Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Server mit Tasmota via Optokoppler starten

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Server mit Tasmota via Optokoppler starten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      Nas007 last edited by Nas007

      Hallo zusammen,

      ich möchte meinen Sever via IoBroker grundlegend steuern. Leider gibt es für Qnap keinen Adapter, weshalb ich die Funktionen der Hardwareschalter (an/aus/Backup/Festplatte entfernen) via IoBroker bedienbar machen möchten. Deshalb habe ich mit folgendes überlegt und auch schon größtenteils umgesetzt. Leider funktioniert es noch nicht wie gewünscht.

      Ich habe folgende Schaltung aufgebaut:Unbenannt-1.jpg
      Jeder GPIO hat seinen eigenen Koppler. Da ein Knopf 2 Funktionen am Server hat, gegen je zwei Koppler an einen Knopf. Knopf 1 schaltet den Server an (kurzer druck) und wieder aus (Haltedauer~3s).

      Die Optokoppler werden von einem ESP8266 geschaltet. Auf dem ESP8266 läuft Tasmota. Hier habe ich zum schalten die Funktion Relais mit einer Pulsetime genutzt, um einen Tastendruck mit entsprechender Zeit zu simulieren. D.h. wenn ich den Server anschalten will, dann muss ich Knopf 1 kurz drücken. Das läuft via Tasmota so, dass jetzt der Optokoppler 1 mit einer zeit von 0,5s geschaltet wird.

      Jetzt zum Problem:
      Ich habe zunächst nur Optokoppler 1 mit Knopf 1 verbunden (sonst war alles ab). Wenn ich nun in Tasmota das Relais schalte, dann geht der Server an. Allerdings geht er direkt nach der Haltedauer wieder aus. Das kann kann auch händisch erzeugen, wenn man zweimal auf den Knopf drückt.

      Wo liegt hier mein Fehler? habe ich irgendwas nicht berücksichtigt? Von der Logik müsste doch alles funktionieren oder habe ich einen Fehler in meinem Aufbau?

      Ich wäre euch für Tipps sehr Dankbar 🙂

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        homecineplexx @Nas007 last edited by

        @nas007 warum es nicht funktioniert weiß ich nicht aber steuer das Ein-/Ausschalten mit einem Skript
        IMG_20210131_105632.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        523
        Online

        31.6k
        Users

        79.5k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        331
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo