NEWS
Hue Motion Sensor Delay
-
@olli_m sagte in Hue Motion Sensor Delay:
na wenn ich über die HUE App programmiere, dass der Motion Sensor dann das Licht an macht als wenn ich es über Blockly komplett mache.
Da läuft der Motion Sensor von HUE ganz gut, aber über HUE Adapter und Blockly dauert es gefühlt 2-3 Sek bis er anspringt und das Polling hab ich schon runtergesetzt sogar :-)
Philips ist da eigen.
Die eigene App kommuniziert direkt ohne Umwege mit der Bridge - und nutzt dabei Funktionen die nicht in der API abgebildet sind. Es ist auch denkbar das die App die Verbindung Motion Sensor -> Lampe direkt auf die Bridge auslagert, während der ioBroker nur über die RestAPI zugreifen kann - was zeit kostet.
Warum ? Damit die Leute lieber Hue Bridge, Hue App und Hue leuchten nutzen und nicht 3rd Party zigbee :)
A.
Vielen Dank für die gute Erklärung - ich habe genau dieselbe Herausforderung. Zwei Hue BWM für drei IKEA-Lampen (Floalt/Tradfri). Solange die IKEA-Lampen in der Hue Bridge angemeldet waren, war die Reaktionszeit BWM > Lampe ok. Ich habe die Lampen jetzt über iobroker.Zigbee im System. Da ist die Kombination träge und unzuverlässig. Entweder mache ich das wieder über Hue oder ich nehme zwei andere BWM. Mal schauen...
Das Thema NodeRed hatte ich bislang komplett außen vor gelassen. Vielleicht sollte ich mich doch nochmal damit befassen.