Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter speedport v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter speedport v0.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
68 Posts 6 Posters 7.0k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • O Oli

    @hacki11

    irgendetwas stimmt da trotzdem leider noch nicht, ich muss den Router alle paar Stunden neu starten, weil er nicht mehr erreichbar ist, kann das evtl. am Abfrageintervall liegen?

    H Offline
    H Offline
    hacki11
    wrote on last edited by
    #59

    @oli Stells mal hoch, so auf 60s ob’s besser wird.

    O 1 Reply Last reply
    0
    • H hacki11

      @oli Stells mal hoch, so auf 60s ob’s besser wird.

      O Online
      O Online
      Oli
      wrote on last edited by Oli
      #60

      @hacki11

      Was mir noch aufgefallen ist, dass die Anzahl der Anrufe nicht neu berechnet werden, wenn die Liste gelöscht, bzw. ein Anruf dazu kommt.
      Es könnte aber auch sein, dass du überall die verpassten Anrufe anzeigst.

      Gruß
      Oliver

      N 1 Reply Last reply
      0
      • O Oli

        @hacki11

        Was mir noch aufgefallen ist, dass die Anzahl der Anrufe nicht neu berechnet werden, wenn die Liste gelöscht, bzw. ein Anruf dazu kommt.
        Es könnte aber auch sein, dass du überall die verpassten Anrufe anzeigst.

        N Offline
        N Offline
        Neo32
        wrote on last edited by
        #61

        @hacki11
        Hi Hack,

        eine Kleinigkeit ist mir noch aufgefallen gerade eben. Die einzelnen Objekte in den LAN Interface tragen, egal bei welchen LAN Interface, immer die Nummer "LAN1".

        Wäre sinniger wenn alle Punkte unter LAN2 usw. auch mit LAN2 beginnen würden.
        4ca5cca8-7b94-4048-849c-55d78546df17-grafik.png

        1 Reply Last reply
        0
        • H Offline
          H Offline
          hacki11
          wrote on last edited by hacki11
          #62

          @neo32 @Oli

          • Call Count Problem behoben (hab immer missed calls gezählt)
          • LAN1 Copy/Paste Error behoben (Objekte müssen manuell gelöscht werden, dann werden sie korrekt angelegt)
          • WLAN Clients bekommen wifi_channel, Werte: 2.4 GHz, 5 GHz
          • LAN/WLAN Unterscheidung kannst du über is_wired machen.

          Alles im aktuellen Master

          Bei den Zeitstempeln werde ich wohl nochmal etwas ändern müssen. Bei Javascript/JSON sollte in der Regel der UTC Zeitstempel abgespeichert werden. Das äußert sich dann auf den ersten Blick durch eine Zeitverschiebung (GMT+1 bzw. +2 Sommerzeit). Da man davon ausgeht, dass man das JSON wieder mit Javascript einliest bevor es verarbeitet wird ist das auch kein Problem, da Javascript die lokale Zeit draufrechnet und dann stimmt es wieder. Es ist lediglich "ungewohnt", wenn man das Json im Rohformat betrachtet.
          Wäre es ein Problem, wenn ich das wieder in UTC speichere? Kämt ihr damit klar?

          O 1 Reply Last reply
          0
          • H hacki11

            @neo32 @Oli

            • Call Count Problem behoben (hab immer missed calls gezählt)
            • LAN1 Copy/Paste Error behoben (Objekte müssen manuell gelöscht werden, dann werden sie korrekt angelegt)
            • WLAN Clients bekommen wifi_channel, Werte: 2.4 GHz, 5 GHz
            • LAN/WLAN Unterscheidung kannst du über is_wired machen.

            Alles im aktuellen Master

            Bei den Zeitstempeln werde ich wohl nochmal etwas ändern müssen. Bei Javascript/JSON sollte in der Regel der UTC Zeitstempel abgespeichert werden. Das äußert sich dann auf den ersten Blick durch eine Zeitverschiebung (GMT+1 bzw. +2 Sommerzeit). Da man davon ausgeht, dass man das JSON wieder mit Javascript einliest bevor es verarbeitet wird ist das auch kein Problem, da Javascript die lokale Zeit draufrechnet und dann stimmt es wieder. Es ist lediglich "ungewohnt", wenn man das Json im Rohformat betrachtet.
            Wäre es ein Problem, wenn ich das wieder in UTC speichere? Kämt ihr damit klar?

            O Online
            O Online
            Oli
            wrote on last edited by Oli
            #63

            @hacki11

            Sorry, bin heute erst zum testen gekommen, soweit scheint alles zu funktionieren.

            Ist es nicht möglich die ausgelesene Zeit, neu als Datum zu formatieren und anschließend als String ins JSON zu schreiben?
            Ich mache das bei einem Skript, wo ich einen Datenpunk auslese.

            94b666c0-cb37-4897-a0da-20794e0d804a-image.png

            let datum = new Date(getState("nina.0.09576.warnung" + a + ".sent").val);
            let datumN = "Meldung am: " + wTagN + " den " + formatDate(datum,'TT.MM.JJJJ hh:mm:ss') + " Uhr";
            

            Dann hätte ich noch ein paar Fragen, bzw. Anregungen.

            1. Ist es möglich die Telefonlisten über den Adapter im Router zu löschen?
            2. Ich versuche gerade folgendes Projekt auf deinen Adapter umzumünzen:
              https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign/tree/master/examples/UnifiNetworkState
              Dazu würden allerdings noch ein paar Angaben bei den Clients fehlen:
            • Uptime der einzelnen Geräte
            • Empfangenes- und gesendetes Datenvolumen
            • Ob im Gäste, oder normalen W-Lan eingebucht
            • Signalstärke der einzelnen W-Lan Geräte (oder ist das im Datenpunkt "rssi" abgebildet?)
            • Link zum Gerät

            Wäre es möglich diese Punkte noch mit einzubinden?

            Gruß
            Oliver

            H 1 Reply Last reply
            0
            • O Oli

              @hacki11

              Sorry, bin heute erst zum testen gekommen, soweit scheint alles zu funktionieren.

              Ist es nicht möglich die ausgelesene Zeit, neu als Datum zu formatieren und anschließend als String ins JSON zu schreiben?
              Ich mache das bei einem Skript, wo ich einen Datenpunk auslese.

              94b666c0-cb37-4897-a0da-20794e0d804a-image.png

              let datum = new Date(getState("nina.0.09576.warnung" + a + ".sent").val);
              let datumN = "Meldung am: " + wTagN + " den " + formatDate(datum,'TT.MM.JJJJ hh:mm:ss') + " Uhr";
              

              Dann hätte ich noch ein paar Fragen, bzw. Anregungen.

              1. Ist es möglich die Telefonlisten über den Adapter im Router zu löschen?
              2. Ich versuche gerade folgendes Projekt auf deinen Adapter umzumünzen:
                https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign/tree/master/examples/UnifiNetworkState
                Dazu würden allerdings noch ein paar Angaben bei den Clients fehlen:
              • Uptime der einzelnen Geräte
              • Empfangenes- und gesendetes Datenvolumen
              • Ob im Gäste, oder normalen W-Lan eingebucht
              • Signalstärke der einzelnen W-Lan Geräte (oder ist das im Datenpunkt "rssi" abgebildet?)
              • Link zum Gerät

              Wäre es möglich diese Punkte noch mit einzubinden?

              H Offline
              H Offline
              hacki11
              wrote on last edited by
              #64

              @oli
              Ich weiß nicht, was die formatDate Methode macht aber im Prinzip ist der UTC Timestamp den ich verwenden werde sowieso Standard bei Javascript, dort wirst du dann normal keine Problem haben. Es wird automatisch deine Zeitzone drauf gerechnet. Ich würds mal ändern und dann schaun wir obs passt würd ich vorschlagen.

              1. Ich glaube das sollte gehen, ich muss mir nur ansehen wie die UI das macht.
              2. Alles was es über die Geräte beim Speedport gibt hab ich bereits übernommen. Da ich selbst eine Unifi Umgebung hab weiß ich, dass hier wesentlich mehr zur Verfügung steht als bei einem Speedport.
              • Uptime: gibt es nicht
              • Datenvolumen: Nur LAN1-4 + WAN haben diese Info
              • Wenn du in der UI erkennen kannst ob das Device im Gästewlan steckt, dann kann ich das auch. Meine Datenquellen hatten dies nur noch nie. Da bräuchte ich dann wieder einen Trace.
              • Signalstärke: RSSI, genau
              • Link zum Gerät: Wie genau? Auf welchen Port? Gibt es Links in IOBroker als Datenpunkt? Das ist eher was für die Visualisierung würde ich sagen.
              O 1 Reply Last reply
              0
              • H hacki11

                @oli
                Ich weiß nicht, was die formatDate Methode macht aber im Prinzip ist der UTC Timestamp den ich verwenden werde sowieso Standard bei Javascript, dort wirst du dann normal keine Problem haben. Es wird automatisch deine Zeitzone drauf gerechnet. Ich würds mal ändern und dann schaun wir obs passt würd ich vorschlagen.

                1. Ich glaube das sollte gehen, ich muss mir nur ansehen wie die UI das macht.
                2. Alles was es über die Geräte beim Speedport gibt hab ich bereits übernommen. Da ich selbst eine Unifi Umgebung hab weiß ich, dass hier wesentlich mehr zur Verfügung steht als bei einem Speedport.
                • Uptime: gibt es nicht
                • Datenvolumen: Nur LAN1-4 + WAN haben diese Info
                • Wenn du in der UI erkennen kannst ob das Device im Gästewlan steckt, dann kann ich das auch. Meine Datenquellen hatten dies nur noch nie. Da bräuchte ich dann wieder einen Trace.
                • Signalstärke: RSSI, genau
                • Link zum Gerät: Wie genau? Auf welchen Port? Gibt es Links in IOBroker als Datenpunkt? Das ist eher was für die Visualisierung würde ich sagen.
                O Online
                O Online
                Oli
                wrote on last edited by
                #65

                @hacki11

                sorry, war lange nicht mehr hier. Ich hoffe du entwickelst den Adapter noch weiter.

                Anruflisten:
                Hast du schon eine Lösung für die Zeitangabe und das löschen der Telefonlisten gefunden?

                Gäste-Wlan:
                Das Thema mit dem Gäste-Wlan konnte ich selbst noch nicht testen

                Link zu Geräten:
                Es gibt Geräte, welche du über die Ip-Adresse aufrufen kannst, wie z.B. das Speedport selbst (http//192.xxx.xx.xxx). Diese sind in der Netzwerkumgebung im Speedport mit blauer Schrift und einem Unterstrich gekennzeichnet.

                Da war die Frage, ob man diese Geräte irgendwie erkennen kann?

                Gruß
                Oliver

                1 Reply Last reply
                0
                • H hacki11

                  @oli Habe gerade gesehen, dass der SMART3 dieselben geheimen menüs hat.
                  Ein Versuch wärs wert. https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=145605

                  E Offline
                  E Offline
                  ESP Fan
                  wrote on last edited by
                  #66

                  @hacki11 Ich habe einen Smart4 bei mir. Wollen wir den ebenfalls testen?
                  Hat der ähnliche Menüs?

                  O 1 Reply Last reply
                  0
                  • E ESP Fan

                    @hacki11 Ich habe einen Smart4 bei mir. Wollen wir den ebenfalls testen?
                    Hat der ähnliche Menüs?

                    O Online
                    O Online
                    Oli
                    wrote on last edited by
                    #67

                    @esp-fan
                    der Adapter funktioniert bei mir nicht mehr, seit dem Update des JS Controllers auf 5.x und nachdem hier seit August 2021 auch nichts mehr passiert ist, denke ich, dass der Adapter nicht mehr gepflegt wird

                    Gruß
                    Oliver

                    E 1 Reply Last reply
                    0
                    • O Oli

                      @esp-fan
                      der Adapter funktioniert bei mir nicht mehr, seit dem Update des JS Controllers auf 5.x und nachdem hier seit August 2021 auch nichts mehr passiert ist, denke ich, dass der Adapter nicht mehr gepflegt wird

                      E Offline
                      E Offline
                      ESP Fan
                      wrote on last edited by
                      #68

                      @oli ... ahhh. Ok. Danke Dir.
                      Sad, dass die Telekom da nichts anbietet ...

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      598

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe