                Step 4 of 5: Applying special settings                -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                      For more information take a look at readme.md on Github!
                       
                      Usb-device-support is activated by ENV.
                      Setting permissions for /dev/ttyUSB0 /dev/ttyAMA0...
                      Done.
                       
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----                    Step 5 of 5: ioBroker startup                     -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      Starting ioBroker...
                       
                      Node.js[218]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                      /opt/scripts/iobroker_startup.sh: line 505:   218 Aborted                 gosu iobroker node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js
                      tail: cannot read realtime clock: Operation not permitted
                       
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -------------------------     1970-01-01 01:00:00      -------------------------
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----                 Welcome to your ioBroker-container!                  -----
                      -----                    Startupscript is now running.                     -----
                      -----                          Please be patient!                          -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----                        Debugging information                         -----
                      -----                                                                      -----
                      -----                                System                                -----
                      -----                    arch:                armv7l                       -----
                      -----                                                                      -----
                      -----                             Docker-Image                             -----
                      -----                    image:               v6.0.0                       -----
                      -----                    build:               2021-12-17T03:48:21+00:00    -----
                      -----                                                                      -----
                      -----                               Versions                               -----
                      Node.js[20]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                      -----                    node:                                             -----
                      Node.js[22]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                      -----                    npm:                                              -----
                      -----                                                                      -----
                      -----                                 ENV                                  -----
                      -----                    PACKAGES:            nano                        build-essential      libcairo2-dev               libpango1.0-dev      libjpeg-dev                 libgif-dev           librsvg2-dev                 -----
                      -----                    SETGID:              1000                         -----
                      -----                    SETUID:              1000                         -----
                      -----                    USBDEVICES:          /dev/ttyUSB0                /dev/ttyAMA0                                      -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----                  Step 1 of 5: Preparing container                   -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      Installing additional packages is set by ENV.
                      Checking the following Packages: nano build-essential libcairo2-dev libpango1.0-dev libjpeg-dev libgif-dev librsvg2-dev...
                      W: GPG error: http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease: At least one invalid signature was encountered.
                      E: The repository 'http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease' is not signed.
                      W: GPG error: http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease: At least one invalid signature was encountered.
                      E: The repository 'http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease' is not signed.
                      W: GPG error: http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease: At least one invalid signature was encountered.
                      E: The repository 'http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease' is not signed.
                      nano is not installed. Installing...
                      sudo: unable to get time of day: Operation not permitted
                      sudo: error initializing audit plugin sudoers_audit
                      Done.
                      build-essential is already installed.
                      libcairo2-dev is already installed.
                      libpango1.0-dev is already installed.
                      libjpeg-dev is already installed.
                      libgif-dev is already installed.
                      librsvg2-dev is already installed.
                      Reading package lists...
                      Building dependency tree...
                      Reading state information...
                      Reading package lists...
                      Building dependency tree...
                      Reading state information...
                      0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                      Done.
                       
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker installation             -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      Existing installation of ioBroker detected in /opt/iobroker.
                       
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker installation              -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      (Re)Setting folder permissions (This might take a while! Please be patient!)...
                      Done.
                       
                      Fixing "sudo-bug" by replacing sudo in iobroker with gosu...
                      cp: preserving times for '/opt/iobroker/iobroker.bak': Operation not permitted
                      Done.
                       
                      Node.js[188]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                      iobroker: line 6:   188 Aborted                 gosu iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@"
                      /opt/scripts/iobroker_startup.sh: line 199: [: !=: unary operator expected
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----                Step 4 of 5: Applying special settings                -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
                      For more information take a look at readme.md on Github!
                       
                      Usb-device-support is activated by ENV.
                      Setting permissions for /dev/ttyUSB0 /dev/ttyAMA0...
                      Done.
                       
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----                    Step 5 of 5: ioBroker startup                     -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      Starting ioBroker...
                       
                      Node.js[210]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                      /opt/scripts/iobroker_startup.sh: line 505:   210 Aborted                 gosu iobroker node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js
                      tail: cannot read realtime clock: Operation not permitted
                       
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -------------------------     1970-01-01 01:00:00      -------------------------
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----                 Welcome to your ioBroker-container!                  -----
                      -----                    Startupscript is now running.                     -----
                      -----                          Please be patient!                          -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      -----                        Debugging information                         -----
                      -----                                                                      -----
                      -----                                System                                -----
                      -----                    arch:                armv7l                       -----
                      -----                                                                      -----
                      -----                             Docker-Image                             -----
                      -----                    image:               v6.0.0                       -----
                      -----                    build:               2021-12-17T03:48:21+00:00    -----
                      -----                                                                      -----
                      -----                               Versions                               -----
                      Node.js[20]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                      -----                    node:                                             -----
                      Node.js[22]: ../src/util.cc:188:double node::GetCurrentTimeInMicroseconds(): Assertion `(0) == (uv_gettimeofday(&tv))' failed.
                      -----                    npm:                                              -----
                      -----                                                                      -----
                      -----                                 ENV                                  -----
                      -----                    PACKAGES:            nano                        build-essential      libcairo2-dev               libpango1.0-dev      libjpeg-dev                 libgif-dev           librsvg2-dev                 -----
                      -----                    SETGID:              1000                         -----
                      -----                    SETUID:              1000                         -----
                      -----                    USBDEVICES:          /dev/ttyUSB0                /dev/ttyAMA0                                      -----
                      --------------------------------------------------------------------------------
                       
                      
                      andreA Offline
                      andreA Offline
                      andre
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2539

                      @stevie77

                      Ich sehe da gleich mehrere Sachen die mir nicht gefallen...

                      Als erstes solltest du mal hier lesen und die Version prüfen (Grundvoraussetzung).

                      Außerdem scheint node im Allerwertesten zu sein. Die Fehlermeldung dazu kenne ich allerdings noch nicht...

                      Du könntest mal schauen ob du generell einen Container in V6 zum Laufen bringst. Kannst du komplett ohne mount und im Bridge Netzwerk machen, nur um zu sehen ob das Startscript generell ohne Fehler durch läuft (sollte es tun!).

                      Wenn das soweit klappt, würde ich dir empfehlen den V6 Container per Backup und Restore aufzusetzen. Du kommst von einer sehr alten Image Version. Da würde es sicher gut tun mal den ioBroker von Grund auf neu zu installieren und nur die Konfiguration wiederherzustellen.

                      MfG,
                      André

                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • andreA andre

                        @stevie77

                        Ich sehe da gleich mehrere Sachen die mir nicht gefallen...

                        Als erstes solltest du mal hier lesen und die Version prüfen (Grundvoraussetzung).

                        Außerdem scheint node im Allerwertesten zu sein. Die Fehlermeldung dazu kenne ich allerdings noch nicht...

                        Du könntest mal schauen ob du generell einen Container in V6 zum Laufen bringst. Kannst du komplett ohne mount und im Bridge Netzwerk machen, nur um zu sehen ob das Startscript generell ohne Fehler durch läuft (sollte es tun!).

                        Wenn das soweit klappt, würde ich dir empfehlen den V6 Container per Backup und Restore aufzusetzen. Du kommst von einer sehr alten Image Version. Da würde es sicher gut tun mal den ioBroker von Grund auf neu zu installieren und nur die Konfiguration wiederherzustellen.

                        MfG,
                        André

                        S Offline
                        S Offline
                        stevie77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2540

                        @andre sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                        Ich würd' mal sagen: Du bist ein Gott! :blush: Ich hab die Lib aktualisiert, danach lief alles ohne einen Fehler, keine Probleme mehr. Vielen Dank!

                        Außerdem scheint node im Allerwertesten zu sein. Die Fehlermeldung dazu kenne ich allerdings noch nicht...

                        War wohl derselbe oder ein Folgefehler.

                        Wenn das soweit klappt, würde ich dir empfehlen den V6 Container per Backup und Restore aufzusetzen. Du kommst von einer sehr alten Image Version. Da würde es sicher gut tun mal den ioBroker von Grund auf neu zu installieren und nur die Konfiguration wiederherzustellen.

                        Kannst du das evtl. kurz näher erläutern? Ich habe bisher Node.js, js-controller und alle Adapter immer aktuell gehalten. Was fehlt mir dann noch? Die ioBroker-Software selbst? Ich dachte bisher, die besteht aus den unterschiedlichen Adapter-Komponenten wie z.B. Admin. Zumindest habe ich an der Oberfläche selbst noch keine Versionsnummer für den ioBroker selbst gefunden oder einen Updatehinweis?! Kann man den auch updaten?

                        S andreA 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • S stevie77

                          @andre sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                          Ich würd' mal sagen: Du bist ein Gott! :blush: Ich hab die Lib aktualisiert, danach lief alles ohne einen Fehler, keine Probleme mehr. Vielen Dank!

                          Außerdem scheint node im Allerwertesten zu sein. Die Fehlermeldung dazu kenne ich allerdings noch nicht...

                          War wohl derselbe oder ein Folgefehler.

                          Wenn das soweit klappt, würde ich dir empfehlen den V6 Container per Backup und Restore aufzusetzen. Du kommst von einer sehr alten Image Version. Da würde es sicher gut tun mal den ioBroker von Grund auf neu zu installieren und nur die Konfiguration wiederherzustellen.

                          Kannst du das evtl. kurz näher erläutern? Ich habe bisher Node.js, js-controller und alle Adapter immer aktuell gehalten. Was fehlt mir dann noch? Die ioBroker-Software selbst? Ich dachte bisher, die besteht aus den unterschiedlichen Adapter-Komponenten wie z.B. Admin. Zumindest habe ich an der Oberfläche selbst noch keine Versionsnummer für den ioBroker selbst gefunden oder einen Updatehinweis?! Kann man den auch updaten?

                          S Offline
                          S Offline
                          stevie77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2541

                          Jetzt habe ich auch noch ein anderes Problem (also schon ein paar Wochen, sowohl mit dem ganz alten als auch ganz neuen Container): Ich hatte vor ein paar Monaten eine VIS-Offline-Lizenz gekauft. Wohl durch das Node.js-Update (von 10 auf 12 vor längerer Zeit?) hatte mir ioBroker beim Start ausgegeben, dass ich eine neue Lizenz brauche und mich an ioBroker wenden sollte. Das hatte ich vor ein paar Wochen gemacht und eine Mail mit neuer UUID und neuem Lizenzschlüssel für VIS erhalten (muss ja beides zusammen passen). Auf Nachfrage schrieb man mir, dass die neue UUID/Seriennummer des ioBrokers beim ioBroker-Start übernommen werde.
                          Jedoch behält meine Installation beharrlich die alte Nummer, egal ob ich den Container neustarte, den Container neu erstelle oder ioBroker im Container abschieße und neustarte oder normal stoppe und neu starte (wie vom ioBroker-Team empfohlen).

                          Hatte schon mal jemand diesen Anwendungsfall (mit dem Docker-ioBroker)? Ich weiß jetzt nicht, ob das ein Issue/Bug der Docker-Variante oder von ioBroker selbst ist...

                          11ff51bd-884a-4e34-b871-093ad4e22706-4xuo8OIjjIvaz02J.png

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S stevie77

                            @andre sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                            Ich würd' mal sagen: Du bist ein Gott! :blush: Ich hab die Lib aktualisiert, danach lief alles ohne einen Fehler, keine Probleme mehr. Vielen Dank!

                            Außerdem scheint node im Allerwertesten zu sein. Die Fehlermeldung dazu kenne ich allerdings noch nicht...

                            War wohl derselbe oder ein Folgefehler.

                            Wenn das soweit klappt, würde ich dir empfehlen den V6 Container per Backup und Restore aufzusetzen. Du kommst von einer sehr alten Image Version. Da würde es sicher gut tun mal den ioBroker von Grund auf neu zu installieren und nur die Konfiguration wiederherzustellen.

                            Kannst du das evtl. kurz näher erläutern? Ich habe bisher Node.js, js-controller und alle Adapter immer aktuell gehalten. Was fehlt mir dann noch? Die ioBroker-Software selbst? Ich dachte bisher, die besteht aus den unterschiedlichen Adapter-Komponenten wie z.B. Admin. Zumindest habe ich an der Oberfläche selbst noch keine Versionsnummer für den ioBroker selbst gefunden oder einen Updatehinweis?! Kann man den auch updaten?

                            andreA Offline
                            andreA Offline
                            andre
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2542

                            @stevie77 sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                            Kannst du das evtl. kurz näher erläutern? Ich habe bisher Node.js, js-controller und alle Adapter immer aktuell gehalten. Was fehlt mir dann noch? Die ioBroker-Software selbst? Ich dachte bisher, die besteht aus den unterschiedlichen Adapter-Komponenten wie z.B. Admin. Zumindest habe ich an der Oberfläche selbst noch keine Versionsnummer für den ioBroker selbst gefunden oder einen Updatehinweis?! Kann man den auch updaten?

                            Nein, dir fehlt nichts weiter. Es ist nur manchmal so, dass es bei Installationen die über längere Zeit "gewachsen" sind unter Umständen sinnvoll sein kann, den ioBroker (und alles drumherum) einmal per restore neu aufzusetzen. Dabei werden alle npm Pakete (also auch die Adapter) frisch herunter geladen und installiert. Alle "Leichen" wie zum Beispiel verwaiste Dateien aus alten Paketversionen oder deinstallierten Adaptern werden dabei beseitigt (weil nicht übernommen). Wenn es bei dir nur an der Lib gelegen hat ist alles gut. Solltest du irgendwann mal Probleme bei der Installation oder dem Update von Adaptern haben, wäre ein neu Aufsetzen mit Restore meist keine schlechte Idee. :)

                            @stevie77 sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                            Jetzt habe ich auch noch ein anderes Problem (also schon ein paar Wochen, sowohl mit dem ganz alten als auch ganz neuen Container): Ich hatte vor ein paar Monaten eine VIS-Offline-Lizenz gekauft. Wohl durch das Node.js-Update (von 10 auf 12 vor längerer Zeit?) hatte mir ioBroker beim Start ausgegeben, dass ich eine neue Lizenz brauche und mich an ioBroker wenden sollte. Das hatte ich vor ein paar Wochen gemacht und eine Mail mit neuer UUID und neuem Lizenzschlüssel für VIS erhalten (muss ja beides zusammen passen). Auf Nachfrage schrieb man mir, dass die neue UUID/Seriennummer des ioBrokers beim ioBroker-Start übernommen werde.
                            Jedoch behält meine Installation beharrlich die alte Nummer, egal ob ich den Container neustarte, den Container neu erstelle oder ioBroker im Container abschieße und neustarte oder normal stoppe und neu starte (wie vom ioBroker-Team empfohlen).

                            Das UUID Thema kenne ich vom Ding her auch. Allerdings kenne ich da die genaue Vorgehensweise bezüglich Neuausstellung der Lizenz seitens ioBroker nicht im Detail.
                            Fest steht dass bestimmte (fehlerhaft erzeugte) UUIDs auf eine Blacklist gekommen sind und daher neu generiert/ geändert werden müssen und dann eine neue Lizenz bekommen.
                            Da ich hier aber nichts Falsches sagen will sollten wir mal @apollon77 oder @Bluefox dazu befragen. Eventuell ist das auch ein Thema das einer der Beiden direkt mit dir klären kann.

                            MfG,
                            André

                            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              Boardy
                              schrieb am zuletzt editiert von Boardy
                              #2543

                              Hi André,

                              wieder mal tolle Arbeit von dir... hatte mal wieder Zeit - nach gefühlt einem Jahr und hab heute gleich mal auf die neueste beta Version mit Node 16 aktualisiert - bisher scheint alles zu laufen!!!

                              Dann werde ich mich wohl mal an das DMS Upadate auf 7 wagen...

                              LG Uwe

                              Update: nach ca. 1,5 Stunden lief wieder alles unter DSM 7.0 - die Anfänglichen Schwierigkeiten sind wohl alle behoben - einzig meien DS hat nicht rebootet sondern ist runtergefahren... aber nach Knöpfchen drücken lief alles durch...

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • tugsiT Offline
                                tugsiT Offline
                                tugsi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2544

                                @andre
                                Habe mir auch die V6 jetzt produktiv geschaltet.
                                Dabei ist mir aufgefallen, dass kein ssh mehr mit am Board ist. Ich denke mal, dies wird Sicherheitsgründe haben?!
                                Allerdings brauche ich ssh, weil ich mit einem Scriptbefehl von meiner Synology mein Monitor am RPi Slave ein- und ausschalte, durch einen Bewegungsmelder. (Keys auch vorher getauscht, damit kein Passwort mit übergeben werden muss)

                                ssh pi@192.168.33.250 vcgencmd display_power 1
                                

                                Jetzt kann ich ja den Container auch so anlegen, dass er standardmäßig ssh nachinstalliert, klappt ja auch.
                                Wollte trotzdem fragen, ob es einen Grund gibt für das fehlende ssh
                                und
                                vielleicht gibt es ja auch eine Alternative anstand per ssh den Befehl zum Slave zu schicken.

                                Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GlasfaserG Offline
                                  GlasfaserG Offline
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                  #2545

                                  @tugsi sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                  dass kein ssh mehr mit am Board ist

                                  War noch nie dabei ..

                                  https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/2247

                                  über ioBroker

                                  https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/1285

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  tugsiT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GlasfaserG Glasfaser

                                    @tugsi sagte in [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation:

                                    dass kein ssh mehr mit am Board ist

                                    War noch nie dabei ..

                                    https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/2247

                                    über ioBroker

                                    https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/1285

                                    tugsiT Offline
                                    tugsiT Offline
                                    tugsi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2546

                                    @glasfaser
                                    Ah ok, dann hatte ich das wohl damals auch schon nachträglich installiert, denn ich habe ja den Blockly mit dem Exec über ssh...
                                    Ok, ich lese mir deinen zweiten Link mal in Ruhe durch, da geht es um sowas wie npm-ssh...
                                    Ansonsten installiere ich ssh halt wie jetzt einfach nach ...
                                    Danke

                                    Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H Offline
                                      H Offline
                                      heinzie
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2547

                                      Hallo,

                                      ich habe einmal ein Update des Containers mit Portainer von V4 auf V6 durchgeführt. Das scheint auch alles zu funktionieren.

                                      Gibt es ein Möglichkeit dei Version des aktuellen Containers - zur Kontrolle - irgendwo auszulesen?

                                      B V 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • tugsiT tugsi

                                        @glasfaser
                                        Ah ok, dann hatte ich das wohl damals auch schon nachträglich installiert, denn ich habe ja den Blockly mit dem Exec über ssh...
                                        Ok, ich lese mir deinen zweiten Link mal in Ruhe durch, da geht es um sowas wie npm-ssh...
                                        Ansonsten installiere ich ssh halt wie jetzt einfach nach ...
                                        Danke

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        Boardy
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2548

                                        @tugsi benötigst du SSH wirklich? ich mache alles über die Aufgabenverwaltung der Synology

                                        tugsiT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H heinzie

                                          Hallo,

                                          ich habe einmal ein Update des Containers mit Portainer von V4 auf V6 durchgeführt. Das scheint auch alles zu funktionieren.

                                          Gibt es ein Möglichkeit dei Version des aktuellen Containers - zur Kontrolle - irgendwo auszulesen?

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          Boardy
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2549

                                          @heinzie beim booten im Log?

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          915

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe