NEWS
Inv. vers. "hm-rpc". Installed "undefined", required "*
-
Hallo,
bei der Installation ist folgender Fehler aufgetreten - Details zur Installation siehe unten:
host.bananapipro 2021-08-18 14:51:38.366 error iobroker host.bananapipro Invalid version of "hm-rpc". Installed "undefined", required "*
nach einem Restart dann im Log laufend:
host.bananapipro 2021-08-19 10:42:25.305 info instance system.adapter.hm-rpc.0 terminated with code 0 (NO_ERROR) hm-rpc.0 2021-08-19 10:42:24.623 info Terminated (NO_ERROR): Without reason hm-rpc.0 2021-08-19 10:42:24.615 info terminating hm-rpc.0 2021-08-19 10:42:23.600 error Init not possible, going to stop: response timeout hm-rpc.0 2021-08-19 10:42:23.587 info binrpc -> 192.168.2.26:2001/ init ["xmlrpc_bin://192.168.2.27:12001",""] hm-rpc.0 2021-08-19 10:41:53.579 error Init not possible, going to stop: response timeout hm-rpc.0 2021-08-19 10:41:48.527 info binrpc client is trying to connect to 192.168.2.26:2001/ with ["xmlrpc_bin://192.168.2.27:12001","bananapipro:hm-rpc.0"] hm-rpc.0 2021-08-19 10:41:48.523 info binrpc server is trying to listen on 192.168.2.27:12001 hm-rpc.0 2021-08-19 10:41:48.067 info starting. Version 1.14.43 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v12.22.5, js-controller: 3.3.15 host.bananapipro 2021-08-19 10:41:41.507 info instance system.adapter.hm-rpc.0 started with pid 3212 host.bananapipro 2021-08-19 10:41:11.454 info Restart adapter system.adapter.hm-rpc.0 because enabled admin.0 2021-08-18 18:09:36.404 error error admin.0 2021-08-18 18:09:36.386 error failed connection to socket.io from ::ffff:192.168.2.44: admin.0 2021-08-18 18:09:35.214 warn Cannot parse "undefined"
Ich habe eine RaspberryMatic 3.59.6.210703 auf einem RPi3 mit aufgestecktem RFMod und einem zusätzlichen HM-Lan-Funk-Gateway laufen und getrennt davon auf einem BananaPi den iobroker installiert. Dazu habe ich das armbian-Image "Ubuntu Focal" für den BananaPiPro installiert, dann "sudo apt update ; sudo apt upgrade", und danach den iobroker mit "curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -" installiert. Die Installation wirkte auf mich normal, danach im Browser die Webseite aufgerufen und die Adapter für VIS, HM RegaHSS und 2x HM RPC installiert. Die Installation von einem HM RPC ist fehlgeschlagen mit der oben angeführten "Invalid"-Fehlermeldung und einem "ERROR: Process exited with code 32". Danach habe ich "sudo reboot" durchgeführt und anschliessend im iobroker die weiteren drei angeführten Meldungen erhalten, sowie wiederholend der Neustart-Versuch vom RPD, der jedesmal fehlschlägt.
Was läuft falsch? Ich bin beim iobroker "ganz am Anfang", aber habe den Eindruck, es könnte mit dem LAN-Gateway zusammenhängen?
norfolk@bananapipro:~$ uname -a Linux bananapipro 5.10.43-sunxi #21.05.6 SMP Mon Jun 21 15:07:45 UTC 2021 armv7l armv7l armv7l GNU/Linux norfolk@bananapipro:~$ iobroker update Used repository: default hash changed or no sources cached => force download of new sources update done Adapter "admin" : 5.1.23 , installed 5.1.23 Adapter "backitup" : 2.1.13 , installed 2.1.13 Adapter "discovery" : 2.7.0 , installed 2.7.0 Adapter "hm-rega" : 3.0.29 , installed 3.0.29 Adapter "hm-rpc" : 1.14.43 , installed 1.14.43 Controller "js-controller" : 3.3.15 , installed 3.3.15 Adapter "simple-api" : 2.6.1 , installed 2.6.1 Adapter "socketio" : 3.1.4 , installed 3.1.4 Adapter "vis" : 1.4.3 , installed 1.4.3 Adapter "web" : 3.4.7 , installed 3.4.7 norfolk@bananapipro:~$ iobroker list instances + system.adapter.admin.0 : admin : bananapipro - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.backitup.0 : backitup : bananapipro - enabled + system.adapter.discovery.0 : discovery : bananapipro - enabled system.adapter.hm-rpc.0 : hm-rpc : bananapipro - enabled, port: 12001 system.adapter.hm-rpc.1 : hm-rpc : bananapipro - enabled, port: 12010 system.adapter.vis.0 : vis : bananapipro - enabled + system.adapter.web.0 : web : bananapipro - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin + instance is alive
PS: Ein Image für den BananaPi habe ich nicht gefunden, laut meiner Recherge ist der BananaPiPro aber identisch bis auf den Card-Slot (MicroSD statt normale SD) und dem GPIO-Slot (mehr Pins).
Bin für alle Tipps offen!
LG,
Norfolk -
-
@paul53: <Weshalb zwei RPC?>
In einer Anleitung habe ich gelesen, dass man bei Verwendung von RF- und IP-Geräten eben drei Homematic-Adapter braucht, einen für die ReGa und jeweils einen RPC für RF und einen für IP. In der von Dir verlinkten Doke lese ich es genauso heraus. Doku-Zitat: "Adapter Homematic RPC: (...) Eine Instanz des Adapters ist für genau EIN Module (rfd, wired usw.) zuständig. Sollen mehrere Module parallel unterstützt werden, muss für jedes Modul eine eigene Instanz installiert werden." Passend dazu hat mir die automatische Suche im ioBroker auch u.a. diese 3 HM-Adapter angeboten - neben einigen ebenfalls passenden Adapter für andere Geräte, die ich jedoch ausser dem VIS nicht installierte. Klang also soweit schlüssig, ohne in die Tiefen einer Doku vorzudringen.
Da bis dahin der Installer problemlos lief, hat mich die für mich seltsame Fehlermeldung...
Invalid version of "hm-rpc". Installed "undefined", required "*
... dann auch sehr gewundert. Für mich wirkt das eher nach Fehler und Abbruch beim Adapter-Installer, zu Konfigurieren gab es da noch nichts.
PS: Die Fehlermeldung endet tatsächlich wie dargestellt offen bzw. ohne abschliessendes " hinter dem Stern.Es wirken auch die Config-Seiten so, als wäre der fragliche RPC-Adapter nicht korrekt installiert:
Installer mit Abbruch: https://ibb.co/5462RvP
Rega-Config: https://ibb.co/m9kRgD3
RPC.1-Config: https://ibb.co/LQKqJLy
RPC.0-Config: https://ibb.co/VCYtmdn -
@norfolk sagte: jeweils einen RPC für RF und einen für IP.
Ändere
- hm-rpc.0: Protokoll XML-RPC, Adapter-Port 0
- hm-rpc.1: Adapter-Port 0
-
Hallo nochmal,
um das Thema gewissermaßen abzuschliessen: Nachdem ich immer irgendwelche Probleme hatte, z.B. Adapter zu starten o.ä. habe ich schlichtweg den iobroker-Installer selbst nochmal laufen lassen und ich habe den Eindruck, dass jetzt alles korrekt läuft - zumindest sind erstmals alle Adapter bzw. Instanzen gestartet.
Möglicherweise war also die Installation allgemein fehlerhaft und der 2. Durchlauf hat es behoben.
-
Ich hatte das gleiche Problem, das hier ist der einzige Post den man dazu im Internet findet:
Es scheint irgendwie daran zu liegen, wenn die hm-rpc Installation nicht vollständig oder kaputt war. Zur Behebung hab ich neue hm-rpc adapter hinzugefügt für rfd und wired, und dann die alten zwei gelöscht. Die kaputten hatten auch ein anderes logo (das iobroker logo statt dem homematic logo, siehe screenshot). Danach aktiviert hm-rega ohne Probleme.