Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Hue Motion Sensor Delay

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Hue Motion Sensor Delay

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
blocklyjavascriptcommunication
21 Beiträge 8 Kommentatoren 2.5k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Asgothian

    @olli_m sagte in Hue Motion Sensor Delay:

    @haselchen

    na wenn ich über die HUE App programmiere, dass der Motion Sensor dann das Licht an macht als wenn ich es über Blockly komplett mache.

    Da läuft der Motion Sensor von HUE ganz gut, aber über HUE Adapter und Blockly dauert es gefühlt 2-3 Sek bis er anspringt und das Polling hab ich schon runtergesetzt sogar :-)

    Philips ist da eigen.

    Die eigene App kommuniziert direkt ohne Umwege mit der Bridge - und nutzt dabei Funktionen die nicht in der API abgebildet sind. Es ist auch denkbar das die App die Verbindung Motion Sensor -> Lampe direkt auf die Bridge auslagert, während der ioBroker nur über die RestAPI zugreifen kann - was zeit kostet.

    Warum ? Damit die Leute lieber Hue Bridge, Hue App und Hue leuchten nutzen und nicht 3rd Party zigbee :)

    A.

    clfberlinC Offline
    clfberlinC Offline
    clfberlin
    schrieb am zuletzt editiert von
    #21

    Vielen Dank für die gute Erklärung - ich habe genau dieselbe Herausforderung. Zwei Hue BWM für drei IKEA-Lampen (Floalt/Tradfri). Solange die IKEA-Lampen in der Hue Bridge angemeldet waren, war die Reaktionszeit BWM > Lampe ok. Ich habe die Lampen jetzt über iobroker.Zigbee im System. Da ist die Kombination träge und unzuverlässig. Entweder mache ich das wieder über Hue oder ich nehme zwei andere BWM. Mal schauen...
    Das Thema NodeRed hatte ich bislang komplett außen vor gelassen. Vielleicht sollte ich mich doch nochmal damit befassen.

    Synology DS918+ 16GB ### CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. ### Docker ### DS420+ Speicher ### PV mit E3DC Hausbatterie ### Spieltrieb

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen


    Support us

    ioBroker
    Community Adapters
    Donate

    831

    Online

    32.4k

    Benutzer

    81.5k

    Themen

    1.3m

    Beiträge
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
    ioBroker Community 2014-2025
    logo
    • Anmelden

    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
    • Erster Beitrag
      Letzter Beitrag
    0
    • Home
    • Aktuell
    • Tags
    • Ungelesen 0
    • Kategorien
    • Unreplied
    • Beliebt
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe