NEWS
[Gelöst] hmip: Datenpunkt wird nicht/falsch synchronisiert
-
Folgendes Problem: Ich habe eine CCU2 und da hängen diverse hm-Geräte dran. In einem Raum (Gartenhaus) habe ich 3 Terrassentüren, jeweils mit einem hm-ip Fensterkontakt. Einer der Kontakte wird in iobroker immer wieder falsch angezeigt, ich habe keine Idee woran es liegen könnte.
Homematic Oberfläche:
iobroker Datenpunkt (hm-rpc2.<hm-id des Geräts>.1.state steht auf OPEN(1), was falsch ist. Bei den anderen Türen steht da richtigerweise CLOSED(0).
Ich hab in hm gecheckt ob ich da den Status auf/zu falschherum konfiguriert habe, stimmt aber alles. Hat hier jemand eine Idee???3*Raspi 3b, alle auf js-controller 3.2.13, node-js 12.20.1, NPM 6.14.10, CCU2 hat aktuelle FW (gestern upgedatet), der iobroker Adapter ist auch up-to-date (hm-rega 3.0.16 und hm-rpc 1.14.33).
Mir ist bewusst, dass ich keinen "stable" js-controller habe aber das Problem trat schon vorher auf und ich dachte bislang der Sensor hat irgendeine Macke, aber innerhalb der Homematic Welt ist alles richtig nur der Datenpunkt im iobroker passt nicht...
-
Würde ihn mal löschen und neu anlernen .
siehe hier
-
@glasfaser Nächstes Problem:
Ich hab den mal neu angelernt und zunächst innerhalb homematic getestet, alles gut. Danach habe ich im iobroker die RPC Datenpunkte des Adapters komplett gelöscht, rpc Instanzen angehalten, hm-rega neu gestartet und danach die rpc Instanzen neu gestartet.
Die Struktur der Datenpunkte wird zwar angelegt, aber keine Werte mehr (ausser im Unterpunkt "0", aber da stehen bei hm nur Alarme/Batteriestände etc). Eigentlich müsste im Unterpunkt "1" der Sensorstatus aufgeführt sein. Ich hatte gestern gedacht, warte einfach mal etwas ab aber heute morgen sind die immer noch nicht gefüllt.
-
@amg_666
Arbeite das mal ab ..... auch ein Thema mit der Callback-Adresse! -
@glasfaser Den Post hatte ich garnicht gesehen, danke dafür
War wohl ein Doppelfehler bei mir
- Adapter Callback Adresse stand auf ...4, was Unsinn ist, weil ich die lt Beschreibung nicht brauche (habe Raspi, keinen Docker o.ä. hinter einem Router), ausserdem ist die .4 ja die IP des Masters was eh falsch wäre. Ich habe im rpc Adapter die Callbackadresse komplett gelöscht.
- Der Tipp in deinem Link ganz unten hats dann endgültig gelöst (in der CCU war die Zusatzsoftware xml-api noch veraltet, habe ich aktualisiert), jetzt läufts...
Danke
-