NEWS
[Gelöst] Sonoff MQTT zu WemosD1 433Mhz Steckdosen schalten
-
Hallo zusammen,
folgende Situation, ich möchte alte 433Mhz Steckdosen smart machen.
Ich habe einen Wemos D1 mit aktueller Tasmota sensors geflasht. Daran habe ich einen 433Mhz Sender sowie einen Empänger angesteckt.
Drücke ich auf der Steckdosen Fernbedienung einen Knopf kann ich das empfangene in der Tasmota Console sehen.14:21:36 MQT: tele/Mqtt433/RESULT = {"Time":"2020-12-11T14:21:36","RfReceived":{"Data":"0x154551","Bits":24,"Protocol":1,"Pulse":326}} --> AN
14:21:45 MQT: tele/Mqtt433/RESULT = {"Time":"2020-12-11T14:21:45","RfReceived":{"Data":"0x154554","Bits":24,"Protocol":1,"Pulse":327}} --> AUSIch kann auch in der Console Befehle absetzen und die Steckdosen dann wunderbar schalten.
14:24:14 CMD: RFsend 0x154551, 24, 1, 10, 326
14:24:15 MQT: stat/Mqtt433/RESULT = {"RFSend":"Done"}
14:24:51 CMD: RFsend 0x154554, 24, 1, 10, 327
14:24:51 MQT: stat/Mqtt433/RESULT = {"RFSend":"Done"}Soweit so gut. MQTT habe ich aktiviert und ich sehe im Sonoff Adapter die empfangenen Daten.
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch, wie kann ich jetzt Daten vom ioBroker zum D1 senden das dieser die Steckdosen schaltet?Über einen kleinen Schubser wäre ich dankbar
LG Phil82
-
-
Hallo
Habe für die Weihnachtsbeleuchtung einige 433mhz Steckdosen in Betrieb. Geschaltet werden diese mit Blockly über einen ESP01 mit Tasmota 433mhz Sender.
In Tasmota für morgens und Abends AN/AUS Zeiten erstellen und den Rest macht das Blockly.
-
@Phil82
Versuch mal bei RFsend die zu sendenden Daten einzutragen. Habe einen IRSender/Empfänger mit Tasmota und Sonoff-Adapter. Bei dem muss ich das bei IRsend eintragen -
Guten Abend,
vielen Dank!
Also es geht wenn ich über Blockly meinen Datenpunkt "sonoff.0.Mqtt433.RFSend" beschreibe.
Ich hatte bisher immer zum Testen manuell in den Datenpunkt geschrieben, so funktionierte es aber nicht. Ich verstehe nach wie vor nicht warum, aber so passt es jetzt jedenfalls.LG Phil82