Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Yet another HomeKit adapter

Yet another HomeKit adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.8k Posts 206 Posters 832.5k Views 68 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L loverz

    @muuulle lokal auf dem iPhone?
    Du meinst lokal im ioBroker ohne Hub, sodass das iPhone nir im eigenen WLAN zugreifen kann?

    Das war bei mir immer der erste Step und danach das AppleTV als Hub hinzufügen.

    Hast du 0.17.0?
    Ich empfehle diese Version aufgrund des neuesten mDNS Dienstes und weiteren guten Funktionen.

    D Offline
    D Offline
    dtp
    wrote on last edited by dtp
    #1406

    Ich finde den yahka-Adapter ja wirklich gut und nutze ihn gerne in Verbindung mit Siri. Was mich aber seit je her nervt ist die absolut mangelhafte Dokumentation. Der Adapter hat so viele Einstellmöglichkeiten und Services, die leider nicht dokumentiert sind, so dass es häufig in ein langes Try and Error ausartet, bis man mal die richtige Einstellung gefunden hat.

    Frage: gibt es eventuell doch irgendwo eine Dokumentation, die ich bisher übersehen habe?

    ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

    ? w00dst0ckW E 3 Replies Last reply
    0
    • D dtp

      Ich finde den yahka-Adapter ja wirklich gut und nutze ihn gerne in Verbindung mit Siri. Was mich aber seit je her nervt ist die absolut mangelhafte Dokumentation. Der Adapter hat so viele Einstellmöglichkeiten und Services, die leider nicht dokumentiert sind, so dass es häufig in ein langes Try and Error ausartet, bis man mal die richtige Einstellung gefunden hat.

      Frage: gibt es eventuell doch irgendwo eine Dokumentation, die ich bisher übersehen habe?

      ? Offline
      ? Offline
      A Former User
      wrote on last edited by
      #1407

      @dtp naja nur die, die auf der GitHub Seite verlinkt ist. Und evtl hier und da mal ein Google Treffer aber nichts ganzes. Bin aber deiner Meinung und finde das ganze sollte vereinfacht werden. So wie beim Adapter Lovelace etc. das man die Geräte nur noch definiert und weiterreicht und yahka sich selbst die erfolderlichen Datenpunkte nimmt. Aber das wird wohl nicht so einfach sein.

      1 Reply Last reply
      0
      • D dtp

        Ich finde den yahka-Adapter ja wirklich gut und nutze ihn gerne in Verbindung mit Siri. Was mich aber seit je her nervt ist die absolut mangelhafte Dokumentation. Der Adapter hat so viele Einstellmöglichkeiten und Services, die leider nicht dokumentiert sind, so dass es häufig in ein langes Try and Error ausartet, bis man mal die richtige Einstellung gefunden hat.

        Frage: gibt es eventuell doch irgendwo eine Dokumentation, die ich bisher übersehen habe?

        w00dst0ckW Offline
        w00dst0ckW Offline
        w00dst0ck
        wrote on last edited by
        #1408

        @dtp nun, das ist bei Open Source nun mal so.
        Es lebt vom Mitmachen und vielleicht fühlst Du Dich ja berufen, Deine bisherigen Erkenntnisse in die Dokumentation einfließen zu lassen?

        Jedes weitere Beispiel unter https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/wiki hilft sicher weiter.

        D 1 Reply Last reply
        0
        • D dtp

          Ich finde den yahka-Adapter ja wirklich gut und nutze ihn gerne in Verbindung mit Siri. Was mich aber seit je her nervt ist die absolut mangelhafte Dokumentation. Der Adapter hat so viele Einstellmöglichkeiten und Services, die leider nicht dokumentiert sind, so dass es häufig in ein langes Try and Error ausartet, bis man mal die richtige Einstellung gefunden hat.

          Frage: gibt es eventuell doch irgendwo eine Dokumentation, die ich bisher übersehen habe?

          E Offline
          E Offline
          el_malto
          wrote on last edited by
          #1409

          @dtp das Problem ist, dass wir nicht immer wissen welche Daten/Werte HomeKit in den "characteristic’s" erwartet oder zurück gibt. Zudem können Hersteller sich das laut Apples Doku auch wohl selbst aussuchen.

          Manufacturers can also create custom types, not listed here.

          Man muss sich da mühselig durch klicken um alle values zu erfahren:
          https://developer.apple.com/documentation/homekit/hmcharacteristic/characteristic_types

          Hier ist auch noch eine gute Übersicht:
          https://stefans-itblog.de/liste-aller-homekit-characteristics/

          Je nachdem welche Werte die Geräte die man in ioBroker hat geben, muss man diese mit Skripte "umbiegen" damit HomeKit die versteht und umgekehrt. Dazu kommt dann noch, dass man alle möglichen Services einfach allen Geräten zuordnen kann auch wenn das gar nicht passt.

          Wäre mal cool wenn der Dev vom Adapter zeigt nach welcher Doku die Geräte eingepflegt werden. Darin würde man ja sehen was erwartet wird und welche Services für Geräte möglich sind. Falls es sowas gibt. Weil wenn wie Apple schreibt, jeder Hersteller etwas eigenes machen kann, wirds schwer und ist nur mit "try and error" zu schaffen.

          Aber vielleicht wird mit den Matter Standard ja bald alles besser.
          https://matter-smarthome.de/

          1 Reply Last reply
          0
          • w00dst0ckW w00dst0ck

            @dtp nun, das ist bei Open Source nun mal so.
            Es lebt vom Mitmachen und vielleicht fühlst Du Dich ja berufen, Deine bisherigen Erkenntnisse in die Dokumentation einfließen zu lassen?

            Jedes weitere Beispiel unter https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/wiki hilft sicher weiter.

            D Offline
            D Offline
            dtp
            wrote on last edited by
            #1410

            @w00dst0ck sagte in Yet another HomeKit adapter:

            Es lebt vom Mitmachen und vielleicht fühlst Du Dich ja berufen, Deine bisherigen Erkenntnisse in die Dokumentation einfließen zu lassen?

            Das sagt sich so leicht. Das Problem ist, dass ich einfach keinen Müll schreiben will. Nur, weil es zufällig bei mir funtkioniert, muss es ja nicht unbedingt richtig sein.

            Nehmen wir mal das folgende Beispiel für meine Dunstabzugshaube in der Küche.

            2023-01-06_12h50_44.jpg 2023-01-06 12-53-54.png

            Das funktioniert soweit ganz ordentlich, aber ich bin mir nicht sicher, ob es da nicht evtl. eine bessere Möglichkeit gäbe, wie ich den Slider an die vier Geschwindigkeitsstufen der Abzugshaube anpasse. Einfach, weil ich keine Doku für die einzelnen Parameter (scaleInt, map, etc.) gefunden habe. Auch ist mir nicht wirklich klar, was der Schalter vor "is simple value" bewirkt. Einen Einfluss hat er auf jeden Fall. Und vor solche Probleme stoße ich leider regelmäßig.

            ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

            w00dst0ckW 1 Reply Last reply
            0
            • D dtp

              @w00dst0ck sagte in Yet another HomeKit adapter:

              Es lebt vom Mitmachen und vielleicht fühlst Du Dich ja berufen, Deine bisherigen Erkenntnisse in die Dokumentation einfließen zu lassen?

              Das sagt sich so leicht. Das Problem ist, dass ich einfach keinen Müll schreiben will. Nur, weil es zufällig bei mir funtkioniert, muss es ja nicht unbedingt richtig sein.

              Nehmen wir mal das folgende Beispiel für meine Dunstabzugshaube in der Küche.

              2023-01-06_12h50_44.jpg 2023-01-06 12-53-54.png

              Das funktioniert soweit ganz ordentlich, aber ich bin mir nicht sicher, ob es da nicht evtl. eine bessere Möglichkeit gäbe, wie ich den Slider an die vier Geschwindigkeitsstufen der Abzugshaube anpasse. Einfach, weil ich keine Doku für die einzelnen Parameter (scaleInt, map, etc.) gefunden habe. Auch ist mir nicht wirklich klar, was der Schalter vor "is simple value" bewirkt. Einen Einfluss hat er auf jeden Fall. Und vor solche Probleme stoße ich leider regelmäßig.

              w00dst0ckW Offline
              w00dst0ckW Offline
              w00dst0ck
              wrote on last edited by
              #1411

              @dtp
              Einfach mehr Mut. Wenn es funktioniert ist es doch ein vorzeigbares Ergebnis.
              Und wenn es etwas zu optimieren gibt, wird man es so auch schneller erfahren, weil sich ggf. jemand berufen fühlt das zu optimieren.

              Die Funktion scaleInt ist übrigens hier beschrieben worden.
              https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka#overview-of-conversion-functions

              Du musst es so sehen, der Entwickler hat die Priorität einen funktionierenden Adapter zu schreiben.
              Für ihn ist alles selbsterklärend, da er ja weiß, welche Gedanken er sich beim Erstellen gemacht hat und wie NodeJS im Hintergrund tickt.

              Ggf. ist aber auch die Homebridge das einfachere Produkt, da hier für jeden Adapter klar definiert ist, welche Funktionen an HomeKit weitergereicht werden sollen?!

              R 1 Reply Last reply
              0
              • w00dst0ckW w00dst0ck

                @dtp
                Einfach mehr Mut. Wenn es funktioniert ist es doch ein vorzeigbares Ergebnis.
                Und wenn es etwas zu optimieren gibt, wird man es so auch schneller erfahren, weil sich ggf. jemand berufen fühlt das zu optimieren.

                Die Funktion scaleInt ist übrigens hier beschrieben worden.
                https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka#overview-of-conversion-functions

                Du musst es so sehen, der Entwickler hat die Priorität einen funktionierenden Adapter zu schreiben.
                Für ihn ist alles selbsterklärend, da er ja weiß, welche Gedanken er sich beim Erstellen gemacht hat und wie NodeJS im Hintergrund tickt.

                Ggf. ist aber auch die Homebridge das einfachere Produkt, da hier für jeden Adapter klar definiert ist, welche Funktionen an HomeKit weitergereicht werden sollen?!

                R Offline
                R Offline
                ronnyw
                wrote on last edited by
                #1412

                Hi zusammen, nach Jahren des reibungslosen(-armen) Betriebes hakt es jetzt bei mir auch mal.
                Ich habe in der Yahka Bridge 55 Geräte, zu Hause Apple-TV und HomePods. Seit dem Update von 0.13 auf 0.17 sagen alle HomePods, ich hätte keine Geräte in HomeKit installiert. HomeKit auf iOS Devices funktioniert nach wie vor, die Home-App auf dem Rechner läuft weiterhin. Die Home-Architektur hatte ich noch nicht aktualisiert, falls das eine Rolle spielt (was Apple jetzt ja auch erstmal wieder zurückgezogen hat).
                Da ich als Hauptneuerung des 0.17 Updates den anderen Advertiser im Changelog bemerkt hatte, habe ich mal testweise zwei Devices auf den Legacy Bonjour Advertiser gestellt. Yahka (mehrfach) neu gestartet, HomePods ebenso. Keine Änderung.
                Bevor ich jetzt ganz wild anfange in Yahka alles auseinanderzunehmen oder mein ioBroker Image zurücksetze (nicht sooo easy weil sich nicht nur Yahka seit dem letzten Snapshot geändert hat), kennt jemand das Problem und/oder hat eine Lösungsidee?

                Andre 0A 1 Reply Last reply
                0
                • R ronnyw

                  Hi zusammen, nach Jahren des reibungslosen(-armen) Betriebes hakt es jetzt bei mir auch mal.
                  Ich habe in der Yahka Bridge 55 Geräte, zu Hause Apple-TV und HomePods. Seit dem Update von 0.13 auf 0.17 sagen alle HomePods, ich hätte keine Geräte in HomeKit installiert. HomeKit auf iOS Devices funktioniert nach wie vor, die Home-App auf dem Rechner läuft weiterhin. Die Home-Architektur hatte ich noch nicht aktualisiert, falls das eine Rolle spielt (was Apple jetzt ja auch erstmal wieder zurückgezogen hat).
                  Da ich als Hauptneuerung des 0.17 Updates den anderen Advertiser im Changelog bemerkt hatte, habe ich mal testweise zwei Devices auf den Legacy Bonjour Advertiser gestellt. Yahka (mehrfach) neu gestartet, HomePods ebenso. Keine Änderung.
                  Bevor ich jetzt ganz wild anfange in Yahka alles auseinanderzunehmen oder mein ioBroker Image zurücksetze (nicht sooo easy weil sich nicht nur Yahka seit dem letzten Snapshot geändert hat), kennt jemand das Problem und/oder hat eine Lösungsidee?

                  Andre 0A Offline
                  Andre 0A Offline
                  Andre 0
                  wrote on last edited by Andre 0
                  #1413

                  @ronnyw Habe das gleiche Problem.
                  Der HomePod kann nichts mehr finden bzw. steuern.
                  Bin allerdings auf Version 14.0

                  R 2 Replies Last reply
                  0
                  • Andre 0A Andre 0

                    @ronnyw Habe das gleiche Problem.
                    Der HomePod kann nichts mehr finden bzw. steuern.
                    Bin allerdings auf Version 14.0

                    R Offline
                    R Offline
                    ronnyw
                    wrote on last edited by
                    #1414

                    @andre-0
                    Ist es bei Dir auf bestimmte Veränderungen zurückzuführen? Update von 0.13 auf 0.14? Dann wird es ja auch nicht der neue AVAHI Advertiser sein. Andere Updates hatte ich in letzter Zeit nicht gemacht, das letzte war das HomePod Update auf 16.2, danach ging aber alles weiterhin. Hast Du die HomeKit Architektur umgestellt?
                    Haben wir sonst Gemeinsamkeiten, weswegen das bei uns beiden nicht geht? Ich habe die ganzen Zusatzinfos bei den Geräten nicht ausgefüllt, immer nur Name und Kategorie. Das wird jetzt aber nicht zum Problem oder?

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Andre 0A Andre 0

                      @ronnyw Habe das gleiche Problem.
                      Der HomePod kann nichts mehr finden bzw. steuern.
                      Bin allerdings auf Version 14.0

                      R Offline
                      R Offline
                      ronnyw
                      wrote on last edited by
                      #1415

                      @andre-0
                      Okay, hat wohl nichts mit Yahka zu tun:
                      https://9to5mac.com/2023/01/11/it-looks-like-you-havent-set-up-any-homekit-accessories/

                      Schnelle Abhilfe aus dem Artikel: in der Home App auf iOS oder iPadOS ein Gerät umbenennen, das erzwingt ein Update bei den HomePods.

                      Hat bei mir funktioniert ✅

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • Andre 0A Offline
                        Andre 0A Offline
                        Andre 0
                        wrote on last edited by
                        #1416

                        @ronnyw Danke für den Hinweis.
                        Alles funktioniert nun wieder wie gewünscht.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • wendy2702W Online
                          wendy2702W Online
                          wendy2702
                          wrote on last edited by
                          #1417

                          Das Problem hatte ich gestern Abend auch plötzlich und wie von Zauberhand geht heute morgen wieder alles.

                          Denke da gab es bei Apple ein problemchen.

                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          D 1 Reply Last reply
                          0
                          • wendy2702W wendy2702

                            Das Problem hatte ich gestern Abend auch plötzlich und wie von Zauberhand geht heute morgen wieder alles.

                            Denke da gab es bei Apple ein problemchen.

                            D Offline
                            D Offline
                            dtp
                            wrote on last edited by dtp
                            #1418

                            Kurze Frage. Habt ihr schon auf die neue Homekit-Architektur im Rahmen von iOS 16.2 bzw. iPadOS 16.2 umgeschaltet? Und falls ja, gab es da irgendwelche Probleme mit dem yahka-Adapter? Ich werde wohl eher nicht switchen, weil ich gerne mein iPad Air 5 weiterhin als Steuerzentrale nutzen möchte (was ja dann nicht mehr geht), aber evtl. zwingt Apple einen ja irgendwann zu diesem Schritt.

                            Ich hatte mir letztes Jahr einen HomePod Mini zugelegt, um ihn als Steuerzentrale zu nutzen. Aber mich hat das Teil dermaßen genervt, dass ich ihn wieder verkauft habe und nun doch wieder das iPad als Steuerzentrale nutze.

                            ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                            ? wendy2702W 2 Replies Last reply
                            0
                            • D dtp

                              Kurze Frage. Habt ihr schon auf die neue Homekit-Architektur im Rahmen von iOS 16.2 bzw. iPadOS 16.2 umgeschaltet? Und falls ja, gab es da irgendwelche Probleme mit dem yahka-Adapter? Ich werde wohl eher nicht switchen, weil ich gerne mein iPad Air 5 weiterhin als Steuerzentrale nutzen möchte (was ja dann nicht mehr geht), aber evtl. zwingt Apple einen ja irgendwann zu diesem Schritt.

                              Ich hatte mir letztes Jahr einen HomePod Mini zugelegt, um ihn als Steuerzentrale zu nutzen. Aber mich hat das Teil dermaßen genervt, dass ich ihn wieder verkauft habe und nun doch wieder das iPad als Steuerzentrale nutze.

                              ? Offline
                              ? Offline
                              A Former User
                              wrote on last edited by
                              #1419

                              @dtp ne keine Probleme mit iPad Pro, Apple TV und iPhone. Das einzige was es nicht mehr unterstützt ist mein MacBook Pro von 2015 😧

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • D dtp

                                Kurze Frage. Habt ihr schon auf die neue Homekit-Architektur im Rahmen von iOS 16.2 bzw. iPadOS 16.2 umgeschaltet? Und falls ja, gab es da irgendwelche Probleme mit dem yahka-Adapter? Ich werde wohl eher nicht switchen, weil ich gerne mein iPad Air 5 weiterhin als Steuerzentrale nutzen möchte (was ja dann nicht mehr geht), aber evtl. zwingt Apple einen ja irgendwann zu diesem Schritt.

                                Ich hatte mir letztes Jahr einen HomePod Mini zugelegt, um ihn als Steuerzentrale zu nutzen. Aber mich hat das Teil dermaßen genervt, dass ich ihn wieder verkauft habe und nun doch wieder das iPad als Steuerzentrale nutze.

                                wendy2702W Online
                                wendy2702W Online
                                wendy2702
                                wrote on last edited by
                                #1420

                                @dtp sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                Habt ihr schon auf die neue Homekit-Architektur im Rahmen von iOS 16.2 bzw. iPadOS 16.2 umgeschaltet?

                                Hi, wie schaltet man denn um ?

                                Soweit mir bekannt hat Apple das doch Aufgrund massiver Probleme wieder zurück gezogen.

                                Z.B.: Homekit Problem

                                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                L D 2 Replies Last reply
                                0
                                • wendy2702W wendy2702

                                  @dtp sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                  Habt ihr schon auf die neue Homekit-Architektur im Rahmen von iOS 16.2 bzw. iPadOS 16.2 umgeschaltet?

                                  Hi, wie schaltet man denn um ?

                                  Soweit mir bekannt hat Apple das doch Aufgrund massiver Probleme wieder zurück gezogen.

                                  Z.B.: Homekit Problem

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  loverz
                                  wrote on last edited by
                                  #1421

                                  @wendy2702 so auch mein Kenntnisstand!

                                  Aber gut zu Wissen: Wenn man umschaltet, dann sind alle alten iOS Geräte, die nicht 14.2 können außen vor, für mich ein no-go.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • wendy2702W wendy2702

                                    @dtp sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                    Habt ihr schon auf die neue Homekit-Architektur im Rahmen von iOS 16.2 bzw. iPadOS 16.2 umgeschaltet?

                                    Hi, wie schaltet man denn um ?

                                    Soweit mir bekannt hat Apple das doch Aufgrund massiver Probleme wieder zurück gezogen.

                                    Z.B.: Homekit Problem

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    dtp
                                    wrote on last edited by dtp
                                    #1422

                                    @wendy2702 sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                    Soweit mir bekannt hat Apple das doch Aufgrund massiver Probleme wieder zurück gezogen.

                                    Das ist korrekt, aber es gab ja evtl. den einen oder anderen, der auf die neue Architektur umgeschaltet hat, solange es noch ging. Ich hab's bewusst nicht gemacht, weil ich eben weiterhin mein iPad Air 5 als Steuerzentrale nutzen möchte.

                                    ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                    wendy2702W 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D dtp

                                      @wendy2702 sagte in Yet another HomeKit adapter:

                                      Soweit mir bekannt hat Apple das doch Aufgrund massiver Probleme wieder zurück gezogen.

                                      Das ist korrekt, aber es gab ja evtl. den einen oder anderen, der auf die neue Architektur umgeschaltet hat, solange es noch ging. Ich hab's bewusst nicht gemacht, weil ich eben weiterhin mein iPad Air 5 als Steuerzentrale nutzen möchte.

                                      wendy2702W Online
                                      wendy2702W Online
                                      wendy2702
                                      wrote on last edited by
                                      #1423

                                      @dtp Ich hatte mich mit der Umstellung noch nicht beschäftigt. Weiss auchg nicht wo ich es hätte machen müssen.

                                      Vielleicht hat Apple diejenigen die Umgestellt haben ja wieder zurück gestellt.

                                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      L 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • wendy2702W wendy2702

                                        @dtp Ich hatte mich mit der Umstellung noch nicht beschäftigt. Weiss auchg nicht wo ich es hätte machen müssen.

                                        Vielleicht hat Apple diejenigen die Umgestellt haben ja wieder zurück gestellt.

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        loverz
                                        wrote on last edited by
                                        #1424

                                        @wendy2702 ja, Sie haben die Umstellung wegen massiver Probleme zurückgenommen.

                                        Ich glaube, musste nichts umstellen, es hat es mit iOS14.2 automatisch umgestellt.

                                        ? 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L loverz

                                          @wendy2702 ja, Sie haben die Umstellung wegen massiver Probleme zurückgenommen.

                                          Ich glaube, musste nichts umstellen, es hat es mit iOS14.2 automatisch umgestellt.

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          A Former User
                                          wrote on last edited by
                                          #1425

                                          @loverz In der Home App war so ne art alert ganz oben wo stand das es ein Update für Apple Home gibt bzw. in den Home settings konnte man dieses durchführen. Automatisch ging es nicht man musste es bestätigen da es bei einigen Geräten danach nicht mehr funktioniert. 😰

                                          L 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          611

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe