NEWS
Zigbee Adapter v1.2.1 immer Rot
-
@Mapio90 sagte in Zigbee Adapter v1.2.1 immer Rot:
winston-syslog
Das sieht jetzt bezüglich zigbee gut aus. Aber mit winston klemmt da noch irgendwas.
cd /opt/iobroker npm list winston npm list winston-syslog
-
@Thomas-Braun sagte in Zigbee Adapter v1.2.1 immer Rot:
npm list winston-syslog
pi@second-device:/opt/iobroker $ cd /opt/iobroker pi@second-device:/opt/iobroker $ npm list winston iobroker.inst@2.0.2 /opt/iobroker ├─┬ iobroker.js-controller@3.1.6 │ ├─┬ prompt@1.0.0 │ │ └── winston@2.1.1 │ └── UNMET PEER DEPENDENCY winston@3.3.3 └── winston@2.4.4 extraneous npm ERR! extraneous: winston@2.4.4 /opt/iobroker/node_modules/winston npm ERR! peer dep missing: winston@^3.0.0, required by winston-syslog@2.4.4 pi@second-device:/opt/iobroker $ npm list winston-syslog iobroker.inst@2.0.2 /opt/iobroker └─┬ iobroker.js-controller@3.1.6 └── winston-syslog@2.4.4
-
@Mapio90
Da ist eine Version von winston auf dem System, die zu alt ist.Schaut bei mir so aus:
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm list winston iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker └─┬ iobroker.js-controller@3.1.6 ├─┬ prompt@1.0.0 │ └── winston@2.1.1 ├─┬ winston-daily-rotate-file@4.5.0 │ └── winston@3.3.3 deduped ├─┬ winston-syslog@2.4.4 │ └── winston@3.3.3 deduped └── winston@3.3.3
Backup am Start?
cd /opt/iobroker iobroker stop npm i winston@latest iobroker fix iobroker start
-
Mir scheint auch so, als würde da was mit der Ordnerstruktur nicht stimmen.
Der Slave war falsch konfiguriert, da lag nodejs auf /usr/local/bin. Habe dann alles berichtigt, dass es auf /usr/bin ist.
Greifen die Pfade von BLE und Zigbee noch auf die alten Pfade, weil wenn ich auf Objekte gehe, dann kommt folgendes.....Error: Error while starting zigbee-shepherd!. Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0019361A08-if00
-
@Mapio90
Das hat mit node nix zu tun. Ist das vielleicht an ander Stick da nun? Mit einer anderen ID?ls -la /dev/serial*
-
Habe von gestern abend ein Backup, ja.
Werde aber nochmals kurz eins machen. -
pi@second-device:/opt/iobroker $ ls -la /dev/serial* lrwxrwxrwx 1 root root 7 Dez 5 00:16 /dev/serial1 -> ttyAMA0 /dev/serial: insgesamt 0 drwxr-xr-x 4 root root 80 Dez 5 00:16 . drwxr-xr-x 16 root root 3560 Dez 5 00:16 .. drwxr-xr-x 2 root root 60 Dez 5 00:16 by-id drwxr-xr-x 2 root root 60 Dez 5 00:16 by-path
Habe eigentlich nur einen für den Master und einen für den Slave. Insgesamt also zwei. Vertauscht haben, kann ich sie nicht, weil der auf dem Master schon seit anfang an steckt.
Das einzige was war, ich hab den Slave runter gefahren, vom strom getrennt und dann das nächste mal versehentlich ohne den zigbee stick wieder gestartet. Habe gestern den Slave wieder runtergefahren, vom strom genommen und den stick eingesteckt. Dann wieder hochgefahren.
EInzige was sein könnte, dass ich ihn nicht wieder in den gleichen usb port , der 4 vorhandenen gesteckt habe. Darauf habe ich, wenn ich erhlich bin nicht drauf geachtet. Sollte das immer in den gleichen usb port? -
@Mapio90 sagte in Zigbee Adapter v1.2.1 immer Rot:
ls -la /dev/serial/by-id*
-
@Thomas-Braun sagte in Zigbee Adapter v1.2.1 immer Rot:
ls -la /dev/serial/by-id*
pi@second-device:~ $ ls -la /dev/serial/by-id* insgesamt 0 drwxr-xr-x 2 root root 60 Dez 5 00:16 . drwxr-xr-x 4 root root 80 Dez 5 00:16 .. lrwxrwxrwx 1 root root 13 Dez 5 00:16 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0019361A08-if00 -> ../../ttyACM0
-
@Mapio90 Eigentlich sollte das passen. Und wenn du im Adapter direkt
/dev/ttyACM0 linkst? -
@Thomas-Braun kann dir da nicht ganz folgen wo ich das im Adapter eintragen soll?
-
-
@Thomas-Braun das hat leider auch kein Erfolg gebracht. Es steht zwar der Zustand wäre verbunden, aber eine Temp von 12° kann einfach nicht sein.
Den Wassersensor hat er allerdings erkannt und hat auch den Zustand erkannt als ich ihn mit Wasser in Verbindung gebracht habe