Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. "Thread" & Co.... "Project Connected Home over IP"

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

"Thread" & Co.... "Project Connected Home over IP"

"Thread" & Co.... "Project Connected Home over IP"

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
threadzigbeebluetoothwlanbridgealexanesthomepodapple home kit
38 Posts 11 Posters 6.7k Views 13 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Jey CeeJ Jey Cee

    @alcalzone ich dachte Thread ist der Standard hinter CHIP, aber das scheint dem Bild nach ja doch nur eine Alternative zu Zigbee zu sein. Also doch wieder nur Stückwerk.

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by
    #17

    @jey-cee

    Mit 'Dotdot' scheint dann ein Schuh draus zu werden.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Reply Last reply
    0
    • Jey CeeJ Jey Cee

      @alcalzone ich dachte Thread ist der Standard hinter CHIP, aber das scheint dem Bild nach ja doch nur eine Alternative zu Zigbee zu sein. Also doch wieder nur Stückwerk.

      UncleSamU Offline
      UncleSamU Offline
      UncleSam
      Developer
      wrote on last edited by UncleSam
      #18

      @jey-cee Ich denke nicht, dass es "nur" eine Alternative zu Zigbee ist. Im Gegenteil, Zigbee steht ja hinter CHIP (neben Google, Apple und zahlreichen Riesen der Branche).

      @AlCalzone Thread ist erst mal ein Übertragungsweg, wie (über 6LoWPAN) direkt (verkleinertes) IPv6 übertragen werden kann. Thread selber beinhaltet keinen Application Layer (also keine Möglichkeit zu sagen "Schalte das Licht an!"). Aber im Gegensatz zu z.B. Zigbee, Zwave, HomeMatic und auch HomeMatic IP benötigt es keinen grossen applikationsspezifischen "Übersetzer". Die zig ioBroker Adapter*, welche jeweils wiederum spezifische Hardware benötigen, werden durch "Border Router" ersetzt. Der Software-Stack von Thread Border Routern ist Open Source und Lizenzfrei einsetzbar. Damit kann jedes Gerät, das 6LoWPAN kann und mit dem Heimnetz verbunden ist (theoretisch sogar Handys, da BLE dieselben Radio Chips benutzt), ein Border Router sein. Zudem ist das Protokoll explizit für mehrere Border Router ausgerichtet. Dein Apple Homepod im Obergeschoss, das Google Home im Erdgeschoss und ein Thread-Gateway im Keller können zusammen ein Netzwerk bilden.

      Zu *: klar braucht es noch einen neuen Adapter für CHIP, aber der unterstützt dann all die Geräte (und vor allem all die Border Router) auf einmal. Man wird sicherlich dann jedes Application Layer Protokoll implementieren müssen, aber da wird es höchstwahrscheinlich (wie bei den meisten anderen Systemen) nicht einen allzu grossen Wildwuchs geben.

      Und das gute daran: die meisten Geräte, die Zigbee können, können auch Thread (da wiederum dasselbe PHY/MAC Protokoll verwendet wird). Rein von den Frequenzen könnte sogar HomeMatic Thread unterstützen, aber die haben wohl kein Interesse an einem offenen Standard.

      CHIP kann (wenn alles gut geht) der Smart Home Standard der Zukunft werden (gerade weil so viele grosse Player dabei sind). Und da CHIP auch über andere PHY/MAC Protokolle funktioniert (z.B. Ethernet und WiFi), werden auch Geräte ohne 6LoWPAN Hardware (z.B. dein NAS) direkt mit anderen Geräten sprechen können. Service Discovery in CHIP funktioniert übrigens über mDNS, was wir ja auch schon bestens kennen.

      Und noch ein Wort zu ioBroker in diesem Kontext: wenn es so viele Geräte geben wird, die alle dieselbe Sprache sprechen (wenn auch über verschiedene Übertragungskanäle), wird eine Integrationsplatform, welche die Logik übernimmt umso wichtiger. Wer sich hier nicht auf Google oder Apple fixieren will (welche alles garantiert schön klickibunti machen), wird auf eine Platform wie ioBroker angewiesen sein. Und zudem gibts ja dann immer noch alle anderen Protokolle 😉

      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

      UncleSamU 1 Reply Last reply
      1
      • I Offline
        I Offline
        invidianer
        wrote on last edited by
        #19

        Hier ein Video zu dem Thema „Thread“:
        https://youtu.be/xPicijjo6Tk

        UncleSamU 1 Reply Last reply
        1
        • I invidianer

          Hier ein Video zu dem Thema „Thread“:
          https://youtu.be/xPicijjo6Tk

          UncleSamU Offline
          UncleSamU Offline
          UncleSam
          Developer
          wrote on last edited by
          #20

          @invidianer Da hätte ich mir ja meinen Post sparen können 😉 Er sagt wirklich eigentlich alles, was ich auch darüber gedacht habe.

          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

          1 Reply Last reply
          0
          • UncleSamU Offline
            UncleSamU Offline
            UncleSam
            Developer
            wrote on last edited by
            #21

            Das Webinar war sehr interessant:
            https://youtu.be/FTIfZ8_dDVk

            Wir können also gegen Ende Jahr mit den ersten CHIP Geräten rechnen. Damit müssen wir uns dann gar nicht um Thread kümmern, sondern können einfach per IP mit allen Geräten (egal ob WiFi oder Thread) reden.

            Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
            ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

            1 Reply Last reply
            0
            • UncleSamU Offline
              UncleSamU Offline
              UncleSam
              Developer
              wrote on last edited by
              #22

              Um das Chaos komplett zu machen, wurde nun alles umbenannt:

              • Project CHIP heisst neu Matter
              • Die Zigbee Alliance heisst neu Connectivity Standards Alliance

              Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
              ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

              1 Reply Last reply
              0
              • UncleSamU Offline
                UncleSamU Offline
                UncleSam
                Developer
                wrote on last edited by
                #23

                Spiel und Zeug hat ein neues Video zum Thema: https://youtu.be/uJhkq9wUrkE

                Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • UncleSamU UncleSam

                  Spiel und Zeug hat ein neues Video zum Thema: https://youtu.be/uJhkq9wUrkE

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #24

                  @unclesam Dann ist der ioBroker obsolet. 😄

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • UncleSamU UncleSam

                    @jey-cee Ich denke nicht, dass es "nur" eine Alternative zu Zigbee ist. Im Gegenteil, Zigbee steht ja hinter CHIP (neben Google, Apple und zahlreichen Riesen der Branche).

                    @AlCalzone Thread ist erst mal ein Übertragungsweg, wie (über 6LoWPAN) direkt (verkleinertes) IPv6 übertragen werden kann. Thread selber beinhaltet keinen Application Layer (also keine Möglichkeit zu sagen "Schalte das Licht an!"). Aber im Gegensatz zu z.B. Zigbee, Zwave, HomeMatic und auch HomeMatic IP benötigt es keinen grossen applikationsspezifischen "Übersetzer". Die zig ioBroker Adapter*, welche jeweils wiederum spezifische Hardware benötigen, werden durch "Border Router" ersetzt. Der Software-Stack von Thread Border Routern ist Open Source und Lizenzfrei einsetzbar. Damit kann jedes Gerät, das 6LoWPAN kann und mit dem Heimnetz verbunden ist (theoretisch sogar Handys, da BLE dieselben Radio Chips benutzt), ein Border Router sein. Zudem ist das Protokoll explizit für mehrere Border Router ausgerichtet. Dein Apple Homepod im Obergeschoss, das Google Home im Erdgeschoss und ein Thread-Gateway im Keller können zusammen ein Netzwerk bilden.

                    Zu *: klar braucht es noch einen neuen Adapter für CHIP, aber der unterstützt dann all die Geräte (und vor allem all die Border Router) auf einmal. Man wird sicherlich dann jedes Application Layer Protokoll implementieren müssen, aber da wird es höchstwahrscheinlich (wie bei den meisten anderen Systemen) nicht einen allzu grossen Wildwuchs geben.

                    Und das gute daran: die meisten Geräte, die Zigbee können, können auch Thread (da wiederum dasselbe PHY/MAC Protokoll verwendet wird). Rein von den Frequenzen könnte sogar HomeMatic Thread unterstützen, aber die haben wohl kein Interesse an einem offenen Standard.

                    CHIP kann (wenn alles gut geht) der Smart Home Standard der Zukunft werden (gerade weil so viele grosse Player dabei sind). Und da CHIP auch über andere PHY/MAC Protokolle funktioniert (z.B. Ethernet und WiFi), werden auch Geräte ohne 6LoWPAN Hardware (z.B. dein NAS) direkt mit anderen Geräten sprechen können. Service Discovery in CHIP funktioniert übrigens über mDNS, was wir ja auch schon bestens kennen.

                    Und noch ein Wort zu ioBroker in diesem Kontext: wenn es so viele Geräte geben wird, die alle dieselbe Sprache sprechen (wenn auch über verschiedene Übertragungskanäle), wird eine Integrationsplatform, welche die Logik übernimmt umso wichtiger. Wer sich hier nicht auf Google oder Apple fixieren will (welche alles garantiert schön klickibunti machen), wird auf eine Platform wie ioBroker angewiesen sein. Und zudem gibts ja dann immer noch alle anderen Protokolle 😉

                    UncleSamU Offline
                    UncleSamU Offline
                    UncleSam
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #25

                    @thomas-braun sagte in "Thread" & Co.... "Project Connected Home over IP":

                    Dann ist der ioBroker obsolet. 😄

                    Da zitiere ich mich doch gleich selbst 😛 :

                    @unclesam sagte in "Thread" & Co.... "Project Connected Home over IP":

                    Und noch ein Wort zu ioBroker in diesem Kontext: wenn es so viele Geräte geben wird, die alle dieselbe Sprache sprechen (wenn auch über verschiedene Übertragungskanäle), wird eine Integrationsplatform, welche die Logik übernimmt umso wichtiger. Wer sich hier nicht auf Google oder Apple fixieren will (welche alles garantiert schön klickibunti machen), wird auf eine Platform wie ioBroker angewiesen sein. Und zudem gibts ja dann immer noch alle anderen Protokolle

                    Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                    ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                    0
                    • UncleSamU UncleSam

                      @thomas-braun sagte in "Thread" & Co.... "Project Connected Home over IP":

                      Dann ist der ioBroker obsolet. 😄

                      Da zitiere ich mich doch gleich selbst 😛 :

                      @unclesam sagte in "Thread" & Co.... "Project Connected Home over IP":

                      Und noch ein Wort zu ioBroker in diesem Kontext: wenn es so viele Geräte geben wird, die alle dieselbe Sprache sprechen (wenn auch über verschiedene Übertragungskanäle), wird eine Integrationsplatform, welche die Logik übernimmt umso wichtiger. Wer sich hier nicht auf Google oder Apple fixieren will (welche alles garantiert schön klickibunti machen), wird auf eine Platform wie ioBroker angewiesen sein. Und zudem gibts ja dann immer noch alle anderen Protokolle

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #26

                      @unclesam
                      Wenn man wie in dem Video davon ausgeht, dass es 'vorkonfigurierte' Wohnblöcke geben könnte, dann brauch man auch irgendwie eine zentrale Stelle in den Wohnungen, wo man seine persönliche 'Konsole' z. B. in Form eines Mobilphones oder ähnlichem anmeldet und man ist dann mit dem stationären Rest verbunden. Kannst ja nicht in allen Ecken und verstecken Winklen irgendwelche Pairing-Knöpfen drücken.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      UncleSamU 1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @unclesam
                        Wenn man wie in dem Video davon ausgeht, dass es 'vorkonfigurierte' Wohnblöcke geben könnte, dann brauch man auch irgendwie eine zentrale Stelle in den Wohnungen, wo man seine persönliche 'Konsole' z. B. in Form eines Mobilphones oder ähnlichem anmeldet und man ist dann mit dem stationären Rest verbunden. Kannst ja nicht in allen Ecken und verstecken Winklen irgendwelche Pairing-Knöpfen drücken.

                        UncleSamU Offline
                        UncleSamU Offline
                        UncleSam
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #27

                        @thomas-braun sagte in "Thread" & Co.... "Project Connected Home over IP":

                        Kannst ja nicht in allen Ecken und verstecken Winklen irgendwelche Pairing-Knöpfen drücken.

                        Genau das bietet Matter:
                        es baut quasi ein "virtuelles" verschlüsseltes Netzwerk zwischen den Komponenten auf. Dieses Netzwerk hat einen gemeinsamen Schlüssel. Um nun ein neues Gerät (sei es eine Glühbirne oder ein Steuergerät wie ein Tablet) in dieses Netz einzubinden, genügt es, das Gerät mit dem virtuellen Netz zu verbinden (sprich mit einem Gerät pairen) und das wars.

                        Der Ausdruck "virtuelles Netzwerk" darf nicht mit VLAN oder sowas verwechselt werden. Es ist einfach ein gemeinsamer geheimer Schlüssel, den alle Geräte benötigen, um miteinander (und zwar alle mit allen) zu kommunizieren. Die Geräte finden sich per mDNS (auch bekannt als Apple Bonjour).

                        Damit hast du genau das, was du brauchst, um einen neuen Mieter anzulernen - das Gegenteil scheint mir aber noch zu fehlen. Den alten Mieter rauszuschmeissen würde bedeuten, den Netzwerkschlüssel zu wechseln. Davon habe ich noch nichts gelesen, aber das wäre natürlich unbedingt nötig. Blöd gesagt könnte nämlich ein Einbrecher beim ersten Einbruch sein Handy mit dem virtuellen Netz pairen und dann beim nächsten Mal einfach mit seinem Handy den Nuki von aussen öffnen 😟

                        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Schimi
                          wrote on last edited by
                          #28

                          Es scheint "los zu gehen".... Amazon steigt ein.... (sehe ich erstmal positiv, habe am anfang meinen Echo Plus als ZigBee zentrale benutzt und es hat eigentlich gut geklappt (Bin dann aufs TI Board umgesteigen))

                          https://www.computerbase.de/2021-07/amazon-echo-smart-home-standard-matter-wird-per-update-unterstuetzt/

                          UncleSamU 1 Reply Last reply
                          0
                          • S Schimi

                            Es scheint "los zu gehen".... Amazon steigt ein.... (sehe ich erstmal positiv, habe am anfang meinen Echo Plus als ZigBee zentrale benutzt und es hat eigentlich gut geklappt (Bin dann aufs TI Board umgesteigen))

                            https://www.computerbase.de/2021-07/amazon-echo-smart-home-standard-matter-wird-per-update-unterstuetzt/

                            UncleSamU Offline
                            UncleSamU Offline
                            UncleSam
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #29

                            @schimi sagte in "Thread" & Co.... "Project Connected Home over IP":

                            Amazon steigt ein

                            Eingestiegen ist Amazon schon lange, sie gehören ja zur Gruppe der engsten Mitarbeiter am Standard. Aber du hast recht: es ist erfreulich, dass die meisten Echos Matter unterstützen werden. Google wird mit seinen Nest Geräten auch dabei sein (per Firmware Update) und wohl ebenso Apple.

                            Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                            ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • UncleSamU Offline
                              UncleSamU Offline
                              UncleSam
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #30

                              Es scheint langsam ernst zu werden: nun springt auch Espressif auf den Thread Zug auf und bietet einen ESP32 mit Thread (und ZigBee) an:
                              https://hackaday.com/2021/08/04/new-part-day-an-esp-with-zigbee/

                              Frohes basteln!

                              Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                              ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • UncleSamU Offline
                                UncleSamU Offline
                                UncleSam
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #31

                                Und sobald man sich zu sehr freut, kommt sowas:
                                https://www.theverge.com/2021/8/13/22623275/matter-interoperable-smart-home-standard-delay-2022-project-chip-csa

                                Matter — the upcoming smart home standard that looks to help unify Google, Apple, and Amazon’s separate smart home systems into a single cross-functional standard — has been delayed again to sometime in 2022, Connectivity Standards Alliance (CSA) CEO Tobin Richardson announced in a blog post.

                                Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                Jey CeeJ 1 Reply Last reply
                                0
                                • UncleSamU UncleSam

                                  Und sobald man sich zu sehr freut, kommt sowas:
                                  https://www.theverge.com/2021/8/13/22623275/matter-interoperable-smart-home-standard-delay-2022-project-chip-csa

                                  Matter — the upcoming smart home standard that looks to help unify Google, Apple, and Amazon’s separate smart home systems into a single cross-functional standard — has been delayed again to sometime in 2022, Connectivity Standards Alliance (CSA) CEO Tobin Richardson announced in a blog post.

                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey Cee
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #32

                                  @unclesam ich hatte ohnehin nicht damit gerechnet das wir all zu bald Matter nutzen können.

                                  Persönlicher Support
                                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • MathiasJM Offline
                                    MathiasJM Offline
                                    MathiasJ
                                    wrote on last edited by MathiasJ
                                    #33

                                    Matter hat aber auch einen entscheidenen Nachteil:
                                    solange man seine "Cloud" nicht zu hause herum stehen hat, wird das nichts.
                                    Wer will schon seine privaten und intimsten Daten freiwillig Amazon oder Google überlassen.
                                    Ich bin weder bei Amazon, Google oder Facebook. Mein Smartphone habe ich mit einer alternativen Firmware geflasht. Meine Sprachsteuerung heißt nicht Alexa, mein Messenger nicht WhatsApp.....

                                    IObroker auf dem NUC als VM.
                                    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                    AsgothianA UncleSamU 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • MathiasJM MathiasJ

                                      Matter hat aber auch einen entscheidenen Nachteil:
                                      solange man seine "Cloud" nicht zu hause herum stehen hat, wird das nichts.
                                      Wer will schon seine privaten und intimsten Daten freiwillig Amazon oder Google überlassen.
                                      Ich bin weder bei Amazon, Google oder Facebook. Mein Smartphone habe ich mit einer alternativen Firmware geflasht. Meine Sprachsteuerung heißt nicht Alexa, mein Messenger nicht WhatsApp.....

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #34

                                      @mathiasj sagte in "Thread" & Co.... "Project Connected Home over IP":

                                      Ich bin weder bei Amazon, Google oder Facebook. Mein Smartphone habe ich mit einer alternativen Firmware geflasht. Meine Sprachsteuerung heißt nicht Alexa, mein Messenger nicht WhatsApp.....

                                      Applaus. (ernst gemeint, keine Ironie). Leider bist Du damit global gesehen in der Minderheit. Die Mehrheit kümmert die Datensammlung wenig bis nichts. Wenn ich da an die Diskussionen mit meinen Geschwistern und Eltern denke wird mir jedesmal wieder schlecht.

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      MathiasJM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • AsgothianA Asgothian

                                        @mathiasj sagte in "Thread" & Co.... "Project Connected Home over IP":

                                        Ich bin weder bei Amazon, Google oder Facebook. Mein Smartphone habe ich mit einer alternativen Firmware geflasht. Meine Sprachsteuerung heißt nicht Alexa, mein Messenger nicht WhatsApp.....

                                        Applaus. (ernst gemeint, keine Ironie). Leider bist Du damit global gesehen in der Minderheit. Die Mehrheit kümmert die Datensammlung wenig bis nichts. Wenn ich da an die Diskussionen mit meinen Geschwistern und Eltern denke wird mir jedesmal wieder schlecht.

                                        A.

                                        MathiasJM Offline
                                        MathiasJM Offline
                                        MathiasJ
                                        wrote on last edited by MathiasJ
                                        #35

                                        @asgothian
                                        dann bin ich ja froh, daß ich nicht der einzige bin, der solche Diskussionen führen muß.....

                                        IObroker auf dem NUC als VM.
                                        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • MathiasJM MathiasJ

                                          Matter hat aber auch einen entscheidenen Nachteil:
                                          solange man seine "Cloud" nicht zu hause herum stehen hat, wird das nichts.
                                          Wer will schon seine privaten und intimsten Daten freiwillig Amazon oder Google überlassen.
                                          Ich bin weder bei Amazon, Google oder Facebook. Mein Smartphone habe ich mit einer alternativen Firmware geflasht. Meine Sprachsteuerung heißt nicht Alexa, mein Messenger nicht WhatsApp.....

                                          UncleSamU Offline
                                          UncleSamU Offline
                                          UncleSam
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #36

                                          @mathiasj sagte in "Thread" & Co.... "Project Connected Home over IP":

                                          solange man seine "Cloud" nicht zu hause herum stehen hat, wird das nichts.

                                          Dieses Argument verstehe ich jetzt nicht ganz. Matter hat absolut nichts mit einer Cloud zu tun. Klar, alle Anbieter, die sowas kommerziell anbieten, nutzen direkt oder indirekt die Cloud. Es spricht aber absolut nichts dagegen, dass man ein vom Internet getrenntes Matter System betreibt. Dafür braucht es auch keine "Cloud zu Hause", es sollte (wenn's dann mal soweit ist) eine ioBroker Installation reichen 🙂

                                          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                          MathiasJM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          141

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe