NEWS
SayIt um Polly erweitern?
SayIt um Polly erweitern?
-
Hat keiner eine Idee, wie man bei meiner Konstellation den Cache aktivieren kann ? Bei anderen Ausgaben als Sonos ist dies teils möglich aber nicht bei allen und insbesondere via Sonos nicht.

Diese Funktion lässt sich aber nicht aktivieren in meiner obigen Konstellation. `
-
Ich habe das Problem dass ich keine andere Engine ans Laufen bekomme als Google. Egal was ich in der Adaptereinstellung auswähle die mp3s werden immer mit Google generiert.
Sayit Version 1.50

Ausgabe erfolgt über das Blockly-Element

Die Umstellung der Sprache im Blockly-Element (also deutsch, englisch, russisch) funktioniert hingegen.
Hat jemand eine Idee? Ist Google Fallback wenn zB. der Accesskey nicht stimmen würde?
VG
easyhoo
-
Hat sonst niemand das Problem?
Ich habe jetzt sogar mal ein frisches Debian aufgesetzt, IOBroker samt web- script- und sayit- Adapter installiert und getestet.
Egal was ich im Adapter auswähle es bleibt bei der Google Engine.
Fehlt ggf. was auf meinem Debian Host?
-
Ich bin jetzt schon einen Schritt weiter.
Wenn ich das Blockly Element benutze und auf Skript wechsel steht dort folgendes:
setState("sayit.0.tts.text", "de;" + 'Dies ist eine Sprachausgabe');
wenn ich nun das "de" raus lösche werden die im SayIt Adapter eingestellten Engines verwendet
setState("sayit.0.tts.text", 'Dies ist eine Sprachausgabe');
Also funktioniert Sayit lediglich aus blockly heraus nicht. Hat jemand eine Idee was das sein kann??
Adapter Version 3.2.6
-
wollte kein neues Thema aufmachen aber ist es richtig das man seit dem Letzten Update bei Mediaplayer24 nicht mehr auswählen kann welchen Sprachservice man nutzen möchte?
SayIT_Fehler.jpg `
Ich glaube es war immer so. Es wird doch tts Engine vom Tablet benutzt. -
kann mir jemand bei der Fehlermeldung von Sayit weiterhelfen
Wenn ich bei AWS Region eu-west-2 eintrage krieg ich das:
sayit.0 2017-03-17 20:29:42.395 error Cannot get answer: {"message":"connect ECONNREFUSED 62.157.xxx.xxx:443","code":"NetworkingError","errno":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"62.157.xxx.xxx","port":443,"region":"eu-west-2","
Wenn ich bei AWS Region eu-central-1 eintrage krieg ich das:
Cannot get answer: {"message":"Connection timed out after 120000ms","code":"NetworkingError","time":"2017-03-17T19:28:09.387Z","region":"eu-central-1","hostname":"polly.eu-central-1.amazonaws.com","r
Edit: Wahrscheinlich ist es das…..auf dem PI stimmt aufeinmal die Uhrzeit nicht mehr, geht ne halbe Stunde nach. Erklärt mir auch manch andere Unstimmigkeiten. Aber warum stimmt die denn auf einmal nicht mehr, dachte die synct automatisch
-
Nein. Siehe hier in der Mitte
-
Hi Andy.
sorry, aber das ist falsch. Es funktioniert nur eu-west-1 (Irland).
Polly ist nicht überall verfügbar. Frankfurt gehört nicht dazu. Du hast Frankfurt ausgewählt. Steht auch irgendwo so bei den Polly Beschreibungen.
Das ist jedenfalls der Fehler. Einfach ausprobieren und freuen.
Gruß
tempestas

