Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    211

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4

Node Red fehler bei Umstieg auf Raspi4

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
12 jan 21
400 Posts 7 Posters 55.3k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • mickymM mickym

    @oskar Zur Umrechnung. Nachdem was Du geschrieben hast, schaut das ganze je recht linear aus, d.h. alle 10% geht Dein Rollladen um ein Drittel (~33%) zu. Theoretisch müsste er dann nicht erst bei 60% sondern schon bei 66% oder 67% ganz zu sein. Du kannst also ab 67% in 1% Schritten abwärts (66%, 65%, 64% ... ) mal testen, ab wann er ganz zu ist. Damit kommen wir mit folgende Formel in etwa auf das, was Du geschrieben hast:

    Die Formel ist simpel und kannst Dir als Text kopieren:

    bei 67% ganz geschlossen: $round(67+percentage*0.33,0)
    bei 66% ganz geschlossen: $round(66+percentage*0.34,0)
    bei 65% ganz geschlossen: $round(65+percentage*0.35,0)
    usw ...

    Die Formeln trägst Du einfach in Deine change Node ein - musst nur auf JSONATA-Ausdruck umstellen. Hier nochmal in einem Screenshot dargestellt:

    screen.png

    Hier siehst Du dann was raus kommt, wenn Du zu Alexa 0,33,67 und 100% setzen sagst. Das kommt zumindest Deinen Beobachtungen nahe.

    screen.png

    Aber zum Schluss tu mir einen Gefallen und poste erst den iobroker Datenpunkt mit der zugehörigen Alexa Ausgabe sprich Debug Nodes - sonst musst Du jemand finden, der diese Logik sonst versteht. Ich tu es nicht. Ich kann hier soviel rechnen wie ich will, wenn sich dahinter einen Logik verbirgt, die ich nicht verstehe, dann bringt uns das beiden nichts. Im Prinzip ist das auch dann ein Homematic Problem. Vielleicht kannst Du da mal recherchieren!!! Diese muss man doch auch irgendwie kalibrieren können.

    Bei den neuesten Geräten gibt es hier wohl eine manuelle Kalibrierfahrt: 9.3.1.2 Manuelle Kalibrierfahrt aus https://www.homematic-ip.com/downloads/download/handbuecher/Homematic_IP-Anwenderhandbuch.pdf

    O Offline
    O Offline
    Oskar
    wrote on last edited by
    #217

    @mickym Hallo, ich bin geraden beim Testen, nun ist mir aufgefallen, es macht einen Unterschied, wenn ich 90 % eingebe ob der Rollladen vorher zu oder vorher offen war.
    Bei geöffnetem Rollladen 90% eingegeben fährt der Rollladen ca. 1/3 runter, wenn ich bei geschlossenem Rollladen die 90% eingebe fährt der Rollladen komplett hoch. Ich glaube da bekommen wir keine Logik hin.

    mickymM 1 Reply Last reply
    0
    • O Oskar

      @mickym Hallo, ich bin geraden beim Testen, nun ist mir aufgefallen, es macht einen Unterschied, wenn ich 90 % eingebe ob der Rollladen vorher zu oder vorher offen war.
      Bei geöffnetem Rollladen 90% eingegeben fährt der Rollladen ca. 1/3 runter, wenn ich bei geschlossenem Rollladen die 90% eingebe fährt der Rollladen komplett hoch. Ich glaube da bekommen wir keine Logik hin.

      mickymM Offline
      mickymM Offline
      mickym
      Most Active
      wrote on last edited by mickym
      #218

      @oskar Ich würde nochmals folgendes vorschlagen:

      1. Du postest mir die Debug Nodes und bitte den Datenpunkt im iobroker - ich möchte mich davon überzeugen, dass da das Gleiche drin steht. Mach das bitte - damit ich meinen Seelenfrieden wieder habe.
      2. Ist Deine Erkenntnis doch insofern gut, da dass dann den Unterschied erklärt, wenn Du den Datenpunkt manuell im iobroker eingibst oder über Alexa. Denn es gibt KEINEN!!! - Der Unterschied scheint also, wie Du festgestellt hast von der Ausgangssituation des Rollladens abzuhängen. Insofern wirst Du egal was da wo eingibst, immer unterschiedliche Ergebnisse erhalten.
      3. Was ich hier schon gelesen habe - wird die %tuale Steuerung bei den Rollläden zeitabhängig gemacht. Dies erfolgt so, dass die Zeit berechnet wird, die der Rollladen braucht um von ganz offen auf ganz geschlossen zu fahren - und dafür müssen die Homematik Rollläden ebenfalls kalibriert werden. Die prozentuale Steuerung erfolgt dann einfach über die Zeit. Wenn der Rollladen also 10s braucht um ganz zu schließen, dann sollte der Motor 5s nach unten laufen, wenn du 50% eingibst und der Rollladen weiß, dass er vorher bei 100% also offen stand. Gibst Du dann 75% an, sollte er wissen, dass er 2,5s nach oben laufen muss, gibst du 25% ein, sollte er wissen, dass er 2,5s nach unten laufen muss. Es kann nun sein, dass dieser Level Datenpunkt nur dazu dient, damit der Rollladen seine aktuelle Position behält und nicht zum Steuern, dass muss man noch herausfinden.

      Ich habe Dir ja die Anleitung schon geschickt und nun beginne ich auch langsam wieder an Logik zu glauben. Du hast mir ja fast den Schlaf geraubt 😉 😉

      Ich würde also wie folgt vorgehen:

      1. Suche Dir Dein Modell der Homematic Steuerung heraus und schau, wie man das kalibrieren kann. Wenn Du mir die genaue Bezeichnung sagst, kann ich ja auch etwas stöbern,
      2. Wenn die Kalibrierung durch ist, dann schaust Du ob 0 und 100% funktionieren - alleine durch Eingabe der Werte im Datenpunkt des iobrokers.
      3. Wenn das dann funktioniert - funktioniert die Alexa auch!!!

      Aber vorher bitte noch die Screenshots mit dem Datenpunkt und des Debug-Fensters in Node-Red! 😉

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      O 1 Reply Last reply
      0
      • mickymM Offline
        mickymM Offline
        mickym
        Most Active
        wrote on last edited by mickym
        #219

        @oskar Es gibt noch etwas - was eventuell auch Sinn macht.

        Du hast mir ja mal erzählt bzw. ich sehe das ja, dass Du vorher mit der Change Node mit true und false den Rollladen geregelt hast und das bei Level eingeben hast.

        Mich hat das etwas gewundert. Auch wenn man true und false eingibt und das in Zahlenwerte umwandelt, kommt einmal 0 und einmal 1 raus. Du sagtest hier im Thread glaube ich, dass damit der Rollladen ganz auf und zu gegangen ist.

        Wenn das intern umgerechnet wurde - dann ist true=1 und false=0 gewesen:

        2f9ce669-4a56-498f-a536-4d248135e114-image.png

        In diesem Fall kannst Du versuchen, ob Du in den Level-Datenpunkt 0.5 für 50% eingibst und 0.3 für 30% etc. und ob es sich immer gleich verhält.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        O 1 Reply Last reply
        0
        • mickymM mickym

          @oskar Ich würde nochmals folgendes vorschlagen:

          1. Du postest mir die Debug Nodes und bitte den Datenpunkt im iobroker - ich möchte mich davon überzeugen, dass da das Gleiche drin steht. Mach das bitte - damit ich meinen Seelenfrieden wieder habe.
          2. Ist Deine Erkenntnis doch insofern gut, da dass dann den Unterschied erklärt, wenn Du den Datenpunkt manuell im iobroker eingibst oder über Alexa. Denn es gibt KEINEN!!! - Der Unterschied scheint also, wie Du festgestellt hast von der Ausgangssituation des Rollladens abzuhängen. Insofern wirst Du egal was da wo eingibst, immer unterschiedliche Ergebnisse erhalten.
          3. Was ich hier schon gelesen habe - wird die %tuale Steuerung bei den Rollläden zeitabhängig gemacht. Dies erfolgt so, dass die Zeit berechnet wird, die der Rollladen braucht um von ganz offen auf ganz geschlossen zu fahren - und dafür müssen die Homematik Rollläden ebenfalls kalibriert werden. Die prozentuale Steuerung erfolgt dann einfach über die Zeit. Wenn der Rollladen also 10s braucht um ganz zu schließen, dann sollte der Motor 5s nach unten laufen, wenn du 50% eingibst und der Rollladen weiß, dass er vorher bei 100% also offen stand. Gibst Du dann 75% an, sollte er wissen, dass er 2,5s nach oben laufen muss, gibst du 25% ein, sollte er wissen, dass er 2,5s nach unten laufen muss. Es kann nun sein, dass dieser Level Datenpunkt nur dazu dient, damit der Rollladen seine aktuelle Position behält und nicht zum Steuern, dass muss man noch herausfinden.

          Ich habe Dir ja die Anleitung schon geschickt und nun beginne ich auch langsam wieder an Logik zu glauben. Du hast mir ja fast den Schlaf geraubt 😉 😉

          Ich würde also wie folgt vorgehen:

          1. Suche Dir Dein Modell der Homematic Steuerung heraus und schau, wie man das kalibrieren kann. Wenn Du mir die genaue Bezeichnung sagst, kann ich ja auch etwas stöbern,
          2. Wenn die Kalibrierung durch ist, dann schaust Du ob 0 und 100% funktionieren - alleine durch Eingabe der Werte im Datenpunkt des iobrokers.
          3. Wenn das dann funktioniert - funktioniert die Alexa auch!!!

          Aber vorher bitte noch die Screenshots mit dem Datenpunkt und des Debug-Fensters in Node-Red! 😉

          O Offline
          O Offline
          Oskar
          wrote on last edited by
          #220

          @mickym Hallo, ich habe nun festgestellt daß der Rollladen bei 66% komplett geschlossen ist.
          Die Aktoren sind die HomeMatic Funk-Rollladenaktor HM-LC-BI1PBU-FM
          Screenshot 2021-01-25 195008.png
          und noch die beiden ausdrucke Datenpunkte und Debug Nodes
          Screenshot 2021-01-25 193130.png Screenshot 2021-01-25 190508.png
          Der Rollladen steht bei beiden Einträge gleich, lg

          mickymM 1 Reply Last reply
          0
          • mickymM mickym

            @oskar Es gibt noch etwas - was eventuell auch Sinn macht.

            Du hast mir ja mal erzählt bzw. ich sehe das ja, dass Du vorher mit der Change Node mit true und false den Rollladen geregelt hast und das bei Level eingeben hast.

            Mich hat das etwas gewundert. Auch wenn man true und false eingibt und das in Zahlenwerte umwandelt, kommt einmal 0 und einmal 1 raus. Du sagtest hier im Thread glaube ich, dass damit der Rollladen ganz auf und zu gegangen ist.

            Wenn das intern umgerechnet wurde - dann ist true=1 und false=0 gewesen:

            2f9ce669-4a56-498f-a536-4d248135e114-image.png

            In diesem Fall kannst Du versuchen, ob Du in den Level-Datenpunkt 0.5 für 50% eingibst und 0.3 für 30% etc. und ob es sich immer gleich verhält.

            O Offline
            O Offline
            Oskar
            wrote on last edited by
            #221

            @mickym, ich weis nicht ob es dir hilft aber die Aktoren werden über eine elektronische CCU über iobroker gesteuert
            Screenshot 2021-01-25 200812.png
            Da steht auch etwas von Kalibrierung dabei, habe ich aber noch nie versucht.

            mickymM 1 Reply Last reply
            0
            • O Oskar

              @mickym Hallo, ich habe nun festgestellt daß der Rollladen bei 66% komplett geschlossen ist.
              Die Aktoren sind die HomeMatic Funk-Rollladenaktor HM-LC-BI1PBU-FM
              Screenshot 2021-01-25 195008.png
              und noch die beiden ausdrucke Datenpunkte und Debug Nodes
              Screenshot 2021-01-25 193130.png Screenshot 2021-01-25 190508.png
              Der Rollladen steht bei beiden Einträge gleich, lg

              mickymM Offline
              mickymM Offline
              mickym
              Most Active
              wrote on last edited by
              #222

              @oskar Oh Du lässt mich doch noch an Logik glauben und dass die Systeme funktionieren. Also eins ist erst mal wichtig,
              was aus NodeRed raus geht - kommt auch ohne WENN und ABER so im iobroker an. Ich hoffe wir sind uns da jetzt einig??

              screen.png

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              1 Reply Last reply
              0
              • O Oskar

                @mickym, ich weis nicht ob es dir hilft aber die Aktoren werden über eine elektronische CCU über iobroker gesteuert
                Screenshot 2021-01-25 200812.png
                Da steht auch etwas von Kalibrierung dabei, habe ich aber noch nie versucht.

                mickymM Offline
                mickymM Offline
                mickym
                Most Active
                wrote on last edited by
                #223

                @oskar Wow - das hilft uns schon weiter. Bevor Du das aber machst, kannst Du mal schauen, ob sich er Level-Wert im iobroker (also %) ändert, wenn Du den Rollladen via Schalter - also HW-mäßig veränderst?

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                O 2 Replies Last reply
                0
                • mickymM mickym

                  @oskar Wow - das hilft uns schon weiter. Bevor Du das aber machst, kannst Du mal schauen, ob sich er Level-Wert im iobroker (also %) ändert, wenn Du den Rollladen via Schalter - also HW-mäßig veränderst?

                  O Offline
                  O Offline
                  Oskar
                  wrote on last edited by
                  #224

                  @mickym hallo, ja der wärt ändert sich, jetzt habe ich den Rollladen aus der 90% Stellung, ganz zu gemacht da hatte dann der Wert bei über 70% angezeigt, danach ist er auf 0% gesprungen.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • mickymM mickym

                    @oskar Wow - das hilft uns schon weiter. Bevor Du das aber machst, kannst Du mal schauen, ob sich er Level-Wert im iobroker (also %) ändert, wenn Du den Rollladen via Schalter - also HW-mäßig veränderst?

                    O Offline
                    O Offline
                    Oskar
                    wrote on last edited by
                    #225

                    @mickym hallo, ich muß leider nochmals weg, ich melde mich dann morgen Nachmittag wieder.
                    Danke mal für deine Mühe und auch für deine Geduld. Wenn es zu kompliziert ist, würde mir das jetzt erreichte schon reichen. Was mir noch helfen würde, wenn der Shelly sich über alexa steuern lassen würde.

                    mickymM 1 Reply Last reply
                    0
                    • mickymM Offline
                      mickymM Offline
                      mickym
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #226

                      @oskar Ok dann sehen wir zumindest mal, dass der Wert in beide Richtungen funktioniert.

                      So wie ich das verstanden habe - musst Du die Rollos in der CCU2 erst manuell konfigurieren:

                      Aus dem Artikel hier:

                      Jetzt kommen die beiden sehr entscheidenden Werte. Die Fahrzeit der Rollos nach unten und nach oben. Um diesem Wert zu ermitteln, solltet Ihr mit einer Stoppuhr genau nachmessen, wie lange das Rollo von ganz oben nach ganz unten und umgekehrt benötigt.

                      Auch hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass kleine Rollos bei der Fahrzeit einen identischen Wert liefern. Bei größeren Rollos, bei denen der Motor viel Gewicht bewegen muss, kann die Fahrzeit nach oben manchmal höher liegen. Daher solltet Ihr beide Werte messen. Am geeignetsten ist hier die Stoppuhr vom Smartphone 😉

                      Warum sollte diese Zeit eigentlich richtig eingestellt sein? Wenn Ihr Eure Rollos nur von oben nach komplett unten fahrt, dann müsst Ihr diese Zeit nicht einstellen. Wenn aber auch Werte von z.B. 50% angefahren werden sollen, dann muss der Aktor wissen, wie lange der Motor mit Strom versorgt werden soll, um genau diese Position anzufahren.

                      Die automatischen Kalibrierfahrten dienen nur dem Zweck, dass sich die Zeit irgendwie wieder einpendelt - aber die Grundparameter musst Du alle selbst eintragen.

                      https://www.homematic-inside.de/faq/kalibrierungsfahrt

                      Wenn das dann einigermaßen funktioniert - klappt es dann vielleicht auch generell. Aber wenn Du das noch nie eingestellt hast, dann kann die % Angabe ja quasi nicht stimmen.

                      Die Umschaltzeit mit einer halben Sekunde wird wahrscheinlich üblich sein, aber die Zeit bis das Rollo zu oder auf ist, wird sich doch erheblich unterscheiden (z.Bsp. bei einer Terassentür oder einem Fenster)

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • O Oskar

                        @mickym hallo, ich muß leider nochmals weg, ich melde mich dann morgen Nachmittag wieder.
                        Danke mal für deine Mühe und auch für deine Geduld. Wenn es zu kompliziert ist, würde mir das jetzt erreichte schon reichen. Was mir noch helfen würde, wenn der Shelly sich über alexa steuern lassen würde.

                        mickymM Offline
                        mickymM Offline
                        mickym
                        Most Active
                        wrote on last edited by mickym
                        #227

                        @oskar zu dem Shelly: Mach nochmal das was ich hier gepostet habe:

                        https://forum.iobroker.net/topic/40881/node-red-fehler-bei-umstieg-auf-raspi4/68?_=1611604407138

                        Bestätige aber einen neuen Wert nicht mit dem Haken - bzw. im Dialogfeld lasse den Haken bestätigt weg..

                        Wenn sich nichts tut - dann wäre das eine Frage an Leute, die den Shelly Adapter nutzen.

                        Alternativ können wir aber auch hier den iobroker komplett aussen vorlassen. Dazu müsstest Du mir aber erst mal bestätigen, dass Du den Rollladen über das Shelly Web-Interface also die Webseite steuern kannst.

                        Dann schau auch mal ob die %Angaben auf der Shelly Webseite mit dem des Datenpunktes des Shelly Adapters übereinstimmen und ob diese auch etwas mit der Realität - sprich dem Zustand des Rollladens entsprechen.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        O 1 Reply Last reply
                        0
                        • mickymM mickym

                          @oskar zu dem Shelly: Mach nochmal das was ich hier gepostet habe:

                          https://forum.iobroker.net/topic/40881/node-red-fehler-bei-umstieg-auf-raspi4/68?_=1611604407138

                          Bestätige aber einen neuen Wert nicht mit dem Haken - bzw. im Dialogfeld lasse den Haken bestätigt weg..

                          Wenn sich nichts tut - dann wäre das eine Frage an Leute, die den Shelly Adapter nutzen.

                          Alternativ können wir aber auch hier den iobroker komplett aussen vorlassen. Dazu müsstest Du mir aber erst mal bestätigen, dass Du den Rollladen über das Shelly Web-Interface also die Webseite steuern kannst.

                          Dann schau auch mal ob die %Angaben auf der Shelly Webseite mit dem des Datenpunktes des Shelly Adapters übereinstimmen und ob diese auch etwas mit der Realität - sprich dem Zustand des Rollladens entsprechen.

                          O Offline
                          O Offline
                          Oskar
                          wrote on last edited by
                          #228

                          @mickym Hallo, gestern bin ich nicht mehr dazu gekommen mich zu melden. Mit Position läßt sich der Shelly nicht steuern, was geht ist unter dem Punkt State da kann ich Close, Stop oder Open eingeben. Mir wäre schon geholfen, wenn ich den Rollladen über Alexa auf oder zu machen könnte.
                          Deine vorgeschlagene Alternative ich steure den shelly gerade über die interne IP Adresse da kann ich auf und zumachen und Zwischenstopp. wenn dies über Alexa ging wäre mir schon sehr geholfen da ich ja wie schon geschrieben habe keinen Taster zum öffnen und schließen habe.
                          Was die Fein Justierung der Homatic Rollladen angeht würde ich dies gerne etwas zurückstellen, ich weiss ja mir mit 100%, 90%, 80%, 70% und 60% zu helfen. Ich bin zur Zeit etwas eingespannt, mein Schwiegersohn baut und ich sollte da helfen. Ich hoffe nur ich nerve dich nicht zu sehr aber der Shelly wenn noch ginge dann wäre es super. lg Oskar

                          mickymM 1 Reply Last reply
                          0
                          • O Oskar

                            @mickym Hallo, gestern bin ich nicht mehr dazu gekommen mich zu melden. Mit Position läßt sich der Shelly nicht steuern, was geht ist unter dem Punkt State da kann ich Close, Stop oder Open eingeben. Mir wäre schon geholfen, wenn ich den Rollladen über Alexa auf oder zu machen könnte.
                            Deine vorgeschlagene Alternative ich steure den shelly gerade über die interne IP Adresse da kann ich auf und zumachen und Zwischenstopp. wenn dies über Alexa ging wäre mir schon sehr geholfen da ich ja wie schon geschrieben habe keinen Taster zum öffnen und schließen habe.
                            Was die Fein Justierung der Homatic Rollladen angeht würde ich dies gerne etwas zurückstellen, ich weiss ja mir mit 100%, 90%, 80%, 70% und 60% zu helfen. Ich bin zur Zeit etwas eingespannt, mein Schwiegersohn baut und ich sollte da helfen. Ich hoffe nur ich nerve dich nicht zu sehr aber der Shelly wenn noch ginge dann wäre es super. lg Oskar

                            mickymM Offline
                            mickymM Offline
                            mickym
                            Most Active
                            wrote on last edited by mickym
                            #229

                            @oskar Ja hab Dich gestern schon vermisst. 😉 Nochmal zur Gewissheit mit dem Webinterface kannst Du den Shelly auch mit % steuern und das funktioniert dann? Kannst Du mir noch ein Screenshot von der Shelly Website machen, wenn Du auf 40% eingestellt hast?

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            O 2 Replies Last reply
                            0
                            • mickymM mickym

                              @oskar Ja hab Dich gestern schon vermisst. 😉 Nochmal zur Gewissheit mit dem Webinterface kannst Du den Shelly auch mit % steuern und das funktioniert dann? Kannst Du mir noch ein Screenshot von der Shelly Website machen, wenn Du auf 40% eingestellt hast?

                              O Offline
                              O Offline
                              Oskar
                              wrote on last edited by
                              #230

                              @mickym ich kann den shelly nicht nach prozente steuern
                              Screenshot 2021-01-27 160228.png

                              mickymM 1 Reply Last reply
                              0
                              • O Oskar

                                @mickym ich kann den shelly nicht nach prozente steuern
                                Screenshot 2021-01-27 160228.png

                                mickymM Offline
                                mickymM Offline
                                mickym
                                Most Active
                                wrote on last edited by mickym
                                #231

                                @oskar Na OK - aber Du hast ihn kalibriert? und noch eine Frage - hast Du ein Kennwort gesetzt, wenn Du die Webseite des Shellies aufrufst?

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                O 1 Reply Last reply
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @oskar Na OK - aber Du hast ihn kalibriert? und noch eine Frage - hast Du ein Kennwort gesetzt, wenn Du die Webseite des Shellies aufrufst?

                                  O Offline
                                  O Offline
                                  Oskar
                                  wrote on last edited by
                                  #232

                                  @mickym ja ich habe ihn kalibriert, ich gib im explorer die ipadresse ein, dann erscheint die oberfläche wo ich per klick rauf oder runter kann, dazu benötige ich kein Kennwort da es ja nur intern ist.

                                  mickymM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • O Oskar

                                    @mickym ja ich habe ihn kalibriert, ich gib im explorer die ipadresse ein, dann erscheint die oberfläche wo ich per klick rauf oder runter kann, dazu benötige ich kein Kennwort da es ja nur intern ist.

                                    mickymM Offline
                                    mickymM Offline
                                    mickym
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #233

                                    @oskar Ok Wunderbar: Dann gibt mal bitte in Deinem Browser mit der IP-Adresse Deines Shellies folgenden Befehl ein:

                                    http://192.168.178.158/roller/0?go=to_pos&roller_pos=75 und sag mir ob der Rolladen auf 75% runterfährt oder nur auf 25%.

                                    Probier mit der Zahl hinten auch mal andere Prozente aus und schau, ob Du damit den Shelly prozentual steuern kannst?

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    O 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • mickymM mickym

                                      @oskar Ja hab Dich gestern schon vermisst. 😉 Nochmal zur Gewissheit mit dem Webinterface kannst Du den Shelly auch mit % steuern und das funktioniert dann? Kannst Du mir noch ein Screenshot von der Shelly Website machen, wenn Du auf 40% eingestellt hast?

                                      O Offline
                                      O Offline
                                      Oskar
                                      wrote on last edited by
                                      #234

                                      @mickym ich habe mal geschaut was es für befehle auf dem Raspi 3 werden, anbei die Bildschirmausdrucke, eventuell hilft dir dies etwas
                                      Screenshot 2021-01-26 201945.png Screenshot 2021-01-26 202125.png

                                      mickymM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • O Oskar

                                        @mickym ich habe mal geschaut was es für befehle auf dem Raspi 3 werden, anbei die Bildschirmausdrucke, eventuell hilft dir dies etwas
                                        Screenshot 2021-01-26 201945.png Screenshot 2021-01-26 202125.png

                                        mickymM Offline
                                        mickymM Offline
                                        mickym
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by mickym
                                        #235

                                        @oskar Nun ja wenn Du in Position was eingibst - ändert sich ja laut Deiner Eingabe nichts - und Du hast auch nicht den Haken gesetzt etc. Also hilft uns der Screenshot kein Stück weiter, da wir vorher bereits so schlau waren es über den Datenpunkt Position zu versuchen.

                                        Hast Du den Befehl im Browser eingegeben?

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        O 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @oskar Nun ja wenn Du in Position was eingibst - ändert sich ja laut Deiner Eingabe nichts - und Du hast auch nicht den Haken gesetzt etc. Also hilft uns der Screenshot kein Stück weiter, da wir vorher bereits so schlau waren es über den Datenpunkt Position zu versuchen.

                                          Hast Du den Befehl im Browser eingegeben?

                                          O Offline
                                          O Offline
                                          Oskar
                                          wrote on last edited by
                                          #236

                                          @mickym diese Meldung habe ich erhalten aber der Rollladen bewegt sich nicht, die Kalibrierung habe ich auch nochmals laufen lassen, ohne Erfolg
                                          {"state":"stop","source":"http","power":0.00,"is_valid":true,"safety_switch":false,"overtemperature":false,"stop_reason":"normal","last_direction":"open","current_pos":100,"calibrating":false,"positioning":false}

                                          O 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          82

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe