Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. socket.io (eigene Visualisierung)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

socket.io (eigene Visualisierung)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
socket.io
58 Beiträge 7 Kommentatoren 6.4k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D.VED D.VE

    @unclesam said in socket.io (eigene Visualisierung):

    Nein, das musst du dir selber merken.

    Kann man sich ja in dem Sinne nicht "merken"...
    Wenn ich "shelly*" benutze, steckt dahinter ja ein großer Haufen States....

    UncleSamU Offline
    UncleSamU Offline
    UncleSam
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #48

    @d-ve ach so meinst du das. Nein, das geht nicht.

    Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
    ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • OliverIOO OliverIO

      @d-ve

      Hier ein funktionierender Code aus meinem squeezeboxrpc Adapter
      https://github.com/oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc/blob/7d5f0531dd1113ada904ad4f41dbf83dcda21e99/widgets/squeezeboxrpc/js/squeezeboxrpc.js#L109

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      schrieb am zuletzt editiert von
      #49

      @oliverio sagte in socket.io (eigene Visualisierung):

      @d-ve
      Hier ein funktionierender Code aus meinem squeezeboxrpc Adapter
      https://github.com/oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc/blob/7d5f0531dd1113ada904ad4f41dbf83dcda21e99/widgets/squeezeboxrpc/js/squeezeboxrpc.js#L109

      hi - ich wollte mal fragen , ob man mit deinem script es hinbringen würden, youtube videos mit der api zu steuern

      ich habe ein html widget mit diesen def's gefüttert https://demo.tutorialzine.com/2015/08/how-to-control-youtubes-video-player-with-javascript/
      und nun würde ich gerne über einen iobroker datenpunkt z.b. eine video url ändern und anschliessend über einen weiteren datenpunkt play ausführen

      der eigentliche thread ist von hier https://forum.iobroker.net/post/556960

      was ich nicht kapiere ist: wie schaffe ich es in der vis - in einem html widget mit script - einen trigger einzubauen, der auf einen datenpunkt von iob reagiert

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      D.VED 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @oliverio sagte in socket.io (eigene Visualisierung):

        @d-ve
        Hier ein funktionierender Code aus meinem squeezeboxrpc Adapter
        https://github.com/oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc/blob/7d5f0531dd1113ada904ad4f41dbf83dcda21e99/widgets/squeezeboxrpc/js/squeezeboxrpc.js#L109

        hi - ich wollte mal fragen , ob man mit deinem script es hinbringen würden, youtube videos mit der api zu steuern

        ich habe ein html widget mit diesen def's gefüttert https://demo.tutorialzine.com/2015/08/how-to-control-youtubes-video-player-with-javascript/
        und nun würde ich gerne über einen iobroker datenpunkt z.b. eine video url ändern und anschliessend über einen weiteren datenpunkt play ausführen

        der eigentliche thread ist von hier https://forum.iobroker.net/post/556960

        was ich nicht kapiere ist: wie schaffe ich es in der vis - in einem html widget mit script - einen trigger einzubauen, der auf einen datenpunkt von iob reagiert

        D.VED Offline
        D.VED Offline
        D.VE
        schrieb am zuletzt editiert von
        #50

        @liv-in-sky said in socket.io (eigene Visualisierung):

        hi - ich wollte mal fragen , ob man mit deinem script es hinbringen würden, youtube videos mit der api zu steuern

        Jain... Ich könnte zwar Youtube-Videos leicht integrieren, aber warum willst Du die mit der API starten? Das macht ja keinen Sinn, wenn da niemand davor sitzt. In der GUI ist man ja eh komplett auf dem Client. Da kann man ja auch selber auf "play" klicken.

        Weiß auch nicht, ob das mit Youtube geht, dass man das Video über externe Controls startet.
        Man kann natürlich einen Datenpunkt festlegen, der einen Youtube Link enthält und den man dann in der VIS benutzt... Wenn dann ein zweiter Datenpunkt auf true gesetzt wird, rendest Du das den iFrame mit dem Video und setzt es halt auf Autoplay.

        Ansonsten sag mal, was Du vorhast, dann kann man vielleicht mehr sagen...

        lg, Dave

        Mein SmartHome-Podcast:
        http://www.scheiss-technik.com

        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D.VED D.VE

          @liv-in-sky said in socket.io (eigene Visualisierung):

          hi - ich wollte mal fragen , ob man mit deinem script es hinbringen würden, youtube videos mit der api zu steuern

          Jain... Ich könnte zwar Youtube-Videos leicht integrieren, aber warum willst Du die mit der API starten? Das macht ja keinen Sinn, wenn da niemand davor sitzt. In der GUI ist man ja eh komplett auf dem Client. Da kann man ja auch selber auf "play" klicken.

          Weiß auch nicht, ob das mit Youtube geht, dass man das Video über externe Controls startet.
          Man kann natürlich einen Datenpunkt festlegen, der einen Youtube Link enthält und den man dann in der VIS benutzt... Wenn dann ein zweiter Datenpunkt auf true gesetzt wird, rendest Du das den iFrame mit dem Video und setzt es halt auf Autoplay.

          Ansonsten sag mal, was Du vorhast, dann kann man vielleicht mehr sagen...

          lg, Dave

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          schrieb am zuletzt editiert von
          #51

          @d-ve
          eigentlich sind es 2 wünsche. ich höre mir oft lange videos an mit langen diskussionen oder reportagen

          • mein plan wäre, auf meinem tablets und echo shows ein youtube video zu sehen - oder eine playlist. und das ganze ohne den bildschirm zu berühren. ich würde dazu zerst über copy und paste eine video url in einem datenpunkt schreiben lassen. anschliessend - egal in welchen zimmer ich bin, möchte ich sagen (ohne knopf zu drücjken ) - spiele das youtube video (der echo weiß ja, wo ich bin und startet das video in der vis (über sichtbarkeit gesteuert)
          • der 2te punkt wäre - wenn das video in einer vis läuft, soll es automatisch pausieren, wenn das handy oder telefon abgenommen wird - das funktioniert mit meinem mpd server und dem vlc player schon. der pd server wird ja über iobroker adapter gesteuert - vlc auf dem desktop-pc kann ich mit einem batch-job überprüfen und bedienen. bei youtube klappt es nur, wenn youtube im aktivierten browserfenster am pc zu sehen ist - aber nicht, wenn ein anderes browser fenster aktiviert ist

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          D.VED 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • liv-in-skyL liv-in-sky

            @d-ve
            eigentlich sind es 2 wünsche. ich höre mir oft lange videos an mit langen diskussionen oder reportagen

            • mein plan wäre, auf meinem tablets und echo shows ein youtube video zu sehen - oder eine playlist. und das ganze ohne den bildschirm zu berühren. ich würde dazu zerst über copy und paste eine video url in einem datenpunkt schreiben lassen. anschliessend - egal in welchen zimmer ich bin, möchte ich sagen (ohne knopf zu drücjken ) - spiele das youtube video (der echo weiß ja, wo ich bin und startet das video in der vis (über sichtbarkeit gesteuert)
            • der 2te punkt wäre - wenn das video in einer vis läuft, soll es automatisch pausieren, wenn das handy oder telefon abgenommen wird - das funktioniert mit meinem mpd server und dem vlc player schon. der pd server wird ja über iobroker adapter gesteuert - vlc auf dem desktop-pc kann ich mit einem batch-job überprüfen und bedienen. bei youtube klappt es nur, wenn youtube im aktivierten browserfenster am pc zu sehen ist - aber nicht, wenn ein anderes browser fenster aktiviert ist
            D.VED Offline
            D.VED Offline
            D.VE
            schrieb am zuletzt editiert von
            #52

            @liv-in-sky
            Achso, also ein Video, das Dich quasi verfolgt, egal wo Du hingehst...
            Coole Idee, wobei ich mir vorstellen könnte, dass das in der Praxis nicht smooth funktioniert...
            Schau Dir halt mal die API an... Geht bestimmt irgendwie:
            https://developers.google.com/youtube/iframe_api_reference

            Mein SmartHome-Podcast:
            http://www.scheiss-technik.com

            liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • D.VED D.VE

              @liv-in-sky
              Achso, also ein Video, das Dich quasi verfolgt, egal wo Du hingehst...
              Coole Idee, wobei ich mir vorstellen könnte, dass das in der Praxis nicht smooth funktioniert...
              Schau Dir halt mal die API an... Geht bestimmt irgendwie:
              https://developers.google.com/youtube/iframe_api_reference

              liv-in-skyL Offline
              liv-in-skyL Offline
              liv-in-sky
              schrieb am zuletzt editiert von
              #53

              @d-ve

              die direkte verfolgung wäre natürlich genal - aber fürs erste reicht es mir, wenn es dann im raum läuft . wenn es sich beim pausieren merken würde, wo es gerade ist und ich es in einem anderen zimmer einfach wieder an dieser stelle laufen lassen könnte - wäre das auch ein gutes feature - aber dazu benötig man dann wohl die api

              es gibt auch eine npm für den yt-player - das habe ich auch im javascript adapter installiert - aber das hat mir auch nicht viel gebracht - wäre super, wenn du da mal drüber schauen würdest

              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D.VED D.VE

                @liv-in-sky
                Achso, also ein Video, das Dich quasi verfolgt, egal wo Du hingehst...
                Coole Idee, wobei ich mir vorstellen könnte, dass das in der Praxis nicht smooth funktioniert...
                Schau Dir halt mal die API an... Geht bestimmt irgendwie:
                https://developers.google.com/youtube/iframe_api_reference

                liv-in-skyL Offline
                liv-in-skyL Offline
                liv-in-sky
                schrieb am zuletzt editiert von
                #54

                @d-ve

                vielleicht noch gut zu wissen.

                wenn ich das player skript in ein html widget setze , kann ich über die vis am pc (chrome) das video sehen und bedienen. momentan ist in dem script ein beispiel-video. ich gehe davon aus, dass der browser die infos hat, was yt-player eigentlich ist. auf dem show läuft firefox und den tablet läuft fully browser - ich weiß nicht, ob das in diesen browsern überhaupt möglich ist, den yt-player zu nutzen.

                daher habe ich den yt-player als npm in javascript dazugepackt. in dr hoffnung, ich kann den dann über iobroker scripte bedienen und in der vis anzeigen

                im script tab:

                Image 8.png

                im html widget

                Image 9.png

                ps: in fully browser funktioniert das html widget - geade noch getestet

                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                D.VED 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • liv-in-skyL liv-in-sky

                  @d-ve

                  vielleicht noch gut zu wissen.

                  wenn ich das player skript in ein html widget setze , kann ich über die vis am pc (chrome) das video sehen und bedienen. momentan ist in dem script ein beispiel-video. ich gehe davon aus, dass der browser die infos hat, was yt-player eigentlich ist. auf dem show läuft firefox und den tablet läuft fully browser - ich weiß nicht, ob das in diesen browsern überhaupt möglich ist, den yt-player zu nutzen.

                  daher habe ich den yt-player als npm in javascript dazugepackt. in dr hoffnung, ich kann den dann über iobroker scripte bedienen und in der vis anzeigen

                  im script tab:

                  Image 8.png

                  im html widget

                  Image 9.png

                  ps: in fully browser funktioniert das html widget - geade noch getestet

                  D.VED Offline
                  D.VED Offline
                  D.VE
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #55

                  @liv-in-sky

                  Wo ich gerade Deine Screenshots sehe: Ich bin mir nicht sicher, ob Du verstanden hast, worum es mir hier geht: Ich möchte hier mit Javascript eine eigene Oberfläche programmieren... Also nicht die fertige VIS nutzen, sondern selber was bauen...

                  Mein Stand sind aktuell so aus:

                  cf66677c-36e0-4aeb-a630-6e0da02cf2a3-grafik.png

                  cc79cb62-cd92-49f9-bec5-0a05a65e3977-grafik.png

                  Also noch ziemlich rudimentär... Bin soweit, dass ich Lampen aus-, und Einschalten kann, und die Anzeige sich auch aktuallisiert...

                  lg

                  Mein SmartHome-Podcast:
                  http://www.scheiss-technik.com

                  liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D.VED D.VE

                    @liv-in-sky

                    Wo ich gerade Deine Screenshots sehe: Ich bin mir nicht sicher, ob Du verstanden hast, worum es mir hier geht: Ich möchte hier mit Javascript eine eigene Oberfläche programmieren... Also nicht die fertige VIS nutzen, sondern selber was bauen...

                    Mein Stand sind aktuell so aus:

                    cf66677c-36e0-4aeb-a630-6e0da02cf2a3-grafik.png

                    cc79cb62-cd92-49f9-bec5-0a05a65e3977-grafik.png

                    Also noch ziemlich rudimentär... Bin soweit, dass ich Lampen aus-, und Einschalten kann, und die Anzeige sich auch aktuallisiert...

                    lg

                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-sky
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #56

                    @d-ve aber genau deswegen wollte ich ja mal nachfragen - meine gedanke war, wenn jmd seine eigene vis nachbaut, könnte es sein, das er (also du) weiß, wie man durch einen datenpunkt von iobroker, etwas in einer vis triggered.

                    kann sein, dass ich mich da täusche, aber wenn ich wüßte, wie das geht - dann könnte ich den yt-player fernsteuern über iobroker.

                    der eigentliche thread ist von hier https://forum.iobroker.net/post/556960

                    falls du da noch ideen dazu hättest, lass und doch dort weitermachen, damit es hier wieder um dein project geht

                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                      @d-ve aber genau deswegen wollte ich ja mal nachfragen - meine gedanke war, wenn jmd seine eigene vis nachbaut, könnte es sein, das er (also du) weiß, wie man durch einen datenpunkt von iobroker, etwas in einer vis triggered.

                      kann sein, dass ich mich da täusche, aber wenn ich wüßte, wie das geht - dann könnte ich den yt-player fernsteuern über iobroker.

                      der eigentliche thread ist von hier https://forum.iobroker.net/post/556960

                      falls du da noch ideen dazu hättest, lass und doch dort weitermachen, damit es hier wieder um dein project geht

                      F Offline
                      F Offline
                      flohohoho
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #57

                      Moin,

                      ich muss das Thema leider nochmal aufwärmen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich bin kein JavaScript Profi und wahrscheinlich ist es für viele rudimentär.

                      Kann ich einen Wert, den ich als Variabe innerhalt von "onUpdate" gespeichert habe irgendwie an anderer Stelle aufrufen? Bisher führe ich immer meine Funktionen in "onUpdate" aus und das ist sehr unpraktisch, da sich ständig die komplette Funktion aktualisiert.

                      Vielen Dank schon mal =)

                      OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F flohohoho

                        Moin,

                        ich muss das Thema leider nochmal aufwärmen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ich bin kein JavaScript Profi und wahrscheinlich ist es für viele rudimentär.

                        Kann ich einen Wert, den ich als Variabe innerhalt von "onUpdate" gespeichert habe irgendwie an anderer Stelle aufrufen? Bisher führe ich immer meine Funktionen in "onUpdate" aus und das ist sehr unpraktisch, da sich ständig die komplette Funktion aktualisiert.

                        Vielen Dank schon mal =)

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #58

                        @flohohoho

                        Schau dir doch mal die anderen Visualisierung Adapter an, wie die das machen.
                        Eventuell nicht gleich vis, Aber es gibt ja auch noch ein paar einfachere.

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        589

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe