NEWS
Update Java
-
Hi Leute
da ich schon öfter Probleme hatte und mir angezeigt wird das ich updaten muss ergeben sich ein paar FragenSiehe Bild :
was davon sollte ich Updaten?In welcher Reihenfolge sollte ich das tun?
Sind meine Installierten Apps und Geräte danach noch da oder muss ich alles neu machen?
Betrifft:
Home Matic?
Io Broker und Blockly scripte?
deConz ZigBee mit Philips Hue Bridge und Xiaomi Geräten?Kann es zu Portüberschneidungen nach der Installation kommen hatte früher dadurch Probleme das etwas nicht ging?
Gibt es ein Programm für mein Raspberry pi 4 4gb welches die Updates automatisch ausführt?
Falls nein könnte mit hier jemand in der richtigen Reihenfolge reinschreiben welche Linux Kommandos ich für die Updates
ausführen muss ? -
@radix75 sagte in Update Java:
Sind meine Installierten Apps und Geräte danach noch da oder muss ich alles neu machen?
Nö.
@radix75 sagte in Update Java:
Kann es zu Portüberschneidungen nach der Installation kommen hatte früher dadurch Probleme das etwas nicht ging?
Nö, wenn das System vorher sauber installiert war.
@radix75 sagte in Update Java:
Gibt es ein Programm für mein Raspberry pi 4 4gb welches die Updates automatisch ausführt?
@radix75 sagte in Update Java:
Gibt es ein Programm für mein Raspberry pi 4 4gb welches die Updates automatisch ausführt?
Nur wenn du ne graphische Oberfläche installiert hast gibt es wohl was mit klicki bunti für die Aktualisierungen der Linux Pakete.
@radix75 sagte in Update Java:
Falls nein könnte mit hier jemand in der richtigen Reihenfolge reinschreiben welche Linux Kommandos ich für die Updates
ausführen muss ?NÖ
Steht in diversen leicht Auffindbaren Anleitungen alles im Forum
-
Backup erstellen
-
System Prüfen und Updaten --> https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten?_=1615116107287
-
Nodejs updaten --> https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian
-
JS-Controller updaten --> https://forum.iobroker.net/topic/42385/js-controller-3-2-jetzt-im-stable
-
Adapter über den Admin updaten
Achja: Es heisst bei ioBroker wenn schon "Javascript" und nicht "Java". Bei dir handelt es sich aber wohl eher um ein komplett update.
-
-
@radix75
So wie es aussieht ist dein Linux auch noch nicht oft auf einen aktuelle Stand gebracht worden und damit würde ich mal anfangen. -
@radix75 sagte in Update Java:
Falls nein könnte mit hier jemand in der richtigen Reihenfolge reinschreiben welche Linux Kommandos ich für die Updates
ausführen muss ?Steht in meiner Liste an Punkt 2
-
Erstmal danke für alle Antworten!
Ja ich hab noch nie ein Update gemacht .
Das ist meine erste Raspberry und ich hatte anfangs viel Probleme bei der Installation.
Ich habe auch eine komplett Installation mit Grafischer Oberfläche gemacht damit ich besser klarkomme.
Das ist mein erstes Linux ich habe das Update immer weiter rausgeschoben weil ich Angst hatte das ich alles neu machen muss.
Immerhin habe ich ein paar Tage gebraucht bis alles läuft und es hängen z.B die komplette Außenbeleuchtung dran die ich und andere täglich benötigen. -
@radix75
Dann mal den Pi nach der Anleitung ohne GUI neu machen, weil das für den Pi zu viel Ressourcen frisst und man die GUI eben auch nie brauchen sollte, da man hier alles über SSH oder mit Filezilla FTP erledigt.Keine Panik, wenn Dich an die Anleitung hältst, ist der Pi in ner knappen Stunde wieder eingerichtet und das auch richtig. Danach installierst IOBroker nach Doku oben und den Backitup Adapter. Von Deinem aktuellen IOBroker machst aber vorher ein Backup mit dem Backitup Adapter und sicherst DIr dieses Backup auf den PC und kopierst es danach mit Filezilla in den Backups Ordner, damit der Adapter das findet.
Wenn ich das machen würde, wäre der Zeitaufwand (das meiste ist warten) ca. 1,5 Stunden und danach hat ne Blitz saubere IOBroker Installation mit Node 12 an Start.