Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nodejs
844 Beiträge 91 Kommentatoren 234.4k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • U Offline
    U Offline
    UncleB
    schrieb am zuletzt editiert von
    #476

    Also eine löschen? Und wie?

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • U UncleB

      @Thomas-Braun
      Wollte heute wegen Jarvis NodeJS auf 14.21.1 hochschieben, hat nach deiner Anleitung laut Terminal auch geklappt:

      armv7l
      Kein Docker
      /usr/bin/nodejs
      /usr/local/bin/node
      /usr/local/bin/npm
      v14.21.1
      v14.18.2
      6.14.15
      4.0.23
      pi
      pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
      tty
      
      /opt/iobroker
      OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
      OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
      OK:3 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease
      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
      OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
      nodejs:
        Installiert:           14.21.1-deb-1nodesource1
        Installationskandidat: 16.19.0-deb-1nodesource1
        Versionstabelle:
           16.19.0-deb-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages
       *** 14.21.1-deb-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
      
      

      Laut ioBroker bin ich aber immer noch auf 14.18.2
      Liegt vermutlich daran weil die node & npm nicht in /usr/bin liegen sondern in /usr/local/bin?
      Kann ich das beheben?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #477

      @uncleb

      Du bist da offenbar auf dem obsoleten buster-Release unterwegs.
      In den Paketquellen hast du aber stretch und bullseye eingetragen. Warum? Ist grund falsch, da muss ÜBERALL das passende release genannt sein.

      https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease
      https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
      https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
      

      Stell die .list-Dateien alle richtig ein.
      Und dann bringst du das ganze Spiel auf das aktuelle Stable-Release 'Bullseye'. Und auf node16 dann auch gleich.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • U UncleB

        Also eine löschen? Und wie?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #478

        @uncleb sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

        Also eine löschen? Und wie?

        Steht im HowTo - Teil 2 drin.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • U Offline
          U Offline
          UncleB
          schrieb am zuletzt editiert von
          #479

          Alles klar, danke für die Infos, vermutlich bin ich aber schneller wenn ich das System neu installiere und ein Backup einspiele

          Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • U UncleB

            Alles klar, danke für die Infos, vermutlich bin ich aber schneller wenn ich das System neu installiere und ein Backup einspiele

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #480

            @uncleb

            Vermutlich nicht. Halt in zwei Dateien stretch/bullseye durch buster ersetzen und den flaschen Pfad löschen. Ist eine Sache von 2 Minuten.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • U UncleB

              Alles klar, danke für die Infos, vermutlich bin ich aber schneller wenn ich das System neu installiere und ein Backup einspiele

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #481

              @uncleb

              Da stretch duch buster ersetzen:

              sudo nano /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
              

              Da bullseye durch buster ersetzen:

              sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
              

              Falschen Kram löschen:

              sudo rm /usr/local/bin/n*
              

              Gerade ziehen:

              sudo apt update
              sudo apt full-upgrade
              

              Fertig.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              U 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @uncleb

                Da stretch duch buster ersetzen:

                sudo nano /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
                

                Da bullseye durch buster ersetzen:

                sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                

                Falschen Kram löschen:

                sudo rm /usr/local/bin/n*
                

                Gerade ziehen:

                sudo apt update
                sudo apt full-upgrade
                

                Fertig.

                U Offline
                U Offline
                UncleB
                schrieb am zuletzt editiert von
                #482

                @thomas-braun said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                sudo apt full-upgrade

                Danke für die Hilfe Thomas Braun
                Aber iwas hab ich wohl wieder zerschossen

                
                pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && pwd && sudo apt-get update &> /dev/null && sudo apt-get update && apt-cache policy nodejs
                armv7l
                /usr/bin/nodejs
                /usr/local/bin/node
                /usr/bin/npm
                v16.19.0
                -bash: /usr/local/bin/node: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                
                
                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • U UncleB

                  @thomas-braun said in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                  sudo apt full-upgrade

                  Danke für die Hilfe Thomas Braun
                  Aber iwas hab ich wohl wieder zerschossen

                  
                  pi@raspberrypi:/etc/apt/sources.list.d $ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && pwd && sudo apt-get update &> /dev/null && sudo apt-get update && apt-cache policy nodejs
                  armv7l
                  /usr/bin/nodejs
                  /usr/local/bin/node
                  /usr/bin/npm
                  v16.19.0
                  -bash: /usr/local/bin/node: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                  
                  
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #483

                  @uncleb

                  Starte mal neu.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  U 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @uncleb

                    Starte mal neu.

                    U Offline
                    U Offline
                    UncleB
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #484

                    @thomas-braun jetzt hats geklappt, vielen dank :)

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • U UncleB

                      @thomas-braun jetzt hats geklappt, vielen dank :)

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #485

                      @uncleb

                      Was spuckt jetzt der Check aus?

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      U 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @uncleb

                        Was spuckt jetzt der Check aus?

                        U Offline
                        U Offline
                        UncleB
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #486

                        @thomas-braun

                        pi@raspberrypi:~ $ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && pwd && sudo apt-get update &> /dev/null && sudo apt-get update && apt-cache policy nodejs
                        armv7l
                        /usr/bin/nodejs
                        /usr/bin/node
                        /usr/bin/npm
                        v16.19.0
                        v16.19.0
                        8.19.3
                        4.0.23
                        pi
                        pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
                        tty
                        /home/pi
                        OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                        OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                        OK:3 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
                        OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
                        OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        nodejs:
                          Installiert:           16.19.0-deb-1nodesource1
                          Installationskandidat: 16.19.0-deb-1nodesource1
                          Versionstabelle:
                         *** 16.19.0-deb-1nodesource1 500
                                500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                             14.21.1-deb-1nodesource1 500
                                500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                             10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                        
                        
                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • U UncleB

                          @thomas-braun

                          pi@raspberrypi:~ $ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && pwd && sudo apt-get update &> /dev/null && sudo apt-get update && apt-cache policy nodejs
                          armv7l
                          /usr/bin/nodejs
                          /usr/bin/node
                          /usr/bin/npm
                          v16.19.0
                          v16.19.0
                          8.19.3
                          4.0.23
                          pi
                          pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker
                          tty
                          /home/pi
                          OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                          OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                          OK:3 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease
                          OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
                          OK:5 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          nodejs:
                            Installiert:           16.19.0-deb-1nodesource1
                            Installationskandidat: 16.19.0-deb-1nodesource1
                            Versionstabelle:
                           *** 16.19.0-deb-1nodesource1 500
                                  500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                  100 /var/lib/dpkg/status
                               14.21.1-deb-1nodesource1 500
                                  500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                               10.24.0~dfsg-1~deb10u2 500
                                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                          
                          
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #487

                          @uncleb

                          Gut, die Basis ist jetzt sauber. Dann kannste ja als nächstes den Buster beerdigen.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          U 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @uncleb

                            Gut, die Basis ist jetzt sauber. Dann kannste ja als nächstes den Buster beerdigen.

                            U Offline
                            U Offline
                            UncleB
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #488

                            @thomas-braun oh ne, das lass ich jetzt mal so laufen, sonst geht wieder gar nichts mehr :D

                            Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • U UncleB

                              @thomas-braun oh ne, das lass ich jetzt mal so laufen, sonst geht wieder gar nichts mehr :D

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #489

                              @uncleb

                              Buster hatte sein End Of Life im September erreicht.
                              Du kommst um das Thema nicht herum, je länger du wartest desto komplexer kann das werden.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              U 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • U UncleB

                                @thomas-braun oh ne, das lass ich jetzt mal so laufen, sonst geht wieder gar nichts mehr :D

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #490

                                @uncleb

                                f50ccbe7-3ec0-4ad9-a821-a7ba8ec23f20-grafik.png

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @uncleb

                                  Buster hatte sein End Of Life im September erreicht.
                                  Du kommst um das Thema nicht herum, je länger du wartest desto komplexer kann das werden.

                                  U Offline
                                  U Offline
                                  UncleB
                                  schrieb am zuletzt editiert von UncleB
                                  #491

                                  @thomas-braun hab mich doch dran gewagt :dog: Danke für deine super Anleitungen

                                  pi@raspberrypi:~ $ neofetch
                                    `.::///+:/-.        --///+//-:``    pi@raspberrypi
                                   `+oooooooooooo:   `+oooooooooooo:    --------------
                                    /oooo++//ooooo:  ooooo+//+ooooo.    OS: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye) armv7l
                                    `+ooooooo:-:oo-  +o+::/ooooooo:     Host: Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2
                                     `:oooooooo+``    `.oooooooo+-      Kernel: 5.15.76-v7+
                                       `:++ooo/.        :+ooo+/.`       Uptime: 3 mins
                                          ...`  `.----.` ``..           Packages: 724 (dpkg)
                                       .::::-``:::::::::.`-:::-`        Shell: bash 5.1.4
                                      -:::-`   .:::::::-`  `-:::-       Terminal: /dev/pts/0
                                     `::.  `.--.`  `` `.---.``.::`      CPU: BCM2835 (4) @ 1.200GHz
                                         .::::::::`  -::::::::` `       Memory: 183MiB / 922MiB
                                   .::` .:::::::::- `::::::::::``::.
                                  -:::` ::::::::::.  ::::::::::.`:::-
                                  ::::  -::::::::.   `-::::::::  ::::
                                  -::-   .-:::-.``....``.-::-.   -::-
                                   .. ``       .::::::::.     `..`..
                                     -:::-`   -::::::::::`  .:::::`
                                     :::::::` -::::::::::` :::::::.
                                     .:::::::  -::::::::. ::::::::
                                      `-:::::`   ..--.`   ::::::.
                                        `...`  `...--..`  `...`
                                              .::::::::::
                                               `.-::::-`
                                  
                                  

                                  Oh no, zu früh gefreut

                                  pi@raspberrypi:~ $ iobroker start admin
                                  node:internal/modules/cjs/loader:998
                                    throw err;
                                    ^
                                  
                                  Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                                      at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:995:15)
                                      at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:841:27)
                                      at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12)
                                      at node:internal/main/run_main_module:22:47 {
                                    code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                                    requireStack: []
                                  }
                                  
                                  
                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • U UncleB

                                    @thomas-braun hab mich doch dran gewagt :dog: Danke für deine super Anleitungen

                                    pi@raspberrypi:~ $ neofetch
                                      `.::///+:/-.        --///+//-:``    pi@raspberrypi
                                     `+oooooooooooo:   `+oooooooooooo:    --------------
                                      /oooo++//ooooo:  ooooo+//+ooooo.    OS: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye) armv7l
                                      `+ooooooo:-:oo-  +o+::/ooooooo:     Host: Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2
                                       `:oooooooo+``    `.oooooooo+-      Kernel: 5.15.76-v7+
                                         `:++ooo/.        :+ooo+/.`       Uptime: 3 mins
                                            ...`  `.----.` ``..           Packages: 724 (dpkg)
                                         .::::-``:::::::::.`-:::-`        Shell: bash 5.1.4
                                        -:::-`   .:::::::-`  `-:::-       Terminal: /dev/pts/0
                                       `::.  `.--.`  `` `.---.``.::`      CPU: BCM2835 (4) @ 1.200GHz
                                           .::::::::`  -::::::::` `       Memory: 183MiB / 922MiB
                                     .::` .:::::::::- `::::::::::``::.
                                    -:::` ::::::::::.  ::::::::::.`:::-
                                    ::::  -::::::::.   `-::::::::  ::::
                                    -::-   .-:::-.``....``.-::-.   -::-
                                     .. ``       .::::::::.     `..`..
                                       -:::-`   -::::::::::`  .:::::`
                                       :::::::` -::::::::::` :::::::.
                                       .:::::::  -::::::::. ::::::::
                                        `-:::::`   ..--.`   ::::::.
                                          `...`  `...--..`  `...`
                                                .::::::::::
                                                 `.-::::-`
                                    
                                    

                                    Oh no, zu früh gefreut

                                    pi@raspberrypi:~ $ iobroker start admin
                                    node:internal/modules/cjs/loader:998
                                      throw err;
                                      ^
                                    
                                    Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                                        at Function.Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:995:15)
                                        at Function.Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:841:27)
                                        at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12)
                                        at node:internal/main/run_main_module:22:47 {
                                      code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                                      requireStack: []
                                    }
                                    
                                    
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #492

                                    @uncleb

                                    cd /opt/iobroker
                                    sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
                                    

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    JB_SullivanJ U 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @uncleb

                                      cd /opt/iobroker
                                      sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
                                      
                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_SullivanJ Offline
                                      JB_Sullivan
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #493

                                      @thomas-braun du bist doch "the Master of Linux Update" und hast die Tolle Anleitung für ein npm Update geschrieben.

                                      Ich bin ja eigentlich in der Windows Welt unterwegs. Trotzdem habe ich es irgendwann mal geschaft eine ioB Installation unter Proxmox / Debian aufzusetzen. Diese Installation nutze ich eigentlich nur, wenn ich Adapter Updates teste, die potentiell viel Blödsinn anrichten können - also mit anderen Worten, äußert selten.

                                      Heute war wieder so ein Tag und ich habe festgestellt, das ich nich auf npm 14.x bin. Nun wollte ich gemäß deiner Anleitung das System auf npm 16.x ziehen.

                                      Wie du ja immer schreibst, "Finger weg vom root". Also wollte ich mit meinem vergebenen User erstmal ein iob fix durchführen. Hier hatte ich schon das 1. Problem, das mein Standard User keine Schreibrechte hat. Auch beim Versuch ein npm Update gemäß deiner Anleitung zu machen waren wieder die fehlenden Schreibrechte vom Standard User das Problem.

                                      Kannst du mir einen Hinweis geben, wie ich dem Standarduser schreibrechte geben kann? Eigentlich sollte das doch der ioB Fixer machen - oder nicht? Vielen Dank für deine Unterstützung.

                                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                      Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                        @thomas-braun du bist doch "the Master of Linux Update" und hast die Tolle Anleitung für ein npm Update geschrieben.

                                        Ich bin ja eigentlich in der Windows Welt unterwegs. Trotzdem habe ich es irgendwann mal geschaft eine ioB Installation unter Proxmox / Debian aufzusetzen. Diese Installation nutze ich eigentlich nur, wenn ich Adapter Updates teste, die potentiell viel Blödsinn anrichten können - also mit anderen Worten, äußert selten.

                                        Heute war wieder so ein Tag und ich habe festgestellt, das ich nich auf npm 14.x bin. Nun wollte ich gemäß deiner Anleitung das System auf npm 16.x ziehen.

                                        Wie du ja immer schreibst, "Finger weg vom root". Also wollte ich mit meinem vergebenen User erstmal ein iob fix durchführen. Hier hatte ich schon das 1. Problem, das mein Standard User keine Schreibrechte hat. Auch beim Versuch ein npm Update gemäß deiner Anleitung zu machen waren wieder die fehlenden Schreibrechte vom Standard User das Problem.

                                        Kannst du mir einen Hinweis geben, wie ich dem Standarduser schreibrechte geben kann? Eigentlich sollte das doch der ioB Fixer machen - oder nicht? Vielen Dank für deine Unterstützung.

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #494

                                        @jb_sullivan sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                        Eigentlich sollte das doch der ioB Fixer machen - oder nicht?

                                        Nein, der iobroker fixer packt die Rechte von Standardusern (vom User 'iobroker' abgesehen) natürlich nicht an.
                                        Für Proxmox gibt es aber eine gute Anleitung in der iobroker Dokumentation. Da steht drin wie man da einen User mit den richtigen Rechten und Gruppenzugehörigkeiten ausstattet.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @uncleb

                                          cd /opt/iobroker
                                          sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
                                          
                                          U Offline
                                          U Offline
                                          UncleB
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #495

                                          @thomas-braun
                                          Hm iwas passt da nicht, konnte erst heute weitermachen

                                          pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
                                          npm ERR! code ENOTEMPTY
                                          npm ERR! syscall rename
                                          npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/agent-base
                                          npm ERR! dest /opt/iobroker/node_modules/.agent-base-ZzrsLltQ
                                          npm ERR! errno -39
                                          npm ERR! ENOTEMPTY: directory not empty, rename '/opt/iobroker/node_modules/agent-base' -> '/opt/iobroker/node_modules/.agent-base-ZzrsLltQ'
                                          
                                          npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                          npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2022-12-25T08_22_02_504Z-debug-0.log
                                          
                                          

                                          Soll ich die log posten?
                                          Das sind 4000 Zeilen :D

                                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          823

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe